Am Pfingstwochenende, 8. und 9. Juni lädt das Freilichtmuseum Beuren Familien zu zwei besonderen Aktionstagen ein – mit jeder Menge Bewegung, Kreativität und märchenhaften Momenten.
Am Pfingstsonntag, 8. Juni erwartet die Gäste von 11 bis 17 Uhr ein erster von drei Themensonntagen auf dem neuen Dorfspielplatz an der Gänseweide. Geboten wird ein buntes Mitmachprogramm für Groß und Klein. Kinder können beim Eierlauf und Sackhüpfen ihre Geschicklichkeit testen, Seifenblasen herstellen oder eigene Tonmurmeln basteln. Eine Vielzahl an traditionellen Spielen wie Dosenwerfen, Stelzenlaufen oder Ringe-Werfen präsentiert das Spielen der Großelterngeneration in den 1960er und 1970er Jahren.
Einen besonderen Programmpunkt ermöglicht der Reit- und Fahrverein Wernau mit der Einladung auf einen Hobby-Horsing-Parcours – mit Hindernissen zum Reiten und Springen auf Steckenpferden. Über das Gelände ziehen zudem Darstellende der „Gespielten Geschichte“ in historischen Kostümen und sorgen mit kleinen Überraschungen für nostalgisches Flair.
Pfingstmontag ist Märchentag
Am Pfingstmontag, 9. Juni verwandelt sich das Freilichtmuseum ab 13 Uhr in einen Tummelplatz der Fantasie. Mitglieder des Stuttgarter Märchenkreises erzählen um 13, 14 und 16 Uhr Märchen aus aller Welt in den historischen Wohnhäusern und Scheunen – spannend, berührend und anregend.
Zwischen 14 und 17 Uhr können Kinder Zauberstäbe basteln oder Kronen flechten. An einer Grillstelle gibt es von 12 bis 16 Uhr einen selbstgebrauten Zaubertrank mit Wiesenkräutern. Den Abschluss dieses Tages bildet ein Schattentheater auf der Kellertreppe des Wohnhauses aus Beuren.
Beide Veranstaltungen sind im regulären Museumseintritt enthalten.
Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, www.freilichtmuseum-beuren.de, Info-Telefon 0711 3902-41890, [email protected]. Öffnungszeiten: bis 2. November, Dienstag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr, an Feiertagen auch montags geöffnet.