5.8 C
Ludwigsburg
Mittwoch, 19. November , 2025

Ditzinger Adventsnachmittag am 3. Dezember

Am Mittwoch, 3. Dezember lädt die Stadt...

Der Nikolaus kommt ins Stadionbad

Nikolausbesuch im Stadionbad Ludwigsburg Samstag, 06.12.25...

Residenz Ludwigsburg A-Team überzeugt bei Deutscher Meisterschaft

Hervorragender Platz 4 mit Blick nach vorn Ludwigsburg/Bremen.|...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 47

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 47

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 47

Quelle: ots

Ludwigsburg: Zeugen nach Unfall auf der Schwieberdinger Straße gesucht
Das Polizeirevier Ludwigsburg sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (18.11.2025), gegen 16:40 Uhr an der Einmündung Schwieberdinger Straße und Rheinlandstraße in Ludwigsburg ereignete. Ein 84-jähriger Hyundai-Lenker befuhr die Rheinlandstraße und bog nach links auf die Schwieberdinger Straße in Fahrtrichtung Innenstadt ab. Zeitgleich befuhr ein 43-jähriger Porsche-Lenker den linken Fahrstreifen der Schwieberdinger Straße aus Richtung Möglingen kommend in Fahrtrichtung Innenstadt. Im Einmündungsbereich kollidierten der Hyundai-Lenker und der Porsche-Lenker miteinander. Bislang ist noch unklar, welche der Ampeln zum Unfallzeitpunkt Rot und welche Grün gezeigt hat.
An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere zu den Ampelphasen zum Unfallzeitpunkt, werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Kornwestheim: Unbekannter fährt mit Transporter davon
Das Polizeirevier Kornwestheim sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Dienstag (18.11.2025) gegen 12.35 Uhr auf dem Marktplatz in Kornwestheim ereignete.
Ein 47-Jähriger befand sich dort als Betreiber eines Marktstandes. Während des Abbaus seines Standes näherte sich plötzlich ein unbekannter Mann mit Bart, setzte sich in den VW Transporter des 47-Jährigen und fuhr damit davon.
Der Unbekannte fuhr anschließend an mehreren Passanten vorbei durch den Stadtpark. Mutmaßlich aufgrund einer baulichen Fahrbahnverengung wurde der Unbekannte dort gezwungen, die Fahrt zu beenden. Er flüchtete zu Fuß und ließ das Fahrzeug zurück.
Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

Asperg: Wohnungsbrand in der Schubartstraße
Aus noch unbekannter Ursache kam es am Dienstagmorgen (18.11.2025), gegen 09.15 Uhr, in einem Wohnhaus mit vier Wohneinheiten in der Schubartstraße in Asperg zu einem Brand. Die Feuerwehr befand sich mit einem Großaufgebot vor Ort. Die neun Personen, die sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs im Haus befanden, konnten dieses nach derzeitigen Erkenntnissen unbeschadet verlassen. Im Zuge der Löschmaßnahmen mussten die Asperger Straße und die Königsstraße im Kreuzungsbereich mit der Schubartstraße voll gesperrt werden. Diese Sperrung konnte nach etwa einer Stunde wieder aufgehoben werden. Kurz vor 12.00 Uhr war der Brand schließlich gelöscht. Wenig später wurde auch die Sperrung der Schubartstraße aufgehoben. Zwei der vier Wohnungen sind bis auf weiteres nicht bewohnbar. Dies betrifft die Wohnung, in der das Feuer ausgebrochen war, sowie eine weitere, die stark durch Rauchgas belastet ist. Die betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner kommen bis auf weiteres bei Bekannten unter. Der entstandene Sachschaden konnte bislang noch nicht abgeschätzt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Kornwestheim: 36-jährige BMW-Fahrerin alkoholisiert in Unfall verwickelt
Einen Sachschaden von rund 63.000 Euro forderte ein Unfall, der sich am Montag (17.11.2025) kurz nach 19.00 Uhr in der Mühlhäuser Straße in Kornwestheim ereignete. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen befuhr eine 36 Jahre alte BMW-Fahrerin die Mühlhäuser Straße von der Theodor-Heuss-Straße kommend. Vermutlich war sie aufgrund Alkoholeinflusses nicht in der Lage ihr Fahrzeug sicher zu führen, so dass sie zunächst gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi stieß. Dieser drehte sich durch den Aufprall um die eigene Achse und wurde auf den rechtsseitig verlaufenden Gehweg geschoben. Dort prallte der Audi gegen einen Baum sowie einen Peugeot und einen Ford, die ebenfalls am rechten Fahrbahnrand abgestellt waren. Im Laufe der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Kräfte des Polizeireviers Kornwestheim Atemalkoholgeruch bei der 36-Jährigen fest. In der Folge führte sie einen Atemalkoholtest durch. Das Ergebnis belief sich auf knapp zwei Promille. Aufgrund dessen wurde der Führerschein der 36-Jährigen beschlagnahmt und sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Neben diesem Unfall ermittelt die Polizei außerdem gegen die 36-Jährige, da sie wenige Stunden zuvor ebenfalls in der Mühlhäuser Straße, an einer anderen Stelle, in eine Unfallflucht verwickelt gewesen sein soll. Auch in diesem Fall soll sie gegen einen am Fahrbahnrand geparkten PKW gefahren sein. Bei diesem Unfall ist ein Sachschaden von etwa 3.500 Euro entstanden. Die Ermittlungen dauern derzeit an.

Benningen am Neckar: Dreiste Betrüger am Werk
Gegen 13.00 Uhr erhielt eine Seniorin aus Benningen am Neckar am Montag (17.11.2025) einen Anruf. Eine Frau mit weinerlicher Stimme machte der Angerufenen glaubhaft ihre Enkeltochter zu sein und einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu haben. Anschließend wurde das Telefonat durch eine angebliche Anwältin weitergeführt, die eine Kaution in Höhe von 70.000 Euro zur Freilassung der Enkelin forderte. In dem Glauben ihrer Enkelin sei etwas Schreckliches widerfahren, übergab die Seniorin schließlich gegen 15.00 Uhr einem unbekannten Mann in der Langen Straße Bargeld sowie Schmuck.
Bei dem so genannten Abholer soll es sich um einen etwa 25 Jahre alten, ca. 180 cm großen Mann gehandelt haben. Er wird als schlank beschrieben und trug eine ins Gesicht gezogene Schiebermütze.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] um sachdienliche Zeugenhinweise.

Ditzingen-Heimerdingen: 62-jähriger Pkw-Lenker gerät in Gegenverkehr
Wegen des Verdachts einer Straßenverkehrsgefährdung ermittelt das Polizeirevier Ditzingen seit Montag (17.11.2025) gegen einen 62 Jahre alten Mann.
Der 62-Jährige soll gegen 20.10 Uhr mit einem Ford vom Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Rutesheimer Straße in Heimerdingen losgefahren sein. Auf der darauffolgenden Fahrt über die Kreisstraße 1653 nach Rutesheim soll der 62-Jährige mehrfach in den Gegenverkehr geraten sein und eine Leitplanke touchiert haben. Zeugenangaben zufolge sollen dabei zwei Pkw-Lenker gefährdet worden sein, die dem Ford-Fahrer zwischen Heimerdingen und Rutesheim entgegenkamen.
Der Mann konnte schließlich einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Da er nicht in der Lage schien, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
Das Polizeirevier Ditzingen sucht nun Zeugen sowie etwaige Geschädigte, insbesondere die beiden Pkw-Lenker, die dem 62-Jährigen entgegengekommen und mutmaßlich durch dessen Fahrverhalten gefährdet worden waren. Für sachdienliche Hinweise stehen die Tel. 07156 4352-0 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.

Bietigheim-Bissingen: Farbschmierereien in der Bahnhofstraße – Zeugen gesucht
Zwischen Sonntag (16.11.2025) 19:45 Uhr und Montag (17.11.2025) 10:45 Uhr haben bislang unbekannte Täter an drei Wohngebäuden in der Bahnhofstraße in Bissingen Gartenzäune und Mauern mit blauer Farbe großflächig besprüht. Der hierdurch entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail [email protected], hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.

K1671 Tamm: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Am Montagabend (17.11.2025) gegen 22:10 Uhr kam es im Einmündungsbereich der Fritz-Lieken-Straße zur K1671 in Tamm zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Der 59-Jährige Fahrer eines VW Polos befuhr die Fritz-Lieken-Straße und wollte auf die K1671 nach links einbiegen in Fahrtrichtung B27. Die 22-Jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz C-Klasse befuhr die K1671 von der B27 kommend in Fahrtrichtung Tamm. Der Fahrer des Volkswagens missachtete die Vorfahrt der Mercedes Fahrerin im Einmündungsbereich und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Mercedes wird in Folge des Zusammenstoßes gegen eine Laterne und eine Ampel abgewiesen, welche beschädigt wurden. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, sie mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der gesamte Sachschaden beträgt circa 50.000 Euro. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die K1671 in Fahrtrichtung B27 war für die Unfallaufnahme und die Arbeiten an den Verkehrseinrichtungen für circa eine Stunde gesperrt.

Oberstenfeld: Unbekannte erpresst Seniorin
Eine 77-Jährige fuhr am Samstag (15.11.2025), gegen 15.30 Uhr mit ihrem Pkw die Großbottwarer Straße in Oberstenfeld entlang, als ihr eine auf dem Gehweg liegende Frau auffiel. In der Annahme, die Frau könnte Hilfe benötigen, stoppte die Senioren ihr Fahrzeug und stieg aus. Daraufhin soll die Unbekannte aufgesprungen sein und auf der Rückbank des Pkw Platz genommen haben. Die 77-Jährige setzte sich ihrerseits wieder auf den Fahrersitz und wurde sogleich von der Unbekannten unter Androhung von Gewalt dazu erpresst, zehn Euro in bar auszuhändigen. Zudem soll die Täterin der Frau gegen den Kopf geschlagen und einen Mistelzweig in den Fußraum geworfen haben. Die 77-Jährige fuhr daraufhin zunächst zu einer Bankfiliale, um das Geld abzuheben und anschließend zu einem Supermarkt in der Lichtenberger Straße. Dort trennten sich die Wege der beiden.
Bei der Täterin soll es sich um eine 25 bis 30 Jahre alte, 165 bis 170 cm große Frau gehandelt haben. Sie soll dunkelbraunes Haar haben, das sie zur Tatzeit zu einem Zopf zusammengebunden trug. Bekleidet war die Frau mit einem schwarzen Kapuzenpullover sowie eine schwarzen Jeanshose und schwarzen Schuhen mit weißem Absatz.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Ebenfalls am Samstag (15.11.2025) waren gegen 12.45 Uhr in der Schillerstraße in Oberstenfeld zwei Männer aufgefallen, die an Haustüren geklingelt und Mistelzweige zum Verkauf angeboten haben sollen. Die beiden Männer konnten in der Folge einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Ihnen wurde ein Platzverweis erteilt. Die Ermittlungen zu einem möglichen Zusammenhang dauern an.

Landkreis Ludwigsburg: mehrere Einbrüche über das Wochenende
Auch am vergangenen Wochenende verzeichnete die Polizei im Landkreis Ludwigsburg erneut zahlreiche Einbrüche. Gerade in der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher selbst kurze Abwesenheiten von Anwohnern, um Fenster oder Türen aufzubrechen und in Wohnungen sowie Häuser einzudringen.
So versuchten noch unbekannte Täter am Samstag (15.11.2025) zwischen 18:30 Uhr und 23:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Schillerstraße in Erdmannhausen einzubrechen. Mit schwarzer Farbe besprühten die Täter zunächst einen Bewegungsmelder am Wohnhaus und machten sich dann auf der Gebäuderückseite an einer Terrassentüre zu schaffen. Nachdem es ihnen hierbei nicht gelang diese zu öffnen, versuchten sie sich an einer zweiten Türe. Diese brachen die Täter unter massiver Gewalteinwirkung auf, wurden aber mutmaßlich durch eine automatische Beleuchtung im Wohnhaus aufgeschreckt, weshalb sie flüchteten. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.
Mutmaßlich dieselben Täter brachen am gleichen Tag zwischen 12:45 Uhr und 18:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Schertlinstraße im Freiberger Ortsteil Beihingen ein. Auch hier hebelten sie eine Terassentüren auf und gelangten so in das Innere des Wohnhauses. Nachdem sie mehrere Zimmer durchsuchten, entwendeten sie eine Vielzahl an vorgefundenen Uhren. Der Wert des Diebesgutes wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen, ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder E-Mail [email protected] zu melden.
Auch im Platanenweg in Markgröningen schlugen noch unbekannte Täter zwischen Freitag (14.11.2025) 10:00 Uhr und Sonntag (16.11.2025) 15:00 Uhr zu. Nachdem die Täter ein Fenster eines Wohnhauses versuchten aufzuhebeln, schlugen sie es im Anschluss ein und gelangten so ins Innere des Hauses. Hier durchsuchten sie die Wohnräume und fanden Schmuck vor, den sie entwendeten. Der Wert des Diebsgutes dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen, der entstandenen Sachschaden ist noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Markgröningen bitte Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen konnten, sich unter Tel. 07145 9327-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Zwischen Samstag (15.11.2025) 12:00 Uhr und Sonntag (16.11.2025) 15:00 Uhr brachen unbekannte Täter über eine aufgehebelte Kellertüre in ein Wohnhaus im Amselweg in Gerlingen ein. Nachdem die Täter einen Tresor vorfanden, öffneten sie diesen und entwendeten Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Der Polizeiposten Gerlingen sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und bittet diese, sich unter Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden.

Bietigheim-Bissingen: 5.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht
Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag (13.11.2025) zwischen 6.45 Uhr und 14.30 Uhr einen am Fahrbahnrand der Paul-Bühler-Straße geparkten Mercedes. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel