Kaffeeklatsch mit der Grävenitz – In charmanter Begleitung ins Kaffeehaus
Wilhelmine von Grävenitz ist ein Ludwigsburger Original und flaniert gern durch Ludwigsburg. Auf eine kleine Zeitreise in die Epoche des Barocks nimmt sie am Freitag, 10. Oktober, um 14 Uhr ihre Gäste mit, und an so manchem Platz der Stadt plaudert sie über die wunderbare Zeit der Liebe zu ihrem Herzog Eberhard Ludwig. Nach diesem kleinen Rundgang bittet Wilhelmine von Grävenitz ihre Gäste zu Tisch ins ehrwürdige „Residenz-Café“ Bei einem behaglichen Kaffeeklatsch wird aufs vorzüglichste geplaudert und sogar ein oder andere Geheimnis gelüftet.
Treffpunkt ist bei der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.
Kartenpreis: 23 Euro inkl. Heißgetränk und Petit Four
GRUSELFÜHRUNG BEI NACHT – Von Teufeln, Hexen und Tod
Am Freitag, 10. Oktober, um 19.15 Uhr lädt Märchenerzählerin Xenia Busam alle Gruselfans ein, die dunkle Seite der Stadt zu entdecken und führt mit ihren schauerlichen und geheimnisvollen Geschichten an richtig finstere Plätze. Schreckliche Geschehnisse in Grüften und Gemäuern, von gefährlichen Wesen und spukenden Geistern lassen so manche eiskalten Schauer den Rücken hinunterlaufen, aber bereiten ganz gewiss auch viel Freude an diesem unterhaltsamen Spukerlebnis!
Treffpunkt ist am Brunnen auf dem Marktplatz.
Kartenpreis: 14 Euro
Ludwigsburg auf einen Blick – Kleine Einführung in die Stadtgeschichte
Gästeführer Florian Indenbirken bietet am Samstag, 11. Oktober, um 14 Uhr einen unterhaltsamen Einblick in die Ludwigsburger Stadtgeschichte. Die etwa einstündige Führung gibt Antworten auf die Fragen: Wo lebte Schiller? Warum verlaufen die Straßen in Ludwigsburg meist rechtwinklig? Und wer kam auf die Idee, drei Schlösser in einer Stadt zu bauen?
Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof.
Kartenpreis: 9 Euro
MärchenZauber und WeinGenuss – Köstlicher Märchen-Wein-Spaziergang zur Burgruine Hoheneck
Märchen trifft Wein – am Samstag, 11. Oktober, um 15 Uhr begeben sich Märchenerzählerin und Weinerlebnisführer Günther Schuster gemeinsam auf eine ganz besondere Reise voller spannender Geschichten, leckerem Wein und schmackhaften Köstlichkeiten mit.
Treffpunkt ist an der Schiffsanlegestelle in LB-Hoheneck.
Kartenpreis: 44 Euro
Auf Gedächtnistour – Erinnerung an vergangene Zeiten
Auf diesem besonderen Stadtrundgang am Samstag, 11. Oktober, um 16 Uhr werfen wir einen Blick in die Vergangenheit. An Originalschauplätzen entdecken wir anhand von Urkunden, Fotos und alten Schriftstücken aus dem Stadtarchiv, was sich an diesen Orten zugetragen hat. Wir ergründen, woher die Namen verschiedener Straßen stammen und welche Personen einst die Geschicke der Stadt lenkten. Es gibt viel Neues zu erfahren und ein wenig geschichtlichen Staub aufzuwirbeln!
Treffpunkt ist bei der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.
Kartenpreis: 11 Euro
Ludwigsburg im Abendlicht – Stadtgeschichte mit besonderen Ausblicken
Am Samstag, 11. Oktober, um 17.30 Uhr nimmt Sabrina Breitling alle Gäste mit auf einen abendlichen Rundgang durch die Barockstadt. Eingestimmt mit einem Ludwigsburg-Sundowner-Cocktail genießen die Gäste bei dieser Tour den erhabenen Ausblick von der Nordterrasse des Residenzschlosses. Danach geht’s durch die Stadt bis zum wunderschönen Markplatz. Dort haben die Gäste die einzigartige Gelegenheit, das abendliche Ambiente von oben – nämlich vom Turm der evangelischen Stadtkirche aus – zu betrachten. Die Mühe des Aufstiegs wird belohnt mit einem herrlichen Blick über die Stadt und das Umland im Licht der Abendsonne.
Treffpunkt ist am Brunnen im Mittleren Schlosshof.
Kartenpreis: ab 21 Euro (inkl. Getränk)
Neckarbiotop Zugwiesen – Einzigartige Auenlandschaft
Eine Führung durch die rund 17 Hektar große Auenlandschaft entlang des Neckars bei zwischen Hoheneck und Poppenweiler findet am Sonntag, 12. Oktober, um 14 Uhr statt. Eigens ausgebildete Neckar-Guides begleiten die Tour durch diese vielfältige Landschaft, berichten über deren Entstehung und entdecken gemeinsam mit den Teilnehmern die heimische Flora und Fauna.
(Ein Fernglas kann gern mitgebracht werden und gute Schuhe sind ein Muss.)
Treffpunkt ist am Parkplatz Freibad Hoheneck, letzte Parkbucht Richtung Zugwiesen.
Kartenpreis: 11 Euro
Alle Stadtführungen müssen vorab gebucht werden:
Online unter: https://visit.ludwigsburg.de oder in der Tourist Information im MIK in der Eberhardstraße 1.
Das ausführliche Programm mit detaillierten Angaben zu allen Führungen findet sich unter www.visitludwigsburg.de und ist dort auch direkt online buchbar
Foto: © SCHAU.MEDIA KOMMUNIKATION