Ludwigsburg.| Ludwigsburgs Traditionsfest, für viele das „Fest der Feste“ in Ludwigsburg, geht in die 53. Runde. Am Samstag, 28. Juni gibt es wieder Musik aus allen Genres auf drei Bühnen, kulinarische Vielfalt aus aller Welt – und all das vor der fantastischen Kulisse der Ludwigsburger Innenstadt. Seit sich das Fest 1971 in der „guten Stube von Ludwigsburg“ (so seinerzeit die Bezeichnung der Veranstalter) etabliert hat, hat sich die Zahl der Besucher von seinerzeit gut 10.000 mehr als verdoppelt. 33 Vereine haben sich 2025 angemeldet – um sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, aber auch um die Möglichkeit zu nutzen, durch das Angebot von Speis und Trank ihre Vereinskasse aufzubessern.
3 Bühnen – Marktplatz, Wilhelmstraße und SWR3-Bühne auf dem Rathausplatz
Angesagte Live-Musik gibt’s auch in diesem Jahr wieder auf drei Bühnen: Auf dem Marktplatz, auf dem Rathausplatz und in der Wilhelmstraße – für Bands und Fans ein Top-Genuss. Am Programm wird von Michael Schopf (Lautmacher) und Rudi Artinger vom Stadtverband für Musik bis zuletzt fleißig gebastelt.
Fest steht aber schon jetzt, dass die Band Krämers Kit abends ab 20 Uhr auf dem Marktplatz rocken wird. Zuvor wird dort schon ab 14 Uhr die Kindergruppe des Kroatischen Kulturvereins Napredak Folkloretänze aufführen. Danach werden die Popptones aus Poppenweiler einen abwechslungsreichen Mix mit deutschen, englischen und afrikanischen Liedern präsentieren – Rock, Pop, Musical, Kirchenlieder und Gospel. Um 15 Uhr tritt die Kinder-Tanzgruppe der Tamilischen Schule aufs Podium, bevor die Tanz-Jugend des 1. TCL mit Rumba, Chacha, Jive, Walzer und Foxtrott begeistern wird. Anschließend gehört die Bühne den erwachsenen Tänzern der Tamilischen Schule und des Kroatischen Kulturvereins Napredak. Die offizielle Eröffnung des Marktplatzfests um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Matthias Knecht und Cheforganisator Franz Weckesser wird umrahmt vom inklusiven Orchester des tragwerk e.v. (Netzwerk Inklusion Ludwigsburg). Ab 18 Uhr wird dann der MV Ossweil Stadtkapelle Ludwigsburg sein breites Blasmusikrepertoire zum Besten geben.
Der Rathausplatz gehört wie in den Vorjahren DJane Tatjana Orfee vom SWR3. Auf der Wilhelmstraße werden Lubu Beats (16 Uhr), Drecks Glomb (18 Uhr) und Jana Appt ( 19 Uhr), spielen. Die Hauptband wird noch bekannt gegeben , ebenso das Komplettprogramm, das in der jeweils aktuellen Fassung ab 20.Juni auf der Homepage des Marktplatzfests www.marktplatzfest-ludwigsburg.de abgerufen werden kann.
Kulinarische Weltreise
Das kulinarische Angebot bietet auch 2025 wieder weltweite Vielfalt: So sind der Albanische und der Kroatische Kulturverein ebenso vertreten wie die Tamilische Schule Ludwigsburg, die Weltenküche e.V., das Türkische Kultur- und Sportzentrum oder der Serbische Kulturverein, die Spezialitäten aus ihrer Heimat anbieten. Aber selbstverständlich kommen auch die traditionellen Feschtles-Angebote wie Rote vom Grill. Pommes und schwäbische Spezialitäten nicht zu kurz – zumal auch viele Ludwigsburger Traditionsvereine und der Stadtverband für Sport selbst beim Fest dabei sein werden. „Kurzum: Wer möchte, kann sich auch 2025 auf dem Ludwigsburger „Fest der Feste“ wieder auf kulinarische Weltreise begeben“, so der Pressesprecher des Orgateams, Dr. Thomas Baum. „Multi-Kulti in kulinarischer Bestform sozusagen. Und wer möchte, kann zudem an den VfB-DFB-Pokal-Mitmachstationen in der Wilhelmstraße den Stuttgarter Pokalsieg gebührend nachfeiern“.
Auf Sicherheit wird besondere Aufmerksamkeit gelegt
Auch wenn in diesem Jahr die Fußball-EM nicht parallel läuft und sich jeder auf Musik und Kulinarik konzentrieren kann: Auf Sicherheit wird erneut besondere Aufmerksamkeit gelegt. „Wir wollen ein sichereres Fest und werden auch 2025 alles tun, dass die Besucher bedenkenlos flanieren und feiern können“, so Franz Weckesser.
Dank an Sponsoren
Mehr denn je hat sich 2025 gezeigt, wie wichtig es ist und in Zukunft sein wird, dass engagierte Sponsoren das Fest unterstützen. Nicht nur die Sicherheit verursacht hohe Aufwendungen, auch die Infrastruktur ist – obwohl die Standgebühren angepasst werden mussten – von den Vereinen allein nicht zu stemmen. „2024 kostete allein die Versorgung der Stände mit Wasser das Zehnfache dessen, was den Vereinen in Rechnung gestellt wurde“, so Weckesser. Umso mehr sei den Sponsoren – allen voran der Wohnbau Ludwigsburg, den Stadtwerken Ludwigsburg, der Kreissparkasse Ludwigsburg, der Firma Lautmacher und dem SWR – zu danken. Auch die Firma Preuß, die 2025 ein Bungee- Trampolin anbietet, unterstützt das Fest. „Um es klar zu sagen: Ohne die Sponsoren und den namhaften Beitrag der Stadt zum Defizitausgleich würde es das Marktplatzfest nicht geben – wir werden im Gegenteil in der Zukunft noch mehr dafür tun müssen, um für Sponsoren attraktiv zu sein“.
Um 0.30 Uhr ist Feierabend
Musik gibt’s bis 24 Uhr. „Feierabend“ ist für das Fest um 0:30 Uhr. Dann beginnt für die vielen Helfer der Vereine der nächtliche Abbau und der Rücktransport ihres Equipments, der teilweise bis in die frühen Morgenstunden dauert. Der Lageplan der Stände und die dazu gehörende Liste der Vereine werden demnächst auf der Homepage: www.marktplatzfest-ludwigsburg.de einzusehen sein.