13.6 C
Ludwigsburg
Freitag, 14. November , 2025

Barock Volleys wollen den nächsten Heimsieg einfahren

Ludwigsburg empfängt am Sonntag zum dritten Heimspiel...

Betongold wieder gefragt?

Immobilien-Expertentalk 3.0 der Kreissparkasse Ludwigsburg stößt auf...

Audi enthüllt Design für die Formel 1

Audi R26 Concept gibt Ausblick auf...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 46

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 46

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 46

Quelle: ots

Ludwigsburg: Ermittlungen nach Erkenntnissen aus der SoKo “Frost” – drei Haftbefehle erlassen, Ermittlungsverfahren auch gegen Bedienstete der Staatsanwaltschaft Stuttgart
In Folge eines versuchten Tötungsdelikts in der Silcherstraße in Tamm am 12.05.2025 wurde beim Polizeipräsidium Ludwigsburg die Sonderkommission “Frost” eingerichtet. Diese führt umfangreiche Ermittlungen auch zu mehreren weiteren Taten. Im Zuge der durchgeführten Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass einzelne Bedienstete aus dem Unterstützungsbereich der Staatsanwaltschaft Stuttgart unbefugt Daten an Dritte weitergegeben haben könnten. Vor diesem Hintergrund und weiteren Folgeermittlungen führt die Staatsanwaltschaft Heilbronn gemeinsam mit den Kriminalpolizeien der Präsidien Stuttgart und Ludwigsburg Verfahren gegen sieben Bedienstete wegen des Verdachts der Bestechlichkeit und der Verletzung von Dienstgeheimnissen. Gegen einen Bediensteten aus dem Unterstützungsbereich sowie zwei mutmaßliche Auftraggeber wurden durch das Amtsgericht Heilbronn neben Durchsuchungsbeschlüssen jeweils Haftbefehle wegen Flucht- und Verdunkelungsgefahr erlassen. Aufgrund dieser wurden die drei Männer am 12.11.2025 festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der den Vollzug der Untersuchungshaft anordnete. Zeitgleich führten Staatsanwaltschaft Heilbronn und Polizeipräsidien am 12.11.2025 Durchsuchungsmaßnahmen an Privatadressen sowie an den Arbeitsplätzen der Beschuldigten bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart durch. Die Ermittlungen und insbesondere die Auswertung der sichergestellten Beweismittel dauern an.

Ludwigsburg: Unfallflucht nach Überschlag
In der Nacht auf Freitag (14.11.2025) um kurz vor 02:00 Uhr morgens befuhr ein Pkw Audi die L1100 in Fahrtrichtung Marbach. Auf Höhe Neckarweihingen kam das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf der Straße zum Liegen, wobei die fahrzeuglenkende Person mutmaßlich verletzt wurde. Sie entfernte sich im Anschluss gemäß Zeugen unerlaubt von der Unfallstelle, indem sie von den Insassen eines weiteren Fahrzeuges mitgenommen wurde. Dabei soll es sich um einen dunklen Kleinwagen gehandelt haben, der weiter in Richtung Marbach fuhr. Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen zunächst ohne Erfolg. Es entstand Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.700 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Zur Reinigung der Unfallstelle wurde eine Kehrmaschine angefordert. Das Polizeirevier Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht übernommen. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 07141 18 5353 zu melden oder sich per E-Mail an [email protected] zu wenden.

Kornwestheim: Brand in Container-Wohnanlage
Mehrere Fahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst rückten am Donnerstag (13.11.2025) gegen 12:30 Uhr in die Stuttgarter Straße in Kornwestheim aus, nachdem Zeugen eine Rauchentwicklung in einer Container-Wohnanlage gemeldet hatten. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Sämtliche Bewohner konnten den Container verlassen. Gemäß den ersten Ermittlungen wurde niemand verletzt.
Die Stadt Kornwestheim hat für die drei gemeldeten Bewohner des Wohncontainers eine Ausweichunterkunft im Nachbarcontainer, der nicht vom Brand betroffen war, bereitgestellt.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit an. Zur Sachschadenshöhe können noch keine Angaben getätigt werden.

Freiberg-Beihingen/Untergruppenbach: Auflieger mit hochwertiger Ladung entwendet – Zeugen gesucht
Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen Freitag (07.11.2025) 16:20 Uhr und Samstag (08.11.2025) 07:00 Uhr zwei Sattelzug-Auflieger vom Betriebsgelände einer Logistikfirma in der Murrer Straße in Beihingen. Im weiteren Verlauf entwendeten die Unbekannten anschließend die Ladung der Auflieger. Am Samstagmittag (08.11.2025) gegen 13:00 Uhr konnten die beiden entwendeten Auflieger vor einem Firmengelände in der Hermann-Hagenmeyer-Straße in Untergruppenbach aufgefunden werden, jedoch ohne die ursprüngliche Ladung. Bei der entwendeten Ladung handelt es sich um Pkw-Getriebe im Wert von mehreren Hunderttausend Euro. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Diebstahl der Auflieger sowie zu ungewöhnlichen Ladetätigkeiten machen können. Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Tel. 0800 1100225 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.

Korntal-Münchingen: Zwei Verletzte nach Kollision zwischen Motorroller und Fußgängerin
Eine schwerverletzte Fußgängerin, ein leichtverletzter Motorroller-Lenker sowie rund 800 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch (12.11.2025) gegen 21:20 Uhr auf der Zuffenhauser Straße in Korntal ereignete. Die 60 Jahre alte Fußgängerin überquerte die Zuffenhauser Straße auf Höhe eines Discounters in Richtung Talstraße. Ein 60-jähriger Motorroller-Lenker war zeitgleich auf der Zuffenhauser Straße aus Richtung Stuttgart-Zuffenhausen kommend in Fahrtrichtung Ortsmitte unterwegs Auf der Fahrbahn kam es zur Kollision zwischen dem Motorroller und der Fußgängerin. Der Zweiradlenker erlitt leichte Verletzungen. Die Fußgängerin erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren werden. Zeugen werden gebeten, sich mit Sachdienlichen Hinweisen beim Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ludwigsburg: Unbekannte übersprühen Tierbilder mit Schriftzug Antifa
Vermutlich im Verlauf zweier aufeinander folgender Nächte besprühten noch unbekannte Täter eine Grundstücksmauer in der Gießhausstraße in Ludwigsburg. Die Mauer war ursprünglich mit Tierbildern verziert worden. Diese wurde von den Unbekannten zwischen Montagnacht (10.11.2025) und Mittwochmorgen (12.11.2025) mutmaßlich in zwei Schritten mit einem großen Antifa-Schriftzug in den Farben rot, gelb und blau übersprüht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, Tel. 0800 1100225 oder E-Mail: [email protected], bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Freiberg: Skoda-Lenker gefährdet Gegenverkehr – Geschädigte gesucht
Das Polizeirevier Marbach am Neckar ermittelt derzeit gegen einen 39 Jahre alten Skoda-Lenker, der am Mittwoch (12.11.2025) gegen 18:00 Uhr auf der Kreisstraße 1600 (K 1600) zwischen Bietigheim-Bissingen und Freiberg am Neckar alkoholisiert in den Gegenverkehr geriet und fast mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte.
Zeugen meldeten den auffällig fahrenden Skoda, der auf der K 1600 von Bietigheim-Bissingen in Richtung Freiberg am Neckar unterwegs war. Der 39-Jährige sei auf der Strecke mehrfach nach links in den Gegenverkehr geraten. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker, der auf der Gegenfahrspur unterwegs war, habe hierbei abbremsen und dem Skoda ausweichen müssen, um eine Kollision zu verhindern.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung nach dem Skoda konnte eine Streifenwagenbesatzung das Fahrzeug im Freiberger Stadtgebiet feststellen und den 39 Jahre alten Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Als sich im Zuge der Verkehrskontrolle der Verdacht erhärtete, dass der 39-Jährige unter Alkoholeinfluss stehen könnte, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser Test ergab einen Wert von rund 1,1 Promille. Der Skoda-Lenker musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der bislang unbekannte Pkw-Lenker, der von Freiberg am Neckar in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs und dem Skoda ausweichen musste, sowie weitere Personen, die möglicherweise von der Fahrweise des 39-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ditzingen-Heimerdingen: Einbrüche in zwei Wohnhäuser
Am Mittwoch (12.11.2025) zwischen 14:30 Uhr und Mitternacht suchten noch unbekannte Täter zwei Wohnhäuser im Ditzinger Ortsteil Heimerdingen heim. Mutmaßlich dieselben Täter brachen sowohl im Iptinger Weg als auch in der Straße “Hohe Warte” jeweils über eine aufgehebelte Terassentüren in ein Wohnhaus ein und durchsuchten anschließend sämtliche Wohnräume. Ob ihnen bei den beiden Einbrüchen Diebesgut in die Hände fiel, ist noch nicht bekannt. Auch der entstandene Sachschaden ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der Polizeiosten Schwieberdingen hat bei beiden Taten die Ermittlungen übernommen und sucht hierzu Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machen konnten. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07150 383753-0 oder E-Mail [email protected] bei der Polizei zu melden.

Ludwigsburg: Sonderkommission “Frost” – weitere Ermittlungsmaßnahmen nach versuchtem Tötungsdelikt am 12. Mai 2025 in Tamm
Nachdem bereits am 1. Oktober 2025 zwei Tatverdächtige in den Niederlanden wegen des Verdachts des versuchten Mordes im Zusammenhang mit den Schüssen am 12. Mai 2025 in Tamm festgenommen wurden (wir berichteten), führte die Sonderkommission “Frost” am 12. November 2025 weitere Ermittlungsmaßnahmen in Bezug auf diese Tat durch.
Bei vier Tatverdächtigen wurden in diesem Zusammenhang am Mittwochmorgen (12. November 2025) von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beim Amtsgericht Heilbronn erwirkte Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Die Beschuldigten stehen im Verdacht die Tat vom 12. Mai 2025 beauftragt bzw. unterstützt zu haben, weshalb der Verdacht der Anstiftung bzw. Beihilfe zum versuchten Mord besteht. Zum derzeitigen Zeitpunkt können aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst keine weiteren Auskünfte erteilt werden.
Anhaltspunkte für konkrete Verbindungen zwischen den Tatverdächtigen des versuchten Mordes in Tamm und der Schussabgabe vom 26. April 2025 in der Ludwigsburger Oststadt liegen derzeit nicht vor. Ob solche bestehen, wird aber weiterhin im Rahmen der Sonderkommission “Frost” ermittelt.

Löchgau: Diebstahl eines Radladers – Zeugen gesucht
Noch unbekannte Täter entwendeten zwischen Mittwoch (29.10.2025) 17:00 Uhr und Montag (03.11.2025) 10:00 Uhr einen Radlader in der Mathilde-Planck-Straße in Löchgau. Der Radlader der Marke Kramer war verschlossen auf einer dortigen Baustelle abgestellt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass das Gefährt auf einen Anhänger geladen und abtransportiert wurde. Der Wert des Diebesguts wird auf rund 12.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Besigheim unter der Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegengenommen.

Markgröningen/Ludwigsburg: Testkäufe im Rahmen des Jugendschutzes
Verbesserungswürdig ist das Ergebnis einer Jugendschutzkontrolle in Markgröningen, die am Donnerstag (06.11.2025) von der Stadt Markgröningen in Zusammenarbeit mit Einsatzkräften des Polizeipostens Markgröningen durchgeführt wurde. Die Kontrollen wurden durch eine 17-jährige Auszubildende als Testkäuferin unterstützt. Insgesamt wurden sieben Verkaufsstellen überprüft, darunter vier Supermärkte, eine Tankstelle, ein Drogeriemarkt und ein Kiosk. An insgesamt vier Verkaufsstellen konnte die 17-Jährige hochprozentigen Alkohol oder Tabakwaren erwerben, die eigentlich nur von Erwachsenen erworben werden dürfen.
Mit einer besseren Bilanz wurden am Dienstag (11.11.2025) vom Polizeirevier Ludwigsburg in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg Testkäufe durchgeführt. Die Testkäufe wurden durch zwei 17-jährige und eine 16-jährige Auszubildende durchgeführt. Hier wurden insgesamt 19 Verkaufsstellen überprüft, darunter Lebensmittelgeschäfte, Tankstellen, Elektronikmärkte, sowie Tabakläden. Dabei verhielten sich die Mitarbeitenden der Verkaufsstellen in zehn Fällen vorbildlich. Sie kontrollierten die Ausweise der Jugendlichen und lehnten den Verkauf von Alkohol, Zigaretten und Vapes ab. In zwei Fällen überprüften die Mitarbeitenden die Ausweise der Jugendlichen, dennoch veräußerten sie die Ware. In sieben weiteren Fällen führten die Mitarbeitenden keinerlei Ausweiskontrollen durch und verkauften alkoholhaltige Pralinen, Alkohol, Zigaretten sowie Konsolenspiele, die erst ab 18 Jahren freigegeben waren.
Das Verkaufspersonal und auch die Geschäftsführungen müssen nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen.

Sersheim: Linienbusse beschädigt
Zwischen Donnerstag (06.11.2025) 17.30 Uhr und Dienstag (11.11.2025) 09.35 Uhr randalierten noch unbekannte Täter in zwei Linienbussen, die auf einem Abstellplatz in der Einsteinstraße in Sersheim standen. Die Busse waren abgemeldet und sollten weiterverkauft werden. Bislang unbekannte Täter brachen die Einstiegstüren auf und stahlen insgesamt zehn Nothämmer aus den Bussen. Außerdem beschädigten sie die Scheiben mehrere Klappfenster. Möglicherweise wurden hierzu auch die Hämmer verwendet. Der genaue Sachschaden konnte noch nicht abgeschätzt werden. Hinweise nimmt der Polizeiposten Sersheim, Tel. 07147 27406-0 oder E-Mail: [email protected], entgegen.

Steinheim an der Murr: Unbekannte berauben Brüderpaar
Am Montag (10.11.2025) gegen 17.20 Uhr wurde ein Brüderpaar im Bereich der Kleinbottwarer Straße und der Friedrichstraße in Steinheim an der Murr von drei bislang unbekannten Tätern beraubt. Der 23-Jährige und sein elfjähriger Bruder waren zu Fuß von einem Imbiss kommend entlang der Kleinbottwarer Straße unterwegs, als der Erwachsene von drei Unbekannten angesprochen wurde. Die Personen sollen dann auf einen nahegelegenen Spielplatz gegangen sein. Einer der Täter entriss dem 23-Jährigen schließlich ein Handy und nahm es an sich. Das Kind konnte die Flucht ergreifen, während der ältere Bruder von den Unbekannten geschlagen und getreten wurde. Selbst als dieser bereits am Boden lag, sollen die drei Täter weiter auf ihn eingeschlagen und getreten haben. Einer habe ihn auch bedroht. Schließlich gelang auch dem 23-Jährigen die Flucht. Er blieb unverletzt. Die Täter sollen etwa 17 Jahre alt und in etwa 175 cm groß gewesen sein. Einer war mit einer schwarzen Baseballkappe, einer schwarzen Jacke und einer Jeans bekleidet. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen wegen Raubes übernommen und bittet Zeugen, die die Straftat beobachtet haben, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.

Kornwestheim-Pattonville: Wohnhaus nach Brand an der Fassade evakuiert
Am Montagabend (10.11.2025) entstand gegen 18:30 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Brand im Außenbereich eines Mehrfamilienhauses in der Texasstraße in Kornwestheim. Von einem als Lagerraum genutzten Verschlag unter einem Balkon breiteten sich die Flammen über die Fassade bis in den dritten Stock des Gebäudes aus, wobei durch die Hitze noch bis in den vierten Stock die Fensterscheiben barsten. Das Wohnhaus wurde durch Rettungskräfte evakuiert, wobei etwa 20 Personen ihre Wohnungen verlassen mussten. Die Feuerwehr konnte den Brand gegen 19:30 Uhr löschen und führte anschließend Schadstoffmessungen im Gebäude durch. Aufgrund der dabei festgestellten hohen Schadstoffkonzentration in der Luft wurden die Wohnungen von der Feuerwehr gesperrt. Die Bewohner kamen überwiegend privat bei Freunden oder Familienangehörigen unter, eine Partei wurde von der Stadt Kornwestheim in einem Hotel einquartiert. Die Wohnungen, die selbst nicht unmittelbar von den Flammen betroffen waren, können voraussichtlich wieder freigegeben werden, wenn ausreichend gelüftet wurde und die Schadstoffkonzentration entsprechend abgesunken ist. Der Sachschaden am Gebäude liegt ersten Schätzungen zufolge bei mindestens 50.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

L1107 Bietigheim-Bissingen: Unfall fordert drei leicht verletzte Personen
Drei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montag (10.11.2025) gegen 14.25 Uhr auf der Landesstraße 1107 zwischen Bietigheim-Bissingen und Löchgau ereignete. Ein 85 Jahre alter Fiat-Lenker wollte, aus Richtung des Waldhofs kommend, nach links in Richtung Löchgau auf die L 1107 abbiegen. Vermutlich übersah der Mann hierbei einen VW, der von Löchgau in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs war, und nahm dem 40-jährigen Lenker die Vorfahrt. In der Folge stießen beide Fahrzeuge zusammen, was zu einem größeren Trümmerfeld führte. Die L 1107 musste hierauf kurzzeitig voll gesperrt werden. Der 85-Jährige im Fiat sowie der 40 Jahre alte Fahrer des VW und dessen 35 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die beiden Kinder, ein Mädchen und ein Junge, die auf der Rückbank im VW saßen, blieben unverletzt. Ein Rettungshubschrauber war vermutlich vorsorglich hinzugezogen worden. Die beiden PKW war nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Eberdingen: 26-Jähriger lässt Pkw nach Unfall in Grünstreifen zurück
Ein 26 Jahre alter VW-Lenker war den bisherigen Erkenntnissen zufolge am frühen Sonntagmorgen (09.11.2025) auf der Kreisstraße 1651 von Nussdorf in Richtung Eberdingen unterwegs. Mutmaßlich, da er unter Alkoholeinfluss stand, kam der junge Mann in einer Kurve nach links von der Fahrbahn ab. Er überfuhr einen Leitpfosten sowie ein Gebüsch, ehe er sich um 180 Grad drehte und schließlich neben der Fahrbahn zum Stehen kam. Anschließend ergriff der 26-jährige Fahrer die Flucht, während er das stark beschädigte Fahrzeug zurückließ. Einer Zeugin fiel der verunfallte VW gegen 7.45 Uhr auf und sie verständigte die Polizei. Trotz umfangreicher Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen konnte der 26-Jährige erst gegen 17.00 Uhr an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Der VW war in Folge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 15.000 Euro belaufen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise in Zusammenhang mit diesem Verkehrsunfall geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz zu melden.

Oberriexingen/Ingersheim: Betrug im Internet
In gleich zwei Fällen wurden junge Frauen durch eine Betrugsmasche im Internet um ihr Geld gebracht.
Eine 31-Jährige aus Oberriexingen wollte über ein Online-Kleinanzeigen-Portal ein Kleidungsstück verkaufen. Eine Interessentin meldete sich, man wurde sich über den Preis einig und die Käuferin wollte das Geld überweisen. Über die Verkaufsplattform erhielt die 31-Jährige eine angebliche Zahlungsbestätigung in Form eines QR-Codes. Nachdem sie diesen Anklickte autorisierte sie scheinbar unwissentlich eine Echtzeitüberweisung in Höhe von knapp 2.000 Euro von ihrem Konto.
Einer 23 Jahre alten Ingersheimerin erging es ähnlich. Sie wollte auch ein Kleidungsstück über ein Online-Kleinanzeigen-Portal verkaufen. Nachdem sich sie mit einer angeblichen Interessentin geeinigt hatte, sollte sie in einem Chat des Portals ihre E-Mail-Adresse teilen. Daraufhin erhielt sie eine Mail, in der sie aufgefordert wurde, das Angebot zu bestätigen. Nachdem die 23-Jährige einem Link folgte, sollte sie schließlich eine Push-Nachricht per Banking-App bestätigen, um dadurch die Echtheit ihres Kontos für den Käufer versichern. Als die junge Frau skeptisch wurde und anschließend ihr Konto kontrollierte, stellte sie eine unberechtigte Echtzeitüberweisung in Höhe von 450 Euro fest.
In beiden Fällen konnte das Geld nicht zurückgeholt werden.

Freiberg am Neckar, Besigheim und Ingersheim: zwei Einbrüche in Arztpraxen und eine Kanzlei
In zwei Arztpraxen und in eine Anwaltskanzlei brachen noch unbekannte Täter am zurückliegenden Wochenende in der Freiberger Gemeinde Beihingen, in Besigheim und in Großingersheim ein.
Zwischen Samstag (08.11.2025) 16:00 Uhr und Sonntag (09.11.2025) 16:30 Uhr hebelten noch unbekannte Täter ein Fenster einer Praxis in der Porschestraße in Beihingen auf. Aus den Praxisräumen entwendeten die Täter eine vorgefundene Geldkassette sowie eine Trinkgeldkasse. Die Höhe des entstandenen Sachschadens sowie die Höhe des Diebesgutes sind noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Mutmaßlich versuchten es dieselben Täter bereits eine Nacht zuvor, scheiterten hier aber noch und gelangten nicht in die Räumlichkeiten. Das Polizeirevier Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail [email protected], sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machen konnten.
Auch auf eine Praxis in der Steinbachstraße in Besigheim hatten es noch unbekannte Täter zwischen Freitag (07.11.2025) 12:10 Uhr und Samstag (08.11.2025) 16:00 Uhr abgesehen. Über ein aufgehebeltes Fenster im ersten Sock gelangten die Unbekannten in die Praxisräume und entwendeten aus einer Kasse einen zweistelligen Bargeldbetrag. Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142 405-0 oder E-Mail [email protected], bittet Zeugen sich zu melden.
In Großingersheim in der Goethestraße hebelten noch unbekannte Täter zwischen Freitag (07.11.2025) 18:30 Uhr und Samstag (08.11.2025) 10:30 Uhr ein Fenster einer Anwaltskanzlei auf. Ob die Täter hierbei Beute machen konnten und wie hoch der entstandene Sachschaden ausfällt, ist noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder E-Mail [email protected].

Ludwigsburg, Vaihingen an der Enz und Marbach am Neckar: mehrere Einbrüche über das Wochenende
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg registrierte über das vergangene Wochenende mehrere Einbrüche in den Städten Ludwigsburg, Vaihingen an der Enz und Marbach am Neckar.
In Ludwigsburg schlugen die Täter am Samstag (08.11.2025) zwischen 15:00 Uhr und 20:55 Uhr in der Walter-Flex-Straße zu und verschafften sich Zutritt zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Wie die Täter in das Haus gelangten ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Wohnräume, wo ihnen diverser Schmuck sowie mehrere Silbermünzen in die Hände fielen. Das Diebesgut hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Der Polizeiposten LB-Oststadt hat die Ermittlungen übernommen und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen machen konnten, sich unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.
Im Herderweg in Vaihingen an der Enz brachen noch unbekannte Täter am Samstag (08.11.2025) zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus ein. Über eine eingeschlagene Scheibe der Balkontüre gelangten die Täter ins Wohnhaus. Anschließend durchsuchten die Unbekannten die Wohnräume, ob sie hierbei Beute machen konnten, ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected].
Bereits am Freitag (07.11.2025) zwischen 19:30 Uhr und 21:45 Uhr brachen noch Unbekannte in ein Wohnhaus in der Straße “Am Kreuzweg” im Marbacher Stadtteil Rielingshausen ein. Auch hier schlugen die Täter eine Scheibe ein und gelangten in die Wohnräume. Nachdem die Täter mehrere Räume durchsuchten, entwendeten sie nach derzeitigem Ermittlungsstand ein paar Schuhe. Hinweise nimmt das Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.

Ludwigsburg: Ludwigsburg: Unfallflucht auf Parkplatz
Mutmaßlich beim Rangieren beschädigte am Samstag (08.11.2025) zwischen 11.00 Uhr und 12.10 Uhr ein noch unbekannter Fahrzeuglenker einen Audi, der auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Wöhlerstraße in Ludwigsburg abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern, machte sich der Unbekannte aus dem Staub.
Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Großsachsenheim: 6.000 Euro Schaden nach Unfallflucht
Einen Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro hinterließ ein noch unbekannter Fahrzeuglenker am Samstag (08.11.2025) zwischen 6.00 Uhr und 14.20 Uhr in Großsachsenheim. Mutmaßlich beim Rangieren beschädigte der Unbekannte auf dem Parkplatz einer Schule in der Ludwigsburger Straße einen dort geparkten BMW. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte anschließend davon.
Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel