Waiblingen.| Fahrzeuge, die mit Kamera und Laserscannern ausgestattet sind, sind von Montag, 3., bis Montag, 31. März 2025, im Stadtgebiet Waiblingen und den Ortschaften unterwegs. Die dabei angefertigten Panoramabildaufnahmen dienen der digitalen Erfassung für das geografische Informationssystem, GIS.
Geplant ist, dass ein Kamerawagen rund eine Woche lang in Waiblingen und den Ortschaften unterwegs ist. Der Einsatz ist wetterabhängig, daher kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Die Nutzung der Bilder, beispielsweise von der städtischen Verwaltung, zur Visualisierung, Messung und Planung von Themen wie Barrierefreiheit, Straßen- und Radwegeplanung oder die Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften, ermöglicht zeitsparendere Arbeitsprozesse, verbessert den Bürgerservice und verkürzt verwaltungsinterne Prozesslaufzeiten.
Die Aufnahmen können personenbezogene Daten wie erkennbare Gesichter enthalten, dementsprechend gilt die Datenschutzgrundverordnung, DSGVO. Die Verarbeitungszwecke betreffen die Registrierung und Verarbeitung von Straßenfotos in einer Datenbank, um diese Aufnahmen – unter strengen Auflagen – öffentlichen und privaten Organisation zur Verfügung zu stellen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht, bevor die aufgenommenen Bilder den Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
Fragen beantwortet Cyclomedia Deutschland, An der Kommandantur 3, 35578 Wetzlar, per E-Mail an [email protected].
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Rechte sind im Internet zu finden. https://www.cyclomedia.com/de/privatsphaere