13.7 C
Ludwigsburg
Sonntag, 19. Oktober , 2025

Katastrophenschutzübung „Casus Walheim 2025“ erfolgreich abgeschlossen

Landkreis Ludwigsburg zieht positives Fazit Ludwigsburg.| Blaulicht, Funkverkehr,...

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...

Kreissparkasse bildet 87 „EnergieCoaches“ aus

Ludwigsburg.|  Durch die gestiegenen Gas- und Energiepreise...
StartPolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 28

Polizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 28

PolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 28

Quelle: ots

Winnenden: Beim Abbiegevorgang Motorradfahrer übersehen
Am Samstagmittag gegen 13:00 Uhr befuhr ein 42-jähriger BMW-Fahrer die Albertvilller Straße um an der Einmündung zur L1140 nach links auf die Südumgehung einzubiegen. Während des Abbiegevorgangs missachtete er den Vorrang des 74-jährigen Harley-Fahrers, welche die Südumgehung der L1140 in Fahrtrichtung Burkhardshof befuhr und kollidierte mit diesem. Durch den Zusammenstoß erlitt der 74-jährige Harley-Fahrer schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 45.000 Euro.

Korb: Medizinischer Notfall während der Fahrt
Am Samstagmittag, gegen 13:30 Uhr, verlor ein 62-jähriger BMW-Fahrer während er mit seinem PKW die Kleinheppacher Straße befuhr aufgrund eines medizinischen Notfalls das Bewusstsein. Hierdurch rollte er auf ein ordnungsgemäß geparkten Skoda, welche dadurch beschädigt wurde. Ein aufmerksamer Passant erkannte die Gefahrensituation, setzte einen Notruf ab und begann unmittelbar mit Reanimationsmaßnahmen. Trotz weiterer medizinischer Versorgung des 62-Jährigen verstarb dieser später in einem umliegenden Krankenhaus. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro.

Winterbach: PKW beim Spurwechsel übersehen
Ein 77-jähriger Renault-Fahrer befuhr am Samstagnachmittag kurz nach 15:00 Uhr die B29 in Fahrtrichtung Stuttgart. Auf Höhe der Anschlussstelle Winterbach übersah der Renault-Fahrer beim Wechsel vom rechten auf den linken Fahrtstreifen den 61-jährigen BMW-Fahrer, welcher sich bereits auf dem linken von beiden Fahrstreifen befand und touchierte diesen. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von 7.000 Euro.

Oppenweiler: Kradfahrer bei Überholvorgang frontal in PKW gefahren
Schwerverletzt wurde ein 52-jähriger Motorradfahrer, als dieser am Samstagabend gegen 18:45 Uhr die L1117 in Fahrrichtung Sulzbach an der Murr befuhr. Zunächst überholte der 52-Jährige im Kurvenbereich einen unbeteiligten PKW, welcher in die gleiche Fahrtrichtung fuhr und scherte ordnungsgemäß vor diesem ein. Als er den nächsten PKW überholen wollte übersah er die ihm entgegenkommende 38-jährige Skoda-Fahrerin und stieß mit dieser frontal zusammen. Durch die Kollision entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro.

Fellbach: 31-jährige Frau sexuell belästigt
Am Sonntag gegen 01:15 Uhr wurde das Polizeipräsidium Aalen darüber informiert, dass im Hermann-Löns-Weg, im Bereich der Maicklerschule, eine Frau um Hilfe rufen würde. Beim Eintreffen der ersten Polizeistreife teilte eine 31-jährige Frau mit, die sie zu Fuß unterwegs gewesen sei, als sie plötzlich eine Person hinter sich bemerkt habe. Kurz darauf habe die Person sie von hinten angefallen und zu Boden gerissen. Im weiteren Verlauf soll die maskierte Person sie massiv sexuell belästigt haben. Nachdem die 31-Jährige laut um Hilfe gerufen habe, sei der Unbekannte geflüchtet. Der unbekannte Mann soll maximal 30 Jahre alt und etwa 180-185 cm groß gewesen sein. Er soll eine grüne Kapuzenjacke und eine dunkle Maskierung getragen haben. Zudem habe er Handschuhe angehabt. Die Polizeipräsidium Aalen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder die eine entsprechende maskierte Person im Bereich des Herman-Löns-Weg wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 07361/5800 zu melden.

Sulzbach an der Murr: Brand einer Maschine
Am Freitag, gegen 10:00 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Firma in der Ittenberger Straße gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass aufgrund eines technischen Defekts der Motor einer Maschine in Brand geraten war. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht und das Gebäude belüftet. An der Maschine entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Sulzbach war mit 3 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort.

Fellbach: Unsichere Fahrweise – Zeugen gesucht
Eine 55-jährige Fahrerin war am Freitag gegen 11:00 Uhr mit ihrem grauen VW Golf auf der B14 in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs, als sie im Bereich des Kappelbergtunnels durch ihren unsicheren Fahrstil auffiel. Zudem bremste sie offenbar mehrmals ohne erkennbaren Grund ihr Fahrzeug ab. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle gab sie an, etwas Alkohol getrunken zu haben. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Das Polizeirevier Fellbach bittet Verkehrsteilnehmer, denen der graue Golf aufgefallen oder durch die unsichere Fahrweise gefährdet wurden, um telefonische Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 0711 57720.

Waiblingen-Hegnach: Brand in Mehrfamilienhaus
Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 13:50 Uhr in einem Mehrfamilienhaus im Narzissenweg zum Brandausbruch. Nach derzeitigem Kenntnisstand brach der Brand im Balkon des Erdgeschosses aus und griff anschließend auf den darüber liegenden Balkon im ersten Obergeschoss über. Die Freiwilligen Feuerwehren Waiblingen und Hegnach waren mit insgesamt elf Fahrzeugen und 54 Einsatzkräften vor Ort und löschten den Brand. Vier Personen wurden durch Rauchgasintoxikation leicht verletzt, eine Behandlung im Krankenhaus war zunächst aber nicht notwendig. Sowohl die Erdgeschosswohnung, als auch die Wohnung im ersten Obergeschoss sind derzeit nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Waiblingen: Feuerwehreinsatz nach Brand
In der Nacht auf Freitag gegen 02:40 Uhr kam es in einer Wohnung in der Weingärtner Vorstadt zu einem kleinen Brand, bei dem ca. 4000 Euro Sachschaden entstanden. Ein ferngesteuertes Auto, das zu diesem Zeitpunkt an der Steckdose aufgeladen wurde, fing Feuer. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort kam, wurde der Brand durch die Bewohner gelöscht. Die Wohnung blieb bewohnbar, verletzt wurde niemand.

Waiblingen-Beinstein: Tödlicher Arbeitsunfall
Am Donnerstag gegen 13:10 Uhr ereignete sich in der Schorndorfer Straße ein Arbeitsunfall, bei dem ein 26-jähriger Mann tödliche Verletzungen erlitt. Im Rahmen eines Verladevorgangs von Ausgleichsgewichten eines Krans auf einen Lkw riss ein Gurt, weshalb insgesamt sechs tonnenschwere Platten von der Ladefläche des Lkw auf den Boden rutschten und den Mann unter sich begruben. Der 26-jährige Arbeiter war sofort tot. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Waiblingen: Radfahrer nach Kollision mit Linienbus schwer verletzt
Ein 50-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Donnerstagmorgen gegen 07:15 Uhr die Rathausstraße und kam aus bislang ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Linienbus. Der Radfahrer, der einen Helm trug, zog sich schwere Verletzungen zu, er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Winterbach: Feuerwehreinsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Winterbach rückte am Donnerstag gegen 17:20 Uhr mit insgesamt drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften zu einer Firma in der Sandwiesenstraße aus. Grund war ein brennender Container mit Holzabfällen, der aus bisher unbekannter Ursache in Brand geriet. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Es entstand weder Sachschaden, noch wurden Personen verletzt.

Leutenbach: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht
Das Polizeirevier Winnenden sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag gegen 15:45 Uhr auf der L1127. Nach aktuellem Kenntnisstand befuhr eine 44 Jahre alte Mazda-Fahrerin die L 1127 vom Kreisverkehr L 1127 / L 1114 kommend in Richtung Affalterbach und wollte nach links auf die K 1849 in Richtung Bittenfeld abbiegen. Hierbei ordnete sie sich allerdings nicht auf der Linksabbiegespur ein und kam auf der Fahrbahn für den Längsverkehr zum Stehen. Dies wurde von der hinterherfahrenden 23-jährigen Ford-Fahrerin zu spät bemerkt, die im Anschluss auf den Mazda auffuhr. Die Mazda-Fahrerin sowie ihr 24-jähriger Beifahrer wurden beim Unfall leicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Da der Unfallhergang bislang noch nicht zweifelsfrei geklärt werden konnte, werden Zeugen des Unfalls dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 beim Polizeirevier Winnenden zu melden.

Backnang/Waldrems: Mehrere Autos durchwühlt
Unbekannte Täter öffneten in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Neckarstraße zwei geparkte Autos. Sowohl bei einem Honda als auch bei einem Mazda durchwühlten sie die Fahrzeuginnenräume. Auch im Lauternweg wurde in derselben Nacht ein geparkter Mercedes geöffnet und durchwühlt. Wie die Täter in die Autos gelangten ist noch unklar. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter Tel. 07191 9090.

Waiblingen-Erbachhof: Radfahrer nach Kollision mit Pkw verletzt
Ein 25-jähriger Radfahrer befuhr mit seinem Pedelec die Straße Erbachhof und missachtete beim Linksabbiegen den Vorrang eines entgegenkommenden 45 Jahre alten VW-Fahrers. Bei der anschließenden Kollision mit dem Pkw zog sich der Radfahrer, der keinen Schutzhelm trug, leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden wird auf 3000 Euro geschätzt.

Schwaikheim: Gartengrundstück beschädigt
Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr mit seinem Fahrzeug, vermutlich vom Hersteller VW, auf ein Gartengrundstück zwischen Schwaikheim und Winnenden, nördlich der Bahnlinie und beschädigte dabei eine Hecke, einen Zaun, die Wiese und die Beete. Das Polizeirevier Winnenden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07195 6940 um Zeugenhinweise.

Winterbach: Räumlichkeiten einer Firma von der Kripo durchsucht
Gegen die beiden Geschäftsführer einer Winterbacher Firma ergab sich aufgrund umfangreicher kriminalpolizeilicher Ermittlungen der Verdacht des versuchten Versicherungsbetruges. Nach aktuellem Ermittlungsstand wurde durch die Firmeninhaber bei der Versicherung ein fehlender Geldbetrag im niederen siebenstelligen Bereich geltend gemacht, obwohl der Fehlbestand bereits vor Versicherungsbeginn bekannt war. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde beim Amtsgericht Stuttgart ein Beschluss zur Durchsuchung der Firmenräumlichkeiten sowie der privaten Wohnungen der beiden Geschäftsführer erwirkt. Am heutigen Dienstag wurden sowohl die Räumlichkeiten der Firma, als auch die privaten Wohnungen der beiden Geschäftsführer durch Beamte der Waiblinger Kriminalpolizei mit Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz und des Polizeireviers Schorndorf nach Beweismitteln durchsucht. Es wurden mehrere Gegenstände, die als Beweismittel in Betracht kommen, sichergestellt. Diese müssen nun entsprechend ausgewertet werden.

Schorndorf: Radfahrerin gestürzt und schwer verletzt
Auf einer Probefahrt mit einem neuen E-Bike verlor eine 66-jährige Frau am Dienstag gegen 17:15 Uhr in der Gottlob-Bauknecht-Straße ihr Gleichgewicht und stürzte alleinbeteiligt. Trotz Helm zog sie sich schwere Kopf- und Schulterverletzungen und wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Welzheim: Radfahrer nach Sturz verletzt
Ein 41 Jahre alter Radfahrer befuhr am Montagabend gegen 18:15 Uhr die L 1080 von Aichstrut in Richtung Obermühle. Hierbei kam er alleinbeteiligt zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Alkoholtest beim Radfahrer ergab einen Wert von rund 2,8 Promille, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Remshalden: Gegen Baum geprallt
Schwere Verletzungen erlitt eine 76-jährige Honda-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall am Montagabend in der Winterbacher Straße. Die Frau befuhr gegen 21:15 Uhr die Winterbacher Straße und kam hierbei in einer Rechtskurve alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sie war zunächst im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus diesem befreit werden. Sie wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Murrhardt: Straßenverkehr gefährdet – Zeugen gesucht
Ein 33-jähriger Ford-Fahrer war am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr rücksichtslos und deutlich zu schnell auf der L1066 in Richtung Murrhardt unterwegs. Dabei überholte der Ford-Fahrer einen anderen Verkehrsteilnehmer und verlor dabei kurzzeitig die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er konnte nur knapp ein Unfall verhindern. Auch in der Märchenstraße fiel der silberne Ford durch seine gefährliche und unsichere Fahrweise auf, als er trotz entgegenkommender Fahrzeuge überholte. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten frische Beschädigungen am Ford erkannt werden. Ein Atemalkoholtest ergab beim 33-jährigen Fahrer einen Wert von etwa 2,5 Promille. Zusätzlich zeigte ein durchgeführter Vortest, dass der Ford-Fahrer unter THC-Beeinflussung stand. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und er musste zur Blutentnahme. Das Polizeirevier Backnang führt die Ermittlungen und bittet mögliche Zeugen, die entweder durch die Fahrweise des Ford-Fahrers geschädigt beziehungsweise gefährdet wurden oder Unfälle mit dem silbernen Ford beobachtet haben, um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 07191 9090.

Remshalden-Grunbach: Autos beschädigt – Zeugen gesucht
Am frühen Sonntagmorgen gegen 5:20 Uhr wurden an mindestens zwei Pkw in der Schillerstraße die Außenspiegel beschädigt. Zeugen sowie evtl. weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 mit dem Polizeirevier Waiblingen in Verbindung zu setzen.

Remshalden-Buoch: Bienenkästen beschädigt
Zwischen Donnerstag, 26.06.2025 und Sonntag, 06.07.2025 wurden mehrere Bienenkästen in der Straße Seewiesen beschädigt. Die Kästen wurden durch die unbekannten Täter von einem Podest den Abhang heruntergeworfen und hierdurch Sachschaden in Höhe von etwa 1800 Euro verursacht. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Waiblingen: Gegen Baum geprallt
Ein 28-jähriger Audi-Fahrer befuhr in der Nacht auf Montag kurz nach Mitternacht die Kreisstraße 1849 von Leutenbach in Richtung Bittenfeld. Hierbei kam er zunächst nach rechts, anschließend nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen Baum. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Audi musste mit Totalschaden abgeschleppt werden, der entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.

Winterbach: Radfahrerin bei Sturz schwer verletzt – Zeugen gesucht
Am Sonntagmorgen gegen 5:30 Uhr verständigte eine Zeugin die Rettungskräfte, nachdem sie auf der L1150 zwischen Engelberg und Winterbach eine schwer verletzte Frau entdeckt hatte. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist davon auszugehen, dass die 42 Jahre alte Frau mit ihrem Fahrrad von Engelberg in Richtung Winterbach fuhr und hierbei alleinbeteiligt zu Sturz kam. Dabei zog sich die Frau, die keinen Helm trug, schwere Verletzungen zu. Es ergaben sich Hinweise darauf, dass die Radfahrerin alkoholisiert war und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zeugen, die die Frau fahrenderweise gesehen haben oder sonstige Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 mit dem Polizeirevier Schorndorf in Verbindung zu setzen.

Backnang: Mit Stock geschlagen
Am Sonntag, gegen 13:10 Uhr gerieten in der Sulzbacher Straße zwei Männer im Alter von 45 und 55 Jahren in einen Streit. Dieser eskalierte und der 45-Jährige schlug mit einem Stock auf Kopf und Rücken des 55-Jährigen ein. Dieser erlitt leichte Verletzungen und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Murrhardt: Flächenbrand
Am Samstagabend kam es gegen 19:35 Uhr zu einem Brand einer etwa 4×4 Meter großen Waldbodenfläche im Bereich des Harbachwegs. Die Feuerwehr war mit 4 Fahrzeugen und 22 Wehrleuten im Einsatz und konnte das Feuer löschen. Zur Brandursache ermittelt der Polizeiposten Murrhardt und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07192 5313.

Backnang: Körperverletzung mit Reizgas
Gegen 23:15 Uhr kam es am Samstag in der Sulzbacher Straße aus unklarer Ursache zu einem Streit einer kleineren Personengruppe, der sich zunehmend hochschaukelte. Dabei sprühte ein unbekannter Täter einem 17-Jährigen Reizgas ins Gesicht und flüchtete unerkannt. Der Geschädigte wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Das Polizeirevier Backnang führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07191 9090.

Fellbach: Brennender Verteilerkasten
Am Samstag, gegen 19:30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in die Stuttgarter Straße gerufen. Dort brannte ein Stromverteilerkasten im Erdgeschoss eines Hauses. Zu einem Übergreifen des Feuers auf das Gebäude kam es nicht. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit 5 Fahrzeugen und 40 Feuerwehrleuten vor Ort. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Fellbach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel