Die SG BBM Bietigheim muss am 9. Spieltag ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Beim TV Hüttenberg endet die beeindruckende Serie ohne Niederlage – 27:22 lautet das Endergebnis in einer Partie, in der es für die SG kein Durchkommen durch das Torhüter-Duo der Gastgeber gab.
Schon beim Eintreffen der Teams liegt eine besondere Spannung in der Luft. Rund 80 mitgereiste BlueReds-Fans sorgen für lautstarke Unterstützung, als sie mit Fangesängen in das ausverkaufte Sportzentrum Hüttenberg (1.450 Zuschauer) einlaufen.
„Wir tun uns im Spielstart oft schwer. Daran müssen wir arbeiten, damit wir nicht regelmäßig Rückstände aufholen müssen“, erklärte Co-Trainer Manuel Schmidt nach der Partie. Und tatsächlich: Bietigheim findet schwer ins Spiel. Hüttenbergs Keeper Yahav Shamir erwischt einen herausragenden Tag, pariert gleich drei Würfe in Folge – darunter auch einen Siebenmeter von Tom Wolf. Nach fünf Minuten steht es 4:0, SG-Coach Iker Romero nimmt die frühe Auszeit.
Doch auch danach bleibt Shamir der überragende Mann auf dem Feld. Selbst den zweiten Siebenmeter entschärft der Israeli. Erst in der 11. Minute erzielt Rechtsaußen Moritz Strosack den ersten Treffer für die SG (5:1). Bietigheim kämpft sich anschließend zurück – nach einer Viertelstunde steht es 6:4, die Halle kocht.
Die Defensive der SG steht stabil. „Unsere Abwehr war top, da kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen“, lobte Schmidt. In der 22. Minute beendet Alexander Pfeifer dann endlich den Siebenmeter-Fluch. Kurz darauf wechselt Bietigheim im Tor: Martin Tomovski macht Platz für Jan Hrdlička. Kreisläufer Jonathan Fischer trifft zuverlässig – und das mit seinen gewohnt spektakulären Toren. Zur Pause steht es 12:9 für den TV Hüttenberg – auch, weil Shamir weiterhin überragend hält.
Nach dem Seitenwechsel bleibt Hüttenberg dominant. Shamir pariert weiter, die Gastgeber halten konstant einen Vier- bis Fünf-Tore-Vorsprung. In der 40. Minute trifft Youngster Alen Hazimuhamedovic zum 17:13, kurz darauf verkürzen Djibril M’Bengue und Hazimuhamedovic auf 18:16. Nach einer TVH-Auszeit folgt der Anschluss zum 18:17 – die SG zeigt Moral und ist wieder dran.
Doch die Hausherren beweisen Nervenstärke und ziehen erneut auf 23:19 davon. Der eingewechselte Simon Böhl reiht sich nahtlos in die Torhüter-Gala ein und pariert mehrere freie Würfe. Trotz einer kämpferischen Schlussphase mit Treffern von Strosack und M’Bengue bleibt der Erfolg aus – Endstand: 27:22.
„Unsere Jungs haben gegen einen überragenden Gegner alles gegeben. So viele Paraden – da hat man einfach keine Chance. Wir haben über 60 Minuten im Abschluss nicht gut gearbeitet, waren zu inkonsequent, teilweise auch bei freien Würfen. Aber man muss klar sagen: Beide TVH-Torhüter hatten einen Sahnetag. Jetzt haben wir eine Woche Pause, um uns körperlich und mental zu erholen – und dann geht’s weiter“, fasste Schmidt zusammen.
In der anstehenden Länderspielpause wird Schmidt Chefcoach Iker Romero vertreten, der mit der österreichischen Nationalmannschaft im Einsatz sein wird. Der Fokus in dieser Woche soll auf gezielter Regeneration und Feinarbeit im Training liegen: „Es gibt einige Spieler, die ein enormes Pensum absolviert haben – auch aufgrund von Verletzungen anderer. Deshalb werden wir die Belastung bewusst steuern. Spieler mit Blessuren erhalten Regeneration, gleichzeitig arbeiten wir weiter an unseren Inhalten: AbwehrBasics festigen, im Angriff am Entscheidungsverhalten und am Ballfluss arbeiten, Routinen einstudieren.“