Ludwigsburg.| Durch die gestiegenen Gas- und Energiepreise sind die Nebenkosten nahezu explodiert. Dies hat gravierende Auswirkungen auf die Warm-Mietpreise sowie die Wertentwicklung und Attraktivität einer Immobilie.
Viele Menschen denken deshalb darüber nach, ihr Zuhause energetisch zu sanieren, Heizkosten zu sparen und den Klimaschutz voranzutreiben. Oder sie brauchen Antworten auf diese Fragen: Was kostet und bringt der Austausch einer Heizung, die Dachdämmung oder eine neue Photovoltaikanlage? Werden diese Investitionen gefördert?
„Gut, wenn man sich dann vertrauensvoll an eine Spezialistin oder einen Spezialisten bei der Kreissparkasse wenden kann. Inzwischen haben 87 Beraterinnen und Berater bei uns eine Zusatzqualifikation zum ‚EnergieCoach‘ abgeschlossen“, teilt Dr. Heinz-Werner Schulte, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ludwigsburg, erfreut mit.
Das Qualifizierungsprogramm durch mehrwöchige Online- und Präsenz-Workshops beinhaltet beispielsweise neben grundlegendem Wissensaufbau zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz und energetischen Sanierung auch Module zur Verbrauchs- und Bedarfsanalyse inkl. Modernisierungs- und HeizCheck bis hin zu Fördermöglichkeiten. Damit haben die Mitarbeitenden in den Beratungs-Centern der Kreissparkasse den ganzheitlichen, energetischen Blick und stehen den Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Mit dem Modernisierungskredit „erneuerbare Energien“ und verschiedenen Fördermöglichkeiten der BAFA, KfW und L-Bank können Kreissparkassen-Kunden ihre Immobilie fit für die Zukunft machen und ihre Heiz- und Energiekosten deutlich senken. So sparen sie nicht nur bares Geld, sondern leisten auch noch ihren ganz persönlichen Beitrag zum Klimaschutz. Weil’s um mehr als Geld geht.