Am Samstag haben Geschichtsinteressierte die Qual der Wahl: Neue Themenführung oder beliebter Klassiker?
Zwei Führungen, ein Termin – und jede erzählt Vaihingens Geschichte auf ihre eigene Weise. Am Samstag (11. Oktober 2025) lädt das Städtische Museum Vaihingen zu einer besonderen Premiere ein: Unter dem Motto „Museum on Tour – Wir packen unseren Rucksack und legen hinein…“ nehmen Andrea Majer und Eberhard Steinhilber Interessierte mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte Vaihingens. Im Gepäck haben die beiden Stadtführer sorgfältig ausgewählte Ausstellungsstücke aus dem Städtischen Museum – jedes mit einer eigenen Geschichte. An verschiedenen Stationen in der Altstadt wird Halt gemacht, um die Herkunft, den historischen Kontext und die Bedeutung dieser Objekte für die Stadt Vaihingen zu erläutern. Die Themenführung bietet eine unterhaltsame und zugleich informative Möglichkeit, Stadtgeschichte lebendig zu erleben – direkt vor Ort, dort, wo sie einst geschrieben wurde. Der Rundgang beginnt um 14:30 Uhr an der Peterskirche, Stuttgarter Straße 31. Die Teilnahme kostet 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zur gleichen Zeit startet auch der bewährte Rundgang mit Stadtführer Andreas Schuller in die Vaihinger Bürgergärten. Unmittelbar vor den Toren der mittelalterlichen Stadt hat sich in Jahrhunderten diese besondere Kulturlandschaft herausgebildet. Die Führung beschäftigt sich mit dem ehemaligen Stadtgarten im Egelsee und der Entwicklung der Köpfwiesen. Insbesondere die Versorgung von Teilen der Einwohnerschaft durch die stadtnahen Gärten, außerhalb der eigentlichen Stadtbefestigung, wird thematisiert. Wem gehören diese Gärten, deren frühere Anlage zum Teil noch heute ablesbar ist? Wer konnte sich einen Garten in den Köpfwiesen leisten? Welche Rolle spielten Hochwasserereignisse? Das sind nur einige der Fragen, die bei dieser besonderen Spurensuche mit Andreas Schuller angeschnitten werden. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Parkplatz „Im Holzgarten“ an der Auricher Straße. Die Teilnehmergebühr beträgt 6 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle weiteren Informationen zu künftigen Führungstermine gibt es unter www.vaihingen.events oder in der Kultur- und Touristinformation am Marktplatz 5.