Quelle: ots
Ditzingen: Zeugen zu Unfallflucht in der Breslauer Straße gesucht
Mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag (25.11.2025) zwischen 16:30 Uhr und 22:45 Uhr einen auf einem Parkplatz in der Breslauer Straße in Ditzingen geparkten VW. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.
K 1683 Sersheim: zwei Unfälle wegen Glätte
Am frühen Dienstagmorgen (25.11.2025) ereigneten sich gleich zwei Unfälle auf der Kreisstraße 1683 bei Sersheim. Ein 24 Jähriger befuhr mit einem Mercedes Sprinter gegen 04.45 Uhr die K 1683 in Fahrtrichtung Kleinglattbach. Vermutlich aufgrund nicht an die Witterungsbedienungen angepasster Geschwindigkeit und Glätte geriet der Sprinter auf einer Brücke ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. Kurz nachdem sich dieser Unfall ereignet hatte, fuhr ein 32 Jahre alter Kia-Fahrer von Kleinglattbach kommend an die Unfallstelle heran. Er umfuhr den verunfallten Sprinter und scherte anschließend wieder auf seine Spur ein. Nahezu zeitgleich kam ihm ein 35-jähriger BMW-Lenker entgegen, der vermutlich ebenfalls aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der glatten Brücke ins Schleudern geriet. Hierdurch rutschte er auf die Gegenspur und prallte dort mit dem Kia zusammen. Beide Fahrzeuge prallten anschließend gegen die Leitplanken. Während der 24 Jahre alte Mann unverletzt blieb, erlitten der 32- und der 35-Jährige leichte Verletzungen. Beide wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der Kia und der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand bei den beiden Unfällen ein Gesamtsachschaden von rund 45.000 Euro.
Polizeipräsidium Ludwigsburg: hohe Beanstandungsquote bei Kontrollaktionen in der “Trucker-Safety-Week”
Im Zuge einer europaweiten Aktionswoche führte die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg vom 17. bis 21. November zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Der Schwerpunkt in der sogenannten “Trucker-Safety-Week” lag auf Kontrollen des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs. Neben der Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten, der Überprüfung des technischen Zustands von Lkws oder der Ladung richtete sich die Aufmerksamkeit der Einsatzkräfte aber auch auf andere Bereiche der Verkehrssicherheit. So wurde bei den ganzheitlichen Kontrollen auch die Einhaltung von Höchstgeschwindigkeiten, Überholverboten oder Durchfahrtsverboten kontrolliert. Ebenso war das Thema “Ablenkung” Gegenstand der Kontrolltätigkeiten.
Ob auf der Bundesstraße 28 bei Bondorf im Süden, der Bundesstraße 27 bei Besigheim im Norden oder der Bundesautobahn 81 als wichtigste Nord-Süd-Achse: Das ganze Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Ludwigsburg war in der vergangenen Woche Schauplatz der mobilen und stationären Kontrollaktionen. Insgesamt führten die Polizeibeamtinnen und -beamte dabei über 300 Fahrzeugkontrollen durchgeführt – und stellten rein zahlenmäßig fast genauso viele Verstöße fest. Von “A” wie Abstandsverstoß bis “Z” wie “Zulassungs-Verordnung” wurden rund 300 verschiedenste Verstöße registriert und geahndet. Wegen technischer Mängel am Fahrzeug, fehlerhafter Beladung, fehlender Fahrerlaubnis oder weil die Fahrenden unter Einfluss von Betäubungsmitteln standen, musste in 21 Fällen die Weiterfahrt untersagt werden. Überholen trotz Überholverbot, rechts Überholen, ein Rotlichtverstoß, unzulässiges Auffahren oder Verlassen der Autobahn und andere Ordnungswidrigkeiten wurden ebenso beanstandet wie nicht angeschnallte Fahrzeuginsassen. 43 Personen benutzten zudem verbotswidrig am Steuer ihr Mobiltelefon, obwohl Ablenkung immer häufiger als Haupt- oder Mitunfallursache registriert wird.
Zu den rund 300 genannten Verstößen kommen leider noch deutlich mehr Ordnungswidrigkeitenverfahren hinzu: Etwa 500 Fahrerinnen und Fahrer lenkten ihre Lkw durch die Weströhre des Engelbergtunnels in Fahrtrichtung Heilbronn, obwohl die Durchfahrt durch die Weströhre in Richtung Norden für Lkw gesperrt war. Die Verantwortlichen erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 100 Euro sowie ein Punkt in Flensburg, weil sie sich nicht an die Beschilderung hielten, sondern verbotswidrig die falsche Tunnelröhre benutzten, um ihren Fahrtweg abzukürzen.
Ludwigsburg: Rotationslaser gestohlen
Zwischen Freitag (21.11.2025) 15.00 Uhr und Montag (24.11.2025) 08.00 Uhr schlugen noch unbekannte Täter auf einer Baustelle in der Fuchshofstraße im Ludwigsburger Osten zu. Die Diebe hebelten einen Container auf, der als Lager genutzt wird, und stahlen zwei Rotationslaser im Wert von rund 2.500 Euro daraus. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail: [email protected] an den Polizeiposten Oststadt zu wenden.
Bietigheim-Bissingen: Eine verletzte Person nach Kollision im Einmündungsbereich
Am Montag (24.11.2025) kam es gegen 07:45 Uhr im Einmündungsbereich der Landesstraße 1133 (L 1133) und der Landesstraße 1110 (L 1110) / Kreisstraße 1671 (K 1671) zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Zum Unfallzeitpunkt war im dortigen Einmündungsbereich in alle Richtungen die Ampelanlage ausgefallen. Die Vorfahrt wurde durch gelbes Blinklicht an der L 1133 sowie durch Verkehrszeichen geregelt. Eine 69 Jahre alte VW-Lenkerin war auf der L 1133 von Tamm kommend unterwegs und wollte an der Einmündung nach links auf die L 1110 in Richtung Bissingen abbiegen. Sie übersah mutmaßlich eine 39-jährige Mazda-Lenkerin, die auf der K 1671 aus Richtung Bietigheim kommend weiter geradeaus auf die L 1110 in Richtung Bissingen unterwegs war. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der die 39-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 17.000 Euro.
Ludwigsburg: Räuberischer Diebstahl in der Vischerstraße – Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Samstag (22.11.2025) gegen 14:50 Uhr in der Vischerstraße in Ludwigsburg ereignete. Ein 83-jähriger Mann und seine 82-Jährige Ehefrau kamen vom Einkaufen nachhause, als zwei unbekannte Personen vor ihrer Wohnanschrift standen und sie ansprachen. Der Unbekannte half den Senioren dabei, die Einkäufe zu tragen und ging dazu in die Wohnung. Währenddessen stellte sich die unbekannte Frau vor den 83-Jährigen und lenkte ihn ab. Nachdem er misstrauisch geworden war, schob er die Unbekannte zur Seite, betrat seine Wohnung und ertappte den Mann im Wohn- und Esszimmer. Daraufhin ergriff dieser die Flucht, konnte jedoch durch den 83-Jährigen an der Jacke festgehalten werden. Als der Täter sich aus dem Griff löste, prallte er gegen die Eingangstür und beschädigte diese. Die Unbekannten Täter stiegen daraufhin in einen grauen PKW. Um die Täter an der Flucht zu hindern öffnete der 83-Jährige die Beifahrertüre, woraufhin der Unbekannte beschleunigte und der Senior in der Folge stürzte. Er erlitt hierbei leichte Verletzungen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand entwendeten die Täter zwei Armbanduhren im Wert von mehreren hundert Euro. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Der Täter wurde als etwa 180 cm groß, mit schmalem Gesicht und dunklen Haaren beschrieben. Er soll dunkel Bekleidet gewesen sein. Die Täterin wurde als etwa 170 cm groß, mit dunklen Schulterlangen Haaren und rundlichem Gesicht mit einem Muttermal beschrieben.
Zeugen, die in diesem Zusammenhang im Bereich der Vischerstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Bietigheim-Bissingen: Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person
Am Montag (24.11.2025) kam es gegen 03:50 Uhr an der Einmündung Kreisstraße 1671 (K1671) und Carl-Benz-Straße in Bietigheim-Bissingen zu einem Unfall, bei dem ein 29-jähriger Sprinter-Lenker schwere Verletzungen erlitt. Der 29-Jährige befuhr die K1671 aus Richtung Bundesstraße 27 (B27) kommend in Fahrtrichtung Bissingen. Mutmaßlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei nasser Fahrbahn verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge überfuhr der Sprinter-Lenker eine Verkehrsinsel, prallte gegen zwei Ampelmasten, kippte um und kam seitlich zum Liegen. Der 29-Jährige wurde dadurch in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sprinter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn bis etwa 06:30 Uhr voll gesperrt werden.
Ludwigsburg: Raub in der Bogenstraße – Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Freitag (21.11.2025) gegen 14:00 Uhr in der Bogenstraße in Ludwigsburg ereignet hat. Eine 70-jährige Seniorin war in Begleitung ihrer Enkelin auf dem Gehweg der Bogenstraße unterwegs, als eine noch unbekannte männliche Person der Seniorin entgegenkam. Unvermittelt entriss diese Person der Seniorin ihre Handtasche und schlug in gleichem Zuge mit dieser nach dem Opfer. Da sich in der Handtasche eine Weinflasche befand, erlitt die Seniorin durch den Schlag eine blutende Verletzung im Gesicht. Anschließend flüchtete der Täter mit der Handtasche zu Fuß in Richtung Bahnhof. Eine Zeugin die auf den Vorfall aufmerksam wurde, verfolgte unmittelbar den Täter, verlor diesen jedoch im Bereich der Schützenstraße und der Abelstraße aus den Augen. Während der Flucht entledigte sich der Täter der geraubten Handtasche, welche wenig später von der Zeugin aufgefunden werden konnte. Jedoch fehlte hierbei der Geldbeutel samt Inhalt. Alarmierte Streifenwagenbesatzungen fahndeten nachdem Täter, jedoch ohne Erfolg. Die Höhe des Diebesgutes ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die Seniorin wurde aufgrund ihrer Verletzungen von einer hinzugerufenen Rettungswagenbesatzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Täter soll zwischen 14 bis 16 Jahre alt, rund 170 Zentimeter groß und von schmächtiger Statur gewesen sein. Er trug schwarze mittellange Haare und hatte leichten Bartwuchs am Kinn. Zur Tatzeit war er mit einer dunkelgrauen oder schwarzen Hose und einem grauen Pullover bekleidet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Großsachsenheim: Nach gefährlicher Körperverletzung – Geschädigte beleidigen Einsatzkräfte
Am Sonntag (23.11.2025) gegen 20:40 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Großsachsenheim zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach ersten Ermittlungen sollen drei bis fünf noch unbekannte Jugendliche mit zwei 34- und 38-jährigen Männer aus noch ungeklärter Ursache in Streit geraten sein. Im Rahmen der Auseinandersetzung soll einer der unbekannten Jugendlichen ein Pfefferspray gezückt und direkt in das Gesicht des 34-Jährigen gesprüht haben. Anschließend flüchteten die unbekannte Personengruppe in Richtung Lammstraße. Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachten konnten, wählten daraufhin den Notruf.
Alarmierte Einsatzkräfte fuhren anschließend an den Tatort, weitere Polizeistreifen fahndeten nach den unbekannten Tätern. In der Bahnhofstraße konnten die Beamten die beiden 34- und 38-jährigen Geschädigten antreffen. Diese reagierten sofort verbal aggressiv, zeigten sich unkooperativ und beleidigten die eingesetzten Polizeibeamten. Auch eine hinzugerufenen Rettungswagenbesatzung wurde direkt von den sichtlich alkoholisierten Männern beleidigt, zudem verweigerten sie eine medizinische Versorgung. Die genauen Tatumstände sind noch Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen. Die beiden Männer müssen nun jeweils mit Anzeigen wegen Beleidigung rechnen.