FAVORITEPARK – Spaziergang durch eines der ältesten Naturschutzgebiete
Wo früher das Halali der Jäger durch das ehemalige „Mönchsholz“ schallte, grasen heute Damhirsche, Axis- und Muffelwild friedlich auf den Wiesen. Am Samstag, 4. Oktober, um 11 Uhr führt unsere Tour durch den herbstlichen Park. Farbenprächtig erstrahlt das Jagdschlösschen Favorit und zeugt vom Glanz der einstigen Sommerresidenz.
Treffpunkt ist am Haupteingang Favoritepark, Kiosk Marbacher Str.
Kartenpreis: 11 Euro
Ludwigsburg auf einen Blick – Kleine Einführung in die Stadtgeschichte
Gästeführerin Susanne Frank bietet am Samstag, 4. Oktober, um 14 Uhr einen unterhaltsamen Einblick in die Ludwigsburger Stadtgeschichte. Die etwa einstündige Führung gibt Antworten auf die Fragen: Wo lebte Schiller? Warum verlaufen die Straßen in Ludwigsburg meist rechtwinklig? Und wer kam auf die Idee, drei Schlösser in einer Stadt zu bauen?
Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof.
Kartenpreis: 9 Euro
Neu: Von Zwergenflüstern und Riesenschritten – Eine Wanderung durch magische Welten im Salonwald
Am Samstag, 4. Oktober um 16 Uhr begibt sich Märchenhexe Steffi auf eine zauberhafte Tour durch den Wald, wo sich die Welten von Klein und Groß auf wundersame Weise verbinden. Spuren der Zwerge führen uns zu verborgenen Schätzen und wir entdecken geheimnisvolle Giganten des Waldes und andere magische Geschichten von kleinen Helden und großen Wesen. (für Kinder von 4-10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen)
Treffpunkt ist an der Grünen Bettlade, Ecke Königsallee/Königinallee Tickets: 7 € pro Kind / 10 € pro Erwachsenen
Wilhelmine von Grävenitz – Mit der Reichsgräfin unterwegs durch Ludwigsburg
Im Kostüm der Reichsgräfin Wilhelmine von Grävenitz führt Sabine Servinho-Lohmann am Sonntag, 5. Oktober, um 11 Uhr durch Ludwigsburg. Das Leben der Mätresse von Herzog Eberhard Ludwig war geprägt von Liebe, Macht und Leidenschaft. Während eines gemein-samen Spazierganges vom Residenzschloss zum Stadtzentrum berichtet sie von ihrem jubilierenden Leben und vom schicksalhaften Ende ihrer Zeit in Ludwigsburg.
Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof.
Kartenpreis: 14 Euro
Alle Stadtführungen müssen vorab gebucht werden:
Online unter: https://visit.ludwigsburg.de oder in der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.
Das ausführliche Programm mit detaillierten Angaben zu allen Führungen findet sich unter www.visitludwigsburg.de und ist dort auch direkt online buchbar
Foto: © SCHAU.MEDIA KOMMUNIKATION