-0.1 C
Ludwigsburg
Freitag, 21. November , 2025

Orange Bank in Möglingen – Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Möglingen.| An der Buswendeplatte in der Hohenstaufenstraße...

Auf die Bälle, fertig, los!

Kreissparkasse Ludwigsburg fördert Kinderballsportschule des MTV Ludwigsburg Ludwigsburg.|...

Solarthermieanlage der SWLB: Besucherplattform öffnet wieder

Ludwigsburg.| Am 24.  November öffnen die Stadtwerke...
StartAktuellVaihinger Weihnachtsmarkt vor prächtiger Fachwerkkulisse

Vaihinger Weihnachtsmarkt vor prächtiger Fachwerkkulisse

AktuellVaihinger Weihnachtsmarkt vor prächtiger Fachwerkkulisse

Gemeinnützige Gruppen, Schulen und Vereine laden am Samstag (29. November) von 11 bis 20.30 Uhr zum vorweihnachtlichen Bummel über den Vaihinger Marktplatz ein

Vaihingen/Enz.| Zum mittlerweile 49. Mal laden gemeinnützige Gruppen, Schulen und Vereine auf den Vaihinger Weihnachtsmarkt ein. Am Samstag (29. November) dreht sich auf dem Marktplatz wieder alles um den winterlichen Genuss, um die passende Geschenkidee, um kreative Eindrücke und um das Miteinander in der Vorweihnachtszeit. Wie kaum ein anderer Markt dieser Art stellt der Vaihinger Weihnachtsmarkt die Gemeinnützigkeit in den Vordergrund: Jede Gruppe spendet traditionsgemäß einen Teil des Erlöses für soziale Projekte.

Insgesamt 30 Gruppen, Schulen und Vereine sind es, die dieses Jahr wieder mit dabei sind und so zum bereits 49. Mal den Vaihinger Weihnachtsmarkt ermöglichen. Neu ist in diesem Jahr nicht nur, dass der Weihnachtsmarkt neue Zeiten hat (11 bis 20:30 Uhr), sondern auch, dass er aus organisatorischen und rechtlichen Gründen unter dem Dach der Werbegemeinschaft inVAI e.V. durchgeführt wird. Das ändert aber nichts am Angebot, das so vielfältig ist wie die Teilnehmer selbst, die vor prächtiger Kulisse in der historischen Altstadt ihr Können zeigen, ihre Waren anbieten und ihre Ideen präsentieren.

Was den Vaihinger Weihnachtsmarkt aber so besonders macht, sind vor allem die Gemeinnützigkeit und das Engagement der Teilnehmer. Hier geht es nicht um einen großen Markt, möglichst viele Stände und noch mehr Angebot. Im Gegenteil: Die Liebe zum Detail lässt eine besondere und faszinierende Atmosphäre in der Vaihinger Innenstadt aufleben, wo für einen Tag Weihnachten spürbar in der Luft liegt. Schließlich sind es nicht nur die Angebote selbst, die optisch, kulinarisch und hörbar in die Adventszeit passen. Auch der Zweck des Weihnachtsmarktes – nämlich die Unterstützung von sozialen Projekten – ist ganz im Sinne des Weihnachtsgedankens. Mit dem Erlös des Weihnachtsmarktes werden regelmäßig Projekte aus dem Kinder- und Jugendbereich, der Behindertenarbeit oder auf kirchlichem Gebiet unterstützt. Auch die Unterstützung bedürftiger Mütter, schulischer Vorhaben oder sozialer Einrichtungen und Selbsthilfegruppen zählen zu den Projekten der Teilnehmer. Ebenso spendet jede Gruppe traditionsgemäß einen Teil des Erlöses, um bedürftigen Menschen in Vaihingen ein würdevolles, schönes und freudiges Weihnachtsfest zu ermöglichen.

Doch was erwartet die Besucherinnen und Besucher zwischen und an den schön geschmückten Ständen im historischen Kern der Enzstadt? Natürlich erst mal was fürs Auge: Weihnachtsschmuck in allen Facetten, Bücher, Kalender und Weihnachtskarten, Praktisches wie Filzhausschuhe, Kirschkernkissen und Socken, Florales wie Christrosen, Türkränze und Adventsgestecke. Auch Marmeladen und Liköre zählen zu dem vielfältigen Sortiment. Der Duft von Winzerglühwein, Kinderpunsch, Crêpes, Waffeln, pikanten Gerichten wie Kartoffelsuppe, Krautschupfnudeln oder Flammkuchen und anderen Köstlichkeiten zieht die Besucher zu den schön geschmückten Marktständen der verschiedenen Anbieter, die alle bereits seit Wochen mit den Vorbereitungen beschäftigt sind.

„Dem Organisationsteam um Michaela Tänzer, Tobias Blessing, Susanne Außerbauer-Pieper und Gertrud Erhardt-Raum gilt in diesem Zusammenhang ein besonderer Dank“, so Oberbürgermeister Uwe Skrzypek bei der Vorstellung des Programms. Sein Dank gilt aber auch den vielen Helferinnen und Helfern aus den Vereinen und sonstigen Organisationen. „Ohne das Engagement und den Einsatz der vielen Vaihinger wäre unser Weihnachtsmarkt so nicht möglich“, so Skrzypek. Und er ergänzt: „Gleiches gilt natürlich auch für die Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen.“ Apropos Stadtteile: Am Samstag findet zeitgleich mit dem Vaihinger Weihnachtsmarkt der Weihnachtsmarkt im Rieter Schlossgarten (11 bis 19 Uhr) und der Weihnachtsmarkt in Kleinglattbach (ab 13 Uhr in der Seegasse) statt. Tags darauf folgt Gündelbach (11 bis 18 Uhr in der Winzerstraße und in der Kelter), am 6. Dezember dann Aurich (15 bis 20 Uhr rund um die Kirche, Heinrichstraße). Am 7. Dezember (2. Advent) rundet Ensingen das Weihnachtsmarktangebot ab (11 bis 18 Uhr in der Kelter, auf dem Keltervorplatz und Teilen der Hauptstraße).

Doch zurück zur Kernstadt: Dass die Organisatoren des Vaihinger Weihnachtsmarkts auch die kleinen Besucher fest im Blick haben, ist unterm Kaltenstein schon Tradition. Für die Jüngsten sind wieder besondere Angebote vorgesehen, die den Markt zu einem Erlebnis machen. Ein Anziehungspunkt wird auch der große Tannenbaum auf dem Marktplatz sein. Er bildet die stimmungsvolle Kulisse für die Darbietungen verschiedener Chöre und Orchester, die die Besucher mit weihnachtlicher Musik erfreuen. Auch eine private Laufgruppe hat sich angekündigt und wird an unterschiedlichen Stellen des Weihnachtsmarktes mit Liedern zur festlichen Atmosphäre beitragen.“

Wer nach dem Weihnachtsmarkt noch etwas innehalten möchte und einen geistlichen Impuls sucht, ist um 18 Uhr herzlich zur Adventsandacht in die Stadtkirche eingeladen. Überhaupt ist die Stadtkirche während des gesamtes Weihnachtsmarktes geöffnet, herzlich eingeladen wird auch zur Orgelmusik zur Marktzeit um 11 Uhr.

Was müssen die Besucher des Vaihinger Weihnachtsmarkts sonst noch wissen? Heiße Getränke werden auch in diesem Jahr wieder in Keramik-Pfandbechern mit einem Vaihinger Logo ausgeschenkt. Natürlich dürfen auch eigene Becher oder Tassen von zu Hause mitgebracht werden.

Toiletten stehen den Marktbesuchern hinter dem Rathaus (zwischen den Gebäuden Marktplatz 1 und 3) zur Verfügung. Und auch für den – nicht zu erhoffenden – Ernstfall ist vorgesorgt: Erste Hilfe leistet die DRK-Bereitschaft am Adlerplatz.

Noch zwei gute Nachrichten zum Schluss: Am Samstag (29. November 2025) ist wegen des Vaihinger Weihnachtsmarkts der Nahverkehr in Vaihingen an der Enz kostenlos. Die Freifahrt gilt für alle Buslinien im Stadtgebiet Vaihingen an der Enz und den Stadtteilen, Aurich, Ensingen, Enzweihingen (mit Pulverdingen), Gündelbach, Horrheim, Kleinglattbach, Riet und Roßwag und entspricht damit dem Geltungsbereich des StadtTickets. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle, die kein Deutschland-Ticket, D-Ticket JugendBW oder VVS-Abo/-Zeitticket haben und trotzdem an diesem Tag umweltfreundlich in Vaihingen an der Enz unterwegs sein möchten.

Auch der Vaihinger Bürgerbus steuert am Samstag (29. November 2025) den Weihnachtsmarkt (Adlerplatz) an. Der ehrenamtlich betriebene Bus, der vor allem dort verkehrt, wo die normalen Buslinien nicht fahren, geht damit auf die lokalen Bedürfnisse ein und ist eine hervorragende Ergänzung zum eben genannten Nahverkehrsangebot.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel