13.7 C
Ludwigsburg
Sonntag, 19. Oktober , 2025

Katastrophenschutzübung „Casus Walheim 2025“ erfolgreich abgeschlossen

Landkreis Ludwigsburg zieht positives Fazit Ludwigsburg.| Blaulicht, Funkverkehr,...

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...

Kreissparkasse bildet 87 „EnergieCoaches“ aus

Ludwigsburg.|  Durch die gestiegenen Gas- und Energiepreise...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 30

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 30

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 30

Quelle: ots

Kornwestheim: E-Scooter-Fahrerin fährt 10-jährigen Fußgänger an und flüchtet
Am Freitag (25.07.2025) gegen 20:00 Uhr wartete ein zehnjähriger Junge mit seinem Tretroller an der Ampel in der Hornbergstraße in Kornwestheim auf Höhe der Einmündung Schafbergstraße, um die Fahrbahn bei Grünlicht zu überqueren. Währenddessen fuhr eine bislang unbekannte E-Scooter-Fahrerin bei rotzeigender Signalanlage über die Ampel, kam dem wartenden Jungen entgegen und fuhr diesen an. Durch die Kollision stürzte der Junge zu Boden und verletzte sich leicht am Fuß. Die E-Scooter-Fahrerin fuhr, ohne anzuhalten, Richtung Kreisverkehr Stuttgarter Straße davon. Direkt nach dem Zusammenstoß half ein Fahrradfahrer dem Jungen auf. Ob dieser den Unfall beobachten konnte, ist derzeit noch unklar. Weitere Zeugen des Vorfalls, insbesondere der Fahrradfahrer, der dem Jungen nach der Kollision aufhalf, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter der Telefonnummer 07154 1313 0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Tamm: Roller abgebrannt
Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt seit Freitagnacht (25.07.2025) gegen noch unbekannte Täter, die im Bereich der Aussichtsplattform “Schneckenbuckel” in Tamm einen Roller angezündet haben. Ein Zeuge alarmierte gegen 01.50 Uhr Feuerwehr und Polizei, nachdem er einen Feuerschein wahrgenommen hatte. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand das Fahrzeug in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte die Flammen und der Roller wurde anschließend abgeschleppt. Wie die ersten Ermittlungen ergaben, war der Roller zwischen dem 20.07. und dem 23.07.2025 in der Wobachstraße in Bietigheim-Bissingen von noch Unbekanntem entwendet worden. Es handelt sich um einen schwarzen Roller der Marke Yamaha, Typ Aerox. Weitere Hinweise zum Rollerdiebstahl und der Brandstiftung nimmt die Polizei unter Tel. 07042 405-0 oder E-Mail: [email protected] entgegen.

L 1115 Löchgau: Unfallflucht
Nach einer Unfallflucht, die sich am Donnerstag (24.07.2025) gegen 13.40 Uhr auf der Landesstraße 1115 bei Löchgau ereignete, sucht das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen noch Zeugen. Eine 31 Jahre alte BMW-Fahrerin war auf der L 1115 von Besigheim kommend unterwegs, als ein bislang unbekannter Lenker eines blauen Kleinwagens von der Besigheimer Straße nach links auf die L 1115 einfahren wollte. Vermutlich übersah der Unbekannte die 31-Jährige hierbei. Die BMW-Lenkerin führte, um einen Unfall zu verhindern, eine Vollbremsung durch und geriet hierauf ins Schleudern. Ihr Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und blieb letztlich auf dem parallel verlaufenden Fahrradweg stehen. Verletzte gab es bei dem Unfall glücklicherweise nicht. Die unbekannte Person in dem blauen Kleinwagen setzte ihre Fahrt indes fort. Der BMW war der 31-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 15.000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07042 405-0 oder per E-Mail: [email protected] bei der Polizei zu melden.

Löchgau: Drei verletzte Personen nach Frontalzusammenstoß auf der L1115
Am Donnerstag, den 24.07.2025 gegen 15:00 Uhr, kam es auf der L1115 bei Löchgau zu einem Frontalzusammenstoß, durch den drei Personen verletzt wurden, eine davon schwer. Die 35-jährige Fahrzeuglenkerin des Opel fuhr auf der L1115 in Richtung Besigheim und kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie frontal mit dem entgegenkommenden Citroen, dessen 34-jähriger Fahrer schwer verletzt wurde und zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus kam. Die 35-jährige Fahrerin sowie der 4-jährige Beifahrer des Opel wurden leicht verletzt. Im Einsatz waren neben zwei Rettungswägen und mehreren Streifenwagenbesatzungen auch ein Rettungshubschrauber. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die L1115 bei Löchgau in beide Richtungen bis 17 Uhr voll gesperrt.

Marbach am Neckar/Erdmannhausen: 21-Jähriger flüchtet vor Polizei
Wegen Kennzeichenmissbrauchs und verbotenem Kraftfahrzeugrennen ermittelt das Polizeirevier Marbach am Neckar derzeit gegen einen 21 Jahre alten BMW-Lenker.
Der junge Mann war am Dienstag (22.07.2025), gegen 17.50 Uhr einer Polizeistreife in der Erdmannhäuser Straße in Marbach am Neckar aufgefallen, da das Kennzeichen des BMW hinter der Windschutzscheibe lag. Es war dadurch teilweise verdeckt und nicht lesbar. Mutmaßlich, als der 21-Jährige bemerkte, dass er einer Kontrolle unterzogen werden soll, beschleunigte er stark. Die Streifenwagenbesatzung nahm die Verfolgung in Richtung Erdmannhausen auf, wo die Fahrt mit Blaulicht und Martinshorn über die Marbacher Straße, Blumenstraße, Gartenstraße und Schraystraße führte. Dort verlor die Polizeistreife den BMW schließlich aus den Augen.
Zeugen sowie etwaige Geschädigte werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.
Bereits am 08.07.2025 war der 21-Jährige aufgefallen, da er auch hier das Kennzeichen des BMW lediglich hinter die Windschutzscheibe gelegt hatte. Dem jungen Mann war die Weiterfahrt untersagt worden, da er sich weigerte, das Kennzeichen an der dafür vorgesehenen Stelle anzubringen.

A81 Steinheim an der Murr: Unfallflucht auf der Autobahn
Ein noch unbekannter Lkw-Lenker war am Mittwoch (23.07.2025), gegen 15.50 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Bundesautobahn 81 in Richtung Heilbronn unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim wechselte der Unbekannte unvermittelt auf den mittleren Fahrtstreifen. Ein dort fahrender 86 Jahre alter MG-Lenker musste seinerseits nach links ausweichen, um eine Kollision mit dem Lkw zu verhindern. Dabei prallte er allerdings gegen einen Skoda eines 30-Jährigen, der auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war und dadurch die Leitplanke streifte. Während an den beiden Pkw ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 17.000 Euro entstand, setzte der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Heilbronn fort.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen/Freiberg: vermisster 48-Jähriger tot aufgefunden
Am 11.07.2025 veröffentlichte das Polizeipräsidium Ludwigsburg eine Vermisstenfahndung nach dem 48-jährigen Aleksandr N. aus Möglingen, der seit dem 01.07.2025 offiziell als vermisst galt (wir berichteten).
Am 17.07.2025 wurde in Freiberg am Neckar eine zunächst unbekannte Leiche in einem Waldstück im Ortsteil Geisingen entdeckt.
Zwischenzeitlich ergaben die Ermittlungen, dass es sich bei dem Toten um den Aleksandr N. handelt. Eine genaue Todesursache ließ sich auch im Zuge der am 22.07.2025 erfolgten Obduktion nicht feststellen. Anzeichen auf eine Einwirkung von außen liegen nicht vor.

Sachsenheim: Neunjähriger bei Verkehrsunfall verletzt
Mit leichten Verletzungen wurde ein neun Jahre alter Junge am Dienstag (22.07.2025) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 15.55 Uhr in Großsachsenheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war.
Der Junge wollte die Bissinger Straße in Richtung Friedhof queren. Hierzu lief er zunächst zwischen Fahrzeugen hindurch, die in Richtung Innenstadt im stockenden Verkehr nur langsam fuhren. Anschließend ging er, mutmaßlich ohne auf weitere Pkws zu achten, weiter und rannte gegen einen Mercedes eines 23-Jährigen, der in Richtung Untermberg fuhr. Durch die Kollision erlitt der Junge leichte Verletzungen. An dem Mercedes entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Kornwestheim: 66-Jähriger zerkratzt Autos
Einen Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 18.000 Euro verursachte ein 66 Jahre alter Mann am Dienstag (22.07.2025), gegen 23.25 Uhr in der Bolzstaße in Kornwestheim. Ein Zeuge konnte den Mann dabei beobachten, wie er zunächst den Lack eines VW und anschließend den eines Mercedes zerkratzte. Der Zeuge sprach den 66-Jährigen an und hielt ihn bis zum Eintreffen der zwischenzeitlich alarmierten Polizei fest. Der Tatverdächtige muss nun mit einer Strafanzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.

Steinheim an der Murr: Motorrollerfahrer bei Unfall im Kreisverkehr schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde ein 62 Jahre alter Motorroller-Lenker am Dienstag (22.07.2025) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 05:40 Uhr zwischen Steinheim an der Murr und Höpfigheim in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde.
Eine 56-jährige Ford-Lenkerin wollte von der Ausfahrt der Landesstraße 1100 (L 1100) kommend in den Kreisverkehr zur Kreisstraße 1610 (K 1610) in Richtung Steinheim an der Murr einfahren. Dort übersah sie mutmaßlich den 62-jährigen Zweirad-Lenker, der von Höpfigheim kommend bereits in den Kreisverkehr eingefahren war und weiter in Richtung Steinheim an der Murr wollte. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 62-Jährige schwere Verletzungen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Der Ford der 56-Jährigen musste abgeschleppt werden.

Ludwigsburg: Anlagebetrug – unseriöse Anbieter locken mit unglaublich hohen Renditen
500 Euro investieren und nach nur wenigen Stunden 7.500 Euro erhalten. Aus 265 Dollar werden in wenigen Monaten über 10.000 Dollar. Mit der Verteilung von Likes auf einem Videoportal quasi im Handumdrehen Geld verdienen. Klingt alles unglaublich? Dann ist es das im Regelfall auch so und hat mit einem seriösen Angebot nichts zu tun.
Drei Personen aus dem Landkreis Ludwigsburg mussten diese kostspielige Erfahrung in den letzten Wochen machen und erstatteten Anzeige wegen Betrugs. Alle drei Geschädigten wurden über Videoportale bzw. soziale Netzwerke auf Anzeigen aufmerksam, die suggerierten, dass hier schnelles Geld verdient werden könne. Nach der ersten Kontaktaufnahme zu den vermeintlichen Unternehmen mussten sich die Geschädigten, eine 48 Jahre alte Frau und zwei 49- und 22-jährige Männer, anschließend mit ihren Handys bei einem kostenlosen Instant-Messaging-Dienst anmelden, um weitere Informationen zu erhalten, bzw. wurden von einer ihnen unbekannten Person aus dem Ausland angerufen.
Der 22-Jährige erwirtschaftete zunächst über die Vergabe von Likes kleinere Geldbeträge, die auch tatsächlich auf sein Konto ausbezahlt wurden. Diese Masche nutzten die Täter vermutlich als Köder, denn schließlich wurde er überzeugt, in Kryptowährung zu investieren und überwies 1.500 Euro. Doch dieses Geld sah er nicht mehr wieder, worauf er sich an die Polizei wandte.
Die 48-Jährige und der 49 Jahre alte Mann “ließen ausschließlich ihr Geld für sich arbeiten”. Zumindest dachten sie das. Denn als sie ihre Gewinne von 7.500 Euro und mehr als 10.000 Euro ausbezahlt haben wollten, forderten die Täter hierfür vermeintliche Gebühren. Der 49-Jähirge überwies weitere rund 2.600 Euro an die unbekannten Täter, um so die Auszahlung der mehr als 10.000 Dollar anzustoßen. Als die Täter immer weitere ominöse Gebühren forderten, wurde er schließlich hellhörig und erstattete Anzeige.
Dies blieb der Frau erspart. Sie reagierte noch rechtzeitig, als sie ebenfalls aufgefordert wurde, vierstellige Gebühren zu begleichen, um die 7.500 Euro zu erhalten. Stattdessen lehnte sie jede weitere Zahlung ab und ging zur Polizei. Sie verlor 500 Euro.
Im Regelfall besteht keine Möglichkeit, die überwiesenen Summen zurückzuerhalten, insbesondere wenn der Betrag bereits auf einem anderen Konto gutgeschrieben wurde und/oder dieses Konto bei einer Bank im Ausland geführt wird.
Weitere ausführliche Informationen zum Themenfeld des Anlagebetrugs finden Sie im Internet bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Finanzbetrug/Anlagebetrug/anlagebetrug_node.html oder auf den Seiten der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/.

Stuttgart/Ditzingen: 13- und 15-Jähriger stehlen Audi und flüchten vor der Polizei
In der Nacht zum Dienstag (22.07.2025) entwendeten ein 13- und ein 15-Jähriger zunächst einen in der Straße “Im Siebenzehnerle” in Stuttgart-Feuerbach geparkten Audi. Zeugen konnten den Diebstahl beobachten und alarmierten die Polizei. Nachdem sich vermutlich der 13-jährige Bub ans Steuer gesetzt hatte, fiel der Audi gegen 00:30 Uhr im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen in der Flachter Straße in Stuttgart-Weilimdorf einer Polizeistreife auf und sollte einer Kontrolle unterzogen werden. Allerdings ignorierte der 13-Jährige die Anhaltesignale des Streifenwagens und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Ditzingen. Die Verfolgungsfahrt führte den bisherigen Ermittlungen zufolge über die Bundesstraße 295 ins Ditzinger Stadtgebiet. Mutmaßlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor der 13-Jährige in der Siemensstraße, kurz vor dem dortigen Straßentunnel in Höhe der Einmündung zur Calwer Straße die Kontrolle über den PKW und kam nach links von der Straße ab. Der Audi schanzte anschließend über eine Verkehrsinsel und von dort in einen Grünstreifen. Die beiden Jungen wollte ihre Flucht zu Fuß fortsetzen, konnten jedoch noch an der Unfallstelle von den Einsatzkräften vorläufig festgenommen werden. Am Audi entstand ein Sachschaden von rund 50.000. An den Verkehrseinrichtungen entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der Audi musste in der Folge abgeschleppt werden. Der 15-jährige Jugendliche und das 13-jährige Kind erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Art und die Anzahl der begangenen Verkehrsverstöße während der Verfolgungsfahrt sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] bei der Polizei zu melden.

Ludwigsburg: Einsatzmaßnahmen wegen des Verdachts des unerlaubten Veranstaltens von Glücksspiel in den Landkreisen Heilbronn und Ludwigsburg
Bei der Staatsanwaltschaft Heilbronn und den Polizeipräsidien Ludwigsburg und Heilbronn werden Ermittlungsverfahren gegen mehrere Personen aus den Landkreisen Ludwigsburg und Heilbronn geführt, die im Verdacht stehen, gewerbsmäßig Straftaten im Bereich des unerlaubten Veranstaltens von Glücksspiel zu begehen. Am vergangenen Freitag, den 18. Juli 2025 wurden im Rahmen der Ermittlungen an insgesamt elf Objekten in beiden Landkreisen Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Dabei waren rund 200 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Einsatz. Es konnte umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Löchgau: gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr – Fahrzeuglenker wirft Glasflasche aus Auto
Nachdem am Sonntag (20.07.2025) gegen 17.30 Uhr ein noch Unbekannter in einem weißen Toyota Yaris Cross in der Königstraße zwischen Freudental und dem Abzweig auf die Landesstraße 1141 in Richtung Kleinsachsenheim eine Glasflasche aus dem Auto warf, ermittelt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Unbekannte befuhr die Strecke vor einer 23 Jahre alten Frau, die ebenfalls einen Toyota lenkte. Diese konnte beobachten, dass aus dem Beifahrerfenster eine Glasflasche hinaus auf die Straße geworfen wurde. Das Glas zersprang, worauf zwei Reifen des Fahrzeugs der 23-Jährigen beim Überfahren beschädigt wurden. Der Toyota Yaris Cross wurde im weiteren Verlauf auf die L 1141 in Richtung Kleinsachsenheim gelenkt und fuhr davon. Neben dem Toyota der jungen Frau soll auch ein weiteres Fahrzeug durch die Glasscherben beschädigt worden sein. Beim Eintreffen der hinzugerufenen Polizei war dieses jedoch nicht mehr vor Ort. Der entstandene Gesamtsachschaden steht derzeit noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mal [email protected] entgegen.

Möglingen: 29-Jähriger nach schwerem Unfall im Krankenhaus verstorben
Am Freitag (18.07.2025) ereignete sich gegen 12:40 Uhr auf der Landesstraße 1140 (L 1140) in Möglingen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 29 Jahre alter Mercedes-Lenker erlitt bei einem Frontalzusammenstoß erhebliche Verletzungen und kam in ein Krankenhaus (wir berichteten). Der 29-Jährige erlag noch am Freitag im Krankenhaus seinen Verletzungen.

K1651 Eberdingen: Porsche überschlägt sich, Fahrer schwer verletzt
Am Sonntagabend (20.07.2025) gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 1651 zwischen Erberdingen und Nussdorf ein Verkehrsunfall, bei welchem eine Person schwer verletzt wurde. Der 53-jährige Fahrzeugführer eines Porsches fuhr die Nussdorfer Straße von Eberdingen in Fahrtrichtung Nussdorf und kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. In der Folge fuhr er in eine Böschung, überschlug sich anschließend mindestens einmal und kam schlussendlich auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen. Der Fahrer wurde durch einen Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Porsche war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme war die K1651 für circa 1,5 Stunden gesperrt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von circa 75.000 Euro.


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel