Stadtführung in Französischer Sprache – Ludwigsburg en un clin d’œil
Französischkenntnisse auffrischen, dem schönen Sprachklang lauschen und nebenbei viel Spannendes über die Ludwigsburger Geschichte und die württembergisch-französischen Verbindungen erfahren? Gästeführerin Béatrice Ensinger führt am Freitag, 17. Juni, um 16.30 Uhr ganz formidable en français durch die Barockstadt und für das richtige Flair wartet eine kleine kulinarische Surprise.
Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof.
Kartenpreis: 15 Euro
Weingenuss mit Poesie – Erlesenes am Monrepos
Monrepos – “Meine Ruhe” bedeutet der Name des malerischen Seeschlösschens inmitten der weitläufigen Parkanlage. Ein herrlicher Ort, um lyrischen Meisterwerken zu lauschen und einen guten Tropfen aus den herzoglichen Weinfässern zu probieren. Zusammen mit Gästeführer Wolfgang Oexle werden am Freitag, 17. Oktober, um 17 Uhr sowohl das Schloss als auch das Weingut genussvoll erkundet.
Treffpunkt: Haupteingang Seeschloss Monrepos.
Kartenpreis: 44 Euro (inkl. Wein-Verkostung)
Ludwigsburg auf einen Blick – Kleine Einführung in die Stadtgeschichte
Gästeführerin Irma Beck bietet am Samstag, 18. Oktober, um 14 Uhr einen unterhaltsamen Einblick in die Ludwigsburger Stadtgeschichte. Die etwa einstündige Führung gibt Antworten auf die Fragen: Wo lebte Schiller? Warum verlaufen die Straßen in Ludwigsburg meist rechtwinklig? Und wer kam auf die Idee, drei Schlösser in einer Stadt zu bauen?
Treffpunkt ist am Tor zum Vorderen Schlosshof.
Kartenpreis: 9 Euro
Mikro-Wengerter aus Ludwigsburg – Exklusive Steillagenweine aus der „Garage”
Diese Tour am Samstag, 18. Oktober um 14.30 Uhr zeigt die anspruchsvolle Arbeit im Wengert und den wichtigen Beitrag der sogenannten lokalen „Garagenwinzer” zum Erhalt der Steillagen. Inmitten der landschaftlichen Schönheit der Hohenecker Weinberge werden anschließend verschiedene Weinproben sowie leckerer Hefezopf auf der Terrasse eines charmanten Weinberghäuschens verkostet. (Dauer: circa 3 Stunden)
Treffpunkt ist am Dorfbrunnen neben Gasthaus Krone Alt-Hoheneck, Untere Gasse 44
Kartenpreis: 44 € inklusive Weinverkostung und kleinem Snack
Ludwigsburger Anekdoten – Geschichten zum Schmunzeln und Staunen
Bei dieser Führung am Samstag, 18. Oktober, um 16 Uhr gibt es Interessantes und Amüsantes über die Bewohner und Gebäude der Stadt zu erfahren. Ist die Maultasche eine Erfindung aus Ludwigsburg? Woher hat die Bärenwiese ihren Namen? Und wer wohnte in der höchsten Wohnung der Stadt, bevor das Marstallhochhaus gebaut wurde? Manches darf nicht zu ernst genommen werden, aber ein Fünkchen Wahrheit steckt in allen.
Treffpunkt ist am MIK, Eberhardtstr. 1.
Kartenpreis: 11 Euro
Kluge Köpfe aus Ludwigsburg – Von Tüftlern und Erfindern
Wer hätte das gedacht? Einige richtig große Erfindungen kommen aus Ludwigsburg! Ob ganz alltägliche Gebrauchsgegenstände oder große wissenschaftliche Entdeckungen – sie alle haben in Ludwigsburg ihren Siegeszug um die Welt begonnen! Bei der Tour am Sonntag, 19. Oktober, um 11 Uhr werden das Leben und Schaffen der schwäbischen Tüftler, weltberühmten Erfinder und erfolgreichen Unternehmer einmal genau unter die Lupe genommen.
Treffpunkt ist am MIK, Eberhardstr. 1
Kartenpreis: 11 Euro
Zeitreise mit Kindermädchen Gina – Kommt und spielt wie früher!
Bei dieser neuen Kinder- und Familienführung am Sonntag, 19. Oktober, um 15 Uhr entdecken wir gemeinsam, womit Kinder früher gespielt haben – mit Reifen, Glas-Murmeln, lustigen Abzählreimen, Zaubertricks und munteren Bewegungsspielen. Gina, in ihrem bunten Kostüm, erzählt spannende Geschichten, die hinter diesen Spielen stecken, und zusammen begeben wir uns auf die Spuren der Vergangenheit. Ein fröhliches Erlebnis voller Spaß und Lachen erwartet uns – seid dabei!
(ca. 75 Minuten, für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.)
Treffpunkt ist am Brunnen auf dem Marktplatz.
Kartenpreis: 10 Euro pro Erwachsenem, 7 Euro pro Kind
Alle Stadtführungen müssen vorab gebucht werden:
Online unter: https://visit.ludwigsburg.de oder in der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.
Das ausführliche Programm mit detaillierten Angaben zu allen Führungen findet sich unter www.visitludwigsburg.de und ist dort auch direkt online buchbar
Foto: © SCHAU.MEDIA KOMMUNIKATION