7.4 C
Ludwigsburg
Donnerstag, 16. Oktober , 2025

Erfindermesse an der Carl-Schaefer-Schule

Ludwigsburg.| Am Samstag, den 18.10.2025 von 9:00...

Cybercrime-Zentrum und LKA BW nehmen 796 illegale Domains vom Netz

Stuttgart.| Das bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichtete Cybercrime-Zentrum...

Barock Volleys lösen das Pokalticket

Trotz eines nervösen Starts zieht der Aufsteiger...
StartPolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 09

Polizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 09

PolizeiPolizei-Report Rems-MurrPolizei-Report Rems-Murr-Kreis | Woche 09

Quelle: ots

Waiblingen: Unfall nach Flucht vor der Polizei
Samstagnacht gegen 22:06 Uhr befand sich eine Polizeistreife am Alten Postplatz in einer Personenkontrolle. Als ein 18-jähriger Ford-Fahrer vorbeifuhr und die Polizei sah, beschleunigte er plötzlich sein Fahrzeug und flüchtete von der Örtlichkeit. Die Polizeistreife fuhr dem Fahrzeug hinterher. Das flüchtende Fahrzeug fuhr über zwei rote Ampeln über die Winnender Straße, Korber Straße und verunfallte an der Kreuzung Zeisigweg/Sperberweg/Korber Steige. Nach dem Unfall flüchteten der 18-jährige Fahrer und der unbekannte Beifahrer zu Fuß. Der Fahrer konnte kurze Zeit später festgenommen werden. Er stand vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch unklar.

Backnang: Verbotene Gegenstände bei Kontrolle beschlagnahmt
Nach einem Hinweis, dass in einem Ladengeschäft in der Gartenstraße offen Springmesser und andere verbotene Gegenstände verkauft werden sollen, nahmen Polizeibeamtinnen und -beamte des Polizeireviers Backnang eine anstehende Kontrolle des Veterinäramtes zum Anlass, diesem Tipp nachzugehen.
Während der Kontrolle am Mittwoch, den 26.02. konnten durch die Polizei mehrere verbotene Gegenstände festgestellt werden, die in einer Vitrine zum Kauf angeboten wurden.
Dabei handelte es sich um drei Nunchakus, 20 beidseitig geschliffene Faustmesser und 23 beidseitig geschliffene Springmesser.
Die Gegenstände wurden von der Marktleitung nach derzeitigem Ermittlungsstand im osteuropäischen Ausland erworben und nach Deutschland importiert. Alle Gegenstände sind in Deutschland nach dem Waffengesetz verboten. Sie dürfen weder besessen, noch verkauft oder käuflich erworben werden.
Gegen die 68-jährige Inhaberin des Geschäfts wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Die verbotenen Gegenstände wurden beschlagnahmt.

Kernen-Rommelshausen: Sammlungsbetrug – Zeugen gesucht
Am Dienstagmittag (25.02.) klingelten zwei 13-jährige Kinder im Bereich der Georg-Friedrich-Händel-Straße und Brahmstraße willkürlich an Haustüren und gaben wahrheitswidrig an, für Kinder im Gazastreifen Geldspenden zu sammeln. So kam insgesamt ein mittlerer zweistelliger Bargeldbetrag zusammen. Das Polizeirevier Waiblingen sucht nun Zeugen und Geschädigte, die Bargeld an die Kinder übergeben haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 07151 9500 zu melden.

Waiblingen: Frau bei Sturz verletzt
Eine 23-jährige Anwohnerin der Heerstraße wollte sich am Donnerstag gegen 11 Uhr kulinarische Köstlichkeiten auf ihrem Herd zubereiten. Als sie kurz die Wohnung verließ, sperrte sie sich bei eingeschaltetem Herd aus ihrer Wohnung aus. Anschließend versuchte sie, auf ihren Balkon im ersten Stock zu klettern, um wieder in ihre Wohnung zu gelangen. Hierbei stürzte die Frau und verletzte sich. Die Freiwillige Feuerwehr kam mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort und öffnete die Wohnung. In dieser kam es lediglich zu einer starken Rauchentwicklung, aber nicht zum Brandausbruch. Die Frau wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Fellbach: Schwelbrand
Am Donnerstagvormittag gegen 10:30 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Eberhardstraße in einer Zwischenbodendecke zu einem Schwelbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Fellbach kam mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro, verletzt wurde niemand. Das Polizeirevier Fellbach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, eine technische Ursache gilt als wahrscheinlich.

Oppenweiler: Audi gestohlen
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit zwischen Mittwoch, 20:35 Uhr und Donnerstag, 06:50 Uhr einen grauen Audi A6 Kombi. Das Fahrzeug war vor einem Haus in der Straße “Steinfeld” geparkt. Der Audi A6 mit dem amtlichen Kennzeichen HN-TF 824 hat einen Wert von etwa 30.000 Euro. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten Sulzbach unter der Telefonnummer 07193 352.

Fellbach: Versuchter Diebstahl
Eine 60-Jährige war am Mittwoch gegen 11:40 Uhr auf einem Supermarktparkplatz in der Stuttgarter Straße beim Ausparken ihres Fahrzeuges, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Der Unbekannte machte die 60-Jährige darauf aufmerksam, dass Reißnägel auf dem Boden liegen würden. Da die Autofahrerin tatsächlich auf der Fahrerseite Reißnägel bemerkte, stieg sie aus ihrem Auto, um den Bereich hinter ihrem Fahrzeug zu überprüfen. Dieses nutzte der Unbekannte aus, öffnete die Beifahrertür und versuchte die Geldbörse der 60-Jährigen zu entwenden. Die Autofahrerin reagierte geistesgegenwärtig, hielt den Unbekannten am Arm fest. Dieser ließ die Geldbörse los, konnte sich dem Griff entziehen und flüchtete unerkannt. Die Geschädigte beschrieb den unbekannten Täter als männlich, etwa 30 Jahre alt und ca. 185 cm groß. Ferner war er schlank und trug seine kurzen dunkelbraunen Haare in einer Art Pilzfrisur. Er war mit einer dunklen Hose und einem grünlichen Pullover bekleidet und hatte weder Brille noch einen Bart. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 071157720.

Backnang: Diebstahl von Baggerschaufel
In der Zeit von Montag 18:00 Uhr bis Dienstag, 08:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter von der Baustelle im Bereich eines Regenüberlaufbeckens im Blechbergele eine Baggerschaufel. Dazu montierten sie von einem abgestellten Bagger den Grabenraumlöffel mit Schnellwechsler und Tiltrotator ab und luden die Geräte vermutlich auf ein mitgeführtes Fahrzeug. Der Wert der entwendeten Baugeräte beläuft sich auf etwa 9.000 Euro. Die unbekannten Täter versuchten auch eine etwa 800 kg schwere Schaufel von einem ebenfalls auf der Baustelle abgestellten Radlader zu entwenden, was jedoch nicht gelang. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07191 9090.

Waiblingen: Unfall – Auto auf dem Dach
Am Dienstagnachmittag befuhr gegen 14:00 Uhr ein 78-jähriger Fahrer eines Fiat Panda die Schorndorfer Straße stadteinwärts. Kurz nach dem Freibad verlor der 78-Jährige aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Auto und fuhr ungebremst in einen, am rechten Fahrbahnrand, geparkten Suzuki. Durch die Wucht der Kollision wurde der Suzuki auf den Gehweg geschoben. Der Fiat überschlug sich und kam im Bereich der Fahrbahnmitte auf dem Dach zum Liegen. Der 78-jährige Fahrer und seine ebenfalls 78-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und kamen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Die Schorndorfer Straße musste zur Unfallaufnahme und Bergung kurzzeitig komplett gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Aspach: Rauchentwicklung am Linienbus
Am Montagabend kam es gegen 20:00 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung an einem Linienbus an der Bushaltestelle Fridrich-List-Straße und Jahnstraße. Durch die Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass aufgrund eines technischen Defektes die Hinterachse des Busses für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Verletzt wurde niemand.

Fellbach: Von Bustür erfasst und Hüfte gebrochen
Eine 78-jährige Frau wollte am Montag gegen 18:35 Uhr an der Bushaltestelle in der Bühlstraße aus einem Linienbus aussteigen. Die Tür vom Bus schloss sich verfrüht, so dass die 78-Jährige stürzte und sich eine Hüftfraktur zuzog. Die Seniorin musste ins Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Waiblingen: Einbruch in Schmuckgeschäft
Über das Wochenende schlugen unbekannte Täter mittels eines unbekannten Werkzeuges ein Loch in die Sicherheitsscheibe eines Schmuckgeschäfts in der “Lange Straße”. Durch diese Öffnung konnten sie aus der Auslage Schmuck im Wert von etwa 50.000 Euro entwenden. Ferner entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Das Polizeirevier Waiblingen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07151 9500.

Backnang: Bedrohung an Backnanger Schule – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Am Dienstag, 21.01.2025, kam es im Max-Born-Gymnasium in Backnang zu schriftlichen Drohungen gegen die Schulleitung. Die Polizei hat sofort die Ermittlungen aufgenommen und vorübergehend Schutzmaßnahmen eingeleitet. Nach abschließender kriminalpolizeilicher Bewertung lag eine Gefährdung zu keiner Zeit vor. Durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde ein Verfahren wegen Bedrohung und Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet.
Im Rahmen umfangreicher kriminalpolizeilicher Ermittlungen konnte zwischenzeitlich ein 17-jähriger Jugendlicher als mutmaßlicher Urheber der schriftlichen Drohungen ermittelt werden. Gegen diesen wurde durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Untersuchungshaftbefehl beantragt. Der Jugendliche konnte zwischenzeitlich festgenommen werden und der Haftbefehl wurde in Vollzug gesetzt. Er befindet sich derzeit in einer Justizvollzugsanstalt.
Auch dieser Fall zeigt wieder, dass das Versenden von eMails mit bedrohlichem Inhalt kein Kavaliersdelikt und schon gar kein Spaß ist und Täter auch hier, in diesem Deliktsbereich, mit deutlichen Konsequenzen rechnen müssen.

Waiblingen: Betrunkener Fahrradfahrer auf Bundesstraße
Am frühen Sonntagmorgen, gegen 02:30 Uhr wurde der Polizei ein Fahrradfahrer auf dem Teiler B14/B29 in Richtung Stuttgart gemeldet, welcher zudem gefährlich zwischen den Fahrstreifen in Schlangenlinien pendeln würde. Es kam glücklicherweise zu keinem Unfall. Der 33-jährige Radfahrer konnte durch die Streife angetroffen und kontrolliert werden. Dabei stellte sich heraus, dass dieser mit über 1 Promille mit seinem Rad unterwegs war. Im Verlauf des Transportes zur Blutentnahme beleidigte der 33-Jährige die Polizisten und griff diese auch an. Er muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Leutenbach: Geld aus Fahrzeugen gestohlen
Am Samstag, gegen 03:30 Uhr öffneten zwei unbekannte Täter auf unbekannte Weise mindestens zwei geparkte Autos im Brombeerweg und entwendeten daraus einen Bargeldbetrag von etwa 100 Euro. Als die Unbekannten durch eine Zeugin angesprochen wurden, flüchteten sie in Richtung Ligusterweg. Die beiden Täter waren dunkel gekleidet und trugen Kapuzenpullover. Der Polizeiposten Schwaikheim führt die weiteren Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07195 969030.

Winnenden: Papiercontainer angezündet
Am Montagmorgen gegen 01:30 Uhr entzündete ein Vandale zwei Papiercontainer in der Hungerbergstraße an einer dortigen Schule. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Hinweise zum bislang unbekannten Vandalen nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Weinstadt: Von Fahrbahn abgekommen
Am Samstagmorgen gegen 02 Uhr befuhr ein 38-jähriger Opel-Fahrer die B29 in Richtung Stuttgart. Auf Höhe der Anschlussstelle Weinstadt-Großheppach kam er aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 6000 Euro. Die Fahrbahn war im Rahmen der Unfallaufnahme kurzzeitig gesperrt.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel