8.2 C
Ludwigsburg
Dienstag, 4. November , 2025

Polizeieinsatz anlässlich der Europa League Begegnung VfB Stuttgart gegen Feyenoord Rotterdam

Stuttgart.| Das Polizeipräsidium Stuttgart bereitet sich intensiv auf...

10. Geburtstag von „Louise“  

Weltrekord-Sparschwein feiert Jubiläum in der Weltsparwoche und...

Halloween und Genussmomente in der Sauna des Stadionbads

Ludwigsburg.| In der Saunalandschaft des Stadionbads wird...
StartAktuellAusbildungsstart 2025: Die SWLB stellt zwei Rekorde auf

Ausbildungsstart 2025: Die SWLB stellt zwei Rekorde auf

AktuellAusbildungsstart 2025: Die SWLB stellt zwei Rekorde auf

LUDWIGSBURG.| Zum Ausbildungsstart 2025 konnten die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) 20 neue Gesichter in ihren Reihen begrüßen. So viele junge Menschen sind beim kommunalen Umsorger noch nie gleichzeitig ins Berufsleben gestartet. Insgesamt betreut die SWLB nun 50 Nachwuchskräfte – was ebenfalls einen neuen Höchstwert darstellt.

„Wir sind stolz darauf, jungen Menschen aus der Region vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in eine nachhaltige und zukunftsorientierte Branche zu bieten. Mit ihrem Engagement gestalten sie nicht nur ihre eigene berufliche Zukunft, sondern auch die Energieversorgung von morgen“, so SWLB-Ausbildungsleiterin Fatma Pehlivan. Neu an Bord sind zwei Masteranden im dualen Studiengang Digital Business Management, vier Fachangestellte für Bäderbetriebe, sechs Elektroniker für Betriebstechnik, sechs Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik sowie zwei Industriekaufleute.

Die neuen Auszubildenden haben zunächst an der bei der SWLB traditionellen Kennenlernwoche teilgenommen, in der gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Berufsbildung Ludwigsburg ein Unternehmensplanspiel stattfand und die Berufseinsteigerinnen und -einsteiger zu ihren Rechten und Pflichten, zum Umgang mit dem ersten Gehalt sowie zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz informiert wurden. Input zu Zeitmanagement, Lern- und Arbeitsmethoden, Präsentationstechniken und zeitgemäßen Umgangsformen in der Arbeitswelt rundeten das „Einführungsseminar für neue Auszubildende“ ab.

Mittlerweile sind die Auszubildenden in ihren Fachabteilungen angekommen, wo sie individuell mit Blick auf ihre jeweiligen Berufsbilder betreut werden. „Als Ausbildungsleiterin ist es mir besonders wichtig, dass unsere Nachwuchskräfte sich von Anfang an bei uns wohlfühlen. Ich bin mir sicher, dass alle frische Ideen, Wissbegierde und viel Energie einbringen werden“, bricht Pehlivan eine Lanze für die neuen Kolleginnen und Kollegen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel