28.5 C
Stuttgart
Montag, 23. Juni , 2025

Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

 Fahrlässigkeit trotz hoher Betroffenheit Bonn.| Ob starke Passwörter,...

Sicher und entspannt campen: Tipps vom Kreisbrandmeister

Ludwigsburg.| Ob im Zelt, Wohnmobil oder unter...

Zweites Glockenspiel-Festival

Stuttgart.| Zwei Jahre nach der erfolgreichen Premiere...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 24

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 24

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 24

Quelle: ots

Ostfildern: Mit Motorroller vor Polizeikontrolle geflüchtet und gestürzt
Mehreren Anzeigen sieht sich ein 18-Jähriger entgegen, der am frühen Sonntagmorgen im Ortsteil Nellingen versucht hat, sich auf einem Roller einer Polizeikontrolle zu entziehen. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Filderstadt wollte gegen 01.45 Uhr in der Adlerstraße eben diesen kontrollieren. Er missachtete jedoch die Anhaltesignale und setzte seine Fahrt durch das Wohngebiet fort. Beim Versuch am Ende der Adlerstraße von der Wendeplatte auf einen schmalen Fußweg einzufahren, verlor er aufgrund seiner gefahrenen Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Roller und stürzte. Hierbei zog er sich leichte Schürfwunden an Beinen und Händen zu. Bei ihm konnte eine alkoholische Beeinflussung festgestellt werden. Zudem war er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. An dem Motorroller entstand nur geringer Sachschaden. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen übernommen.

Wolfschlugen: Brand im Dachstuhl aufgrund Wespenbekämpfung mit Deospray
Ein 41-Jähriger Anwohner der Mozartstraße versuchte am Samstagabend gegen 18.00 Uhr in seinem Dachstuhl ein Wespennest unter einem Dachziegel mittels Deospray zu bekämpfen. Beim längeren Ansprühen entstand eine größere Hitzeentwicklung, worauf das Dämmmaterial sich entzündete. Hierbei wurde auch ein Dachfenster in Mitleidenschaft gezogen. Die verständigte Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung verhindern und hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Das Haus blieb vollständig bewohnbar. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nürtingen: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fußgänger
Am Samstag, gegen 16.30 Uhr, ist es im Kreuzungsbereich der Neuffener Straße und Schultze-Delitzsch-Straße zu einer Kollision zwischen einem Fußgänger und einem Pkw gekommen. Nach bisherigen Ermittlungen kreuzte ein 29 Jahre alter Mann aus Nürtingen fußläufig die Neuffener Straße von der Schulze-Delitzsch-Straße in Richtung Sudetenstraße. Hierbei rannte er nach Zeugenangaben über die für ihn rote Fußgängerampel. Ein 25 Jahre alter VW Golf Fahrer aus Nürtingen befuhr zeitgleich die Neuffener Straße in Richtung Neuffen bei für ihn grüner Lichtzeichenanlage. Im Kreuzungsbereich, etwa mittig auf dem Fußgängerüberweg, erfasste dieser mit der Beifahrerseite den Fußgänger und lud ihn auf das Fahrzeug auf, bevor dieser durch den Bremsvorgang wieder vom Fahrzeug abgeworfen wurde. Der Fußgänger kam infolge dessen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Am VW Golf entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 6000 Euro

Esslingen: Fahrzeugbrand
Am Freitagabend, gegen 17:30 Uhr, ist es in Esslingen-Wiflingshausen zu einem Brand eines Fahrzeugs gekommen, in dessen Folge hoher Sachschaden entstanden ist. Eine 56-jährige Fahrerin eines Pkw Smart Fortwo, stellte ihr Fahrzeug vor einem Einfamilienhaus im Volker-Böhringer-Weg zum Parken ab. Beim Aussteigen nahm sie einen verbrannten Geruch wahr und ging dennoch ins Haus um die Haustiere der dortigen Hausbesitzer zu versorgen. Als sie nach ein paar Minuten aus dem Fenster schaute, konnte sie dichten Rauch wahrnehmen. Sie ging nach draußen und stellte den brennenden Smart fest. Beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei stand das Fahrzeug in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Wohngebäude verhindern. Dennoch wurden Hausfassade, ein Fenster und zwei Garagentore in Mitleidenschaft gezogen. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden außerdem zwei, in der Garage abgestellte, hochwertige Porsche teilweise stark beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 200.000 Euro. Die Feuerwehr Esslingen war mit sieben Fahrzeugen sowie 26 Einsatzkräften vor Ort. Nach Würdigung der Gesamtumstände wird als Brandursache von einem technischen Defekt ausgegangen.

Esslingen: Körperliche Auseinandersetzung (Zeugenaufruf)
Samstagnacht, gegen 02.00 Uhr, ist der Polizei über Notruf eine körperliche Auseinandersetzung auf der Pliensaubrücke in Esslingen gemeldet worden. Mehrere unbekannte Jugendliche hatten auf einen 25-jährigen Mann eingeschlagen. Vor Ort konnte die Polizei nur den Geschädigten und die Anruferin antreffen. Nach ersten Ermittlungen kam eine Gruppe von 15 Jugendlichen unvermittelt auf den Geschädigten zu. Aus dieser Gruppe schlugen und traten ihn mehrere Personen mit Fäusten und Füßen und gingen anschließend flüchtig. Der 25-Jährige wurde vom Rettungsdienst erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Er trug Verletzungen im Bereich von Gesicht, Stirn, Kiefer und Oberkörper davon. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Esslingen unter Telefon 0711/3990330 in Verbindung zu setzen.

Kirchheim unter Teck: Brennende Photovoltaikanlage
Eine brennende Photovoltaikanlage hat am Freitagabend in der Randeckstraße die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei auf den Plan gerufen. Über Notrufe wurde gegen 20.10 Uhr mitgeteilt, dass der Stromerzeuger in Brand geraten sei. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits erloschen. Allerdings musste die Feuerwehr ein Teil der Photovoltaikanlage unter Verwendung einer Drehleiter vom Strom nehmen und abmontieren. Die genaue Brandursache und die Höhe des entstandenen Sachschadens sind nicht bekannt. Die Feuerwehr Kirchheim war mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort.

Filderstadt: Brennendes Fahrzeug durch E-Zigarette
Zu einem Pkw-Brand sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Donnerstagvormittag nach Filderstdt-Bernhausen geeilt. Kurz nach zehn Uhr war ein Pkw auf einem Schotterparkplatz in der Volmarstraße in Brand geraten, woraufhin Zeugen den Notruf wählten. Die Feuerwehr Filderstadt rückte mit neun Einsatzkräften an und konnte nach dem Öffnen des stark verrauchten Renault den Brand auf dem Rücksitz löschen. Nach bisherigen Ermittlungen kommt als Brandursache eine E-Zigarette in Betracht. Am Pkw ist erheblicher Schaden entstanden. Genaue Informationen dazu liegen noch nicht vor.

Weilheim: Bei Sturz mit dem Rad schwerverletzt
Bei einem Verkehrsunfall am späten Donnerstagabend hat sich ein Radfahrer schwere Verletzungen zugezogen. Der 61-Jährige befuhr gegen 22.30 Uhr den Radweg neben der Bissinger Straße. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte er hierbei mit seinem Mountainbike und verletzte sich schwer. Der Rettungsdienst brachte den Mann nach der Erstversorgung in eine Klinik. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen übernommen und prüft hierbei auch, ob möglicherweise eine Beeinflussung durch Alkohol oder anderer berauschender Substanzen vorliegen könnte.

Leinfelden-Echterdingen: Tatverdächtige nach Einbruch in Umspannwerk festgenommen
Wegen des Verdachts des versuchten schweren Bandendiebstahls ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen seit dem frühen Dienstagmorgen gegen fünf Männer, die nach einem Einbruch in ein Umspannwerk in der Straße Hofstetten festgenommen wurden. Vier der Tatverdächtigen befinden sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Am Dienstag (10.06.2025), gegen ein Uhr, war einer Streifenwagenbesatzung ein offenstehender Baucontainer auf dem Gelände des Umspannwerks aufgefallen. Daraufhin wurden weitere Einsatzkräfte angefordert, die einen beschädigten Zaun und unter anderem offenbar bereits zum Abtransport bereitgelegte Kabel sowie Werkzeuge feststellten. Bei einer Absuche des Umspannwerks und den angrenzenden Feldern, für die auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt worden war, konnten keine Personen festgestellt werden. Entwendet wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts.
Noch während der Anfahrt fiel einer aus Richtung Fasanenhof kommenden Streifenwagenbesatzung ein aus Richtung des Umspannwerks entgegenkommender VW Passat auf. Der mit fünf Männern besetzte Wagen wurde mit der Unterstützung von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Stuttgart auf der B27, am Ortsbeginn von Degerloch einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten bei drei der fünf Männer im Alter zwischen 21 und 45 Jahren verdreckte und feuchte Kleidung fest. Sie wurden daraufhin vorläufig festgenommen und das von ihnen genutzte Fahrzeug sichergestellt. Wie sich im Zuge der anschließenden kriminalpolizeilichen Ermittlungen herausstellte, waren das Fahrzeug und die Tatverdächtigen bereits am Dienstagnachmittag einem Anwohner im Bereich des Umspannwerks aufgefallen.
Der 34 Jahre alte mutmaßliche Fahrzeugbesitzer, der im Gegensatz zu den anderen Tatverdächtigen über einen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, wurde nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen.
Die vier weiteren Tatverdächtigen im Alter von 21, 27, 33 und 45 Jahren wurden am Mittwochnachmittag der Haftrichterin beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Diese erließ die von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehle und setzte sie in Vollzug. Die rumänischen Staatsangehörigen wurden daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Leinfelden-Echterdingen: Polizei sucht Zeugen mit Videoaufnahmen des Unfalls bei einer Stunt-Show am Pfingstmontag
Die Ermittlungen der Verkehrspolizei Esslingen zur Ursache des Unfalls während einer Stunt-Show am Pfingstmontag auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Echterdingen laufen auf Hochtouren. Wie bereits berichtet, hatte sich bei der Vorführung ein Pkw, der von einem 21-Jährigen gelenkt wurde, unkontrolliert mehrmals überschlagen und war hierbei in den Zuschauerbereich geraten. Durch das Fahrzeug und umherfliegende Gitterteile wurden dabei sechs Personen leicht verletzt. Es handelt sich hierbei um zwei Frauen im Alter von 28 und 37 Jahren sowie einen 57-jährigen Mann und drei Kinder im Alter von acht Jahren. Die Verletzung eines der Kinder war erst am darauffolgenden Tag bei der Polizei angezeigt worden.
Zur Ermittlung der Unfallursache bittet die Polizei um weitere Filmaufnahmen von Zuschauern der Veranstaltung, die ihr bislang noch nicht vorliegen. Sie werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-420 zu melden.

Esslingen: Hund in Fahrzeug zurückgelassen und unter Drogen gefahren
Ein kleiner Hund ist am Dienstagmittag in einem Pkw in der Eugenie-von-Soden-Straße zurückgelassen worden. Passanten hatten kurz vor 14 Uhr den hechelnden, im Pkw umherlaufenden Hund entdeckt und den Notruf gewählt. Den Polizeibeamten gelang es, das Tier aus dem Mercedes zu befreien. Auf dem Polizeirevier konnte der Vierbeiner dann mit Wasser versorgt werden. Kurze Zeit später meldete sich die Besitzerin und kam mit ihrem Wagen ebenfalls zum Polizeirevier, wo die Beamten ihr zwar den Hund wieder aushändigen konnten, jedoch bei der 23-Jährigen eine Beeinflussung von Betäubungsmitteln feststellten und diese im Anschluss eine Blutprobe abgeben musste.

Esslingen: Auseinandersetzung am Bahnhofsplatz
Bei einer Auseinandersetzung am späten Mittwochabend zwischen mehreren Personen am Bahnhofsplatz ist einer der Beteiligten leicht verletzt worden. Gegen 23.45 Uhr geriet der 24-Jährige mit einem Bekannten, der in Begleitung von weiteren Personen war, zunächst in einen verbalen Streit, in dessen Verlauf der Bekannte den 24-Jähringen mit einem Messer am Arm verletzt haben soll. Anschließend flüchtete die fünfköpfige Gruppe. Eine sofortige Fahndung nach ihnen mit mehreren Streifenwagen verlief ohne Erfolg. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Leinfelden-Echterdingen: Folgenreiche Pkw-Fahrt mit Alkohol
Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt seit dem späten Mittwochabend gegen einen 41-Jährigen unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Der Mann war kurz vor Mitternacht mit seinem Renault Clio in der Marktstraße unterwegs. Nach bisherigen Erkenntnissen kollidierte er zunächst dort mit einem abgestellten VW Caddy und bei der anschließenden Weiterfahrt mit einem Mercedes CLA, der in der Stuttgarter Straße geparkt war. Schließlich prallte der 41-Jährige auch noch in der Schönbuchstraße gegen einen dort stehenden Audi. Hierauf stellte der Mann den zwischenzeitlich schwerbeschädigten Renault notgedrungen ab. Zeugen hatten das Geschehen beobachtet und riefen daraufhin die Polizei. Die Beamten stellten bei dem Fahrer sofort starken Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,5 Promille. Der 41-Jährige musste im Anschluss eine Blutprobe abgeben. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht nur keinen Führerschein besaß, sondern der Pkw vor der Unfallfahrt auch noch entwendet worden war. Der Wagen wurde sichergestellt und abgeschleppt. Der Gesamtschaden der nächtlichen Fahrt wird auf mindestens 25.000 Euro geschätzt.

Leinfelden-Echterdingen: Unfälle unter Alkoholeinfluss mit gestohlenem Fahrzeug
Mehreren Anzeigen sieht ein 41-Jähriger entgegen, der in der Nacht zum Donnerstag mit einem mutmaßlich gestohlenen Fahrzeug mehrere geparkte Autos in Leinfelden angefahren haben soll und dabei offenbar unter Alkoholeinfluss stand. Der Mann befuhr gegen 23.40 Uhr mit einem Renault Clio die Marktstraße in Richtung Stuttgarter Straße. Dort kollidierte der Renault mit einem geparkten VW. Der 41-Jährige setzte seine Fahrt anschließend auf der Stuttgarter Straße und der Schönbuchstraße fort. Dabei prallte der Clio gegen einen abgestellten Mercedes und einen ebenfalls geparkten Audi. Auf der Kreuzung mit der Kirchstraße stellte der 41-Jährige den Renault in der Folge ab. Zeugen, die die Fahrt des Mannes beobachtet hatten, verständigten die Einsatzkräfte. Diese stellten starken Alkoholgeruch bei dem 41-Jährigen fest. Ein entsprechender Test ergab einen vorläufigen Wert von über zwei Promille. Der Mann, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, musste anschließend eine Blutprobe abgeben. Der mutmaßlich gestohlene Renault wurde abgeschleppt. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Der entstandene Gesamtschaden an den Pkw wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Nürtingen: Zeitungen an Ablegeplatz angezündet (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung ermittelt das Polizeirevier Nürtingen seit dem frühen Donnerstagmorgen gegen mehrere, bislang unbekannte Personen. Gegen 1.30 Uhr hatte eine 60 Jahre alte Zeitungsausträgerin in der Stuttgarter Straße die dort hinterlegten Zeitungen abholen wollen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich dort jedoch drei männliche Personen, die den Papierstapel offensichtlich angezündet hatten. Nachdem sie die Zeitungsausträgerin erblickten, flüchteten sie sofort in Richtung Innenstadt. Die Ausbreitung des Brandes konnte durch die Frau verhindert werden. Die Drei werden beschrieben als etwa 20 Jahre alt, einer trug helle Kleidung und eine Basecap. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf circa 120 Euro. Das Polizeirevier Nürtingen bittet um Hinweise zu diesen Personen oder verdächtigen Wahrnehmungen unter Telefon 07022/9224-0.

Kirchheim/Teck: Mann von Zug erfasst und tödlich verletzt
Ein tödlicher Bahnunfall hat sich am Mittwochmorgen am Bahnhof Kirchheim ereignet. Ein 55-Jähriger hatte sich gegen 8.45 Uhr vor eine einfahrende Bahn begeben. Der Mann wurde daraufhin von dem Zug erfasst und getötet. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor.

Nürtingen: Lkw-Fahrer in Einkaufsmarkt eingeschlossen
Zu einem ungewöhnlichen Rettungseinsatz sind Beamte des Polizeireviers Nürtingen am frühen Mittwochmorgen in die Kirchstraße gerufen worden. Nachdem ein 64-jähriger Lkw-Fahrer kurz nach Mitternacht in einem Einkaufsmarkt den Aufzug benutzt hatte und dieser nach einem plötzlichen technischen Defekt ausgefallen war, konnte der Mann das Gebäude nicht mehr verlassen. Erst nachdem die Polizeibeamten die Gebäudeverantwortlichen erreichen konnten, gelang es den geduldigen Lkw-Fahrer nach mehreren Stunden Wartezeit aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Hochdorf: Zigarettenautomat gesprengt
Ein Zigarettenautomat in der Ziegelhofstraße ist am Montagabend auf unbekannte Weise gesprengt worden. Mehrere Zeugen hatten gegen 21.20 Uhr einen Knall gehört, den komplett zerstörten Automaten bemerkt und die Polizei alarmiert. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte waren zwei zunächst Unbekannte mit der aufgesammelten Beute zu Fuß in Richtung Ziegelhof geflüchtet. Im Zuge der eingeleiteten Fahndung, zu der auch ein Polizeihubschrauber angefordert worden war, konnte eine Streifenwagenbesatzung gegen 21.45 Uhr in der Heinrich-Otto-Straße in Reichenbach zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren feststellen und nach kurzer Flucht vorübergehend festnehmen. In einer Tasche, derer sich einer der Jugendlichen während der Flucht entledigt hatte, fanden die Beamten unter anderem zahlreiche Zigarettenschachteln. Die Beweismittel wurden sichergestellt. Beide Tatverdächtige wurden nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen. Sie sehen nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. Ob im Zuge der Automatensprengung in der Nähe abgestellte Fahrzeuge möglicherweise beschädigt wurden, steht noch nicht fest.

Kirchheim/Teck: E-Scooter-Fahrerin gestürzt
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 47 Jahre alte Frau am Montagvormittag beim Sturz mit einem E-Scooter erlitten. Die Frau befuhr kurz vor 11.30 Uhr mit einem E-Scooter einen Verbindungsweg zwischen der Freiwaldaustraße und dem Bulkesweg in Fahrtrichtung Innenstadt. Eigenen Angaben zufolge wischte sie dabei eine Biene zur Seite, worauf sie ins Schlingern geriet und stürzte. Der Rettungsdienst brachte die Verletzte zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Neuhausen: Unfall im Kreuzungsbereich
Am Montagabend ist es zu einem Verkehrsunfall in der Kreuzung L1204/L1209 gekommen. Eine 33-Jährige befuhr gegen 22.30 Uhr mit einem Mercedes CLA die L1204 in Richtung Denkendorf. Im Kreuzungsbereich missachtete sie ersten Erkenntnissen zufolge wohl das Rotlicht der Ampel, worauf es zum Zusammenstoß mit der von rechts kommenden Mercedes A-Klasse eines 80-Jährigen kam. Der CLA schleuderte anschließend gegen den BMW eines 60-Jährigen, der gegenüber an der roten Ampel wartete. Sowohl die 33-Jährige als auch die 75 Jahre Beifahrerin der A-Klasse erlitten nach derzeitigem Kenntnisstand leichte Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr zur Unfallstelle ausgerückt. Beide Mercedes mussten abgeschleppt werden. Die Kreuzung war kurz vor Mitternacht geräumt. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 50.000 Euro.

Frickenhausen: Nach Unfall davongefahren
Unter anderem wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht und der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt die Polizei gegen einen 19 Jahre alten Autofahrer. Am Montagabend, gegen 21.45 Uhr, waren eine 13-Jährige und ein Zweijähriger in Begleitung zweier Erwachsender zu Fuß in der Robert-Bosch-Straße unterwegs. Im Bereich der Hausnummer 7 kam es zum Zusammenstoß zwischen der vorderen rechten Fahrzeugfront eines VW Golf, der aus Richtung Ortsmitte in Richtung Max-Planck-Straße fuhr, und der 13-Jährigen, die zu diesem Zeitpunkt offenbar den Zweijährigen trug. Beide Kinder erlitten Beinverletzungen, mit denen sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurden. Nach dem VW Golf, der ohne anzuhalten von der Unfallstelle davongefahren war, wurde in der Folge gefahndet. Ein entsprechend unfallbeschädigter Wagen konnte rund 45 Minuten später abgestellt an der Halteranschrift festgestellt werden. Auch der 19 Jahre alte, mutmaßliche Fahrer wurde angetroffen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über zwei Promille, worauf er mehrere Blutproben und seinen Führerschein abgeben musste. Der Schaden am Golf wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.

Wendlingen: Nach Rennen mit Motorrad Führerschein beschlagnahmt
Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt seit Montagnachmittag wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens gegen einen 22-Jährigen. Der Mann war kurz nach 15.30 Uhr mit seinem Motorrad der Marke Yamaha auf der Stuttgarter Straße unterwegs. Dort fiel er aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit einer Polizeistreife auf. Nach dem Anhalteversuch des Polizeifahrzeugs fuhr der Zweirad-Lenker weiter zügig in Richtung Ulmer Straße, wo er nach Zeugenangaben, mehrfach und mit hoher Geschwindigkeit andere Verkehrsteilnehmer überholt haben und darüber hinaus auch das Rotlicht einer Ampel missachtet haben soll. Der Mann konnte im Zuge der Fahndung an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde sein Führerschein beschlagnahmt sowie Ermittlungen hinsichtlich eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens aufgenommen.

Leinfelden-Echterdingen: Unfall bei Stunt Show
Im Rahmen einer “Auto Stunt Show” auf dem Parkplatz eines Baumarktes in Echterdingen kam es heute, kurz nach 15 Uhr, zu einem Unfall. Der Fahrer eines Stunt Pkws sollte hierbei einen geplanten Überschlag vorführen. Aus einer bislang nicht geklärten Ursache überschlug sich der Pkw aber mehrfach und geriet hierbei in den angrenzenden Zuschauerbereich. Auch ein vor Ort befindliches Sicherungsfahrzeug konnte den Unfall nicht mehr verhindern. Durch den Pkw und durch die aufgestellten Gitter, die der Pkw wegschleuderte, wurden nach derzeitigem Ermittlungsstand fünf Personen (drei Erwachsene und zwei Kinder) leicht verletzt. Der 21-jährige Fahrer des Stunt-Pkws blieb unverletzt. Alle Verletzten wurden vor Ort durch Angehörige des Rettungsdienstes betreut und versorgt. Teilweise wurden die Verletzten auch in eine nahegelegene Klinik verbracht. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungsfahrzeugen, einem Notarzt und einem organisatorischen Leiter vor Ort. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort. Die Ermittlungen zur genauen Ursache des Unfalles haben noch vor Ort Spezialisten der Verkehrspolizei Esslingen übernommen.

Pliensauvorstadt: Unfall mit Linienbus
Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus hat sich am Samstagnachmittag auf der K1268 in der Zollbergstraße zwischen Pliensauvorstadt und Zollberg ereignet. Kurz nach 16.00 Uhr war ein 31-Jähriger mit seinem Range Rover Sport von der Pliensauvorstadt in Richtung Zollberg unterwegs. Hierbei verlor der Fahrer auf Grund von überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Pkw und kollidierte in einer Rechtskurve mit einem entgegenkommenden Linienbus der Marke Mercedes-Benz. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich zehn Fahrgäste im Linienbus. Durch die Kollision wurden der 53-jährige Busfahrer sowie ein 32-jähriger Fahrgast leicht verletzt. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Die zwei verletzten Personen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt und mussten nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Land Rover war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 60.000 Euro, an dem Linienbus in Höhe von circa 30.000 Euro. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Denkendorf: Essen in Brand geraten
Zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus mussten am Montagmorgen die Rettungskräfte in die Kirchstraße in Denkendorf ausrücken. Ein Bewohner meldete kurz nach 9.00 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Badezimmer einer Wohnung im ersten Obergeschoss und verständigte die Feuerwehr. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften angerückt war, konnte den Brand nach kurzer Zeit löschen. Ersten Ermittlungen nach brannte Essen in der Küche an, woraufhin die Bewohner das brennende Essen im Badezimmer versuchten abzulöschen. Infolgedessen geriet das Badezimmer teilweise in Brand. Ein 53-jähriger Bewohner wurde wegen Verbrennungen und einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus verbracht. Eine 37-jährige Mitbewohnerin erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde ebenfalls zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Rettungsdienst war mit vier Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Sachschaden dürfte sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 50.000 Euro belaufen. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Kirchheim unter Teck: Mann ausgeraubt (Zeugenaufruf)
Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen fahndet nach vier männlichen Tätern, die am Sonntagabend gegen 23.45 Uhr auf dem Parkplatz des Ludwig-Uhland-Gymnasiums einen 25-jährigen Mann ausraubten. Der Mann hatte sich auf dem Schulgelände zu einer Verabredung treffen wollen, jedoch warteten dort vier bis fünf Männer auf ihn, die ihn sofort angriffen und leicht verletzten. Die Täter ließen sich vom Geschädigten dessen Mobiltelefon geben und filmten mit diesem, wie sie weiter auf das bereits am Boden liegende Opfer einschlugen. Dem 25-Jährigen gelang schlussendlich die Flucht in ein nahegelegenes Restaurant, wo er die Polizei informieren konnte. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Ob die Tat in Zusammenhang mit einem ähnlich gelagerten Raubüberfall am 09.03.2025 in der Jesinger Straße steht ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen, die zur betreffenden Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0711/3990330 zu melden.

Neckartailfingen: Suchmaßnahmen am Aileswasensee (Zeugenaufruf)
Am Sonntagmittag ist es in Neckartailfingen zu einer größeren Suchaktion nach einer Person gekommen. Gegen 14.30 Uhr wurde eine männliche Person im Aileswasensee durch bereits anwesende Übungskräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG beobachtet, wie sie auf die Wasseroberfläche schlug und mit den Armen ruderte. Anschließend blieb die Person verschwunden. Es wurde von einem Badeunfall ausgegangen und weitere Rettungskräfte, darunter auch die Polizei, nachgefordert. Mehrere Stunden wurde mit einem Großaufgebot von DLRG, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes vergeblich nach der untergegangenen Person gesucht. Insgesamt waren 38 Kräfte des DLRG, 30 Angehörige der Feuerwehr, drei Personen vom Rettungsdienst und mehrere Streifenwagenbesatzungen vor Ort. Es wurde mit Booten, Sonargeräten und Tauchern nach dem Schwimmer gesucht. Ein Polizeihubschrauber unterstützte aus der Luft und überprüfte den See. Seitens der Rettungskräfte wurden alle erforderlichen Maßnahmen getroffen. Schlussendlich konnte keine Person aufgefunden werden, weshalb der See zunächst bis Mittwoch den 11.06.2025 gesperrt bleibt. Weitere Suchmaßnahmen durch das DLRG werden in dieser Zeit durchgeführt. Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können oder Personen, die zu dieser Zeit im See geschwommen sind, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Nürtingen unter Tel.: 07022/92240 zu melden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel