Nach der Wahl von Markus Kleemann zum Oberbürgermeister in Sindelfingen übernimmt Jan Hambach, Bürgermeister von Freiberg am Neckar, den Vorsitz der Europa-Union im Landkreis Ludwigsburg. Er will die regionale Vernetzung ausbauen und dazu beitragen die Akzeptanz der EU wieder zu stärken.
„Wir danken Markus Kleemann für sein Engagement für die europäische Idee, welches er neben seinem Hauptamt als Bürgermeister in Oberstenfeld geführt und regelmäßig spannende Veranstaltungen organisiert hat“, bedankt sich Landrat Dietmar Allgaier, erster stellvertretender Vorsitzender der Kreis-EuropaUnion. Kleemann war fünf Jahre lang Vorsitzender der Europa Union im Landkreis.
Bürgermeister Hambach ist seit vielen Jahren Mitglied der Europa-Union und bezeichnet die Europäische Union als „eine große Errungenschaft und als erfolgreiches Friedens- und Wirtschaftsprojekt mit unmittelbarer Bedeutung für die Kommunen, aber auch als Möglichkeit international europäische Interessen zu vertreten“. Besonders wichtig ist ihm, Europa vor Ort sicht- und greifbarer zu machen. Dazu möchte er die Europa-Union gemeinsam mit dem Kreisvorstand weiter als Vernetzungsplattform im Landkreis etablieren. Da der Kreisvorstand im vergangenen Jahr für die Dauer von zwei Jahren gewählt wurde bleiben die restlichen Vorstandspositionen unverändert.
In seiner Vorstellung betonte Hambach, dass die EU stärker als Chance gesehen werde, „wenn sie regionale Identitäten achtet, Bürokratie reduziert und auch auf sicherheitspolitischer Ebene Handlungsfähigkeit demonstriert“. Ebenso brauche Europa einen starken Wettbewerb, um die soziale Marktwirtschaft zu sichern und kleine und mittlere Unternehmen vor unfairen Wettbewerbsbedingungen besser zu schützen. Als Beispiel für notwendige industriepolitische Akzente nannte er die Bewerbung des Innovationscampus IPAI in Heilbronn als europäisches KIZentrum.
„Ziel ist es den kommunalen Bezug wieder zu stärken und mit dem Kreisverband diese zentralen Themen – auch kritisch – zu diskutieren. Nur eine breite Diskussion, die offen geführt wird, kann neue Erkenntnisse bringen und Akzeptanz fördern “, so Hambach.
Ein digitales Grußwort für die gut besuchte Mitgliederversammlung übermittelte Prof. Dr. Andrea Wechsler, Europaabgeordnete aus dem Landkreis Ludwigsburg und Präsidentin der Europa-Union Deutschland (EUD) und betonte, dass Europa „von unten“ wachsen müsse.
In seinem Grußwort hob Landrat Dietmar Allgaier die Bedeutung der Völkerverständigung und der partnerschaftlichen Beziehungen hervor. Allgaier betonte, wie wichtig Organisationen wie die Europa Union für den Zusammenhalt und den Dialog zwischen den europäischen Regionen sei.
Anna-Kathrin Schneider, Vorsitzendende der Jungen Europäer (JEF) im Kreis Ludwigsburg stellte zum Abschluss der Veranstaltung die vielfältigen Aktivitäten vor. Neben regelmäßigen Vernetzungstreffen in Ludwigsburg oder einem PubQuiz für Studierende, organisiert die JEF zum Beispiel Exkursionen zum Europäischen Parlament.