10.8 C
Ludwigsburg
Samstag, 18. Oktober , 2025

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...

Kreissparkasse bildet 87 „EnergieCoaches“ aus

Ludwigsburg.|  Durch die gestiegenen Gas- und Energiepreise...

Barbie kommt ins Residenzschloss

„Zwischen Alltag und Glamour“   Ludwigsburg.| Sie ist Stilikone,...
StartVeranstaltungParty/Feste18. Hafenscherbenfest in Ditzingen

18. Hafenscherbenfest in Ditzingen

VeranstaltungParty/Feste18. Hafenscherbenfest in Ditzingen

Ein Wochenende voller Musik, Begegnung und Sommerlaune

DITZINGEN.| Am letzten Sommerferienwochenende feiert Ditzingen vom 13. bis 14. September das 18. Hafenscherbenfest. Die Innenstadt verwandelt sich zwei Tage lang in eine große Open-Air-Bühne mit Musik, Unterhaltung und kulinarischen Genüssen – ein Treffpunkt für die ganze Stadt und ihre Gäste. Ditzingen darf sich zudem auf den Besuch von Delegationen aus den Partnerstädten sowie befreundeten Gemeinden freuen.

Offizieller Auftakt am Samstag

Den Startschuss gibt Oberbürgermeister Michael Makurath am Samstag, 13. September, um 16:00 Uhr auf dem Laien. Begleitet vom Liederkranz Ditzingen beginnt damit ein Wochenende, das jede Menge Programm bereithält.

Auf der Ditzinger Stadtwerke-Bühne auf dem Laien eröffnet ab 18:30 Uhr die Band Mad Guz & the Mojos den Abend mit ihrem „Rough Rolling Blues“.

Um 21:00 Uhr sorgt Radiocast mit Chart-Hits und Klassikern für Festivalstimmung.
Parallel dazu spielt im Schlossgarten auf der Volksbank Leonberg-Strohgäu-Bühne ab 17:15 Uhr das Lucky Jazz Lab, bevor ab 21:30 Uhr DJ Dos Santos mit Clubbeats für ausgelassene Tanzlaune unter freiem Himmel sorgt.

Für Kinder gibt es im Schlossgarten von 16:00 bis 19:30 Uhr ein buntes Programm mit Zirkuszelt, Street-Soccer-Court, Kreativangeboten und dem beliebten Spielmobil.

Musik und Vielfalt am Sonntag

Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit dem Ökumenischen Gottesdienst auf dem Laien. Anschließend folgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Auftritten der Kinder- und Jugendkantorei GioCoro, des Musikvereins Ditzingen, des Handharmonika-Clubs, des Männerchors Glemskehlchen sowie vielen weiteren Gruppen.

Auch im Schlossgarten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm: eine kostenfreie Yogastunde, Tanz- und Sportvorführungen von Vereinen, Mitmachaktionen sowie Live-Musik. Highlights sind die Sängerin Noreah um 15:00 Uhr, die Indie-Rock-Band Kabinett um 17:00 Uhr und ab 19:30 Uhr Vincent Varus mit Band. Auf der Ditzinger Stadtwerke-Bühne sorgen ab 16:30 Uhr PEZ für einzigartige Klänge. Den musikalischen Abschluss des Hafenscherbenfestes bilden Liberry Space aus Rutesheim, die um 19:00 Uhr loslegen.

Kulinarisches aus nah und fern

Neben den bewirtenden Ditzinger Vereinen und Gastronomen dürfen sich alle Besucherinnen und Besucher auch auf Spezialitäten aus den Partnerstädten freuen. Aus Gyula kommen ungarische Würste und Pálinka. Französischer Käse, Wein und Macarons werden aus Rillieux-la-Pape angeboten.

Flohmarkt am Sonntag

Am Sonntag, 14. September lädt der Flohmarkt entlang der Marktstraße und Vorhofstraße zwischen 13:00 und 18:00 Uhr zum Stöbern und Trödeln ein. Ob alte Schätze, kleine Raritäten oder echte Schnäppchen – hier wird privat verkauft, gehandelt und gefeilscht, ganz ohne kommerziellen Charakter.

Verkehr und Hinweise

Für den Auf- und Abbau des Festes sind Straßensperrungen erforderlich. Die Münchinger Straße, Marktstraße sowie angrenzende Bereiche sind von Freitag, 12. September, 11:00 Uhr bis Montag, 15. September, 13:00 Uhr gesperrt. Parkmöglichkeiten bestehen unter anderem auf dem Festplatz Glemsaue, am Schulzentrum Glemsaue sowie an der Ringwiesenstraße. Bitte beachten Sie außerdem die geänderte Linienführung des Stadtbusses sowie die Verlegung des Wochenmarkts am Samstag, 13. September, in die Marktstraße zwischen Bauernstraße und Vorhofstraße.

Alle Informationen sind auf der Homepage der Stadt Ditzingen unter www.ditzingen.de/hafenscherbenfest abrufbar.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel