Winnenden.| Ausgelassene Stimmung, gemütliches Beisammensein und ein gutes Glas Wein – das alles erwartet die Besucherinnen und Besucher bei den diesjährigen Weintagen von Freitag, 22. bis Montag, 25. August, rund um den historischen Marktplatz. Erneut wird es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geben.
Die Winnender Weintage laden dazu ein, vier Tage lang das Weinangebot der Winnender Weingärtner zu erkunden. Auch in diesem Jahr haben die Weingüter Häußer, Luckert, Siegloch und Ungar ganz besonders edle Tropfen für die Weintage ausgewählt, die sie an ihren Ständen rund um den Marktplatz präsentieren werden.
Kulinarische Highlights
Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucher auf ein vielfältiges gastronomisches Angebot freuen. Unser langjähriger Gastronom Rauschenberger wird an allen Festtagen mit einem durchgängigen Angebot vertreten sein und gemeinsam mit der Metzgerei Häfele die Gäste wieder mit schwäbischen Spezialitäten verwöhnen.
Zum ersten Mal ist dieses Jahr das Angus Stüble aus Bretzenacker dabei, das die Weintage mit Spezialitäten von eigenen Angus-Rindern bereichern wird. HYGO – Pasta & Bowls (aus der Markthalle in Winnenden bekannt), ergänzen das Angebot mit handgemachter Pasta & Bowls.
Wer es lieber bequem mag, kann sich direkt an seinem Sitzplatz von der Bäckerei Maurer mit frischen Brezeln, Hefezopf und Salzkuchen verwöhnen lassen. Diese werden zum ersten Mal mit ihren Brezeln und Salzkuchen über den Marktplatz laufen.
Auch für alle Naschkatzen gibt es in diesem Jahr wieder etwas Süßes: Zum ersten Mal wird Mr. und Mrs. Crêpes mit herzhaften und süßen Crêpes verwöhnen.
Öffnungszeiten der Gastronomen im Überblick:
Freitag, 22.08.2025
ab 18:30 Uhr: Gastronomie Rauschenberger, Angus Stüble, Metzgerei Häfele, HYGO – Pasta & Bowls, Mr. und Mrs. Crêpes
Samstag, 23.08.2025
ab 11:00 Uhr: Gastronomie Rauschenberger
ab 16:00 Uhr: Angus Stüble, Metzgerei Häfele, HYGO – Pasta & Bowls, Mr. und Mrs. Crêpes
Sonntag, 24.08.2025
ab 11:00 Uhr: Gastronomie Rauschenberger, Angus Stüble, Metzgerei Häfele, HYGO – Pasta & Bowls Mr. und Mrs. Crêpes
Montag, 25.08.2025
ab 11:00 Uhr: Gastronomie Rauschenberger, Angus Stüble, Mr. und Mrs. Crêpes
ab 16:00 Uhr: HYGO – Pasta & Bowls, Metzgerei Häfele
Zusätzlich bietet die Bäckerei Maurer ihre Spezialitäten an allen vier Tagen von 19:00 bis 22:00 Uhr mit einem fliegenden Stand an.
Eröffnung am 22. August um 18:30 Uhr
Traditionell werden die Winnender Weintage am Freitag, 22. August, um 18:30 Uhr auf der Altane des Alten Rathauses eröffnet. Der Erste Bürgermeister Norbert Sailer wird in diesem Jahr zusammen mit dem Winnender Mädle Lisa Keidel sowie der Württembergischen Weinprinzessin Ines Pfeiffer das Glas erheben und damit offiziell den Start der viertägigen Veranstaltung einläuten. Zur Eröffnung der Weintage 2025 dürfen wir in diesem Jahr den Besuch einer Delegation aus unserer Partnerstadt Santo Domingo de la Calzada begrüßen.
Weingenuss in geselliger Atmosphäre
Nicht nur die Vielfalt an edlen heimischen Weinen machen die Winnender Weintage aus, auch die gemütliche Atmosphäre auf dem historischen Marktplatz ist etwas ganz Besonderes.
Für die ausgelassene Stimmung sorgt die musikalische Umrahmung unterschiedlicher Musikerinnen und Musikern, die an den Abenden von Tisch zu Tisch gehen. Den Start machen am Freitag ab 19 Uhr die “Lenz Brothers”. Am Samstag sorgt „Paulo Simoes“ mit seiner Gitarre für den musikalischen Flair. Sonntags wird die Band „D´Klammhoga“ mit Volksliedern, deutschen Schlagern und Evergreens bereits schon um 16 Uhr ertönen. Zu guter Letzt wird das „Dixieland Quartett“ am Montagabend ab 19 Uhr sanft das Ende der Winnender Weintage ausklingen lassen.
Weinprobe in der Stadtkirche
Ergänzend zum Weingenuss am Marktplatz stehen bei der diesjährigen Weinprobe am Samstag, 23. August, um 17 Uhr erneut ausgewählte Weine in der Stadtkirche zur Verfügung. Unter 1,5-stündiger Moderation durch das Weingut Siegloch und Roland Dörr, Vorsitzender des Stiftungsrates Stadtkirche, erfahren Interessierte Wissenswertes und Geschichtliches rund um die Weinsorten und Anbaugebiete. Ausgeschenkt werden vier Weine, eines von jedem Weingut. Die Einnahmen bei der Weinprobe kommen dem Erhalt der Stadtkirche zugute. Karten für die Weinprobe sind ab sofort bei Ulli´s Confiserie in der Markstraße Winnenden im Vorverkauf für 15 Euro erhältlich.
Jazzfrühschoppen am Marktplatz
In Zusammenarbeit mit der Alten Kelter übernimmt in diesem Jahr das Helmut Siegle Trio die musikalische Gestaltung des Sonntagmorgens – und sorgt damit für einen schwungvollen Start in den Tag. Ab 11.30 Uhr kann beim Jazzfrühschoppen auf den Weintagen ein kühles Glas Sekt oder ein Glas Wein sowie Lachsbrötchen oder Flammkuchen genossen werden.
Kinderbasteln auf den Weintagen
In diesem Jahr wird wieder ein Kinderbasteln am Sonntag, 24. August, von 14 – 16 Uhr angeboten. Kinder ab 6 Jahren können hierbei kreativ werden, während die Eltern oder Begleitpersonen in Ruhe ein Glas Wein genießen können. Gebastelt wird passend zu den Weintagen eine Schachtel mit Verzierungen unter Anleitung von Anita Molnar.
Blindverkostung des Wein- und Kulturvereins
Wie immer ein Highlight in den vier Tagen auf den Winnender Weintagen ist die Wahl des Weintagsweins, der auch in diesem Jahr wieder durch eine Blindverkostung ermittelt wird. Die Weingüter werden mit den besten Weinen aus der Rebsorte Muskat-Trollinger Rosé ins Rennen gehen. Diese Weine zeichnen sich durch ein besonders sortentypisches und fruchtbetontes Aroma aus. Zu dieser Bukettsorten zählen unter anderem Gewürztraminer, Scheurebe, Muskateller, Bacchus und Morio-Muskat.
Die Weine können an den Ständen des Winnender Wein- und Kulturvereins (WWKV) verkostet werden. Alle Teilnehmenden erhalten von jedem Weingut eine Weinprobe, selbstverständlich ohne das Etikett des Herstellers zu sehen und kreuzen dann anschließend auf ihrer Probierkarte ihren Favoriten an. Die Blindverkostung wird am Stand des WWKV am Freitag von 19 bis 23 Uhr, am Samstag von 16 bis 23 Uhr, am Sonntag von 13 bis 21 Uhr und am Montag von 17 bis 19.30 Uhr möglich sein.
Die Probierkarten werden am Stand des WWKV während der Weintage zu kaufen sein. Alle vier Proben kosten zusammen 10 Euro. Wer einen persönlichen Favoriten hat, kann diesen auf der Karte vermerken und seine Probierkarte bis Montag, 25. August, um 19.30 Uhr in die aufgestellten Boxen einwerfen. Mit etwas Glück kann man sogar attraktive Preise gewinnen. Am Montagabend um 20 Uhr ist es dann so weit: Der „Weintagswein 2025“ wird auf dem Marktplatz bekannt gegeben und der Siegerbetrieb ausgezeichnet. Zeitgleich werden auch die Gewinnerinnen und Gewinner unter allen Teilnehmenden bei der Blindverkostung bekannt gegeben.
Am Samstag, 23. und Sonntag, 24. August, ist der Nahverkehr in Winnenden kostenlos. Die Regelung gilt wie das StadtTicket für alle Buslinien im Stadtgebiet Winnenden und in den Stadtteilen Baach, Birkmannsweiler, Breuningsweiler, Bürg, Hanweiler, Hertmannsweiler und Höfen. Weitere Informationen dazu in einer gesonderte Pressemitteilung.
Weitere Informationen rund um die Weintage sowie den aktuellen Flyer finden Sie auf der Kultur- und Tourismushomepage der Stadt Winnenden unter www.winnenden-entdecken.de
Zufahrtsbeschränkungen rund um die Weintage
Aufgrund eines gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses bei Veranstaltungen wird auch der Standard für die Weintage angehoben. Die Zufahrten zum Veranstaltungsgelände werden entsprechend abgesichert. Durch diese Maßnahmen wird ausgeschlossen, dass Unbefugte, aber auch Anlieger und Standbetreibende ins Veranstaltungsgelände einfahren können.