4.8 C
Ludwigsburg
Mittwoch, 12. November , 2025

16. Blutspendetag bei der Kreissparkasse

LUDWIGSBURG.| In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten...

Angehende Bergretterinnen und Bergretter legen Grundlagenprüfung erfolgreich ab

51 Anwärterinnen und Anwärter aus 14 Bergwachten...

Kung Fu ist jetzt offiziell eine Abteilung beim TuS Freiberg

Freiberg a. N.| Mit großer Freude dürfen...
StartAktuellLudwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt mit Neuerungen

Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt mit Neuerungen

AktuellLudwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt mit Neuerungen

Erstmals Ausweitung auf den Arsenalplatz

Ludwigsburg.| Im Veranstaltungskalender ist er das touristische Zugpferd für die Barockstadt: der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt. Zum ersten Mal leuchtet vom 25. November bis zum 22. Dezember 2025 nicht nur der Marktplatz, sondern auch der Arsenalplatz im Glanz der weihnachtlichen Beleuchtung. Während der Budenzauber auf dem Marktplatz täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet ist, dürfen sich die Besucher auf dem Arsenalplatz auf längere Öffnungszeiten freuen (montags bis donnerstags von 11 bis 22 Uhr, freitags bis sonntags von 11 bis 23 Uhr).

„Mit 153 Ständen bewegen wir uns knapp über dem Niveau des Vorjahres. Das Angebot ist wie gewohnt sehr vielseitig und bietet für jeden etwas – vor allem Regionalität und Authentizität“, freut sich Mario Kreh, Geschäftsführer des städtischen Eigenbetriebs Tourismus & Events Ludwigsburg. Weihnachtlich leuchten werde die Innenstadt vom Marktplatz über den Arsenalplatz bis zum Bahnhof; der Arsenalplatz werde dabei zusätzlich mit zwei großen Leuchtschweifen in Szene gesetzt. Ganz entspannt flanieren können die Besucher in der Eberhardstraße, die verkehrsberuhigt und damit zur Fußgängerzone wird während des Weihnachtsmarktes.

Durch die erstmalige Bespielung des Arsenalplatzes wird ein weiterer Besuchermagnet geschaffen. Am Gastro-Pavillon „Kleiner Prinz“ werden ein Kinderkarussell sowie einige Verzehrstände aufgestellt. Auch das beliebte „Blübähnle“ wird auf dem Arsenalplatz seine Runden drehen.

Das Bühnenprogramm für Kinder startet auf dem Marktplatz täglich um 16 Uhr; an den Wochenenden gibt es hier auch Live-Musik.

Am Stand „Visit Ludwigsburg“, den wie immer die Weingärtner Marbach auf dem Marktplatz betreiben, ist die beliebte Produktlinie des Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarktes erhältlich. Sie reicht von lokalem Glühwein (rot und weiß), Punschgelees, Bratapfel-Schokolade und Kastanienlebkuchen bis zu Trinkschokolade und Tee. „Wir wollen es den Besucherinnen und Besuchern erneut ermöglichen, ein Stück Ludwigsburger Weihnachtsmarkt mit nach Hause zu nehmen oder zu verschenken“, verrät Christoph Adels, Leiter der Abteilung Veranstaltungen bei Tourismus & Events die Idee dahinter. So wurden bereits vor einigen Jahren mit den Weingärtnern Marbach, der Bäckerei Lutz und Tee Gschwendner (Ludwigsburg) lokale Partner ins Boot genommen, die eigens für den Weihnachtsmarkt entwickelte Produkte entwickelten. Erhältlich sind die lizenzierten Produkte auch in der Tourist Information (MIK, Eberhardstraße 1) sowie bei den Partnern selbst.

„Die Anziehungskraft des Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkts ist überregional und international nach wie vor ungebrochen groß; das spüren wir auch an den deutlich zunehmenden Nachfragen von Busgruppen aus dem In- und Ausland und an seit Wochen sehr stark steigenden Klickzahlen auf unserer Website“, freut sich Tourismusmanager Elmar Kunz über zahlreiche Gäste zur Weihnachtszeit.

Der Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und populärsten Weihnachtsmärkten in Baden-Württemberg. Mit mehreren hunderttausend Besucherinnen und Besuchern rechnen die Veranstalter von Tourismus & Events Ludwigsburg auch dieses Jahr wieder.

In diesem Jahr wird es anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Städtepartnerschaft Ludwigsburg – Montbéliard“ einen gemeinsamen Stand von Visit Ludwigsburg mit den Weingärtnern Marbach beim Weihnachtsmarkt „Lumières de Noël“ geben. Dieser gehört zu den Top-5-Weihnachtsmärkten in Frankreich und bietet auf zwei Haupt- und mehreren Nebenplätzen mit 180 Ständen zahlreiche Attraktionen, darunter eine Eisbahn. „Lumières de Noël“ startet bereits am 22. November und geht bis zum 24. Dezember 2025. Der Ludwigsburger Stand wird bis zum 20. Dezember präsent sein.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel