Max Kießling neu im Vorstand
Remseck.| Rund acht Monate nach der für die FDP so bitter verlaufenden Bundestagswahl hatten die Remsecker Freien Demokraten zur Jahreshauptversammlung nach Hochberg eingeladen. Mit 7,0 % der Zweitstimmen lagen die Liberalen aus Remseck im Vergleich zu Baden-Württemberg (5,6 %) und dem Landkreis Ludwigsburg (6,1 %) gut im Rennen, letztlich reichte es nicht für den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag.
Vorsitzender Kai Buschmann berichtete für das abgelaufene Jahr 2024 und teilweise für 2025. Beim Herbstempfang sprach Pascal Kober, MdB, sozialpolitischer Sprecher der damaligen Bundestagsfraktion. Der gut besuchte Jahresabschluss diente wie stets dem Jahrespresserückblick sowie dem geselligen Beisammensein. Bei der Jahresauftaktklausur 2025 wurden die Jahrestermine festgelegt. Der gut besuchte kommunalpolitische Aschermittwoch 2025 unter dem Titel: „Politik als Tortenwurf“ produzierte manchen Schmunzler. Die Sommeraktion zum Thema „Kleinbiotope“ unter der sachkundigen Führung von Ulrike Greskamp und dem anschließenden Abschlussvesper auf dem Bauernhof Blumhardt sind fester Bestandteil des Jahresprogramms.
Traditionell schon die Infostände unter dem Titel „Nicht nur vor der Wahl“ in den sechs Stadtteilen – unabhängig der nahezu 20 Infostände zur Bundestagswahl. Die Einwohnertreffs sind als offene Fraktionssitzung im Rahmen des Bausteinkonzepts der „praktizierten Bürgernähe“ obligatorisch vor jeder Gemeindesratssitzung.
Schatzmeisterin Andrea Kövilein konnte trotz vermehrter Ausgaben durch den Wahlkampf über einen zufriedenstellenden Kassenstand berichten, Rainer F. Schneider die ordentliche Kassenführung auch im Namen von Tanja Mora Estrada bestätigen und die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes durchführen.
Die Neuwahlen zum Vorstand erfolgten schriftlich und geheim und brachten jeweils Ergebnisse ohne Gegenstimmen. Max Kießling aus Neckargröningen wurde neu auf den noch freien Beisitzerposten gewählt. Damit setzt sich der Vorstand der FDP Remseck wie folgt zusammen: Stadtverbandsvorsitzender: Kai Buschmann, Stellvertreterinnen Marianne Günther und Erika Schellmann, Schriftführer/Presse Gustav Bohnert, Schatzmeisterin Andrea Kövilein. Beisitzer: Marc Depner, Armando G. Mora Estrada, Philipp Heck, Max Kießling, Martin Meuser, Thomas Müller, Reiner Münster, Philipp Stickel. Kassenprüfer Rainer Schneider und Tanja Mora Estrada.
Die Versammlung war sich einig – gerade auch mit Blick auf die noch anstehenden Termine zum Jahresende, u.a. 50jähriges Jubiläum des FDP Stadtverbandes Remseck, dass das Jahresprogramm 2026 anlässlich der Jahresauftaktklausur festgelegt werden soll. Gustav Bohnert berichtete über das aktuelle Geschehen im Gemeinderat. Die aufgabenkritische und unerschrocken agierende FDP Fraktion begleitet aktiv die anstehenden Themen. Da ragt vor allem die Haushaltskonsolidierung heraus. Themen wie Stadtbahn, Neue Mitte, Baugebiet „Östlich Marbacher Str.“, gute Kinderbetreuung, Entwicklung von Ganztagesschulangeboten sowie Campus Aldingen und vor allem auch ausreichende Kinderbetreuung und ausreichend Hallenkapazitäten für die Remsecker Vereine beschäftigen aktuell den Rat. Dass die FDP Fraktion den Haushalt 2025 geschlossen abgelehnt hat, weil die Verwaltung darin bereits für 2026 eine Grund- und Gewerbesteuererhöhung eingeplant hat, war auch Thema des Abends. Hier bleibt die FDP Fraktion auf der Bremse. Darüber hinaus wurden allgemein aktuelle politische und gesellschaftliche Punkte angesprochen. Der Abend schloss mit einem gemütlichen Beisammensein im „A Tavola“ ab.