11.5 C
Ludwigsburg
Sonntag, 19. Oktober , 2025

Katastrophenschutzübung „Casus Walheim 2025“ erfolgreich abgeschlossen

Landkreis Ludwigsburg zieht positives Fazit Ludwigsburg.| Blaulicht, Funkverkehr,...

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...

Kreissparkasse bildet 87 „EnergieCoaches“ aus

Ludwigsburg.|  Durch die gestiegenen Gas- und Energiepreise...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 28

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 28

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 28

Quelle: ots

Ludwigsburg/Pforzheim/Ibbenbüren (NRW): 21-Jähriger nach Diebstahl zweier Linienbusse und mehreren Verkehrsdelikten festgenommen
Ein 21-Jähriger wurde am Freitag (11.07.2025) gegen 17:15 Uhr auf der Bundesautobahn 30 bei Ibbenbüren (Kreis Steinfurt / Nordrhein-Westfalen) von der Polizei am Steuer eines Linienbusses festgenommen, nachdem er sich zuvor eine rund einstündige Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert hatte.
Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Linienbus am selben Tag (11.07.2025) zwischen 01:40 Uhr und 04:30 Uhr von einem Betriebshof in der Eisenbahnstraße in Ludwigsburg gestohlen worden war. Weiter ergaben die Ermittlungen, dass mutmaßlich derselbe Tatverdächtige bereits in der Nacht vom 09.07.2025 auf 10.07.2025 einen anderen Linienbus von dem Betriebshof in Ludwigsburg entwendet hatte. Mit diesem Bus war er offenbar nach Pforzheim gefahren, wo der Linienbus schließlich beschädigt stehen blieb.
Der 21-jährige Tatverdächtige wurde zwischenzeitlich von einem Richter in ein psychiatrisches Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen eingewiesen. Die beiden entwendeten Linienbusse haben einen Wert von jeweils ca. 150.000 Euro. Die genauen Umstände der Taten, das Motiv des Tatverdächtigen sowie die Höhe der Sachschäden, die mit den entwendeten Bussen verursacht wurden, sind Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg.

B27 Höhe Kornwestheim-Süd: Verkehrsunfallflucht mit 22.000 Euro Schaden – Zeugenaufruf
Ein bislang unbekannter männlicher Fahrer eines silbernen Kombis hielt es für angebracht, am Freitag (11.07.) gegen 14:30 Uhr, auf der B27 in Fahrtrichtung Stuttgart, kurz vor der Anschlussstelle Kornwestheim-Süd, auf dem linken Fahrstreifen anzuhalten. Schuld könnte ein toter Igel gewesen sein, der in diesem Bereich auf der Fahrbahn lag. In der Folge musste ein 45-jähriger Mercedes-Lenker eine Gefahrenbremsung einleiten, um einen Unfall zu verhindern. Eine hinter diesem fahrende 37-jährige Volvo-Lenkerin bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf das abgebremste Fahrzeug auf. Beide Fahrzeug-Lenker wurden leicht verletzt, während der Verursacher sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Es kam kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen, da beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 22.000 Euro. Zum Verursacher ist lediglich bekannt, dass er einen silbernen Kombi fuhr, etwa 180 cm groß und von normale Statur war und hellbraune Haare hatte. Bei Hinweisen zu Fahrer oder Fahrzeug wird gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel.: 07154 1313-0 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden.

Remseck am Neckar: Mercedes-Fahrer verursacht zwei Unfälle innerhalb weniger Stunden
Am Freitag um 14:30 Uhr befuhr ein 84-jähriger Lenker eines Mercedes-Benz die Cannstatter Straße in Remseck-Aldingen. Aus Unachtsamkeit kam der Fahrzeuglenker nach rechts von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit einem PKW VW, sowie einem PKW Audi, die am Fahrbahnrand geparkt waren. Der Fahrer des Mercedes wurde durch den Rettungsdienst vor Ort untersucht, blieb aber unverletzt. Durch den Aufprall wurden der Mercedes und der VW derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden beträgt nach polizeilicher Schätzung etwa 22.000 Euro. Bereits gegen 12:20 Uhr war der 84-Jährige im Straßenverkehr aufgefallen, als er in der Kornwestheimer Straße vor der dortigen Apotheke gegen einen Poller fuhr. Die Polizei fertigt nun einen Bericht an die Führerscheinstelle.

Bietigheim-Bissingen: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 48-Jährigen
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht nach dem 48-jährigen Aleksandr N. aus Möglingen, der seit dem 01.07.2025 offiziell als vermisst gilt. Der Vermisste wurde am Dienstag, 24.06.2025 gegen 14:30 Uhr zuletzt gesehen, als er das Krankenhaus Bietigheim-Bissingen vermutlich durch den Hinterausgang in Richtung Bismarckstraße / Uhlandstraße in bislang unbekannte Richtung verließ. Der letzte telefonische Kontakt zu ihm bestand am am selben Abend (24.06.2025) gegen 20:30 Uhr.
Der Vermisste ist zu Fuß unterwegs und müsste aufgrund einer älteren Verletzung des linken Knies humpeln. Er befindet sich möglicherweise in einer hilflosen Lage.
Nach bisherigen Erkenntnissen könnte sich der Vermisste zuletzt eventuell im Bereich zwischen Tamm / Bietigheim-Bissingen4 / Freiberg am Neckar / Ingersheim aufgehalten haben. Hinwendungsorte sind nicht bekannt.
Aleksandr N. ist von schlanker Statur, hat eine Glatze und trägt eine Brille. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens war er mutmaßlich mit einer grauen oder schwarzen Jogginghose, einem grauen T-Shirt sowie schwarzen Schuhen mit weißen Streifen bekleidet. Er dürfte eine Umhängetasche der Marke “Jordans” mitgeführt haben.
Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort des 48-Jährigen geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] bei der Kriminalpolizei zu melden. Weitere Informationen sowie Bilder des Vermissten können auf der Fahndungsseite der Polizei Baden-Württemberg im Internet eingesehen werden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/vermisste-person-bietigheim-bissingen/

Ingersheim: 45-Jähriger wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft
Eine zunächst noch unbekannte Person hatte in der Nacht zum Sonntag, den 29.06.2025, gegen 02.10 Uhr einen so genannten Molotowcocktail auf die Terrasse eines Wohnhauses in der Seestraße in Großingersheim geworfen. Durch den Brandsatz entstanden Flammen und starker Rauch, der auch in eine darüber liegende Wohnung zog. Sowohl die 36 Jahre alte Bewohnerin der direkt betroffenen Wohnung als vier Anwohnerinnen und Anwohner aus dem Stockwerk darüber, leiteten bis zum Eintreffen der Feuerwehr erste Löschmaßnahmen ein. Während alle unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.
Im Zuge der Ermittlungen erhärtete sich ein Tatverdacht gegen einen 45 Jahre alten Mann, bei dem es sich um den ehemaligen Lebensgefährten der 36-Jährigen handeln dürfte.
Der 45-jährige Deutsche wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn am 03.07.2025 einem Haftrichter am Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Mordes und wies den Mann in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Großsachsenheim: Alkoholisierter Pedelec-Lenker beleidigt Polizeibeamte
Mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Beleidigung endete die Fahrt eines 38-jährigen Pedelec-Lenkers am Freitag (11.07.2025) gegen 00:30 Uhr in der Oberriexinger Straße in Großsachsenheim. Der 38-Jährige fiel einer Streifenwagenbesatzung auf, da er mit seinem Pedelec ohne Licht unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle stellten sie Anzeichen für eine Alkoholbeeinflussung bei dem 38-Jährigen fest, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,8 Promille. Er musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Mutmaßlich, da der 38-Jährige mit den Maßnahmen der eingesetzten Polizeibeamten nicht einverstanden war, beleidigte er diese mehrfach.

Ludwigsburg: Ford-Lenker nötigt und beleidigt 35-Jährigen
Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen, nachdem es am Donnerstag (10.07.2025) gegen 13:40 Uhr zunächst im Bereich der Friedrichstraße und im weiteren Verlauf in der Stuttgarter Straße in Ludwigsburg zu einer Nötigung und Beleidigung gekommen war. Ein 35-Jähriger wartete zunächst mit seinem BMW an der roten Ampel der Kreuzung Friedrichstraße und Danziger Straße. Nachdem die Ampel auf Grün gewechselt hatte, habe der hinter dem BMW stehende Unbekannte unmittelbar gehupt und den BMW mutmaßlich mit seinem Mobiltelefon aufgezeichnet. Weiter soll er dem 35-Jährigen den ausgestreckten Mittelfinger gezeigt haben. Anschließend habe der Unbekannte seinen weißen Ford neben den BMW des 35-jährigen gelenkt und ihn angebrüllt. An der Kreuzung Stuttgarter Straße / Hindenburgstraße standen beide Fahrzeuge erneut an einer roten Ampel. Hier soll der Unbekannte aus seinem Ford ausgestiegen und auf den 35-Jährigen zugegangen sein. Erst das Hupen von anderen Verkehrsteilnehmenden habe den Unbekannten, der als etwa 50 bis 55 Jahre alt und rund 185 bis 190 cm groß beschrieben worden war, dazu gebracht, wieder in seinen Ford zu steigen und davon zu fahren. Der Unbekannte soll kurzrasierte Haare und einen Dreitagebart gehabt und eine helle Jeans und ein T-Shirt getragen haben. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ludwigsburg: 5.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht
Mutmaßlich beim Vorbeifahren touchierte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag (10.07.2025) zwischen 9.10 Uhr und 9.50 Uhr einen am Fahrbahnrand der Hauptstraße im Ludwigsburger Stadtteil Neckarweihingen geparkten Porsche. Das beschädigte Fahrzeug war zwischen den Einmündungen Krämerstraße und Friedrich-Keller-Straße abgestellt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Vaihingen an der Enz: 20-Jähriger bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1688 bei Vaihingen an der Enz wurde am Donnerstagmorgen (10.07.2025) ein 20-jähriger Autofahrer tödlich verletzt.
Der junge Mann war mit seinem Peugeot vom Vaihinger Stadtteil Riet aus in Richtung Enzweihingen unterwegs, als er gegen 06:30 Uhr aus noch ungeklärter Ursache nach links von seiner Fahrspur abkam. In der Folge kollidierte er frontal mit dem Opel Movano eines in entgegengesetzter Richtung fahrenden 38-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 20-Jährige so schwer verletzt, dass er trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb. Der 38-jährige Fahrer des Transporters wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden.
Die Staatsanwaltschaft ordnete die Erstellung eines Gutachtens zur Unterstützung bei der Klärung des Unfallhergangs an. Zur Unfallaufnahme sowie zur Reinigung der Fahrbahn war die Kreisstraße 1688 im Rieter Tal bis gegen 10:00 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt.

Ludwigsburg: Feuerwehreinsatz an Innenstadtgymnasien
An einem Gymnasium in der Ludwigsburger Karlstraße löste gegen 15:25 Uhr ein Brandmelder Alarm aus. In der Folge wurden die betroffene Schule sowie ein weiteres, angrenzendes Gymnasium geräumt. Davon waren zehn bis fünfzehn Lehrkräfte sowie rund 300 Schülerinnen und Schüler betroffen. Es wurde niemand verletzt.
Ursächlich für den Alarm waren zwei durchgeschmorte Lampen. Ein offenes Feuer war nicht entstanden. Der Einsatz der Rettungskräfte konnte beendet werden.

Besigheim: Brand einer Aussegnungshalle am Friedhofsweg
Am Mittwoch (09.07.2025) meldete ein Anwohner über die integrierte Rettungsleitstelle den Brand einer Kirche am Friedhofsweg in Besigheim. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich jedoch nicht um eine Kirche, sondern um die Aussegnungshalle am dortigen Friedhof. Die Halle soll leer sein, Hinweise auf verletzte Personen liegen zurzeit nicht vor. Es herrschte eine starke Rauchentwicklung. Aufgrund einer stromführenden Photovoltaikanlage auf dem Dach gestalten sich die Löscharbeiten schwierig und dauern weiter an. Die Feuerwehr ist mit starken Kräften vor Ort.
Die Löscharbeiten sowie Arbeiten an der Photovoltaikanlage waren kurz nach 22:00 Uhr beendet.
Zwischenzeitlich ergaben die Ermittlungen, dass der Brand mutmaßlich auf einen technischen Defekt der Photovoltaikanlage zurückzuführen ist. Entsprechend waren primär das Dach des Gebäudes sowie die darauf befindlichen Solarmodule von dem Flammen betroffen. Ein Teil des Dachs wurde abgetragen, die darunter befindlichen Räume sind weitestgehend unbeschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt.

Schorndorf: Erneut hoher Schaden durch Schockanruf
Ein Senioren-Ehepaar aus Miedelsbach wurde am Dienstagnachmittag telefonisch über ihren Festnetzanschluss kontaktiert. Der Anrufer teilte den Senioren mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und forderte anschließend die Herausgabe von Wertgegenständen. Diese sollten laut Anrufer der Staatsanwaltschaft übergeben werden, um eine Inhaftierung der Tochter abzuwenden. Der Mann hob anschließend einen niederen fünfstelligen Bargeldbetrag ab und fuhr zum vereinbarten Treffpunkt auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Göppinger Straße. Dort übergab er dem Abholer, der vermutlich mit einem schwarzen Kleinwagen unterwegs war, das Bargeld.
Im Anschluss stellten die Täter erneut telefonischen Kontakt zu ihren arglosen Opfern her und gaben an, dass der übergebene Geldbetrag nicht ausreichen würde, um die Haft abzuwenden. Die Geschädigten packten anschließend mehrere hochwertige Schmuckstücke sowie einen niederen vierstelligen Bargeldbetrag in eine Stofftasche. Der Mann begab sich gemäß Weisung der Täter nun erneut zum vorherigen Treffpunkt und übergab die Stofftasche gegen 16:20 Uhr einem weiteren männlichen Abholer, der vermutlich zu Fuß zum Treffpunkt kam. Der entstandene Schaden dürfte insgesamt im sechsstelligen Bereich liegen.
Beide Abholer wurden als ca. 20 – 30 Jahre alte Männer mit schlanker Statur und dunklen Haaren beschrieben und hatten laut den Geschädigten ein europäisches Äußeres.
Die Waiblinger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend Zeugen, die auf die Situation aufmerksam wurden und Hinweise zu den Tätern geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Polizei zu melden.

Marbach am Neckar: Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht
Das Polizeirevier Marbach am Neckar sucht Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung, zu der es am Sonntag (06.07.2025), gegen 13.30 Uhr im Marbacher Stadtteil Hörnle gekommen war.
Ein 81-Jähriger und eine 79-Jährige waren mit ihren Pedelecs auf einem Feldweg nahe des Stadtteils unterwegs, als sich von hinten ein weißer Mercedes SUV näherte. Während der 81-Jährige am Fahrbahnrand stoppte, fuhr die 79-Jährige weiter. Als der Pkw sie auf dem etwa zweieinhalb Meter breiten Feldweg überholte, stürzte die Seniorin beinahe von ihrem Fahrrad. Der Mercedes fuhr anschließend weiter.
Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen beim Polizeirevier Marbach am Neckar die Tel. 07144 900-0 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.

Remseck-Neckargröningen: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montag (07.07.2025) gegen 09:00 Uhr auf der Landesstraße 1140 zwischen Remseck-Neckargröningen und Ludwigsburg-Oßweil ereignete, erlitt ein 69-jähriger Motorrad schwere Verletzungen. Der 69-Jährige war mit seiner BMW von Neckargröningen kommend unterwegs und soll mehrere Pkw und Lastwagen überholt haben. Ein 51-jähriger Lastwagen-Fahrer, der in gleicher Richtung unterwegs war und sich vor dem Zweirad-Lenker befand, bog nach links in den Westheimer Weg ab. Beim Abbiegen erschien von hinten der Motorrad-Lenker während seines Überholvorgangs und es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Der 69-Jährige erlitt hierbei schwere, der 51-Jährige leichte Verletzungen. Beide Unfallbeteiligten wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. Das BMW-Motorrad musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ludwigsburg: verunglimpfende Plakate im Stadtgebiet aufgehängt
Der Staatsschutz der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt seit Dienstag (08.07.2025) wegen des Verdachts der Volksverhetzung im Innenstadtbereich Ludwigsburgs. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete einen noch unbekannten Täter, der gegen 00:45 Uhr im Bereich des Bahnhofs Plakate aufhängte. Auf den Aushängen war ein verunglimpfend verfremdetes “Portrait” des amtierenden deutschen Bundeskanzlers sowie ein mutmaßlich beleidigender Text zu erkennen.
Der schnauzbärtige Unbekannte soll dunkel gekleidet gewesen sein und eine Baskenmütze getragen haben. Weiter sei er etwa 25 bis 28 Jahre alt gewesen sein und soll einen Jutebeutel mit sich geführt haben. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach dem Mann, der mutmaßlich auf einem City-Roller unterwegs war, führten bislang nicht zur Identifizierung des Unbekannten. Insgesamt fanden die Einsatzkräfte im Stadtbereich bislang zwölf dieser Plakate und hängten sie ab. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ludwigsburg-Eglosheim: Zeugen zu Vandalismus in zwei Kindergärten gesucht
Noch unbekannte Täter wüteten zwischen Freitag (04.07.2025) 17:00 Uhr und Montag (07.07.2025) 07:00 Uhr auf zwei Kindergartengeländen in der Straße “Kreuzäcker” im Ludwigsburger Stadtteil Eglosheim. Mutmaßlich kletterten die Täter jeweils über einen Metallzaun und gelangten so in die Außenbereiche der Kindergärten. In einem Außenbereich warfen die Täter verschiedene Holzbauten und Blumenkübel um. Zudem öffneten sie unsachgemäß drei Sonnenschirme, wodurch diese beschädigt wurden. Auch einen vorgefundenen Besen beschädigten die Täter. Im zweiten Außenbereich warfen die Täter verschiedene Aufbewahrungsboxen und Spielsachen umher. Auch eine Gartenhütte, ein Stuhl und ein Dreirad wurde mit grüner Sprühfarbe beschmiert. Der entstandene Sachschaden ist in beiden Fällen noch Gegenstand der Ermittlungen. Der Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen konnten, sich unter Tel. 07141 22150-0 oder E-Mail an [email protected] zu melden.

Ditzingen: E-Scooter-Lenker fährt Kind um und flüchtet
Das Polizeirevier Ditzingen sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montag (07.07.2025), gegen 16.20 Uhr in der Autenstraße in Ditzingen ereignete.
Eine 35 Jahre alte Frau passierte mit ihren beiden Kindern einen Zebrastreifen auf Höhe eines Supermarktes. Als sie den gegenüberliegenden Gehweg erreicht hatten, näherte sich dort ein E-Scooter-Fahrer. Mutmaßlich, da der Unbekannte die Kollision kommen sah, warf er den Roller weg, fiel jedoch auf die sechs Jahre alte Tochter der 35-Jährigen. Während das Mädchen stürzte und leichte Verletzungen erlitt, griff der Mann wieder nach dem Scooter und fuhr in Richtung Marktstraße davon.
Es soll sich um einen etwa 30 bis 37 Jahre alten Mann mit südländischer Erscheinung gehandelt haben. Er wird als ca. 175 cm groß mit dunklem Haar und leichtem Bart beschrieben. Zur Unfallzeit trug der Unbekannte eine sportliche Jacke in einem glänzenden Türkis mit Reißverschluss.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeirevier Ditzingen zu melden.

Ludwigsburg: Fahrgäste in Linienbus bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Fünf Fahrgäste eines Linienbusses zogen sich leichte Verletzungen zu, als der Bus am Sonntagabend (06.07.2025) kurz vor 18:30 Uhr in Ludwigsburg in einen Unfall verwickelt war. Eine 54-jährige VW-Fahrerin war auf der Schorndorfer Straße in Richtung Innenstadt unterwegs und wollte auf Höhe des Amtsgerichts nach rechts auf die Busspur wechseln. Dabei übersah sie den dort fahrenden Linienbus, so dass es zum Kontakt zwischen dem VW und dem Bus kam. Der 22-jährige Busfahrer musste in der Folge stark bremsen, wobei fünf Fahrgäste im Alter zwischen 14 und 74 Jahren leicht verletzt wurden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

Sachsenheim-Häfnerhaslach: 16-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde eine 16 Jahre alte Motorradlenkerin am Montag (07.07.2025) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem sie gegen 17.50 Uhr bei Häfnerhaslach in einen Verkehrsunfall verwickelt war.
Die 16-Jährige war auf der Kreisstraße 1642 in Richtung Ochsenbach unterwegs, als sie mutmaßlich aufgrund der Witterungsverhältnisse nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Eine dort entgegenkommende 43 Jahre alte Mini-Lenkerin konnte trotz Gefahrenbremsung und Ausweichversuch eine Kollision mit dem Leichtkraftrad nicht verhindern. Die 16-Jährige prallte in der Folge frontal gegen den Pkw. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 10.000 Euro belaufen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Bietigheim-Bissingen: Tödlicher Verkehrsunfall beim Schotterwerk
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (07.07.2025) gegen 13:00 Uhr im Kreuzungsbereich der Kayhstraße (Kreisstraße 1636) und der Schwarzwaldstraße sowie der Zufahrt zu einem Schotterwerk in Bietigheim-Bissingen. Ein 60-jähriger Lenker eines MAN-Lkw war vom Gelände des Schotterwerks kommend unterwegs und bog an der Kreuzung nach rechts auf die Kayhstraße in Richtung Bissingen ab. Hier kollidierte er mit einer 58-jährigen Fußgängerin, die mutmaßlich auf dem dortigen Fußgängerüberweg vom Schotterwerk in Richtung Schwarzwaldstraße unterwegs war. Bei der Kollision erlitt die 58-Jährige schwerste Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Der 60-jährige Lkw-Lenker erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unklar. Die Unfallaufnahme mit einer Vielzahl von Einsatzkräften dauert an. Ebenso war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Der Bereich um den Unfallort ist aktuell noch großräumig gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat zur Klärung des genauen Unfallhergangs einen Gutachter bestellt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Vaihingen an der Enz: 23-Jähriger alkoholisiert in Verkehrsunfall verwickelt
Mutmaßlich, da er unter Alkoholeinfluss stand, war ein 23 Jahre alter Alfa-Romeo-Lenker am Sonntag (06.07.2025) gegen 02:30 Uhr in Vaihingen an der Enz in einen Verkehrsunfall verwickelt. Der 23-Jährige war auf der Kreisstraße 1698 (K 1698) von Vaihingen an der Enz kommend in Richtung Illingen unterwegs, als er im Bereich eines dortigen Umspannwerkes im Kurvenbereich mutmaßlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Alfa-Romeo geriet zunächst in den Grünstreifen, bevor er mit einem Baum kollidierte. Zwei 20- und 24-jährige Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Alfa-Romeo war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Gesamtsachschadens beläuft sich auf rund 16.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholbeeinflussung bei dem 23-Jährigen. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Da der 23-Jährige keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, ordnete die Staatsanwaltschaft Heilbronn zusätzlich zur Führerscheinbeschlagnahme noch eine Sicherheitsleistung an.

Schwieberdingen: Körperverletzung – Zeugenaufruf
Noch unklar sind die Gründe, aus denen zwei mutmaßlich Jugendliche am Samstagabend (05.07.2025) gegen 21.00 Uhr einen 15-Jähriger ohrfeigten. Die beiden Jungen sollen mit einer größeren Personengruppe im Schlosshof in Schwieberdingen unterwegs gewesen sein, als sie den Jugendlichen körperlich angingen und anschließend die Flucht ergriffen. Der 15-Jährige wurde leicht verletzt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich telefonisch unter 07150 383753-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeiposten Schwieberdingen in Verbindung zu setzen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel