Waiblingen.| Mit einem ganz besonderen Hörgenuss kann das Publikum sich am diesjährigen dritten Adventssonntag, dem 14. Dezember 2025, auf Weihnachten einstimmen: Der erst vor drei Jahren an der legendären Domschule gegründete Mädchenchor der Regensburger Domspatzen kündigt mit seinem Weihnachtskonzert „A Ceremony of Carols“ die Festtage an. Im Zentrum steht die titelgebende Komposition von Benjamin Britten für dreistimmigen Chor und Harfe. Ergänzung findet das Programm durch klassische deutsch- sowie englischsprachige Weihnachtslieder. Das Konzert beginnt familienfreundlich bereits um 16 Uhr.
Der Mädchenchor, 2022 unter dem Dach der weltberühmten Regensburger Domspatzen gegründet, hat sich rasant entwickelt und gehört bereits zu den ambitioniertesten Ensembles in dieser Kategorie. In kurzer Zeit hat der Chor den berühmten Domspatzen-Sound verinnerlicht: warm, dynamisch und wandlungsfähig.
Die glockenreinen Mädchen- und Frauenstimmen kündigen an diesem dritten Advent musikalisch das Weihnachtsfest an und präsentieren ein abwechslungsreiches Programm, mit dem sie einladen, sich fernab aller hektischen Betriebsamkeit auf die eigentliche Bedeutung dieser besonderen Zeit zu besinnen.
Im Zentrum steht Benjamin Brittens berührende Komposition „A Ceremony Of Carols, Op. 28“. Dieses 1943 in London uraufgeführte weihnachtliche Werk für einen dreistimmigen Chor und Harfe besteht aus elf Sätzen, in denen Britten die in Mittelenglisch gehaltene „English Galaxy of Shorter Poems“ von Gerald Bullett vertonte.
Elena Szuczies leitet den Mädchenchor. Nach ihrem Master in Katholischer Kirchenmusik in Köln – wo sie auch als Assistentin des Domkantors gewirkt hat – absolviert sie aktuell das Masterstudium Chordirigieren. Zum Campus der vor mehr als 1.000 Jahren gegründeten Regensburger Domschule zählen neben der Grundschule ein Gymnasium und ein Internat für die Schüler von vier Chören. Zur dortigen Ausbildung gehört auch der Unterricht an mindestens einem Instrument.
Vorverkauf
Kartenverkauf an den üblichen Vorverkaufsstellen, z.B. in der Tourist-Information Waiblingen (i-Punkt), Scheuerngasse 4, 71332 Waiblingen, Telefon 07151/5001-8321 und im Internet unter www.waiblingen.de, www.buergerzentrum-waiblingen.de, www.eventim.de.
Kartenpreise regulär: 37€ | 34€ | 31€ | 28€
Kartenpreise ermäßigt: 32€ | 29€ | 26€ | 23€