8.9 C
Ludwigsburg
Montag, 27. Oktober , 2025

Der Spätlingsmarkt 2025 steht vor der Tür

Herbstgenuss im Kreishaus Ludwigsburg.| Wenn sich im Ludwigsburger...

Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz geplatzt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bedauert, dass der...

Kulturhelfer und Kulturhelferinnen gesucht! Posteingang

Gesuch aus dem Glasperlenspiel in Asperg Asperg.| Momentan...
StartAllgemeinPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 07

Polizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 07

AllgemeinPolizei-Report Kreis Ludwigsburg | Woche 07

Quelle: ots

Benningen: Leitplanke durchbrochen – eine leicht verletzte Person
Am Freitagabend befuhr ein 20-jähriger BMW-Fahrer gegen 21:25 Uhr die L1138 von Freiberg kommend in Richtung Benningen. Infolge nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der BMW in der Linkskurve an der Einmündung zur Beihinger Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw fuhr zunächst über eine Verkehrsinsel, durchbrach anschließend die Leitplanke und schanzte eine Böschung hinunter, wobei er sich mehrfach überschlug. Der Pkw kam dann ca. 100 Meter von der Straße entfernt zum Stillstand. Der Fahrer sowie der 18-jährige Beifahrer blieben unverletzt. Ein 19-jähriger Mitfahrer erlitt leichte Verletzungen, musste aber nicht ins Krankenhaus. Am Pkw entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 45.000 Euro. Zur Bergung der Insassen aus dem Fahrzeug, bzw. zur Sicherung des Pkw und zur provisorischen Absicherung der durchbrochenen Leitplanke war die Feuerwehr Benningen mit starken Kräften vor Ort. Zudem waren neben 3 Streifen der Polizei drei Rettungswagen mit sechs Sanitätern und ein Notarzt vor Ort.

Ludwigsburg/Marbach am Neckar: Betrügereien durch falsche Bankmitarbeiter
Eine 87-jährige Frau aus Marbach am Neckar erhielt am Donnerstag (13.02.2025) den Anruf eines unbekannten Mannes, der sich als Mitarbeiter einer örtlichen Bank ausgab und die Seniorin glauben machen wollte, dass es zu Unregelmäßigkeiten auf ihrem Konto gekommen sei und deshalb ein anderer Bankmitarbeiter zu der 87-Jährigen nach Hause kommen müsse, um den Sachverhalt zu überprüfen. Tatsächlich kam in der Folge ein unbekannter Mann zu der Rentnerin nach Hause, verlangte mehrfach Zutritt zur Wohnung und forderte die Frau auf, ihm ihre Bankkarte samt Geheimzahl (PIN) auszuhändigen, um vermeintlich unberechtigte Abbuchungen stornieren zu können. Die 87-Jährige erkannte den Betrugsversuch und ging nicht auf die Forderungen des Unbekannten ein, so dass ihr kein Vermögensschaden entstand.
Ein weniger gutes Ende nahm ein Sachverhalt, der sich bereits Anfang der Woche in Ludwigsburg ereignet hat. Dort erhielt ein 30-Jähriger den Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters, der zur Klärung von Problemen mit dem Konto die Zugangsdaten zum Online-Banking des 30-Jährigen erheben wollte. Da bei dem Anruf die echte Rufnummer der Bank im Telefondisplay angezeigt wurde, ging der 30-Jährige von der Richtigkeit des Anrufs aus und gab die Daten heraus. In der Folge änderte der Unbekannte die Zugangsdaten, erhöhte online den Kreditrahmen des 30-Jährigen und tätigte mehrere Überweisungen in jeweils vierstelliger Höhe. Die Vorgänge fielen echten Mitarbeitern der Bank auf, die ihrerseits den 30-Jährigen kontaktierten, um die Richtigkeit der Transaktionen zu überprüfen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bekannt.

Ludwigsburg: Gartenmauer beschädigt und weggefahren
Am Donnerstag (13.02.2024) gegen 08:55 Uhr touchierte in der Königsallee in Ludwigsburg eine unbekannte Person beim Rückwärtsfahren mit einem Lkw eine Gartenmauer. Beim Unfallverursacher soll es sich nach Angaben eines Zeugen um ein Fahrzeug mit Waiblinger Kennzeichen (WN) handeln. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per Mail unter [email protected] beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

Großbottwar-Winzerhausen: Mehrere Einbrüche in den Weinbergen
Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Mittwoch (12.02.2025), 16:00 Uhr und Donnerstag (13.02.2025) 12:30 Uhr, in gleich mehrere Gebäude im Gewann “Klingenweg” in Winzerhausen ein. Insgesamt nahmen sich die Einbrecher sechs verschiedene Objekte wie eine Lagerhalle, ein Weinberghaus, einen Geräteschuppen und Wochenendhäuser vor, um dort Beute zu machen. In allen Fällen wurden die Türen zu den Gebäuden und in zwei Fällen sogar die Eingangstore zu den Grundstücken aufgebrochen. Die Diebe entwendeten hauptsächlich Gartenmotorgeräte und Werkzeuge im Gesamtwert von etwa 6.500 Euro. Der Polizeiposten Großbottwar nimmt Zeugenhinweise unter Tel. 07148 1625-0 oder per Mail [email protected] entgegen.

Großbottwar: 57-Jähriger fährt Abhang hinunter
Mit der Beschlagnahme seines Führerscheins endete am Mittwoch (12.02.2025) die Fahrt eines 57 Jahre alten Mercedes-Lenkers. Der 57-Jährige fuhr gegen 19.20 Uhr auf der Landesstraße 1100 bei Großbottwar in den so genannten “Storchenkreisel” ein. Mutmaßlich, da er unter Alkoholeinfluss stand, verlor er dabei die Kontrolle über den Pkw und fuhr einen etwa ein Meter hohen Hang neben der Fahrbahn hinunter, wo er schließlich in einer Wiese zum Stehen kam.
Ein Atemalkoholtest ergab im Zuge der Unfallaufnahme einen Wert von etwa 2,5 Promille. Der 57-Jährige musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen. Der an dem Mercedes entstandene Sachschaden dürfte sich auf rund 4.000 Euro belaufen.

Sachsenheim: 18-Jährige gerät in Gegenverkehr
Drei verletzte Personen und ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 80.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (13.02.2025) gegen 22.25 Uhr auf der Landesstraße 1125 ereignete.
Eine 18 Jahre alte Renault-Fahrerin war von Sersheim kommend in Richtung Sachsenheim unterwegs, als sie mutmaßlich aufgrund von nicht an die herrschenden Witterungsverhältnisse angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Auf der schneeglatten Fahrbahn kollidierte sie mit einem entgegenkommenden 21 Jahre alten Ford-Lenker. Während die 18-Jährige anschließend mit einer Leitplanke am rechten Fahrbahnrand kollidierte, kam der 21-Jähriger seinerseits nach rechts von der Fahrbahn ab und in einer Grünfläche zum Stehen.
Sowohl die beiden Fahrenden als auch eine 17 Jahre alter Beifahrerin in dem Ford erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Neben Polizei und Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei im Einsatz.

Vaihingen an der Enz Ensingen /-Kleinglattbach: Angefahrener Fußgänger zunächst unauffindbar
Eine größere Suchaktion der Polizei löste am Mittwoch (12.02.2025) ein Fußgänger aus, der sich nach einem gemeldeten Zusammenstoß mit einem Pkw zunächst in Luft aufgelöst zu haben schien. Ein 73-jähriger Fahrer eines Kleintransporters meldete gegen 05:45 über den Polizeinotruf, dass er auf der Landesstraße 1106 von Ensingen nach Kleinglattbach unterwegs war und er dort auf der Strecke ein lauten Knall gehört habe. Der rechte Außenspiegel war abgerissen und der 73-jährige befürchtete, einen Menschen oder ein Tier angefahren haben zu können. Da die eingesetzten Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Vaihingen an der Enz nach mehrfacher Absuche der Strecke nichts Auffälliges feststellen konnten, wurde zu weiteren Abklärung im Laufe des Vormittags zunächst eine Polizeidrohne und letztendlich auch ein Polizeihubschrauber zur Suche eingesetzt. Jedoch trug auch diese Maßnahmen nicht zur Aufklärung bei. Am Mittwochmittag gegen 12:10 Uhr betrat dann vermutlich der gesuchte und verletzte Fußgänger das Polizeirevier Vaihingen an der Enz und meldete, dass in den frühen Morgenstunden von einem Auto angefahren worden sei. Er wurde zu weiteren Abklärung seiner Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe seines Verschwindens sind jetzt genauso Gegenstand der Ermittlungen wie die Suche nach der tatsächlichen Unfallstelle. Der Sachschaden am Transporter kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Vaihingen an der Enz ist aus diesen Gründen dringend auf der Suche nach Unfallzeugen. Diese werden gebeten, sich telefonisch unter Tel. 07042 941-0 oder per Mail an [email protected] zu wenden.

Hemmingen: unbekannter PKW-Lenker fährt rücksichtslos – Zeugen gesucht
Wegen Nötigung und Beleidigung ermittelt der Polizeiposten Schwieberdingen derzeit gegen den noch unbekannten Fahrer eines PKW, der am Mittwoch (12.02.2025) gegen 10.20 Uhr in der Heimerdinger Straße in Hemmingen rücksichtslos und in gefährlicher Weise unterwegs gewesen sein soll. Eine 56 Jahre alte Seat-Fahrerin, die aus Richtung Heimerdingen kam, bemerkte im Rückspiegel zunächst einen blauen PKW. Dieser soll ihr dicht aufgefahren sein und hierbei die Lichthupe sowie die Hupe betätigt haben. In Hemmingen versuchte der Unbekannte dann die Seat-Fahrerin zu überholen, die ihre Geschwindigkeit auf die vorgeschriebenen 30 km/h reduziert hatte. Nachdem ihm dies aufgrund am Straßenrand geparkte Fahrzeuge nicht gelang, setzte er dann ein weiteres Mal an. Er fuhr neben die Frau und beleidigte sie mittels einer Geste. Anschließend schloss er den Überholvorgang ab und soll unter erheblicher Beschleunigung davon gefahren sein. Bei dem blauen PKW dürfte es sich um einen Audi, Typ RS 3 gehandelt haben. Zeugen, die die Fahrweise des Unbekannte beobachtet haben, wenden sich unter Tel. 07150 383753-0 oder per E-Mail: [email protected] an die Polizei.

Ludwigsburg: 45-jährige Radfahrerin verletzt – Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Nach einer Unfallflucht am Mittwoch (12.02.2025) gegen 07.45 Uhr in der Siegesstraße in Ludwigsburg, sucht das Polizeirevier Ludwigsburg noch Zeugen. Eine 45 Jahre alte Fahrradfahrerin war in der Siegesstraße von der Solitudestraße kommend unterwegs. Auf Höhe eines Autohauses fuhr von hinten ein bislang unbekannter PKW-Lenker her. Als er an der Radlerin vorbeifahren wollte, streifte er sie aus bislang unbekannter Ursache vermutlich mit dem Außenspiegel. Hierauf stürzte die 45-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Anschließend fuhr der Unbekannte, der einen schwarzen PKW ähnlich einem neueren Opel Astra gelenkt haben soll, kurzerhand weiter. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: [email protected] bei der Polizei zu melden.

Bönnigheim: Heftige Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen
Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen kam es am Dienstag (11.02.2025) gegen 13.10 Uhr in Bönnigheim. Aus noch ungeklärter Ursache waren ein 14-Jähriger und drei 16-Jährige in einem Imbiss in der Karlstraße in verbalen Streit geraten. Im weiteren Verlauf soll der 14-Jährige zunächst einen der 16-Jährigen geschlagen haben, woraufhin die drei älteren gemeinsam auf ihn eingeschlagen haben sollen. Auch ein gleichaltriger Begleiter des 14-Jährigen, der seinem Freund zur Hilfe kam, wurde dabei nicht unerheblich verletzt.
Als der Gaststätteninhaber alle Beteiligten seines Lokals verwiesen hatte, gingen die beiden 14-Jährigen zu einem anderen Imbiss in der Poststraße. Dort tauchten kurz darauf auch die drei Kontrahenten auf und der Streit entfachten von Neuem. Die drei Jugendlichen schlugen und traten nun gemeinschaftlich auf die beiden 14-Jährigen ein. Einer der 16-Jährigen soll zudem ein Pfefferspray gezückt und einem der 14-Jährigen ins Gesicht gesprüht haben. Auch weitere, unbeteiligte Gäste wurden von dem Reizstoff getroffen und erlitten leichte Verletzungen.
Neben mehreren Polizeistreifen waren auch der Rettungsdienst und ein Notarzt im Einsatz, die die Verletzten vor Ort versorgten. Die beiden 14-Jährigen wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar hat die Ermittlungen aufgenommen.

A81 Pleidelsheim: Über 50.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall
Ein 52 Jahre alter Mercedes-Lenker war am Dienstag (11.02.2025) gegen 9.15 Uhr auf der Bundesautobahn 81 in Richtung Heilbronn auf dem linken Fahrstreifen unterwegs. Mutmaßlich aufgrund von nicht an die regennasse Fahrbahn angepasster Geschwindigkeit geriet der 52-Jährige zwischen den Anschlussstellen Pleidelsheim und Mundelsheim ins Schleudern. Dabei touchierte er den VW einer 50-Jährigen, die auf dem mittleren Fahrstreifen fuhr. Der VW wurde dadurch nach rechts abgewiesen und kollidierte mit einer Schutzplanke. Sowohl die 50 Jahre alte Fahrerin als auch ihre 41-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 50.500 Euro belaufen.

Gemmrigheim: Mercedes flüchtet nach Verkehrsunfall
Am Montag (10.02.2025) kurz vor 18.00 Uhr befuhr ein 34-jähriger Mann mit einem Mercedes in Gemmrigheim die Wilhelmstraße in Richtung der Ottmarsheimer Straße. An der dortigen Kreuzung übersah er vermutlich einen von rechts kommenden VW eines 39-Jährigen. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Der 34-jährige Mercedes-Fahrer fuhr danach unmittelbar mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Hessigheimer Steige davon. Der flüchtige Mercedes wurde jedoch nach kurzer Zeit im Nahbereich von einer Zeugin gemeldet und durch die Polizei angetroffen. Bei dem Fahrer, der nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, ergaben sich Hinweise auf Alkohol- und Drogenkonsum. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel: 07142 405-0 oder per Mail [email protected] zu melden.

Sachsenheim-Hohenhaslach: 30.000 Euro Sachschaden und eine verletzte Person nach Elektroroller-Brand
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Montag (10.02.2035) gegen 16:45 Uhr ein in der Talstraße in Hohenhaslach in einer privaten Garage abgestellter Elektroroller in Brand. Der Besitzer zog sich beim Versuch, den Roller ins Freie zu schieben, Verbrennungen an den Händen zu. Durch das Feuer wurde die Garagenfassade sowie die Innenwand beschädigt. Weiterhin wurden durch das brennende Fahrzeug zwei in der Nähe stehende Mülltonnen in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig löschen. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Ludwigsburg-Pflugfelden: erneut parkende Fahrzeuge mutwillig beschädigt
Bereits zum wiederholten Male trieben bislang noch unbekannte Personen zwischen Sonntag (09.02.2024) 20:00 Uhr und Montag (10.02.2024) 13:00 Uhr in der Strohgäustraße im Ludwigsburger Stadtteil Pflugfelden ihr Unwesen und richteten an mehreren Fahrzeugen einen Sachschaden von noch unbekannter Schadenshöhe an. Mit einem unbekannten Gegenstand wurden nach derzeitigem Ermittlungsstand zwei Fahrzeuge des Herstellers Mitsubishi sowie ein Mercedes mutwillig zerkratzt, die in der Straße geparkt standen. Bereits zwischen dem 28.01.2025 und dem 29.01.2025 wurden zehn Fahrzeuge an gleicher Örtlichkeit mutwillig beschädigt (wir berichteten). Das Polizeirevier Ludwigsburg ermittelt gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung und sucht auch in diesem Fall Zeugen, die sich bitte unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an [email protected] bei der Polizei melden.

Kornwestheim: Zeugenaufruf wegen gefährlicher Fahrweise
Das Polizeirevier Kornwestheim ermittelt derzeit gegen einen 34 Jahre alten Audi-Lenker, der am Sonntag (09.02.2025) gegen 18.45 Uhr in der Aldinger Straße in Kornwestheim wegen seiner rasanten Fahrweise aufgefallen ist. Eine Streifenwagenbesatzung hatte den Audi-Lenker beobachtet, der in Fahrtrichtung Remseck am Neckar-Pattonville fuhr und hierbei vermutlich mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war. Obwohl dieser kurz vor dem Ortsausgang endet und zu einem Fahrstreifen zusammengeführt wird, wurde der Audi-Fahrer nicht langsamer, sondern scherte letztlich äußerst zügig ein. Im weiteren Verlauf unterzogen die Einsatzkräfte den Fahrer eine Verkehrskontrolle. Der 34-jährige Mann reagierte hierauf uneinsichtig, provokant und aggressiv. Die Polizei bittet nun Verkehrsteilnehmende, die am Sonntag (09.02.2025) in Kornwestheim durch einen grauen Audi RS 3 gefährdet oder gar geschädigt wurden, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.

Ludwigsburg: 19-jähriger Mercedes-Fahrer liefert sich Rennen mit der Polizei
Nachdem sich in der Nacht zum Samstag (08.02.2025) ein 19-jähriger Mercedes-Fahrer und sein gleichaltriger Beifahrer in Ludwigsburg eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert haben und dies mit einem Unfall endete, ermittelt nun das Polizeirevier Ludwigsburg wegen diverser Straftaten. Der Mercedes war einer Streifenwagenbesatzung gegen 00.35 Uhr in der Königinallee entgegengekommen. Es hatte den Anschein, als ob der Fahrzeuglenker nach Erblicken des Streifenwagens abrupt in die Königsallee abgebogen wäre. In der Folge sollte der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als der Beamte und seine Kollegin dies per Anhaltesignalen ankündigten, ignorierte der Fahrer dies kurzerhand und bog dann in die Friedrichstraße in Richtung Oßweil ab. Anschließend beschleunigte der Mercedes-Fahrer und fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit davon, so dass die Streifenwagenbesatzung mehrfach den Sichtkontakt verlor. Auf seiner Fahrt in Richtung Oßweil überholte der Mercedes-Lenker mindestens zwei Fahrzeuge. Als sich die Einsatzkräfte der Einmündung in die Neckargröninger Straße näherten, stellten sie fest, dass der 19-jährige Mercedes-Lenker beim Abbiegen nach links vermutlich die Kontrolle über den PKW verloren hatte. Der PKW war mit der dortigen Leitplanke kollidiert. Beide Insassen befanden sich noch im bzw. am Mercedes. Sie waren unverletzt, wurden vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht. Der Mercedes, bei dem es sich um ein Leihfahrzeug handeln dürfte, wurde beschlagnahmt und abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wurde auf mindestens 40.000 Euro geschätzt. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der 19-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, er aber während der Fahrt mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Aufgrund dessen musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurden beide Tatverdächtigen auf freien Fuß gesetzt. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, wegen Straßenverkehrsgefährdung und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Zeugen, die durch die risikoreiche Fahrweise gefährdet oder gar geschädigt wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: [email protected] beim Polizeirevier Ludwigsburg zu melden.

Gerlingen: Brems- und Gaspedal verwechselt – vier Pkws beschädigt
Mutmaßlich, da sie das Brems- und Gaspedal ihres VW verwechselte, verlor eine Seniorin am Samstag (08.02.2025) in Gerlingen die Kontrolle über den Pkw. Die VW-Lenkerin wollte gegen 12.30 Uhr aus einer Tiefgarage in die Hofwiesenstraße einfahren, als sie vermutlich beschleunigte anstatt zu bremsen. In der Folge kollidierte sie zunächst mit einem am gegenüberliegenden Fahrbahnrand geparkten Smart. Danach rollte sie gegen einen BMW, der wiederrum durch die Wucht des Zusammenstoßes auf einen VW Touran geschoben wurde. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 15.500 Euro belaufen.

Vaihingen an der Enz: Wohnungsbrand mit hohem Sachschaden
Aus bislang noch unbekannter Ursache kam es am vergangenen Samstagmorgen (08.02.2025), gegen 09:00 Uhr, zu einer starken Rauchentwicklung aus einer Wohnung am Marktplatz in Vaihingen an der Enz. Die Anwohner aus dem betroffenen sowie aus einem Nachbarhaus wurden sowohl von den eingesetzten Polizeikräften als auch von Kräften der Feuerwehr vorsorglich evakuiert. Der Feuerwehr gelang es schnell, das Feuer zu löschen, so dass ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindert werden konnten. Verletzt wurde bei dem Brand den derzeitigen Erkenntnissen zufolge niemand. Der Sachschaden wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zu der Brandursache dauern aktuell an.

Bietigheim-Bissingen: Unbekannter entlöst sich vor 17-Jähriger – Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen für einen Vorfall, der sich am Samstag (08.02.2025) gegen 12:40 Uhr im Bereich der Streifelbachstraße in Bietigheim zugetragen hat. Eine 17-Jährige war dort zu Fuß unterwegs, als sie hinter sich zunächst eine unbekannte Person wahrnahm. Nachdem sich die 17-Jährige umgedreht hatte, sah sie einen Mann mit heruntergelassener Hose und entblößtem Glied. Zudem bewegte er sich mit ausgestreckten Armen gezielt auf die 17-Jährige zu. Daraufhin rannte die Jugendliche sofort in Richtung Eisenbahnstraße davon. Bei dem Mann soll es sich um einen rund 25 bis 30 Jahre alten und zirka 180 Zentimeter großen Mann von südländischem Aussehen gehandelt haben. Er hatte schwarze, seitlich rasierte Haare sowie einen Vollbart und trug eine schwarze Basecap, eine blaue Jeanshose, einen schwarzen Pullover mit einem weißen Aufdruck sowie eine blaue Jacke. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Bietigheim-Bissingen: Unbekannte Person fährt nach Verkehrsunfall mit stark beschädigtem Ford Mustang einfach weiter
Obwohl ihr Ford Mustang stark beschädigt war, fuhr eine bislang unbekannte Person nach einem Verkehrsunfall am Sonntagmorgen (09.02.2025) gegen 02:00 Uhr im Bereich der Asperger Straße in Bietigheim einfach weiter. Die Person kam aus noch unbekannter Ursache während der Fahrt mit ihrem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit einem Verkehrszeichen. Anschließend touchierte der Ford einen abgestellten Baukran. Durch die Kollision entstand an dem Verkehrsschild sowie an dem Baukran ein Sachschaden von rund 400 Euro, der Schaden am Ford dürfte sich auf rund 15.000 Euro belaufen. Mit einem platten Reifen und kurze Zeit später nur noch auf der Felge unterwegs setzte die Person nach dem Verkehrsunfall ihre Fahrt über die Porschestraße und Ludwigsburger Straße fort. In der Sersheimer Straße in Sachsenheim konnte schlussendlich das stark beschädigte Fahrzeug durch alarmierte Polizeibeamte festgestellt werden. Die für den Unfall verantwortliche Person entfernte sich davor bereits unerlaubt in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel 07142 405-0 oder E-Mail an [email protected] zu melden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel