8 C
Ludwigsburg
Donnerstag, 16. Oktober , 2025

Erfindermesse an der Carl-Schaefer-Schule

Ludwigsburg.| Am Samstag, den 18.10.2025 von 9:00...

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz

Stuttgart.| Das bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtete Cybercrime-Zentrum...

Barock Volleys lösen das Pokalticket

Trotz eines nervösen Starts zieht der Aufsteiger...
StartRegionRems-Murr KreisZweites Internationales Workcamp im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Zweites Internationales Workcamp im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

RegionRems-Murr KreisZweites Internationales Workcamp im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Gemeinsam Natur erleben und Kulturen verbinden

Vom 29. September bis 13. Oktober 2025 verwandelt sich der Baierbacher Hof in der Naturpark-Gemeinde Michelfeld erneut in einen lebendigen Treffpunkt für junge Menschen aus aller Welt. Beim 2. Internationalen Workcamp kommen Freiwillige aus Deutschland, Frankreich, Italien, Litauen, Mexiko und Vietnam zusammen, um zwei Wochen lang aktiv für den Naturschutz zu arbeiten, neue Freundschaften zu schließen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Ermöglicht wird das Projekt durch die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Schwäbisch Hall.

Im Mittelpunkt des Workcamps steht die Pflege einer Streuobstwiese, ein wertvoller Lebensraum für Tiere, Pflanzen und die regionale Biodiversität. Gemeinsam sammeln die Teilnehmer:innen alte Apfel- und Birnensorten, schneiden Obstbäume zurück und tragen so aktiv zum Erhalt der traditionellen Kulturlandschaft bei. Jede Bewegung, jeder Handgriff wird zu einem kleinen Beitrag für die Natur und zu einer großen Erfahrung für die Freiwilligen. Betreut werden sie in dieser Zeit von Hospitalforstrevierleiter Bernd Schramm und seinem Team sowie Hermann Mayerle aus Michelfeld, der das Projekt bereits im letzten Jahr unterstützt hat.

Abseits der Arbeit erwartet die Teilnehmer:innen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Ausflüge in die Umgebung, sportliche Aktivitäten und Begegnungen mit den Menschen vor Ort machen das Workcamp zu einer einmaligen Gelegenheit, andere Kulturen hautnah zu erleben und über Grenzen hinweg Gemeinschaft zu erfahren.

„Wir freuen uns sehr, dass wir dieses besondere Projekt wieder in unserem Naturpark anbieten können“, sagt Franziska Hornung, Projektmanagerin im Naturpark. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie junge Menschen aus verschiedenen Ländern gemeinsam anpacken, Freundschaften knüpfen und dabei die Natur schützen. Solche Begegnungen zeigen, wie bereichernd interkultureller Austausch sein kann.“

Das Workcamp wird vom IBG – Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V. in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald organisiert. Seit über 60 Jahren ermöglicht der IBG jungen Menschen aus aller Welt, sich für nachhaltige Projekte zu engagieren und dabei Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und interkulturelles Verständnis zu entwickeln.

Die Unterstützung der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Schwäbisch Hall macht dieses besondere Erlebnis möglich. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Fachkräften und Helfer:innen, die das Workcamp begleiten, ihr Wissen teilen und den Freiwilligen eine unvergessliche Zeit im Naturpark bereiten.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel