Quelle: ots
Schorndorf: Autofahrer widersetzt sich Blutentnahme und beleidigt Polizisten
Ein 35 Jahre alter Citroen-Fahrer wurde am Donnerstag kurz nach 14:00 Uhr in der Schulstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente auf Alkohol- und Drogenbeeinflussung beim Citroen-Fahrer, der sich während der Kontrolle äußerst unkooperativ verhielt. Als dem Mann eine Blutprobe entnommen werden sollte, beleidigte er die Beamten zunächst mehrfach und sperrte sich anschließend gegen die Maßnahmen, sodass die Blutentnahme nur unter Anwendung von körperlichem Zwang erfolgen konnte. Den 35-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige.
Schorndorf: Einbruch in Juweliergeschäft
In der Nacht auf Freitag gegen 3:50 Uhr brachen bisher unbekannte Diebe in ein Juweliergeschäft in der Johann-Philipp-Palm-Straße ein und entwendeten mehrere Uhren der Marke Festina. Zeugen, die in der Nacht entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 beim Polizeirevier Schorndorf zu melden.
Backnang: Versicherungskennzeichen gestohlen
Unbekannte Diebe entwendeten am Donnerstag, zwischen 07:50 Uhr und 13:00 Uhr das Versicherungskennzeichen “658 JCV” von einem E-Roller. Dieser war im Tatzeitraum im Bereich der Fahrradstellplätze an der “Gemeinschaftsschule in der Taus” abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 in Verbindung zu setzen.
Fellbach: WhatsApp-Betrug
Ein Mann aus Fellbach erhielt am Mittwochmittag eine Kurznachricht über WhatsApp, indem ihm ein vermeintlicher Familienangehöriger mitteilte, dass dies die neue Telefonnummer sei. Der Mann glaubte dem Betrüger und überwies in der Folge einen mittleren vierstelligen Geldbetrag an unbekannte Konten. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche und rät dazu fremden Nummern nicht blind zu vertrauen. Vergewissern Sie sich bei Ihren Angehörigen, ob diese tatsächlich eine neue Mobilfunknummer haben, rufen Sie an oder fragen Sie persönlich nach.
Fellbach: E-Bike-Fahrerin bei Unfall leicht verletzt
Am Mittwoch, gegen 17:30 Uhr bog eine 58-jährige Fiat-Fahrerin von der Eberhardstraße nach rechts in die Bühlstraße ab. Dabei übersah sie eine 72-jährige Fahrerin eines E-Bikes, die geradeaus fahren wollte. Es kam zum Unfall, bei dem die Radfahrerin stürzte und sich leicht verletzte. Sie kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Ferner entstand geringe Sachschaden am E-Bike.
Waiblingen: Einbruch
Am Mittwoch in der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 19:20 Uhr brachen bisher unbekannte Diebe in eine Wohnung in der Straße Beim Wasserturm ein und durchwühlten sämtliche Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen. Bislang ist unklar, ob etwas entwendet wurde, der verursachte Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Hinweise zur Tat werden vom Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegengenommen.
Waiblingen: Einbruch
Bisher unbekannte Diebe verschafften sich am Mittwoch zwischen 16:10 Uhr und 19:30 Uhr Zugang zu einer Wohnung in der Stauferstraße und durchwühlten sämtliche Räume nach möglichem Diebesgut. Ob etwas gestohlen wurde, ist aktuell noch nicht bekannt, der beim Einbruch verursachte Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Zeugen, die im genannten Zeitraum entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 mit dem Polizeirevier Waiblingen in Verbindung zu setzen.
Waiblingen: Wohnungseinbrüche
Zwischen 12:45 Uhr und 21:15 Uhr stiegen bisher unbekannte Täter in zwei Erdgeschosswohnungen in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Beim Wasserturm ein und durchsuchten diese nach Wertgegenständen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde aus einer Wohnung Schmuck und Bargeld im mittleren vierstelligen Wert gestohlen, der verursachte Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.
Weinstadt-Beutelsbach: Telefonbetrüger schlagen erneut zu
Eine Seniorin aus dem Südwesten Beutelsbachs wurde am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr von einer bisher unbekannten Frau angerufen, die sich als Enkeltochter ausgab. Im Gespräch äußerte die Anruferin der arglosen Rentnerin gegenüber, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution zur Abwendung der Untersuchungshaft hinterlegt werden müsse. Anschließend übernahm ein Mann, der sich als Herr König ausgab und angeblich von der Polizei oder der Staatsanwaltschaft sei, das Gespräch. Dieser forderte die Frau auf, sämtliche Wertgegenstände im Haus zusammenzutragen und diese zu benennen. Nun wurde der Frau mitgeteilt, dass eine Frau Nowak die Wertgegenstände baholen und sie zur Staatsanwaltschaft bringen würde. Gegen 22:00 Uhr kam die Abholerin und nahm die Wertgegenstände wortlos an sich. Während der gesamten Zeit hielten die Anrufer den Kontakt zu der Dame aufrecht. Diese bemerkte etwa eine Stunde nach der Tat den Betrug und erstattete schließlich Anzeige bei der Polizei. Die Abholerin wird als ca. 40-jährige Frau mit blonden Haaren & kleiner als 170 cm Körpergröße beschrieben. Zur Tatzeit soll sie einen weiß/beigen Mantel und eine weiß/beige Mütze mit Federn oder Fell getragen haben. Die Waiblinger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07361 5800 um Zeugenhinweise.
Zur Verhinderung derartiger Betrugsstraftaten, informieren Sie bitte insbesondere Ihre lebensälteren Bekannten und Verwandten über die Vorgehensweisen der Täter. Weitere Hinweise hierzu finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/
Kernen im Remstal: Zwei Verletzte nach Unfall mit vier Fahrzeugen
Ein 83 Jahre alter BMW-Fahrer befuhr am Mittwoch kurz nach 11 Uhr die L 1199 von Stetten in Richtung Endersbach. An Der Einmündung zur L 1201 fuhr er aus unbekannter Ursache auf den vor ihm stehenden Seat einer 50-jährigen Autofahrerin auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den davor stehenden Skoda eines 77-Jährigen aufgeschoben, der wiederum auf einen Hyundai eines 71 Jahre alten Autofahrers aufgeschoben wurde. Der Unfallverursacher sowie die Seat-Fahrerin wurden beim Unfall leicht verletzt, die Seat-Fahrerin wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Der BMW und der Seat mussten abgeschleppt werden, der entstandene Schaden wird auf insgesamt 70.000 Euro geschätzt. Der Einmündungsbereich musste für ca. 30 Minuten komplett gesperrt werden.
Backnang: Vorfahrt missachtet
Rund 30.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Dienstagnachmittag. Eine 39-jährige Toyota-Fahrerin fuhr gegen 16.10 Uhr vom Kuchengrund in die Heinrich-Hertz-Straße ein. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines 24-jährigen Audi-Fahrers. Beide Beteiligte blieben unverletzt. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Aspach: Alkoholisiert und aggressiv
Die Polizei wurde am Dienstagabend gegen 22.40 Uhr in Richtung Parkplatz der Hardtwaldhalle in der Rielingshäuser Straße gerufen. Dort waren zwei Männer und eine Frau in Streit geraten. Ein 23-Jähriger verhielt sich während der polizeilichen Maßnahmen zunehmend aggressiv, weshalb er geschlossen wurde. Hiergegen wehrte sich der alkoholisierte Mann und leistete Widerstand. Ein Alkoholtest ergab über ein Promille. Letztlich wurde er zu Störungsbeseitigung in Gewahrsam genommen. Zudem wird gegen ihn nun strafrechtlich ermittelt.
Kernen im Remstal: Linienbus contra Pkw
Ein 28 Jahre alter Fahrer eines Linienbusses befuhr am Montag gegen 12:10 Uhr die Esslinger Straße in Richtung Stetten. Hierbei kam er zu weit nach links und streifte den VW Golf eines entgegenkommenden 34-jährigen Autofahrers. An den beiden Fahrzeugen entstand hierbei Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro, verletzt wurde beim Unfall niemand.
Backnang: Farbschmierereien – politisch
Durch bisher unbekannte Täter wurde die Brücke in der Aspacher Straße unter der B14 mit Schriftzügen und Symbolen beschmiert, die dem politisch linken Spektrum zuzuordnen sind. Bemerkt wurden die Schmierereien am Sonntag, der genaue Tatzeitpunkt ist unbekannt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.
Plüderhausen: 35-Jähriger durch Spezialkräfte festgenommen
Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr verständigten Anwohner die Polizei, da ein 35 Jahre alter Bewohner einer Wohnung in der Weberstraße auf seinem Balkon in einem Kochtopf ein Feuer entfacht hatte und die Gefahr bestand, dass das Feuer auf Kleidungsstücke und andere Gegenstände auf dem Balkon übergreift. Der 35-Jährige wurde durch die Polizeibeamten aufgefordert, das Feuer zu löschen, dem kam er nach.
Da von mehreren Polizeieinsätzen in jüngerer Vergangenheit bekannt war, dass der Mann mehrere gefährliche Gegenstände in seiner Wohnung aufbewahrt und sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurden Spezialkräfte hinzugerufen, die den Mann festnahmen. In der Wohnung des Mannes wurden neben mehreren Hieb- und Stichwaffen auch ca. 200 Gramm Marihuana aufgefunden. Er wurde am Samstag in eine Spezialklinik eingeliefert.
Backnang: Polizisten angegriffen und beleidigt
Aufgrund einer Ruhestörung wurden Beamte des Polizeireviers Backnang am Samstagabend gegen 22:30 Uhr in die Sulzbacher Straße beordert. Nachdem die Beamten die Personen in der betreffenden Wohnung zur Ruhe ermahnt hatten, kam ein 26-jähriger Mann aus der Wohnung, ging mit erhobener Hand auf diesen zu und schlug ihm gegen den Oberkörper. Ein 24-Jähriger kam ebenfalls hinzu und beleidigte die Polizisten. Beide Männer müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Fellbach: Pkw beschädigt
Am Freitag zwischen 14 Uhr und 15:30 Uhr beschädigte ein Vandale einen in der Frizstraße auf einem Parkplatz geparkten Porsche, indem er diesen zerkratzte. Hierdurch verursachte er Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Hinweise zum bislang unbekannten Vandalen nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Winnenden-Breuningsweiler: Polizist bespuckt
Aufgrund eines Mannes, der in einem Wohnhaus in der Roßbergstraße randalierte, wurde die Polizei am Freitagabend gegen 18:20 Uhr hinzugerufen. Kurz bevor die Beamten vor Ort eintrafen, flüchtete der Mann zunächst, kam aber kurze Zeit später wieder zur Örtlichkeit zurück. Da sich der Mann offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und von einer Fremdgefährdung ausgegangen werden musste, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Hierbei bespuckte er einen der Polizisten und beleidigte und bedrohte die Beamten mehrfach. Der 42-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und anschließend in eine Spezialklinik gebracht, er muss nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.
Backnang: Widerstand gegen Polizeibeamte
Am Sonntagnachmittag gegen 16:30 Uhr wurde die Polizei zu einer randalierenden Person in die Röntgenstraße gerufen. Der 51-jährige Mann soll in seiner Wohnung herumgeschrien und randaliert haben. Vor Ort versuchten die Polizeibeamten, Kontakt mit dem Beschuldigten aufzunehmen, der sich in seiner Wohnung aufhielt und weigerte, die Tür zu öffnen. Lautstark schrie er in seiner Wohnung umher, während eine Beamtin durch ein geöffnetes Fenster Kontakt mit ihm herstellte. Der Beschuldigte beschimpfte die Beamtin daraufhin durch das Fenster. Währenddessen konnte die Wohnungstüre geöffnet werden, woraufhin der 51-Jährige aggressiv reagierte und die Beamten in der Folge mit einem Sägeblatt bedrohte. Der Mann konnte durch die Polizisten zunächst beruhigt und in Gewahrsam genommen werden. Während der Verbringung in den Streifenwagen wurde der Mann erneut aggressiv und leistete Widerstand, trat gegen den Streifenwagen und beleidigte und bedrohte die Ordnungshüter. Er wurde aufgrund seines psychischen Ausnahmezustands in ein Fachklinikum verbracht. Es stellte sich heraus, dass der Beschuldigte zum Zeitpunkt des Vorfalls alkoholisiert war und auch Drogen konsumiert hatte, er muss nun mit einer entsprechenden Anzeige rechnen.
Winnenden: Auto zerkratzt – hoher Schaden verursacht
Am Samstagabend im Zeitraum zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr wurde in der Turmstraße ein geparkter BMW an der Motorhaube sowie auf der kompletten rechten Fahrzeugseite zerkratzt. Der verursachte Schaden beläuft sich auf etwa 6000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Berglen-Hößlinswart: Denkmal beschmiert
Zwischen Freitag, 19:00 Uhr und Samstag, 11:00 Uhr wurde das Kriegsdenkmal in der Rehstraße mit Farbe beschmiert. Unter anderem wurden auch Symbole, die dem politisch linken Spektrum zuzuordnen sind, angebracht. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.