12 C
Ludwigsburg
Freitag, 10. Oktober , 2025

Die Kunsteisbahn der SWLB startet in die Wintersaison

Ludwigsburg.| Es ist wieder so weit: am...

Bosch bringt ersten Wasserstoff-Truck im Werksverkehr auf die Straße

Realbetrieb mit Brennstoffzellensystem aus Eigenproduktion Bosch startet...

Neues EMS-Studio in Pleidelsheim eröffnet

Gesundheitstraining und Ernährungsberatung für den Alltag PLEIDELSHEIM.|  Mit...
StartPolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 41

Polizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 41

PolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 41

Quelle: ots

Winnenden / Trier / Warschau: Telefonbetrüger festgenommen
Am Freitag, den 26.09.2025 wurde eine 81 Jahre alte Frau aus Winnenden von mutmaßlichen Betrügern telefonisch kontaktiert. Im Gespräch äußerte ein angeblicher Herr Stollenberg aus Luxemburg, dass ihre Tochter in Luxemburg mit hoher Geschwindigkeit durch eine Fußgängerzone gefahren sei. Hierbei sei ein Schüler verstorben und ein Mann schwer verletzt worden. Zur Abwendung der U-Haft müsse nun eine Kaution hinterlegt werden. Als die Frau äußerte, dass sie Wertgegenstände in ihrem Schließfach bei der Bank habe, wurde sie angewiesen, diese zu holen und sich anschließend wieder nach Hause zu begeben. Was die Täter nicht wussten: Das Gespräch wurde von Beamten der Kriminalpolizei Trier überwacht. Diese informierten das Polizeipräsidium Aalen über den Sachverhalt, sodass die Frau von “echten” Polizeibeamten über den bevorstehenden Betrug aufgeklärt werden konnte. Die Frau erklärte sich bereit, beim weiteren Einsatz mitzuwirken. Wieder zu Hause angekommen wurde sie erneut von “Herrn Stollenberg” kontaktiert. Dieser wies die Frau an, ihre Wertgegenstände vor dem Haus an einen angeblichen Herrn Nowak auszuhändigen. Bei der Übergabe konnte der Abholer, ein 29-jähriger polnischer Staatsbürger, festgenommen werden. Der Beschuldigte wurde am 27.09.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart beim Amtsgericht Waiblingen einem Haftrichter vorgeführt. Dieser setzte den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl in Vollzug, der 29-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Zeitgleich durchsuchten polnische Ermittler das Callcenter in Warschau und nahmen dort zwei Männer im Alter von 49 und 24 Jahren vorläufig fest. Näheres hierzu können Sie in der Pressemeldung des Polizeipräsidiums Trier unter folgendem Link nachlesen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117701/6135355

Winterbach: Verlorener Farbeimer beschädigt Pkw – Zeugen gesucht
Ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker verlor während der Fahrt am Freitagmorgen auf der B29 auf Höhe der Anschlussstelle Winterbach einen Eimer mit blauer Farbe. Ein 37 Jahre alter Ford-Fahrer, der die B29 in Richtung Aalen auf dem linken Fahrstreifen befuhr, konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Farbeimer. An seinem Pkw entstand hierbei Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro. Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Waiblingen: Betäubungsmittelhändler nach Durchsuchung in Asylunterkunft in Haft
Gegen einen 19-jährigen Bewohner der Asylunterkunft in der Straße Innerer Weidach ergab sich der Verdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln, weshalb am Donnerstag (02.10.2025) dessen Zimmer durchsucht wurde. Im Zimmer des Mannes wurden Ecstasy-Tabletten sowie weiteres Betäubungsmittel aufgefunden. Zudem ergab sich bei der Durchsuchung der Verdacht gegen einen 53-jährigen palästinensischen Bewohner der Unterkunft, ebenfalls mit Betäubungsmitteln zu handeln. Aus diesem Grund wurde über die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Durchsuchungsbeschluss für das Zimmer des 53-Jährigen beantragt und durch das Amtsgericht Stuttgart angeordnet. Bei dieser Durchsuchung wurden weitere Ecstasy-Tabletten, Haschisch, Marihuana und weitere Betäubungsmittel sowie verschreibungspflichtige Medikamente und verschiedenes Verpackungsmaterial und weitere Utensilien, die den Verdacht des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln erhärteten, aufgefunden. Bei einer 35-jährigen Frau, die sich im Zimmer des 53-Jährigen aufhielt, wurde ebenfalls eine nicht geringe Menge an Betäubungsmitteln festgestellt. Der 19-Jährige und die 35-Jährige wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entlassen, der 53-Jährige wurde einem Haftrichter vorgeführt, dieser setzte den durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart erlassenen Haftbefehl in Vollzug. Anschließend wurde der Mann am Freitag (03.10.2025) in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Korb: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Eine 35-jährige Fiat-Fahrerin missachtete am Donnerstag gegen 7:40 Uhr an der Kreuzung Südstraße / Steinstraße die Vorfahrt eines 37 Jahre alten Fahrradfahrers, weshalb es im Kreuzungsbereich zur Kollision kam. Der Radfahrer, der einen Helm trug, zog sich hierbei schwere Verletzungen zu, er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Berglen-Steinach: Auto gestohlen
In der Zeit zwischen Dienstag, 17:00 Uhr und Mittwoch, 7:00 Uhr wurde in der Fichtenstraße ein schwarzer BMW X6 xDrive mit dem amtlichen Kennzeichen WN-SP 2990 gestohlen. Das Fahrzeug, das mit einem Keyless-Go-System ausgestattet ist, hat einen Wert von rund 39.000 Euro. Zeugen, die im genannten Zeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder denen das Fahrzeug danach aufgefallen ist, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 mit dem Polizeirevier Winnenden in Verbindung zu setzen.

Aspach/Allmersbach am Weinberg: Kupferdiebstahl
Unbekannte Täter entwendeten am Donnerstagabend etwa 50kg Kupferschrott, welcher in einem offenen Schuppen in der Entenstraße gelagert war. Das Kupfer hatte einen Wert von etwa 100 Euro. Das Polizeirevier Backnang führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Rufnummer 07191 9090.

Schorndorf: Unter Einfluss von Cannabis Auto gefahren
Ein 24-jähriger Ford-Fahrer fiel am Dienstag, gegen 17:40 Uhr aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf der B29 bei Schorndorf auf. Bei einer durchgeführten Kontrolle zur Fahrtüchtigkeit konnten Anzeichen für den Konsum von Cannabis beim Autofahrer erkannt werden. Ein durchgeführter Vortest erhärtete diesen Verdacht. Der 24-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und muss mit einer Anzeige rechnen.

Fellbach: Busfahrer von der Straße abgekommen – vier Leichtverletzte
Ein Fahrer eines Linienbusses befuhr am Dienstag kurz nach 14:30 Uhr die Friedrich-List-Straße und verwechselte nach derzeitigem Kenntnisstand das Brems- mit dem Gaspedal und kam anschließend nach links von der Fahrbahn ab, wo er mit einem gläsernen Wartehäuschen einer Bushaltestelle kollidierte. Hierbei zogen sich der Fahrer selbst, zwei Insassen sowie eine Frau an der Bushaltestelle leichte Verletzungen zu. Der Bus war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die Friedrich-List-Straße ist wurde komplett gesperrt.

Fellbach: Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen
Die Waiblinger Kriminalpolizei sucht Zeugen nach einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am Sonntag gegen 17:50 Uhr in der Bühlstraße. Zwei Jugendliche hielten sich zunächst vor einem Schnellrestaurant auf und wurden von zwei anderen Personen angesprochen und schließlich dazu gebracht, sich in ein nahe gelegenes Parkhaus zu begeben. Im Parkhaus wurden sie von den beiden sowie weiteren Personen körperlich angegangen und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert, dem kamen sie schließlich nach. Beiden Jugendlichen gelang letztlich die Flucht, beide erlitten leichte Verletzungen. Die Kripo Waiblingen hat die Ermittlungen zur Tat und den Hintergründen aufgenommen und sucht nun dringend Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Weissach im Tal-Unterweissach: Audi gestohlen
In der Zeit zwischen Montag, 20:00 Uhr und Dienstag, 08:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter auf bislang ungeklärte Weise einen grauen Audi S6 mit dem amtlichen Kennzeichen WN-AG 775. Der Audi war zur mutmaßlichen Tatzeit in der Straße Wannenfeld geparkt und hatte einen Wert von etwa 44.000 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 35260 an den Polizeiposten Weissach zu wenden.

Murrhardt: Gebäudebrand
Am frühen Dienstagmorgen, gegen 05:15 Uhr rückten Polizei und Feuerwehr zu einem Gebäudebrand in die Straße Kieselhof aus. Bei Eintreffen befand sich der Dachstuhl des Gebäudes, welches für Seminare und andere Veranstaltungen genutzt wird, in Vollbrand. Personen befanden sich nicht im Gebäude. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauern derzeit noch an. Nach ersten Schätzungen ist von einem Gesamtschaden von mindestens 350.000 Euro auszugehen. Die Brandursache ist noch unklar. Die polizeilichen Ermittlungen laufen.

Schorndorf: Gegen Leitplanke geprallt
Ein 18-jähriger Toyota-Fahrer wollte am Montagabend kurz vor 20:00 Uhr an der Anschlussstelle Schorndorf-West auf die B29 in Richtung Stuttgart auffahren. Hierbei verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach links von der Fahrbahn ab, wo er gegen die Leitplanke prallte. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, der entstandene Schaden wird auf 12.000 Euro geschätzt.

Murrhardt-Fornsbach: Einbruchsversuch in Imbiss
Durch Zeugen wurde beobachtet, wie sich am Sonntag gegen 02:40 Uhr mehrere unbekannte Personen an einem Imbiss in der Straße “Am Waldsee” zu schaffen machten. Dort wurde eine Seitentüre gewaltsam aufgebrochen. Offenbar wurden die unbekannten Täter gestört, da im Gebäudeinneren keinerlei auffällige Änderungen oder Beschädigungen feststellbar waren. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Der Polizeiposten Murrhardt hat die Ermittlungen übernommen und bittet um weitere Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07192 5313 bei der Polizei zu melden.

Sulzbach a.d. Murr: Versehentlich falsch geblinkt – Unfall
Am Donnerstag, gegen 13:40 Uhr befuhr eine 47-jährige Opel-Fahrerin die Heilbronner Straße (L1066) in Richtung Spiegelberg. Auf Höhe der Einmündung Ziegeläcker war an ihrem Fahrzeug der Blinker nach rechts unabsichtlich aktiviert, obwohl sie geradeaus weiterfahren wollte. Ein 68-jähriger Ford-Fahrer ging aufgrund des Blinkers davon aus, dass die Opel-Fahrerin abbiegen will und fuhr seinerseits vom Ziegeläcker nach links auf die Heilbronner Straße auf. Im Einmündungsbereich kam es zum Unfall mit einem Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Waiblingen: Kollision zwischen Pkw und E-Scooter
Eine 60 Jahre alte VW-Fahrerin befuhr am Sonntag gegen 15:50 Uhr die Winnender Straße und übersah hierbei kurz vor dem Kreisverkehr Korber Straße / Winnender Straße eine 37-jährige E-Scooter-Fahrerin, die die Straße am Zebrastreifen überqueren wollte. Die 37-Jährige stürzte in Folge der Kollision mit dem Pkw und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu, sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand lediglich geringer Sachschaden.


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel