8.8 C
Ludwigsburg
Montag, 3. November , 2025

10. Geburtstag von „Louise“  

Weltrekord-Sparschwein feiert Jubiläum in der Weltsparwoche und...

Halloween und Genussmomente in der Sauna des Stadionbads

Ludwigsburg.| In der Saunalandschaft des Stadionbads wird...

Barock Volleys wollen weiter punkten

Der Volleyball-Bundesligist empfängt im zweiten Heimspiel den...
StartVeranstaltungFührungen / VorträgeElsass und Württemberg – eine jahrhundertelange Liaison

Elsass und Württemberg – eine jahrhundertelange Liaison

VeranstaltungFührungen / VorträgeElsass und Württemberg – eine jahrhundertelange Liaison

Vortrag von Dr. Erwin Frauenknecht beim Historischen Verein für Stadt und Kreis Ludwigsburg zum Thema

Die Beziehungen zwischen Württemberg und dem Elsass sind vielgestaltig und jahrhundertealt. Die territorialen Verbindungen zwischen beiden Regionen erhalten ihr tragendes Fundament im späten Mittelalter mit dem Kauf der Herrschaften Reichenweier (Riquewihr) und Horburg (Horbourg). Zusammen mit der Grafschaft Mömpelgard (Montbéliard) bildeten diese linksrheinischen Gebiete bis zum Ende des 18. Jahrhunderts einen wesentlichen Bestandteil des herrschaftlich-dynastischen Profils des Herzogtums Württemberg. Vielfältige soziale, wirtschaftliche und kulturelle Verknüpfungen reichten von diesen württembergischen Gebieten links des Rheins in den deutschen Südwesten. Der Vortrag wird einige Facetten aus dieser Liaison vorstellen.Die erste deutsch französische Städtepartnerschaft begann 1950 zwischen Montbéliard und Ludwigsburg. Dr. Erwin Frauenknecht ist Archivar am Hauptstaatsarchiv Stuttgart.

Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist wie immer frei.

Wann:          Donnerstag, 13.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:              Staatsarchiv Ludwigsburg, Arsenalplatz 3


Weitere Artikel

Beliebte Artikel