28.5 C
Stuttgart
Montag, 23. Juni , 2025

Menschen schützen sich immer weniger vor Cyberkriminalität

 Fahrlässigkeit trotz hoher Betroffenheit Bonn.| Ob starke Passwörter,...

Sicher und entspannt campen: Tipps vom Kreisbrandmeister

Ludwigsburg.| Ob im Zelt, Wohnmobil oder unter...

Zweites Glockenspiel-Festival

Stuttgart.| Zwei Jahre nach der erfolgreichen Premiere...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 20

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 20

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 20

Quelle: ots

Nürtingen: Auseinandersetzung beim Nürtinger Maientag
Zu einer größeren körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Verletzten ist es am späten Samstagabend im Umfeld des Nürtinger Maientags auf dem dortigen Festplatz gekommen. Gegen 22.50 Uhr gerieten aus noch zu klärender Ursache zwei Gruppierungen miteinander in Streit. Hierbei warfen sowohl eine 25 Jahre alte Frau als auch ihr 19-jähriger Freund jeweils einen Bierkrug in Richtung eines 17-Jährigen. Der 19-Jährige traf den 17-Jährigen hierbei mit dem Bierkrug im Bereich des Gesäßes während der Wurf der 25-Jährigen zunächst ohne weitere Folgen blieb. Im weiteren Verlauf schlug sie dem 17-Jährigen jedoch mit der Faust ins Gesicht wodurch er leichte Verletzungen im Gesichtsbereich erlitt. Die drei gleichaltrigen Begleiter des 17-Jährigen mischten sich nun in die körperliche Auseinandersetzung ein, wobei die jeweiligen Beteiligungen noch entsprechenden Ermittlungen bedürfen. Die 25-jährige Frau erlitt im Rahmen der Auseinandersetzung augenscheinlich mehrere Schürfwunden, Verletzungen an den Fingern und mehrere Frakturen am linken Bein. Aufgrund der teils erheblichen Alkoholisierung der Beteiligten war es bislang nicht möglich, den Sachverhalt näher zu klären. Die 25-Jährige musste aufgrund ihrer Verletzungen vor Ort medizinisch erstversorgt und im Anschluss durch den Rettungsdienst in eine nahegelegene Klinik transportiert werden. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zu der Auseinandersetzung aufgenommen.

Nürtingen: Frontalzusammenstoß (Zeugenaufruf)
Am Samstagmittag ist es auf der B 297 zwischen Reudern und Kirchheim zu einem Frontalzusammenstoß gekommen. Eine 23 Jahre alte Mercedes-Fahrerin befuhr gegen 13.10 Uhr die B 297 von Kirchheim kommend in Richtung Reudern. Im Bereich einer Rechtskurve kam es dann zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw Opel Corsa, welcher von einem 22-Jährigen gelenkt wurde. Durch die Kollisionswucht wurden die beiden Fahrzeuglenker jeweils leicht verletzt und kamen mit dem angeforderten Rettungsdienst in eine nahegelegene Klinik. Beide Unfallfahrzeuge waren zudem dermaßen stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Während der Sachschaden an dem Opel auf etwa 7.000 Euro geschätzt wird, dürfte bei dem Mercedes CLA mit etwa 25.000 Euro ein wirtschaftlicher Totalschaden eingetreten sein. Die B 297 war während der Unfallaufnahme für etwa eine Stunde voll gesperrt. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen bezüglich des Verkehrsunfalls aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 0711 / 3990-330 zu melden.

Kirchheim unter Teck: Mann bedroht und angegriffen
Wegen des Verdachts der Bedrohung und der versuchten gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Kirchheim unter Teck gegen mehrere bislang unbekannte Personen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Bereich der Dettinger Straße einen 39-jährigen Mann angegangen haben. Ein 16 bis 20 Jahre alter Beschuldigter urinierte offensichtlich gegen den ordnungsgemäß geparkten Fahrzeuganhänger des 39 Jahre alten Geschädigten. Als dieser den jungen Mann und dessen Begleiter durch einen Zaun hindurch daraufhin ansprach, reagierte der Beschuldigte zunächst verbal aggressiv, zog dann ein Messer und bedrohte den 39-Jährigen damit aus mehreren Metern Entfernung. Durch die Begleiter des Mannes wurden zudem noch mehrere gefüllte Getränkedosen in Richtung des 39-Jährigen geworfen, wobei dieser jedoch unverletzt blieb. Als der Geschädigte daraufhin über Notruf die Polizei verständigte, flüchteten die Täter fußläufig in Richtung Innenstadt. Hier konnte im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen eine achtköpfige Personengruppe junger Männer im Alter von 16 bis 21 Jahre einer Kontrolle unterzogen werden. Ob zumindest einige der Personengruppe als Tatverdächtige in Betracht kommen, bedarf weiterer Ermittlungen. Zum Haupttäter mit dem Messer ist lediglich noch bekannt, dass dieser 170 bis 175cm groß sein soll und schwarze und seitlich gegelte Haare hatte. Er soll zudem eine helle Jeans und eine dunkle Daunenjacke getragen haben.

Neckartailfingen: Brand in Wertstoffhof
Zu einem Brand in einem Wertstoffhof in der Neckarstraße in Neckartailfingen ist am Samstagabend ein Großaufgebot an Rettungskräften ausgerückt. Gegen 22 Uhr gingen sowohl bei der Integrierten Leitstelle des Landkreises Esslingen als auch beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Reutlingen mehrere Notrufe hinsichtlich Flammen und schwarzem Rauch, ausgehend vom Gelände des Wertstoffhofs, ein. Erste eintreffende Fahrzeuge der Rettungskräfte konnten an der Örtlichkeit einen Berg aus Bauschutt und Schrott im Vollbrand feststellen Die Feuerwehr, welche mit 15 Fahrzeugen und 98 Einsatzkräften vor Ort kam, konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Zur Unterstützung der Feuerwehr war das Technische Hilfswerk mit drei Fahrzeugen, unter anderem auch einem Bagger, und sieben Einsatzkräften vor Ort im Einsatz. Die umfangreichen Nachlöscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Zur Unterstützung der Einsatzmaßnahmen waren auch Drohnen der Feuerwehr im Einsatz. Der Rettungsdienst war vorsorglich mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort. Verletzte gab es jedoch keine zu beklagen. Der Sachschaden wird beim derzeitigen Sachstand auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Während der Brandbekämpfung kam es teilweise zu erheblichen Rauchentwicklungen, weswegen über die Rettungsleitstelle eine Warnung über die NINA-Warnapp veranlasst wurde. Messungen der Feuerwehr ergaben jedoch, dass keine gesundheitsschädlichen Gefahrstoffe freigesetzt wurden. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache aufgenommen.

Hochdorf: Öl ausgelaufen
Bei einem Brennstoffhandel ist es am Freitagnachmittag zum Austritt von Öl gekommen. Gegen 17 Uhr traten in der Max-Eyth-Straße, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, beim Betanken eines Bodentanks etwa einhundert Liter Heizöl aus und kontaminierten das angrenzende Erdreich. Der Firmeninhaber kümmerte sich selbst um die Beseitigung des Schadens und verständigte die Feuerwehr und Polizei. Verantwortliche des Landratsamtes begutachteten die Arbeiten und sorgten für die Entsorgung des betroffenen Aushubes. Die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Weitere Umwelteinflüsse stehen nach derzeitigem Stand nicht zu befürchten.

Nürtingen: Unsachgemäßer Umgang mit Arbeitsgerät
Ein leicht Verletzter und ein gekippter Radlader sind die Folgen eines Vorfalles, der sich in der Freitagnacht auf einem landwirtschaftlichen Hof in der Nähe des Stadtteils Oberensingen ereignet hat. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 17-Jähriger mit dem Gabelstapler ähnlichen Arbeitsgerät umher. Hierbei hatte er eine Bierbank auf der Gabel geladen, worauf seine beiden gleichalterigen Freunde Platz nahmen. Beim Überfahren eines leichten Erdhügels kippte der Radlader um, wodurch die zwei Personen von der Bierbank fielen und sich ein Jugendlicher seinen Fuß unter der Gabel einklemmte. Noch vor Eintreffen der alarmierten Rettungskräfte konnte er wieder befreit werden. Zur weiteren Klärung des genauen Verletzungsbildes musste er mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden.

Dettingen unter Teck: Widerstand geleistet und Polizeibeamte beleidigt
Mehreren Anzeigen sieht ein 31-Jähriger entgegen, der am Freitagabend zunächst in einer Gaststätte in der Kirchheimer Straße unliebsam aufgefallen war. Gegen 23.15 Uhr war der erheblich betrunkene Mann zunächst durch mehrere Gäste aus dem Lokal verwiesen worden, wo er im Eingangsbereich auf eine verständigte Polizeistreife traf. Im Zuge der durchgeführten Kontrolle beleidigte der alkoholisierte 31-Jährige die eingesetzten Polizisten mit nicht zitierfähigen Ausdrücken und verweigerte die Mitwirkung an den polizeilichen Maßnahmen. Gegen die anschließende Ingewahrsamnahme wehrte sich der aggressiv auftretende Störer derart, dass er auf dem Boden fixiert und Handschellen angelegt werden mussten. Hierbei spuckte er einen 30-jährigen Polizeibeamten an. Eine erste medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst vor Ort lehnte der alkoholisierte Mann ab. Aufgrund seines anhaltenden Verhaltens musste der 31-Jährige die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung verbringen.

Nürtingen: Nach Auseinandersetzung in Untersuchungshaft
Unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeirevier Nürtingen gegen einen 37-Jährigen, der sich nach einer Auseinandersetzung am Mittwochabend (14.05.2025) in der Wörthstraße zwischenzeitlich in Untersuchungshaft befindet.
Zwei Frauen im Alter von 35 und 68 Jahren sowie zwei 37 und 55 Jahre alte Männer hielten sich am Mittwochabend in den Wörth-Gärten auf. Als gegen 18.45 Uhr ein 37-jähriger, ihnen flüchtig bekannter Mann zu der Gruppe stieß, kam es im Lauf der Unterhaltung mit diesem zu einem Streit. In dessen Verlauf soll der hinzugekommene und alkoholisierte 37-Jährige die Gruppe beleidigt haben. Außerdem versuchte er offenbar, mit einer Flasche nach der 35-Jährigen zu schlagen. Anschließend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 55-Jährigen und dem 37-Jährigen.Der Jüngere soll dabei ein Messer gezogen und seinen Kontrahenten und die 35-Jährige damit bedroht haben. Zudem soll er versucht haben, sie damit zu verletzten. Auch mit einem Holzbrett soll der Beschuldigte in Richtung des 55-Jährigen geschlagen haben. Dieser erlitt dadurch leichte Verletzungen. Eine sofortige ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.
Der 37-Jährige, der zunächst geflüchtet war, konnte im Zuge der eingeleiteten Fahndung im Bereich des Zementwerks vorläufig festgenommen werden. Ein bei ihm befindliches Klappmesser wurde sichergestellt. Er wurde zum Polizeirevier gebracht, wo er im Zuge der erforderlichen Maßnahmen einem Polizeibeamten ins Gesicht spuckte. Der aggressive 37-Jährige musste daraufhin zu Boden und in eine Gewahrsamszelle gebracht werden.
Der unter anderem wegen Körperverletzungsdelikten bereits polizeibekannte Beschuldigte wurde am Donnerstagnachmittag (15.05.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der syrische Staatsangehörige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Kirchheim: Thuja-Hecke in Brand geraten
Eine Thuja-Hecke ist am Donnerstagabend in der Marie-Curie-Straße in Kirchheim in Brand geraten. Kurz nach 18 Uhr hatten Passanten die zu diesem Zeitpunkt bereits in Vollbrand stehende Hecke bemerkt, den Notruf gewählt und mit Löscharbeiten begonnen. Durch die Feuerwehr Kirchheim, die mit acht Einsatzkräften vor Ort geeilt war, konnte der Brand dann vollständig abgelöscht werden. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen zur bislang unbekannten Brandursache aufgenommen.

Nürtingen: Pkw vs. Krad
Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in der Grötzinger Straße verletzt worden. Ersten Erkenntnissen zufolge wollte eine 33-Jährige mit einem Dacia gegen 16.15 Uhr über den abgesenkten Bordstein der Straße Grubwasen hinweg nach links in die Grötzinger Straße einfahren. Dabei übersah sie offenbar den von rechts kommenden, 30 Jahre alten Motorradfahrer, der mit einer Kawasaki an einer stehenden Fahrzeugkolonne vorbeifuhr. Infolge des anschließenden Zusammenstoßes zog sich der Biker schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Eine siebenjährige Mitfahrerin, die sich auf der Rückbank des Dacia befunden hatte, erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 18.000 Euro beziffert.

Esslingen: Papiercontainer angezündet
Wegen des Verdachts der Sachbeschädigung ermittelt das Polizeirevier Esslingen seit dem späten Donnerstagabend gegen eine 39-Jährige. Der psychisch auffälligen Frau wird vorgeworfen, gegen 22.15 Uhr in der Weimarer Straße einen auf der Straße stehenden Papiercontainer angezündet zu haben. Durch einen Zeugenhinweis konnte die Tatverdächtige noch in der Nähe von den hinzugerufenen Polizeibeamten angetroffen werden. Sie wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine Fachklinik gebracht. Am teilweise geschmolzenen Papiercontainer, der von der Feuerwehr rasch gelöscht werden konnte, dürfte sich der Sachschaden auf mehrere hundert Euro belaufen. Eine Gefahr für Gebäude hatte nicht bestanden.

Reichenbach: Bekannten angegriffen
Nach einer Auseinandersetzung am späten Donnerstagabend in einer Bar in der Olgastraße ermittelt der Polizeiposten in Reichenbach wegen des Verdachts der versuchten gefährlichen Körperverletzung gegen einen 24-Jährigen. Dem Mann wird zur Last gelegt, einen Bekannten mit einem Messer angegriffen zu haben. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es kurz vor Mitternacht zwischen dem 24-Jährigen und einem 31 Jahre alten Bekannten aus noch unbekannten Gründen zunächst zu einem Streitgespräch. Im weiteren Verlauf soll der Jüngere versucht haben, seinen Kontrahenten mit einem Multitool-Messer zu verletzen. Durch zwei einschreitende Zeugen konnte der 24-Jährige überwältigt und bis zum Eintreffen der alarmierten Streifenwagenbesatzungen festgehalten werden. Der Tatverdächtige hatte offenbar im Gerangel durch oberflächliche Schnitte an der Hand leichte Verletzungen erlitten. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Der 24-Jährige wurde durch die Polizeibeamten vorübergehend festgenommen und sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. Das mutmaßlich verwendete Multitool wurde beschlagnahmt. Die polizeilichen Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Auseinandersetzung, dauern an.

Köngen: Radfahrer mit Kleintransporter kollidiert
Ein Radfahrer ist am Donnerstagmorgen in Köngen mit einem Kleintransporter kollidiert. Gegen 8.10 Uhr war ein 56 Jahre alter Mann mit einem Peugeot Expert in einer Fahrzeugschlange hinter einem Müllfahrzeug in der Steinbruchstraße unterwegs. Als das Müllfahrzeug rechts rangefahren war, konnten die Fahrzeuge passieren. Nachdem auch der 56-Jährige losgefahren war, fuhr von einem für Fahrräder freigegebenen Fußweg ein 61-jähriger Radler auf die Straße und stieß gegen die linke Seite des Peugeot. Anschließend stürzte der Mann. Er zog sich nach derzeitigem Kenntnisstand schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert. Den Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf circa 1.500 Euro.

Notzingen: Fußgänger angefahren – Unterbringungsbefehl in Vollzug
Der 60-Jährige, der wie bereits berichtet am Mittwochabend (14.05.2025) in der Notzinger Straße im Ortsteil Wellingen mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand zwei Fußgänger möglicherweise absichtlich angefahren haben soll, befindet sich zwischenzeitlich in einer forensischen Abteilung eines Zentrums für Psychiatrie.
Der Mann wurde am Donnerstagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Unterbringungsbefehl erließ und in Vollzug setzte.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Nürtingen / Wendlingen: Kinder an Kindergärten angesprochen – zunächst Unbekannter identifiziert
Im Fall der angesprochenen Kinder bei einem Kinderhaus in der Mühlstraße in Nürtingen am Montagnachmittag (wir berichteten) liegen zwischenzeitlich weitere Erkenntnisse vor. Wie bereits berichtet hatte ein Mann über den Zaun hinweg Kontakt mit vier Kindergartenkindern aufgenommen und diesen gegenüber angekündigt, ihnen später Geld zu schenken. Durch die Maschen des rund 175 Zentimeter hohen Zauns hindurch berührte er die Kinder mit den Fingern an der Nase. Am Mittwoch, gegen 8.40 Uhr, wurde durch eine Mitarbeiterin eines Kindergartens in der Neuburgstraße in Wendlingen dann ein Mann bemerkt, der dort offenbar mehrere Kinder angesprochen hatte. Der Personenbeschreibung zufolge dürfte es sich dabei um denselben Mann wie in Nürtingen gehandelt haben. Auch in diesem Fall entfernte er sich, nachdem er durch die Mitarbeiter angesprochen worden war. Zu einer Berührung der Kinder oder einer Aufforderung an diese war es nach dem aktuellen Kenntnisstand nicht gekommen. Auch wenn derzeit keine Anhaltspunkte für strafbare Handlungen vorliegen, leiteten das Polizeirevier Nürtingen sowie der Polizeiposten Wendlingen umfangreiche Maßnahmen zu Identifizierung des Mannes ein. Am Donnerstagmittag, gegen 12.15 Uhr, erkannte eine Zeugin in der Albstraße in Wendlingen dann einen Mann, der auf die veröffentlichte Personenbeschreibung zutraf, und verständigte die Polizei. Bei der anschließenden Personenkontrolle stellte sich heraus, dass es sich bei dem geistig eingeschränkten 42-Jährigen um den Mann an den Kindergärten in Nürtingen und Wendlingen handeln dürfte.

Notzingen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall – Unterbringung beantragt
Nach dem Verkehrsgeschehen, bei dem am Mittwochabend zwei 43 und 44 Jahre alte Fußgänger schwer verletzt wurden, ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des versuchten Tötungsdelikts gegen den 60 Jahre alten Fahrer.
Wie bereits berichtet, hatte der Mann am Mittwochabend auf der Notzinger Straße im Ortsteil Wellingen einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Ersten Erkenntnissen zufolge soll er, mutmaßlich in einem psychischen Ausnahmezustand, die beiden Fußgänger auf dem Gehweg möglicherweise absichtlich angefahren haben. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass zwischen dem Tatverdächtigen und den zwei verletzten Personen keinerlei Vorbeziehungen bestanden. Beide Fußgänger wurden mit zunächst lebensbedrohlichen Verletzungen in Krankenhäuser gebracht, befinden sich aber nach derzeitigen Erkenntnissen nicht mehr in Lebensgefahr. Im Rahmen der Flucht nach dem Verkehrsgeschehen wurden neben dem BMW des 60-Jährigen noch vier weitere Fahrzeuge teils erheblich beschädigt. Die entstandenen Sachschäden summieren sich auf rund 51.000 Euro. Die Notzinger Straße musste für die Unfallaufnahme und zur Spurensicherung sowie Reinigung der Fahrbahn bis etwa 1.45 Uhr gesperrt werden. Der Führerschein des Mannes und sein Wagen wurden beschlagnahmt.
Der 60-Jährige, der strafrechtlich bislang nicht in Erscheinung getreten ist, soll im Lauf des Donnerstags dem Haftrichter vorgeführt werden. Weil Hinweise auf eine psychische Erkrankung vorliegen, wird von Seiten der Staatsanwaltschaft Stuttgart die Unterbringung in der forensischen Abteilung eines Zentrums für Psychiatrie beantragt.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Notzingen: Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall – Fahrer vorläufig festgenommen
Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend auf der Notzinger Straße im Ortsteil Wellingen ereignet hat, hat zwischenzeitlich die Kriminalpolizeidirektion Esslingen die Ermittlungen übernommen. Bisherigen Ermittlungen zufolge war ein 60-Jähriger, gegen 18 Uhr, mit seinem BMW zunächst rückwärts aus einer Hofeinfahrt in die Notzinger Straße eingefahren um in Richtung Notzingen weiterzufahren. Beim Vorwärtsfahren erfasste er mit seinem Wagen zwei 43 und 44 Jahre alte Männer von hinten, die auf dem Fußweg ebenfalls in Richtung Notzingen liefen und touchierte im weiteren Verlauf drei geparkte Fahrzeuge. Diese wurden durch die Wucht des Aufpralls auf zwei weitere parkende Fahrzeuge aufgeschoben. Der Fahrer stieg in der Folge aus seinem Auto aus und wollte zu Fuß weglaufen, wobei er von einem Zeugen bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten festgehalten werden konnte. Beide verletzte Fußgänger erlitten nach derzeitigen Erkenntnissen lebensgefährliche Verletzungen und wurden nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren, bzw. mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Kriminalpolizei geht nun Hinweisen nach, dass der psychisch auffällige und augenscheinlich verwirrte Fahrer den Unfall möglicherweise absichtlich verursacht haben könnte. Der 60-Jährige vorläufig festgenommen und nach der ambulanten Behandlung seiner Verletzungen im Krankenhaus, in eine Fachklinik eingeliefert. Zur Höhe der Sachschäden liegen noch keine Informationen vor. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei mit Unterstützung der Verkehrspolizei Esslingen, in die auch ein Verkehrsunfallsachverständiger hinzugezogen wurde, dauern an.

Esslingen: Randalierer in Gewahrsam genommen
Mehreren Strafanzeigen sieht ein 28-Jähriger entgegen, der am Dienstagabend in Oberesslingen von der Polizei in Gewahrsam genommen werden musste. Ein Zeuge verständigte gegen 22 Uhr aufgrund einer randalierenden Person in der Plochinger Straße die Polizei. Dort stießen die eintreffenden Beamten auf den aggressiven 28-Jährigen, der noch vor der Personenkontrolle zu der Eisenstange eines Verkehrszeichens einer dortigen Baustelle griff und dieses gegen einen vorbeifahrenden Mercedes warf. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro. Anschließend nahm der 28-Jährige die Stange erneut an sich, beleidigte die Beamten, warf sie in deren Richtung und flüchtete. Die Einsatzkräfte, die der Stange ausweichen konnten, blieben unverletzt. Der 28-Jährige konnte im Zuge der eingeleiteten Fahndung von einer weiteren Streifenwagenbesatzung in der Gänsäckerstraße gestellt werden. Dabei beleidigte er die Einsatzkräfte und verpasste einem der Beamten beim Anlegen der Handschließen eine Kopfnuss. Der 28-Jährige wurde daraufhin zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen. Sowohl der Beschuldigte als auch der Polizeibeamte wurden leicht verletzt.

Kirchheim: Beim Kochen eingeschlafen und Brandalarm ausgelöst
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am späten Dienstagabend zu einem Brandalarm in die Badwiesen gerufen worden. Zeugen hatten zuvor einen ausgelösten Rauchmelder gehört und kurz vor Mitternacht den Notruf gewählt. Durch die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften vor Ort kam, konnte in der betreffenden Wohnung des Mehrfamilienhauses ein 47-Jähriger angetroffen werden, der sich offensichtlich während der Essenszubereitung zum Schlafen gelegt hatte. Sein angebranntes Essen führte in der Folge zu einer massiven Rauchentwicklung. Während die Feuerwehr die Wohnung lüftete, untersuchte der Rettungsdienst den Bewohner hinsichtlich einer möglichen Rauchgasintoxikation. Der Mann blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt.

Nürtingen: Kinder angesprochen (Zeugenaufruf)
Ein Unbekannter hat am Montagnachmittag bei einem Kinderhaus in der Mühlstraße mehrere Kinder angesprochen. Gegen 14.45 Uhr nahm der am Neckar stehende Mann über den Zaun hinweg Kontakt zu den vier Kindergartenkindern auf und streichelte sie im Gesicht. Beim Erkennen einer Erzieherin entfernte sich der Unbekannte mit seinem Fahrrad in Richtung Stadtbrücke. Den Angaben der Kinder zufolge soll der Mann ihnen im Falle einer Begleitung Geld angeboten haben. Der Unbekannte ist circa 45 Jahre alt, trug einen Vollbart, hat struppige Haare und war leicht gebräunt. Zeugen, die Hinweise auf den Mann geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07022/9224-0 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden.

Weilheim: Radfahrerin bei Sturz verletzt
Eine Radfahrerin ist am Dienstagvormittag bei einem Sturz verletzt worden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge befuhr die 56-Jährige gegen 10.25 Uhr die Neidlinger Straße von Neidlingen herkommend ortseinwärts und bremste wie eine vorausfahrende Radlerin ab, da ein Autofahrer auf Höhe einer Bäckerei rückwärts ausparkte. Beim Abbremsen kam die 56-Jährige zu Fall und zog sich hierbei ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen zu. Sie wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht.

Esslingen: 31-Jähriger in Gewahrsam genommen
Ein 31-Jähriger musste am Montagabend am Charlottenplatz von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Gegen 21.20 Uhr wurden die Beamten gerufen, nachdem ein augenscheinlich betrunkener Mann auf der Neckarstraße herumlief und schrie. Der 31-Jährige, der beim Eintreffen der Streifenwagenbesatzung die Straße verließ, wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen und vor Ort belassen, nachdem er angegeben hatte, sich nach Hause zu begeben. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von rund 1,9 Promille. Bei einer erneuten Überprüfung kurz nach 22 Uhr befand sich der Mann erneut auf der Fahrbahn, woraufhin er in Gewahrsam genommen wurde. Dagegen wehrte sich der 31-Jährige und trat in Richtung der Einsatzkräfte, sodass er festgehalten und ihm Handschließen angelegt werden mussten. Auch während dem Transport zur Gewahrsamseinrichtung versuchte der alkoholisierte Mann nach den Beamten zu treten und ihnen einen Kopfstoß zu verpassen. Verletzt wurde jedoch niemand.

Esslingen: Fahrgast spielt im Bus mit Messer
Am Montagabend sind mehrere Streifen des Polizeireviers Esslingen zu einem sich seltsam verhaltenden Busfahrgast an den Bahnhof ausgerückt. Kurz nach 20.15 Uhr hatten mehrere Passanten den Notruf getätigt und einen im Bus der Linie 131 sitzenden Mann gemeldet, der ein Messer in der Hand halten und mit diesem herumspielen soll. Die Beamten trafen kurz darauf den 24-Jährigen im Bus an und stellten bei diesem ein Küchenmesser fest, welches einbehalten wurde. Dem Mann wurden Handschließen angelegt und er wurde zur weiteren Abklärung zum Polizeirevier gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen lagen keine Straftaten vor, weshalb dem 24-Jährigen ein räumlich beschränkter Platzverweis ausgesprochen wurde.

Lenningen: Akku in Brand geraten
Ein in Brand geratener Akku hat am frühen Dienstagmorgen, gegen 6.30 Uhr, in der Tobelstraße in Oberlenningen die Rettungs- und Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Bereits zuvor hatte ein Bewohner eines dortigen Wohnhauses im Keller einen Knall vernommen und dann bemerkt, dass der über Nacht eingesteckte Akku eines Spielzeugautos Feuer gefangen hatte. Dies hatte auch eine entsprechende Rauchentwicklung zur Folge. Der Bewohner unternahm erste Löschversuche und verständigte dann die Feuerwehr. Ersten Erkenntnissen zufolge entstand bei dem Brand ein Schaden in Höhe von schätzungsweise 5.000 Euro. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand.

Filderstadt: Alkoholisiert Unfall verursacht
Ein alkoholisierter Autofahrer hat am Montagnachmittag auf der L 1209 einen Verkehrsunfall verursacht. Der 47 Jahre alte Mann war mit einem Opel kurz nach 16.30 Uhr auf der gerade verlaufenden Landesstraße von Sielmingen herkommend in Richtung Neuhausen unterwegs und kam dabei nach rechts von der Straße ab. Der Wagen überfuhr zunächst ein Verkehrszeichen, ehe der 47-Jährige gegenlenkte. Im Anschluss querte der Opel die Gegenfahrspur, wobei ein Pkw im Gegenverkehr stark abbremsen musste, und geriet dann nach links in den angrenzenden Acker. An einem Baum kam das Fahrzeug schließlich zum Stehen. Da ein Alkoholtest beim 47-Jährigen einen vorläufigen Wert von deutlich über drei Promille ergeben hatte, musste der Mann neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben. Den Sachschaden am Opel schätzt die Polizei auf circa 5.000 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Lenningen: Wanderin tödlich verletzt
Eine 80 Jahre alte Frau ist am Sonntagmorgen bei einem tragischen Wanderunfall in der Nähe der Burgruine Rauber tödlich verunglückt. Nach bisherigen Erkenntnissen war die Frau gegen 10.30 Uhr in Begleitung von Angehörigen zum Wandern im Bereich der Burgruine Rauber unterwegs. Während des Begehens eines Fußweges rutschte die Seniorin plötzlich weg und stürzte einen steilen Abhang hinab. Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Bergwacht und der Polizei eilten an den Unglücksort und machten sich sofort auf die Suche nach der Frau. Diese konnte jedoch kurz darauf nur noch tot aufgefunden und geborgen werden. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen.

Filderstadt: Hoher Sachschaden durch mutwillige Pkw-Beschädigungen (Zeugenaufruf)
Bislang Unbekannte haben gleich mehrere Pkw in der Hohe Straße in Bonlanden mutwillig beschädigt. Die Vandalen zerkratzten im Zeitraum von Freitagnachmittag, 16.30 Uhr, bis Sonntagmorgen, neun Uhr, mittels eines unbekannten Gegenstandes den Lack eines Mercedes, eines Skoda und eines BMW. Der angerichtete Schaden beträgt mindestens 12.000 Euro. Zeugen, die im betreffenden Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Filderstadt unter der Telefonnummer 0711/7091-3 zu melden.

Reichenbach: Kind bei Unfall verletzt
Ein Kind ist bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt worden. Gegen 15 Uhr war die 13-Jährige auf einem E-Scooter auf dem Gehweg der Bahnhofstraße unterwegs und fuhr ohne auf den Verkehr zu achten auf die Olgastraße. Dort kam es zur Kollision mit dem Pkw eines 36-Jährigen. Zusammen mit ihrer Mutter begab sich das verletzte Kind nachfolgend in ärztliche Behandlung.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel