Neue Planungshinweiskarte jetzt veröffentlicht
LUDWIGSBURG.| Der meist feuchte Juli war auch in Ludwigsburg nicht typisch für den Sommer, aber im Schnitt war es hier deutlich wärmer als normal – mit extremen Hitzewerten: Anfang Juli wurden bei uns mehrmals über 35 Grad gemessen. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, die Auswirkungen des Klimawandels auf das Leben im Blick zu behalten.
Die Stadt Ludwigsburg stellt deshalb eine überarbeitete und vereinfachte Version der sogenannten „Planungshinweiskarte zur Stadtklima-Analyse“ vor. Die Karte ist ab sofort online verfügbar und soll allen Planenden, Politik und Bürgerschaft dabei helfen, die klimatischen Bedingungen in der Stadt besser zu verstehen und zu berücksichtigen.
Von der Klimaanalyse zur Planungshinweiskarte
Grundlage für die „Planungshinweiskarte“ sind Klimaanalyse-Karten. Für diese Karten wurden in einem Raster von fünf mal fünf Metern meteorologische Daten berechnet – etwa, wo kalte Luft ins Stadtgebiet fließt. Die Datengrundlage für die Karten stammt aus dem Jahr 2021. Die Hinweiskarte baut auf den Analysekarten auf und überträgt die Ergebnisse in eine verständliche Planungsgrundlage.
Dabei werden die Flächen nach ihrer klimatischen Bedeutung bewertet, sodass zum Beispiel deutlich wird, welche Flächen bei künftigen städtebaulichen Entwicklungen freigehalten werden sollten und wo Maßnahmen zur Verbesserung der klimatischen Situation erforderlich sind. In der neuen, vereinfachten Fassung wurden unter anderem die bisherigen Tag- und Nachtkarten zu einer einheitlichen Karte zusammengeführt.
„Mit der neuen vereinfachten Fassung liegt jetzt eine klarere und leichter verständliche Darstellung vor, die es auch Nicht-Fachleuten erleichtert, die wichtigsten Informationen schnell zu erfassen“, sagt Baubürgermeisterin Andrea Schwarz. „So schaffen wir eine breite Grundlage, damit Verwaltung, Politik und Bürgerschaft gemeinsam die besten Entscheidungen für ein klimaangepasstes Ludwigsburg treffen können.“
Über die Stadtinfokarte https://logis2.ludwigsburg.de im Bereich „Umwelt“ können Interessierte sogar direkt in ihr eigenes Wohn- oder Arbeitsumfeld hineinzoomen. Die Karten finden sich außerdem hier: www.ludwigsburg.de/stadtklimaanalyse.
Wichtige Hinweise für die hitzeangepasste Stadtentwicklung
Angesichts des Klimawandels, der auch in Ludwigsburg zu steigenden Temperaturen und zu mehr heißen Tagen führt, stellt die „Planungshinweiskarte“ ein wichtiges Werkzeug dar. Sie unterstützt die Verwaltung auch dabei, Begrünungsmaßnahmen gezielt einzusetzen und die Entstehung neuer Hitzeinseln zu vermeiden.
Gleichzeitig können auch alle anderen Interessierten von den Informationen profitieren und eigene Beiträge zur Verbesserung des Stadtklimas ableiten. Etwa, indem sie ortsbildprägende Bäume erhalten und pflegen, unterstützt durch das Förderprogramm der Stadt “Ortsbildprägende Bäume“ – oder versiegelte Flächen wieder freimachen, wofür die Stadt Fördermöglichkeiten über das „Natur- und Umweltschutzprogramm“ bietet.