5.3 C
Ludwigsburg
Montag, 17. November , 2025

Residenz Ludwigsburg A-Team überzeugt bei Deutscher Meisterschaft

Hervorragender Platz 4 mit Blick nach vorn Ludwigsburg/Bremen.|...

„Schneekönigin – das Musical“ kommt nach Ludwigsburg

Musical-Zauber aus Eis und Schnee im...

Barock Volleys wollen den nächsten Heimsieg einfahren

Ludwigsburg empfängt am Sonntag zum dritten Heimspiel...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 47

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 47

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 47

Quelle: ots

Oberstenfeld: Unbekannte erpresst Seniorin
Eine 77-Jährige fuhr am Samstag (15.11.2025), gegen 15.30 Uhr mit ihrem Pkw die Großbottwarer Straße in Oberstenfeld entlang, als ihr eine auf dem Gehweg liegende Frau auffiel. In der Annahme, die Frau könnte Hilfe benötigen, stoppte die Senioren ihr Fahrzeug und stieg aus. Daraufhin soll die Unbekannte aufgesprungen sein und auf der Rückbank des Pkw Platz genommen haben. Die 77-Jährige setzte sich ihrerseits wieder auf den Fahrersitz und wurde sogleich von der Unbekannten unter Androhung von Gewalt dazu erpresst, zehn Euro in bar auszuhändigen. Zudem soll die Täterin der Frau gegen den Kopf geschlagen und einen Mistelzweig in den Fußraum geworfen haben. Die 77-Jährige fuhr daraufhin zunächst zu einer Bankfiliale, um das Geld abzuheben und anschließend zu einem Supermarkt in der Lichtenberger Straße. Dort trennten sich die Wege der beiden.
Bei der Täterin soll es sich um eine 25 bis 30 Jahre alte, 165 bis 170 cm große Frau gehandelt haben. Sie soll dunkelbraunes Haar haben, das sie zur Tatzeit zu einem Zopf zusammengebunden trug. Bekleidet war die Frau mit einem schwarzen Kapuzenpullover sowie eine schwarzen Jeanshose und schwarzen Schuhen mit weißem Absatz.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Ebenfalls am Samstag (15.11.2025) waren gegen 12.45 Uhr in der Schillerstraße in Oberstenfeld zwei Männer aufgefallen, die an Haustüren geklingelt und Mistelzweige zum Verkauf angeboten haben sollen. Die beiden Männer konnten in der Folge einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Ihnen wurde ein Platzverweis erteilt. Die Ermittlungen zu einem möglichen Zusammenhang dauern an.

Landkreis Ludwigsburg: mehrere Einbrüche über das Wochenende
Auch am vergangenen Wochenende verzeichnete die Polizei im Landkreis Ludwigsburg erneut zahlreiche Einbrüche. Gerade in der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher selbst kurze Abwesenheiten von Anwohnern, um Fenster oder Türen aufzubrechen und in Wohnungen sowie Häuser einzudringen.
So versuchten noch unbekannte Täter am Samstag (15.11.2025) zwischen 18:30 Uhr und 23:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Schillerstraße in Erdmannhausen einzubrechen. Mit schwarzer Farbe besprühten die Täter zunächst einen Bewegungsmelder am Wohnhaus und machten sich dann auf der Gebäuderückseite an einer Terrassentüre zu schaffen. Nachdem es ihnen hierbei nicht gelang diese zu öffnen, versuchten sie sich an einer zweiten Türe. Diese brachen die Täter unter massiver Gewalteinwirkung auf, wurden aber mutmaßlich durch eine automatische Beleuchtung im Wohnhaus aufgeschreckt, weshalb sie flüchteten. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt.
Mutmaßlich dieselben Täter brachen am gleichen Tag zwischen 12:45 Uhr und 18:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Schertlinstraße im Freiberger Ortsteil Beihingen ein. Auch hier hebelten sie eine Terassentüren auf und gelangten so in das Innere des Wohnhauses. Nachdem sie mehrere Zimmer durchsuchten, entwendeten sie eine Vielzahl an vorgefundenen Uhren. Der Wert des Diebesgutes wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt, die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Ob die beiden Taten im Zusammenhang stehen, ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder E-Mail [email protected] zu melden.
Auch im Platanenweg in Markgröningen schlugen noch unbekannte Täter zwischen Freitag (14.11.2025) 10:00 Uhr und Sonntag (16.11.2025) 15:00 Uhr zu. Nachdem die Täter ein Fenster eines Wohnhauses versuchten aufzuhebeln, schlugen sie es im Anschluss ein und gelangten so ins Innere des Hauses. Hier durchsuchten sie die Wohnräume und fanden Schmuck vor, den sie entwendeten. Der Wert des Diebsgutes dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen, der entstandenen Sachschaden ist noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Markgröningen bitte Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen konnten, sich unter Tel. 07145 9327-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Zwischen Samstag (15.11.2025) 12:00 Uhr und Sonntag (16.11.2025) 15:00 Uhr brachen unbekannte Täter über eine aufgehebelte Kellertüre in ein Wohnhaus im Amselweg in Gerlingen ein. Nachdem die Täter einen Tresor vorfanden, öffneten sie diesen und entwendeten Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Der Polizeiposten Gerlingen sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und bittet diese, sich unter Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail unter [email protected] zu melden.

Bietigheim-Bissingen: 5.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht
Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Donnerstag (13.11.2025) zwischen 6.45 Uhr und 14.30 Uhr einen am Fahrbahnrand der Paul-Bühler-Straße geparkten Mercedes. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel