Freiberg.| Im Frühjahr 2024 haben sich 16 Schülerinnen und Schüler der OPS-Abteilungen Realschule und Gemeinschaftsschule freiwillig um Unterstützung durch Jobbrücke-Patinnen und -Paten beworben, um sich auf ihrem Weg von der Schule ins Berufsleben unterstützen zu lassen.
Nach Abschluss dieser Patenschaft im Herbst dieses Jahres hat der Vorstand der Jobbrücke seine ehrenamtlichen Patinnen und Paten mit dem erweiterten Vorstand zu einem gemeinsamen Abendessen in die Schwabenstuben in Freiberg eingeladen.
In einer kurzen Ansprache bedankte sich der 1. Vorsitzende Dr. Wolfgang Sielaff bei den ehrenamtlichen Teilnehmern und übergab ihnen eine Patenschafts-Urkunde.
Seinen Dank sprach er auch den weiteren ehrenamtlichen Unterstützern im Verein aus, die beispielsweise die Patenaktivitäten koordinieren, die Finanzen des Vereins verwalten, den Kontakt zu den Mitgliedern bzw. zur OPS pflegen, die Öffentlichkeitsarbeit gestalten oder die für Schüler kostenlose Nachhilfen organisieren.
Mit herzlichem Dank wurde auch Frau Rose Müller verabschiedet, die seit 7 Jahren den teilnehmenden Jobbrücke-Jugendlichen sehr engagiert Nachhilfe im Fach Deutsch erteilt hat.Im Februar 2026 beginnt die nächste Runde der Patenschaften und auch wenn sich die meisten Patinnen und Paten weiterhin engagieren, würde sich die Jobbrücke über neue interessierte Patinnen und Paten für die kommende Staffel 18 sehr freuen.
Der gemütliche und kurzweilige Abend in den Schwabenstuben zeigte einmal mehr, wie bereichernd der Austausch unter den ehrenamtlichen Paten ist.
Falls Sie sich für die Tätigkeit als Patin oder Pate bei der Jobbrücke interessieren, informieren Sie sich auf unserer Homepage unter www.jobbruecke-freiberg.de oder kontaktieren Sie uns persönlich unter 07141/ 6499282.