10.5 C
Ludwigsburg
Dienstag, 14. Oktober , 2025

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz

Stuttgart.| Das bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtete Cybercrime-Zentrum...

Barock Volleys lösen das Pokalticket

Trotz eines nervösen Starts zieht der Aufsteiger...

Die Kunsteisbahn der SWLB startet in die Wintersaison

Ludwigsburg.| Es ist wieder so weit: am...
StartLokalesLudwigsburg550 Gäste bei KI-Event der Kreissparkasse

550 Gäste bei KI-Event der Kreissparkasse

LokalesLudwigsburg550 Gäste bei KI-Event der Kreissparkasse

Ludwigsburg.|  Wir leben in einer Welt, die sich rasant verändert: Neue Trends und Technologien sowie eine Flut von Informationen auf allen Kanälen strömen auf uns ein. Auch die Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei in aller Munde. Sie hat Einzug in unser Privat- und Arbeitsleben gehalten. Ist sie nun Fluch oder Segen? Wo wird die KI uns Menschen ersetzen können und wo unser Leben erleichtern? Diesen spannenden Fragen ging Futurist, Autor und Unternehmer Christopher Peterka bei einer Kundenveranstaltung der Kreissparkasse Ludwigsburg nach.

Stefan Ziegner, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse, erklärte bei seiner Begrüßung: „In den letzten Jahren hat die KI Einzug in unseren Alltag gehalten und an Dynamik gewonnen. Auch wir als Kreissparkasse beschäftigen uns intensiv mit der Zukunft, mit Trends und damit auch mit den Vor- und Nachteilen sowie den Einsatzmöglichkeiten der KI. Ich freue mich, dass rund 550 Interessierte unserer Einladung zur heutigen Veranstaltung gefolgt sind. Denn der persönliche Dialog mit unseren Kunden liegt uns nach wie vor am Herzen: von Mensch zu Mensch.“

Der Referent Christopher Peterka gründete bereits mit 22 Jahren ein Unternehmen für natürlichsprachige Schnittstellen in der Mensch-Maschine-Kommunikation. Mit seiner Denkfabrik „gannaca“ berät er weltweit Top-Entscheiderinnen und -Entscheider in Organisationen zu deren Innovationskultur und Zukunftsstrategie. Im Fokus stehen hierbei Wirtschaft und Gesellschaft in Zeiten der Digitalisierung.

In 55 Ländern hat Peterka geforscht und seine Ergebnisse in einem Buch „Deine Wahl“ veröffentlicht.  Sein jüngstes Buch “Symphony der Systeme” beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Mensch und Maschine in der Führung.

Zahlreiche von ihm konzipierte Formate und Geschäftsmodelle wurden mit bedeutenden Innovationspreisen ausgezeichnet. Auch im Podcast „Bankgeheimnis“ der Kreissparkasse war er bereits zu hören.

Von ihm erfuhren die Gäste im Louis-Bührer-Saal, was man alles unter KI versteht, wie sich die Entwicklung gestaltet und welche Einflüsse sie hat. Mit seinen provokanten Einblicken und fundierten Prognosen über die KI im Arbeits- und Privatleben, unter ethischen und sozialen Gesichtspunkten und mit Blick auf die kommenden Herausforderungen sowie Gefahren motivierte er seine Zuhörer zum mutigen Handeln aber auch zum kritischen Hinterfragen.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel