6.6 C
Ludwigsburg
Sonntag, 26. Oktober , 2025

Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz geplatzt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bedauert, dass der...

Kulturhelfer und Kulturhelferinnen gesucht! Posteingang

Gesuch aus dem Glasperlenspiel in Asperg Asperg.| Momentan...

Fazit zur Motorradsaison 2025

Im Rems-Murr-Kreis wurden deutlich weniger Unfälle verzeichnet Maßnahmen...
StartLebenRatgeberVermieter muss für funktionierenden Telefonanschluss sorgen

Vermieter muss für funktionierenden Telefonanschluss sorgen

LebenRatgeberVermieter muss für funktionierenden Telefonanschluss sorgen

Vermieter müssen defekte Telefonanschlüsse instand setzen, damit die Mietwohnung in einem vertragsgemäßen Zustand bleibt. Die Wüstenrot Bausparkasse, ein Unternehmen der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W), weist auf ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (VIII ZR 17/18) hin.

Die klagende Mieterin hatte die Wohnung mit einem vorhandenen Telefonanschluss gemietet, über den neben der Telekommunikation auch der Zugang zum Internet erfolgte. Nachdem ein Defekt an der Leitung aufgetreten war, verlangte sie vom Vermieter, dass er das Kabel instand setze. Der Vermieter war nicht bereit, die Kosten dafür zu übernehmen, und bekam zunächst vor dem Landgericht Oldenburg Recht. Der Bundesgerichtshof hob jedoch das Urteil auf und verurteilte den Vermieter, das Kabel auf seine Kosten zu erneuern.

Laut dem Urteil muss der Vermieter die Wohnung in einem vertragsgemäßen Zustand erhalten. Dazu gehöre auch ein funktionierender Telefonanschluss, zumindest wenn die Wohnung mit diesem Anschluss vermietet wird. Das gelte auch dann, wenn dies nicht ausdrücklich im Mietvertrag geregelt ist. Der Mieter könne nämlich einen Wohnstandard erwarten, welcher der üblichen Ausstattung vergleichbarer Wohnungen entspricht.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel