14.6 C
Stuttgart
Samstag, 26. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartVeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

Glasperlenspiel – Das Programm

VeranstaltungBühneGlasperlenspiel - Das Programm

Chanson
Max Dollinger: Unerhörtes von Georg Kreisler
Den Hit „Tauben vergiften im Park“ vom Musikkabarettisten Georg Kreisler kennen viele Kulturbegeisterte. Daneben gibt es jedoch weitere, hunderte Chansons aus seiner Feder, die trotz der geringen Bekanntheit genauso Herz, Hirn und Zwerchfell kitzeln. In „Unerhörtes von Georg Kreisler“ wird eine exklusive Auswahl der selten gespielten Lieder aus heutiger Sicht vom preisgekrönten Chansonnier Max Dollinger und dem einfühlsamen Pianisten Achim Schneider neu interpretiert. Georg Kreisler von seiner anderen, gar unbekannten Seite. Die kabarettistische Entdeckungsreise bietet musikalische Abwechslung, erfrischende Unterhaltung mit der nötigen Haltung sowie zeitlose Denkanstöße.
Freitag, 25.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 18,-*

Musik
Ageworn: Wohnzimmerkonzert
„Back to the roots – Rock & More“ – das ist der Grundsatz der fünf Musiker. Als eine vielseitige Band wird ein Repertoire aus den Glanzzeiten des ClassicRock der 60er bis 80er Jahre präsentiert. Die jahrelange Erfahrung der Musiker in den verschiedensten Bereichen der Musik macht diese Band einzigartig und ist ein Muss für jeden, der gute Musik zu schätzen weiß oder einfach nur gelungen feiern möchte. Die fünf Musiker, welche ursprünglich aus unterschiedlichen Genres der Musikszene stammen, verfügen allesamt über jahrzehntelange Band – und Bühnenerfahrung. Das spiegelt sich mit viel Spaß und einer entspannten Professionalität auf der Bühne wieder.
Samstag, 26.04. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 15,-*

Kabarett
Sabine Schief: Pfundsweiber – Jedes Gramm zählt!
Drei Dinge muss der Mensch wissen: was zu viel ist, was zu wenig ist und das Wichtigste – wann! Was für sie zu wenig ist, kann ihm längst zu viel sein. Frauen, die ihren Mann stehen. Männer, die mit Druck prima umgehen können – am besten mit dem Reifendruck. Frauen, die mit beiden Füßen im Leben stehen aber in Highheels feststecken. Männer, die jeden Weg finden, solange sie nicht danach fragen müssen. Frauen, die längst wissen, dass die Frau das einzige Beutestück ist, das seinem Jäger auflauert. Egal wie schwer das Leben wiegt, jedes Gramm zählt, das es lebenswerter macht. Erst im Tod sind wir schwerelos. Lasst uns die gegebene Frist bis dahin schamlos freudig ausnutzen. Pfundweise Fröhlichkeit, kiloweise Pointen. In Schiefs Programm geht es maßlos rauf und runter auf der Lebensachterbahn. Schnallt euch an, damit wir zusammen abschnallen können!
Sonntag, 27.04. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 18,–*

Jazz
Jam Session: Die Glasperlenspieler
Die Glasperlenspieler sind Garant für improvisationsreiche Jazz-Abende in lockerer Atmosphäre. Freunde des Jazz sind zum swingenden Miteinander herzlich eingeladen. Treffpunkt für alte und junge Musiker der Jazzszene. Als Grundformation spielen Joachim Kunz (Sax/Clar), Karl-Otto Schmidt (Posaune), Roland Jäger (Trompete), Hans Triebel/Georg von Ressig (Schlagzeug), Peter Sacher/Harald Hentze (Bass), Peter Maisenbacher/Kurt Schlaf (Gitarre/Banjo) sowie Gerhard Volz (Piano). Die Jazz-Veranstaltungen finden in der Kneipe mit Bewirtung statt.
Freitag, 02.05. – ab 20.00 Uhr – Eintritt: € 8,-

Theater
Die Falle
Zehn Tage ist Elisabeth bereits verschwunden und noch immer gibt es keine Spur von ihr. Daniel gibt sich aus lauter Verzweiflung dem Alkohol hin. Er ist außer sich vor Sorge um seine Frau und macht sich selbst Vorwürfe. Mitten in den Flitterwochen hat er sich mit Elisabeth heillos zerstritten. Da kommt plötzlich Abbé Maximin – der Pfarrer des Ortes – zu ihm ins Chalet und hat eine Überraschung dabei: die verschwundene Ehefrau! Daniels Freude währt nicht lange, denn die Frau ist nicht seine Frau. Für Daniel beginnt ein Albtraum. Leicht zu durchschauen ist dieses Theaterstück nicht. Es bleibt spannend bis zum Schluss.
Samstag, 03.05. – 20.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*
Sonntag, 04.05. – 19.00 Uhr – Eintritt: € 14,-*

Kleinkunst
Offene Bühne: Open Stage
Seit Juni 2008 gibt es nun die Open Stage im Glasperlenspiel. Diese offene Bühne bietet jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, sich vor Publikum auf einer professionellen Bühne zu präsentieren. Moderiert wird die Programmbühne auf unterhaltsame Art von Betina Rentschler und Thomas Roll. Auftreten kann jeder: Kabarettisten, Pantomimen, Clowns, Schauspieler, Sänger, Musiker, Zauberer, Jongleure, Bauchtänzerinnen (dabei ist egal, ob Profis, Laien oder Anfänger). Erleben Sie einen unterhaltsamen Abend mit vielen verschiedenen Künstlern. Eine tolle Stimmung ist garantiert! Anmeldungen von Künstlern sind jederzeit willkommen.
Mittwoch, 07.05. – 20.00 Uhr – Eintritt frei, Spende erbeten


Bei den mit * gekennzeichneten Eintrittspreisen ist eine Ermäßigung um 2 Euro möglich. Ermäßigungen gelten für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Mitglieder. Gruppen ab 10 Personen erhalten den ermäßigten Preis. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden.

Alle Infos:  www.glasperlenspiel.de


Weitere Artikel

Beliebte Artikel