2 C
Ludwigsburg
Donnerstag, 20. November , 2025

Ditzinger Adventsnachmittag am 3. Dezember

Am Mittwoch, 3. Dezember lädt die Stadt...

Der Nikolaus kommt ins Stadionbad

Nikolausbesuch im Stadionbad Ludwigsburg Samstag, 06.12.25...

Residenz Ludwigsburg A-Team überzeugt bei Deutscher Meisterschaft

Hervorragender Platz 4 mit Blick nach vorn Ludwigsburg/Bremen.|...
StartAktuellStraßenmeistereien sind bereit für Schnee und Eis

Straßenmeistereien sind bereit für Schnee und Eis

AktuellStraßenmeistereien sind bereit für Schnee und Eis

Ludwigsburg.| Die Straßenmeistereien im Landkreis Ludwigsburg sind bestens auf den bevorstehenden Winter vorbereitet. Wie jedes Jahr haben die Teams bereits im Sommer und Herbst alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um bei Schnee und Eis für sichere Straßen zu sorgen.

„Unsere Straßenmeistereien sind wie immer gut für den kommenden Winter gerüstet“, betont Ronald Stolz, Leiter des Fachbereichs Straßen des Landratsamts Ludwigsburg. „Alle Salzlager sind aufgefüllt, die Fahrzeuge wurden überprüft und die Einsatzpläne stehen. Wenn der erste Schnee fällt oder es glatt wird, können wir sofort reagieren.“

An den drei Standorten Ludwigsburg, Vaihingen an der Enz und Besigheim sind die Mitarbeitenden der Straßenmeistereien einsatzbereit. Insgesamt lagern rund 4.000 Tonnen Streusalz in den Depots und an einem zusätzlichen Stützpunkt in Korntal-Münchingen. In einem durchschnittlichen Winter werden davon etwa 3.000 Tonnen verbraucht.

Neben den Streusalzvorräten stehen auch ausreichend Fahrzeuge bereit: zwölf eigene Räum- und Streufahrzeuge (vier pro Straßenmeisterei) sowie acht zusätzliche Fahrzeuge von beauftragten Fuhrunternehmen. Die Fahrzeuge und deren Anbauteile wie Schneepflug und Streugeräte wurden im Laufe des Oktobers entsprechend vorbereitet.

Einsatz rund um die Uhr

Rund 60 Beschäftigte sorgen in den kommenden Monaten für den Winterdienst auf etwa 700 Kilometern Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis. Je nach Wetterlage beginnt der Einsatz meist gegen 3:30 Uhr morgens – und endet, sobald die Witterung es zulässt.

„Unser Ziel ist es, dass alle Verkehrsteilnehmenden morgens möglichst sichere Straßen vorfinden. Dafür sind unsere Teams bei Bedarf rund um die Uhr im Einsatz“, erklärt Stolz.

Moderne Technik unterstützt den Winterdienst

Präzise Wettervorhersagen ermöglichen eine bessere Einsatzplanung. „Dank unserer eigenen kleinen Wetterstationen an verschiedenen Straßenabschnitten können wir gezielt und früh reagieren“, so Stolz weiter.

Auch besondere Situationen werden gemeistert: Bei extremen Schneefällen kann es vorkommen, dass die Fahrzeuge an Steigungsstrecken rückwärts streuen, wenn ein Vorankommen nicht mehr möglich ist.

Mit den abgeschlossenen Vorbereitungen sind die Straßenmeistereien im Landkreis Ludwigsburg einsatzbereit für den kommenden Winter.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel