13.7 C
Ludwigsburg
Sonntag, 19. Oktober , 2025

Katastrophenschutzübung „Casus Walheim 2025“ erfolgreich abgeschlossen

Landkreis Ludwigsburg zieht positives Fazit Ludwigsburg.| Blaulicht, Funkverkehr,...

Dr. Michael Leiters wird Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

Stuttgart.| Der Aufsichtsrat der Porsche AG ernennt...

Kreissparkasse bildet 87 „EnergieCoaches“ aus

Ludwigsburg.|  Durch die gestiegenen Gas- und Energiepreise...
StartPolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 29

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 29

PolizeiPolizei-Report LudwigsburgPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 29

Quelle: ots

Affalterbach: Technischer Defekt sorgt für brennenden Traktor und verbranntes Ackerland
Am Samstag (19.07.2025) kam es gegen 15:30 Uhr zu einem Traktorbrand auf einem Feld zwischen Affalterbach und Gollenhof. Ursache des Brandes dürfte ein technischer Defekt am Traktor gewesen sein. Der Traktor samt Arbeitsmaschine brannten vollständig aus. Durch die Hitzeentwicklung entzündete sich zudem noch das umliegende Feld, welches auf einer Fläche von etwa 50×50 Meter abbrannte. Die Feuerwehr verhinderte das weitere Ausbreiten des Brandes. Zu einem Personenschaden kam es nicht. Nach ersten Schätzungen liegt der Sachschaden bei etwa 150.000 Euro.

Möglingen: Frontalzusammenstoß fordert eine schwer verletzte Person
Am Freitag (18.07.2025) kam es gegen 12:40 Uhr auf der Landesstraße 1140 (L 1140) zwischen Schwieberdingen und Möglingen zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein 29-jähriger Mercedes-Lenker war auf der L 1140 von Schwieberdingen kommend in Richtung Ludwigsburg unterwegs, als er in Höhe der nach Möglingen führenden Einmündung Schwieberdinger Straße aus noch ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er frontal mit dem Sattelzug eines 48 Jahre alten Mannes, der von Ludwigsburg in Richtung Schwieberdingen fuhr. Der 29-Jährige wurde bei der Kollision in seinem Mercedes eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 48-Jährige Sattelzug-Lenker blieb den bisherigen Erkenntnissen zufolge unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro. Die Unfallaufnahme, bei der auch eine Drohne eingesetzte wurde, sowie die Aufräumarbeiten dauern derzeit noch an. Die L 1140 ist voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis in die späten Nachmittagsstunden andauern. Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet.

Landkreis Ludwigsburg: Mehrere Eisautomaten aufgebrochen
In der Nacht zu Donnerstag (17.07.2025) trieben noch unbekannte Täter im Landkreis Ludwigsburg ihr Unwesen. Die Unbekannten brachen den derzeitigen Ermittlungen zufolge in den Städten und Gemeinden Remseck am Neckar, Bietigheim-Bissingen, Pleidelsheim, Steinheim an der Murr, Walheim, Asperg und Sachsenheim insgesamt sieben Eisautomaten auf und entwendeten Bargeld in insgesamt vierstelliger Höhe. Die Täter brachen einen weiteren Eisautomaten in Pleidelsheim auf, bei dem sie keine Beute machen konnten. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Mögliche Tatzusammenhänge werden geprüft. Der Polizeiposten Remseck am Neckar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Freiberg am Neckar: Fund einer Leiche im Stadtteil Geisingen
Am Donnerstag (17.07.2025) wurde gegen 14:00 Uhr bei Arbeiten in einem Waldstück in Freiberg am Neckar-Geisingen eine noch unbekannte Leiche entdeckt, die dort in der Nähe der Autobahn in einem kleinen Bach lag. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und versucht nun unter anderem, die Identität der toten Person zu klären. Dabei wird auch geprüft, ob es sich um den seit 01.07.2025 als vermisst geltenden Aleksandr N. aus Möglingen handeln könnte, nach dem seit 11.07.2025 auch mit Hilfe einer Öffentlichkeitsfahndung gesucht wird

Remseck am Neckar: Pkw kollidiert mit Stadtbahn
Am Mittwoch (16.07.2025) ereignete sich gegen 17:30 Uhr auf dem Streckenabschnitt der Stadtbahnlinie 12 zwischen den Haltestellen Aldingen-Hornbach und Mühlhausen in Remseck am Neckar eine Kollision zwischen einem Pkw und einer Stadtbahn.
Eine 58 Jahre alte Volvo-Lenkerin wollte von der Ausfahrt eines Klärwerks auf die Landesstraße 1100 fahren. Sie wartete zunächst an der roten Ampel des dortigen Bahnübergangs. Gemäß den derzeitigen Ermittlungen fuhr die 58-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache plötzlich, unmittelbar bevor die Stadtbahn den Bahnübergang passierte, los. Sie pralle mit ihrem Volvo gegen die Seite der Stadtbahn. Hierbei erlitt die 58-Jährige leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gefahren. Der 39-jährige Triebfahrzeugführer leitete eine Notbremsung ein. Die rund 40 Insassen der Stadtbahn blieben den bisherigen Erkenntnissen zufolge unverletzt. Am Volvo entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Er war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden an der Stadtbahn, die fahrbereit blieb, kann noch nicht beziffert werden.

Kirchheim am Neckar: Paketdiebe unterwegs
Noch unbekannte Täter trieben am Mittwoch (16.07.2025) gegen 14.15 Uhr in der Hauptstraße in Kirchheim am Neckar ihr Unwesen. Die Unbekannten stahlen drei Pakete eines großen Onlineversandhandels, die von einem Paketzusteller vor einer Haustür abgelegt worden waren. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge steckten zwei Männer die Kartons in eine schwarze Sporttasche und machten sich davon. Der Wert des Paketinhalts dürfte insgesamt bei rund 50 Euro liegen.
Beide werden mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben. Einer der beiden trug einen schwarzen Vollbart und war mit einem beigen Pullover, einer hellblauen Jeans sowie einer weißen Basecap bekleidet. Der zweite hat kurzes braunes Haar und trug ein T-Shirt in Türkis, eine schwarze Weste, eine lange schwarze Hose sowie schwarze Schuhe.
Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07143 891060 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ludwigsburg: Räuberischer Diebstahl in Sportgeschäft
Wegen räuberischen Diebstahls wird sich ein 40 Jahre alter Mann verantworten müssen, der am Mittwoch (16.07.2025) gegen 12:15 Uhr in einem Einkaufszentrum in der Marstallstraße in Ludwigsburg auffiel. Ein Zeuge wurde auf den Mann aufmerksam, als dieser ein Sportgeschäft in dem Einkaufszentrum mit nicht bezahlter Ware im Wert von rund 30 Euro verlassen wollte und die Diebstahlssicherung im Ausgangsbereich anschlug. Der Zeuge sprach den Dieb zunächst an und hielt ihn fest. Nachdem der 40-Jährige sich losgerissen hatte, wurde ein Sicherheitsmitarbeiter des Einkaufszentrums auf die Situation aufmerksam und gemeinsam versuchten beide, den Dieb festzuhalten. Der 40-Jährige wehrte sich vehement und konnte zunächst aus dem Einkaufszentrum in die Kronenstraße flüchten. Hier konnten die beiden Männer den Dieb einholen und ihn bis zum Eintreffen der alarmierten Streifenwagenbesatzungen festhalten. Der Tatverdächtige wurde anschließend in eine Gewahrsamseinrichtung der Polizei eingeliefert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 40-Jährige auf freien Fuß gesetzt.

Ludwigsburg: 22-Jährige nach räuberischem Diebstahl in Untersuchungshaft
Eine 22 Jahre alte Frau ist dringend verdächtig, am Montag (14.07.2025) in Ludwigsburg einen räuberischen Diebstahl begangen zu haben.
Die junge Frau soll sich gegen 16.30 Uhr in einem Drogeriemarkt in einem Einkaufszentrum in der Wilhelmstraße aufgehalten haben. Dort soll sie mehrere Parfums im Wert von insgesamt etwa 600 Euro in eine Tasche gesteckt und anschließend den Laden verlassen haben, ohne die Ware zu bezahlen. Ein 44 Jahre alter Ladendetektiv stoppte die Frau, woraufhin diese den Mann mit einem Reizstoffsprühgerät besprühte. Dem 44-Jährigen gelang es dennoch, die Tatverdächtige bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten, die die Frau schließlich vorläufig festnahm.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde die 22 Jahre alte Deutsche am Dienstag (15.07.2025) einem Haftrichter am Amtsgericht Ludwigsburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des räuberischen Diebstahls, setzte diesen in Vollzug und wies die Frau in eine Justizvollzugsanstalt ein.

A81 Korntal-Münchingen: Pkw überschlägt sich nach Unfall
Ein Sachschaden von rund 10.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch (16.07.2025) gegen 07:00 Uhr auf der Bundesautobahn 81 (BAB 81) zwischen den Anschlussstellen Ludwigsburg-Süd und Stuttgart-Zuffenhausen ereignete. Ein 24-jähriger Mazda-Lenker war auf der rechten Fahrspur aus Richtung Heilbronn kommend unterwegs und überholte einen auf der mittleren Spur fahrenden Lkw. Der 50-jährige Lkw-Lenker wechselte im selben Moment auf die rechte Fahrspur. Es kam zu einer Kollision zwischen beiden Fahrzeugen, in deren Folge der Mazda zunächst ins Schleudern geriet. Er prallte anschließend gegen die rechte Schutzplanke, überschlug sich in der Folge und blieb letztendlich in einer Nothaltebucht auf dem Dach liegen. Der Mazda musste abgeschleppt werden. Der 24-Jährige blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt.

Freiberg am Neckar: Getreidefeld gerät in Brand
Noch unklar sind die Umstände, unter welchen am Dienstag (15.07.2025) ein Feld am Rande der Kreisstraße 1672 zwischen Benningen und Freiberg am Neckar in Brand geriet. Gegen 18.30 Uhr rückte die Feuerwehr mit zahlreichen Kräfte aus, um den mit Wintergetreide bepflanzten Acker nahe des Neckars zu löschen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr und dem geschädigten Landwirt, konnte ein Übergreifen der Flammen auf die umliegenden Felder verhindert werden. Letztlich brannte etwa ein Hektar des Getreidefeldes nieder. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 4.000 Euro belaufen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an [email protected] mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

Ludwigsburg: Frontalzusammenstoß fordert eine schwer verletzte Person
Am Mittwoch (16.07.2025) kam es gegen 06:40 Uhr auf der Landesstraße 1100 (L 1100) zwischen den Ludwigsburger Stadtteilen Poppenweiler und Neckarweihingen zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein 24-jähriger Chevrolet-Lenker war auf der L 1100 von Poppenweiler kommend in Richtung Neckarweihingen unterwegs, als er in Höhe einer dortigen Schleuse aus noch ungeklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er frontal mit dem BMW einer 70 Jahre alten Frau, die von Neckarweihingen kommend in Richtung Poppenweiler fuhr. Die 70-Jährige wurde bei der Kollision in ihrem BMW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 24-Jährige blieb den bisherigen Erkenntnissen zufolge unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme, bei der auch eine Drohne eingesetzt wurde, war die L 1100 für rund zwei Stunden voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Großsachsenheim: aggressiver Mann in Supermarkt
Wegen Körperverletzung und Bedrohung ermittelt der Polizeiposten Sachsenheim gegen einen 46 Jahre alten Mann, der am Dienstag (15.07.2025) gegen 19:00 Uhr in einem Getränkemarkt in der Sersheimer Straße in Großsachsenheim auffiel. Eine 25 Jahre Frau war zusammen mit ihrer achtjährigen Tochter und ihrer 59-jährigen Schwiegermutter an den dortigen Pfandautomaten damit beschäftigt, Leergut abzugeben. Als die 59-Jährige sich in den Einkaufwagen beugte, um weiteres Leergut zu entnehmen, drückte der 46-Jährige den Knopf des Pfandrückgabebons. Im anschließenden Wortgefecht sei der aggressiv auftretende Mann bedrohlich auf die 59-Jährige zugegangen und habe sie am Arm gepackt. Im weiteren Verlauf habe der Tatverdächtige einen Einkaufswagen in Richtung der Familie gestoßen, sodass gegen die Achtjährigen und deren Mutter prallte. Alle drei Frauen erlitten letztlich leichte Verletzungen.
Zwei Zeugen, die auf die Situation aufmerksam geworden waren, konnten den 46-Jährigen dazu bringen, den Getränkemarkt zu verlassen. Als der 46-Jährige an seinem Pkw war, traf er auf den 32-jährigen Ehemann der 25-Jährigen, der den 46-Jährigen zur Rede stellte. Dieser habe daraufhin seinen Kofferraum geöffnet, einen großen Hund herausgeholt und dem 32-Jährigen gedroht, diesen auf ihn zu hetzen. Anschließend verließ der 46-Jährige den Parkplatz.

Ludwigsburg: Zeugen zu Mülltonnenbrand gesucht
Am Dienstag (15.07.2025) gegen 02:20 Uhr entdeckte ein Passant in der Siegesstraße in Ludwigsburg eine brennende 1100-Liter-Mülltonne und verständigte über Notruf die Polizei. Bei Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte und der Feuerwehr standen mehrere Mülltonnen in Vollbrand, wobei die Flammen mehrere Meter hochschlugen. Die Feuerwehr konnte den Brand nach kurzer Zeit löschen. An einer angrenzenden Fassade entstand den ersten Ermittlungen zufolge kein Sachschaden. Der Wert der niedergebrannten Mülltonnen wird auf rund 200 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Ludwigsburg-Oßweil: Rasentraktor entwendet
Zwischen Samstag (12.07.2025) 18:00 Uhr und Sonntag (13.07.2025) 02:30 Uhr waren noch unbekannte Täter auf einem Gartengrundstück in der Neckargröninger Straße in Oßweil unterwegs. Die Unbekannten hebelten zunächst ein Gartentor auf und entwendeten anschließend einen Rasentraktor der Marke Stihl im Wert von etwa 3.300 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an [email protected] in Verbindung zu setzen.

Gerlingen/Ehningen: psychisch auffällige Personen bedrohen Einsatzkräfte
In den letzten Tagen bekamen es Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in gleich zwei Fällen mit psychisch auffälligen Personen zu tun, die mit Messern bewaffnet waren.
Der erste Vorfall ereignete sich am Freitag (11.07.2025) gegen 15:30 Uhr in Gerlingen. Dort wurde die Polizei verständigt, da ein 38-Jähriger gegenüber Familienmitgliedern gewalttätig geworden war, sich sodann mit einem Messer bewaffnet und angekündigt hatte, Polizisten “abstechen” und jemanden töten zu wollen. Der Tatverdächtige konnte von den Einsatzkräften in der Jahnstraße angetroffen werden, wo er zu Fuß und mit freiem Oberkörper unterwegs war. Auf Ansprache durch die Polizeibeamten ergriff der Mann das Messer, schwang es vor dem Körper hin und her und ignorierte alle Aufforderungen, das Messer wegzulegen. Erst nachdem die Einsatzkräfte den Einsatz der Schusswaffe androhten, warf der 38-Jährige das Messer weg und ließ sich festnehmen.
Ein ähnlicher Sachverhalt spielte sich am Sonntag (13.07.2025) gegen 16:00 Uhr in Ehningen ab. Dort meldete eine Zeugin einen Mann, der mit einem großen Messer in der Hand laut schimpfend auf der Schlossstraße unterwegs war und schließlich in einem Wohnhaus verschwand. In der Folge konnte der 57-Jährige von Einsatzkräften der Polizei und unter Einsatz eines Diensthundes in seiner Wohnung überwältigt und festgenommen werden, wobei sich der Mann leichte Verletzungen zuzog.
Sowohl der 38-Jährige aus Gerlingen, als auch der 57-Jährige aus Ehningen befanden sich zur Tatzeit offenkundig in einem psychischen Ausnahmezustand. Beide wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in psychiatrische Krankenhäuser gebracht.

Sachsenheim: Motorradfahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde ein 25 Jahre alter Motorradlenker am Samstag (12.07.2025) vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er gegen 16.25 Uhr in Sachsenheim in einen Verkehrsunfall verwickelt war.
Der 25-Jährige fuhr mit seiner KTM auf der Landesstraße 1110 von Hohenhaslach in Richtung Großsachsenheim. Aus noch ungeklärter Ursache kam er in einer Linkskurve kurz nach der Abzweigung “In die Bannhalde” nach rechts von der Fahrbahn ab. In einem Grünstreifen stürzte er und prallte gegen eine Betonstützmauer. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.


 

Weitere Artikel

Beliebte Artikel