Waiblingen.| Die Stadt Waiblingen beteiligt sich 2025 erneut an der bundesweiten Klimaschutzkampagne „Stadtradeln“, die vom Klima-Bündnis koordiniert und durch die Initiative RadKULTUR gefördert wird. In diesem Jahr wird von Samstag, 24. Mai, bis Freitag, 13. Juni 2025, in die Pedale getreten. Alle, die in Waiblingen leben, arbeiten, zur Schule gehen oder einem örtlichen Verein angehören, sind eingeladen, mitzuradeln.
Beim Stadtradeln geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – ganz gleich, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule oder in der Freizeit. Mitmachen können Einzelpersonen, Familien oder Gruppen – zum Beispiel Schulklassen, Sportvereine, Betriebe, Freundeskreise oder Nachbarschaften. Wer möchte, kann auch ein eigenes Team gründen oder einem bestehenden beitreten.
Warum mitmachen?
Die Aktion verbindet Klimaschutz, Gesundheit und Teamgeist auf einzigartige Weise: Jeder geradelte Kilometer spart Kohlendioxid, stärkt das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität und fördert gleichzeitig die eigene Fitness. Darüber hinaus macht das gemeinsame Radeln im Team einfach Spaß und sorgt für ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Für viele Teilnehmende ist das Stadtradeln zudem ein Anlass, das Fahrrad verstärkt in den Alltag zu integrieren – und dabei neue Wege, Alternativen und Routinen zu entdecken.
So funktioniert es
Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums werden die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer entweder online eingetragen oder ganz einfach über die Stadtradeln-App automatisch erfasst. Auch Kilometer, die außerhalb von Waiblingen zurückgelegt werden – etwa im Urlaub oder auf Radtouren – zählen, solange sie im Aktionszeitraum geleistet werden.
Wettbewerbscharakter mit Mehrwert
Außer dem klimafreundlichen Einsatz zählt auch der Wettbewerbsgeist – in mehreren Kategorien werden besondere Leistungen ausgezeichnet. Unter anderem das aktivste Team, gemessen an der absoluten Kilometerleistung, das Team mit den meisten Teilnehmenden sowie die aktivste Schule, anhand der gefahrenen Kilometer pro Kopf.
Radtouren zum Auftakt und Abschluss
Offizieller Auftakt in Waiblingen ist am Dienstag, 27. Mai, auf dem Rathausplatz, auf dem von 17 Uhr an ein „Verpflegungsstand“ mit kleinen Stärkungen auf die Teilnehmenden wartet. Gegen 17.30 Uhr richtet Baubürgermeister Dieter Schienmann ein Grußwort an das Starterfeld. Gemeinsam wird das Peloton gegen 17.45 Uhr auf eine vom ADFC geführte Tour starten. Die Abschlusstour ist am Donnerstag, 12. Juni; sie beginnt um 17.30 Uhr ebenfalls auf dem Rathausplatz.
Alle Starterinnen und Starter können sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/waiblingen registrieren.