14.6 C
Stuttgart
Samstag, 26. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartPolizeiPolizei-Report StuttgartPolizei-Report Stuttgart | Woche 16

Polizei-Report Stuttgart | Woche 16

PolizeiPolizei-Report StuttgartPolizei-Report Stuttgart | Woche 16

Quelle: ots

Stuttgart-West: Vorfahrt missachtet
Bei einem Unfall am Samstag (19.04.2025) auf der Kreuzung Senefelder- / Gutenbergstraße hat sich eine 64 Jahre alte Frau schwere Verletzungen zugezogen. Eine 29-jährige Frau war gegen 10.06 Uhr mit ihrem Peugeot in der Senefelderstraße in Richtung Schloßstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Gutenbergstraße missachtete sie offenbar die Vorfahrt einer von rechts kommenden 64-jährigen Lenkerin eines Leichtkraftrades. Bei dem Zusammenstoß zog sich die 64-Jährige schwere Verletzungen zu und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro beziffert. Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung Senefelder- / Gutenbergstraße bis 11.15 Uhr gesperrt werden.

Stuttgart-Degerloch: Schwerpunktkontrollen der Polizei
Polizeibeamte haben am Karfreitag (18.04.2025) auf einem Parkplatz auf der Waldau Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Beamten der Verkehrspolizei nahmen hierbei, gemeinsam mit Unterstützung von den Revieren, die Tuningszene in den Blick – der Karfreitag gilt hier als Startschuss für die neue Saison. Insgesamt kontrollierten die Beamten zwischen 12.00 Uhr und 18.00 Uhr 85 Fahrzeuge und 92 Personen. Im Mittelpunkt der Kontrollen standen illegale Umbauten an den Autos, Lärmbelästigung durch hochdrehende Motoren und Raser. Im Gegensatz zu den vorherigen Jahren sahen die Beamten bei keinem der Fahrzeuge die Notwendigkeit, es sicherzustellen. Insgesamt 42 Mängel stellten die Beamten an den Fahrzeugen in der Kontrolle fest, die die Fahrzeugbesitzer nun beheben müssen. Darüber hinaus musste ein 43 Jahre alter KTM Fahrer sein Motorrad vorerst stehen lassen, da er im Verdacht steht, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren zu sein.

Stuttgart-Mitte: Hochwertige Armbanduhr entwendet – Zeugen gesucht
Drei unbekannte Männer haben am frühen Freitagmorgen (18.04.2025) einen 31 Jahre alten Mann vor einer Gaststätte an der Jägerstraße abgelenkt und seine Armbanduhr im Wert von ca. 20.000 Euro entwendet. Die drei Männer im Alter zwischen 28 und 30 Jahren sprachen den 31-Jährigen zwischen 01.45 Uhr und 02.20 Uhr vor der Gaststätte an und verwickelten ihn in ein Gespräch. Währenddessen gelang es einem der Täter, die Uhr des Mannes von dessen Arm zu lösen. Als er damit flüchten wollte, bemerkte der 31-Jährige den Diebstahl und wollte den Flüchtenden verfolgen. Ein zweiter Täter hielt ihn kurzeitig fest und verhinderte so die Verfolgung. Anschließend flüchteten auch die beiden weiteren Täter. Der Haupttäter war etwa 185 Zentimeter groß, hatte schwarze Haare und trug zur Tatzeit eine blau-weiße Hemdjacke mit großem Caro-Muster. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-Vaihingen: Raser im Tunnel-Zeugen und Geschädigte gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Samstagabend (12.04.2025) im Hengstäcker-Tunnel. Zwei Fahrzeugführer eines schwarzen Mercedes und eines roten Pkw waren gegen 22.30 Uhr im Hengstäcker-Tunnel in Richtung Schattenring unterwegs und gefährdeten durch ihre Fahrweise offenbar mehrere Verkehrsteilnehmer. Die beiden Fahrzeugführer überholten im Tunnel trotz durchgezogener Linie und beschleunigten deutlich über die zugelassene Geschwindigkeit. Durch die rücksichtslose Fahrweise kam der Verkehr im Tunnel zeitweise komplett zum Stehen. Mitten im Tunnel blieben beide Fahrzeuge stehen und ein Mann stieg aus dem roten Pkw in den schwarzen Mercedes. Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-Vaihingen: Mercedes in Brand geraten
Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Donnerstagvormittag (17.04.2025) auf einem Supermarktparkplatz an der Galileistraße ein Mercedes in Brand geraten. Während des Einkaufens geriet der Mercedes gegen 11.30 Uhr in Vollbrand. Der Schaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an, ersten Erkenntnissen zufolge könnte jedoch ein technischer Defekt ursächlich gewesen sein.

Stuttgart-Feuerbach: 13-Jährigen versucht auszurauben – Zeugen gesucht
Zwei unbekannte Jugendliche haben am Mittwochabend (16.04.2025) versucht, einen 13 Jahre alten Jungen im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Föhrich auszurauben. Der 13-Jährige war gegen 22.45 Uhr im Bereich der Stuttgarter Straße unterwegs, als er von den beiden Jugendlichen angesprochen wurde. Die beiden Jungen fragten den 13-Jährigen, ob er Geld habe. Als er dies verneinte, drohten sie ihm Schläge an, woraufhin der 13-Jährige wegrannte. Der eine Junge war zirka 15 Jahre alt, zirka 170 Zentimeter groß und hatte braune Haare. Er war schwarz gekleidet und trug eine Schildmütze. Sein Komplize war etwa im selben Alter, zirka 165 Zentimeter groß und schwarz gekleidet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Stuttgart-Mitte: Nach Verfolgungsfahrt: 36-Jährigen vorläufig festgenommen – Zeugen und Geschädigte gesucht
Polizeibeamte haben am Mittwochmittag (16.04.2025) einen 36 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der versucht haben soll, sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Der Tatverdächtige war gegen 13.50 Uhr mit einem Fiat in der Cannstatter Straße in Richtung Zentrum unterwegs. Auf Höhe der Wolframstraße sollte er durch die Beamten kontrolliert werden. Anstatt anzuhalten soll er beschleunigt haben und mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit am Gebhard-Müller-Platz nach rechts in Richtung Arnulf-Klett-Platz und von dort wiederum nach rechts in die Heilbronner Straße abgebogen sein, wo die Polizisten ihn schließlich einholten und anhielten. Bei der Kontrolle entdeckten sie neben einer geringen Menge Cannabis auch, dass der Mann keinen Führerschein hatte und dass die angebrachten Kennzeichen am Fahrzeug offenbar gestohlen waren. Da sich außerdem der Verdacht erhärtete, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, musste der 36-Jährige eine Blutprobe abgeben. Anschließend setzten ihn die Beamten wieder auf freien Fuß. Da aufgrund der rücksichtlosen Fahrweise des Tatverdächtigen eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer nicht ausgeschlossen werden kann, bittet die Polizei Zeugen und mögliche Geschädigte, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Stuttgart-Botnang: Falsche Polizeibeamte auf frischer Tat ertappt
Polizeibeamte haben am Freitag (11.04.2025) einen jungen Mann und zwei Jugendliche vorläufig festgenommen, die versucht haben sollen, mit der Masche Falsche Polizeibeamte betrügerisch Geld und Wertgegenstände zu erlangen. An der Chopinstraße versuchten die Betrüger bei einer 69-jährigen Frau Bargeld und Scheckkarten zu erschwindeln. Die 69-Jährige schöpfte jedoch Verdacht und verständigte die Polizei. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen daraufhin gegen 15.30 Uhr einen 21-Jährigen und zwei 16-jährige Jugendliche in der Nähe des Tatortes fest. Der 21-Jährige mit kosovarischer Staatsangehörigkeit wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Samstag (12.04.2025) einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte. Die 16-Jährigen wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Stuttgart-Bad Cannstatt: Nach Raub in Wohnung – weiteren Tatverdächtigen festgenommen
Polizeibeamte haben am Dienstag (15.04.2025) einen 18-jährigen Tatverdächtigen festgenommen und seine Wohnung durchsucht. Umfangreiche Ermittlungen der Beamten führten auf die Spur eines weiteren Tatverdächtigen. Dieser steht im Verdacht, am 04.11.2024 an einem Raub in einer Wohnung an der Bahnhofstraße beteiligt gewesen zu sein, bei dem ein 35-Jahre alter Mann schwer verletzt wurde (siehe Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Stuttgart vom 03.12.2024 unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/5922494 ). Die Ermittler nahmen den 18-Jährigen mit bereits zuvor auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart durch den Haftrichter erlassenem Haftbefehl in der Nähe seiner Wohnanschrift in Weissach fest. Sie durchsuchten seine Wohnung und beschlagnahmten umfangreiche Beweismittel, die nun ausgewertet werden müssen. Der 18-Jährige mit deutsch-albanischer Staatsangehörigkeit wurde am Mittwoch (16.04.2025) einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Mordes in Vollzug setzte und den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Stuttgart-Bad Cannstatt: Schnellrestaurant überfallen – Polizei fahndet mit Lichtbildern nach Tatverdächtigen – Zeugen gesucht
Die Polizei fahndet mit Lichtbildern aus einer Überwachungskamera nach einem Mann, der im Verdacht steht, in der Nacht zum Dienstag (15.04.2025) im Bahnhof Bad Cannstatt ein Schnellrestaurant überfallen zu haben. Eine Fahndung nach den Flüchtigen verlief bislang ohne Erfolg. Der Mann betrat gegen 00.10 Uhr das Schnellrestaurant und soll einen 57-jährigen Angestellten und eine 27-jährige Angestellte mit einer schwarzen Schusswaffe bedroht und lautstark Geld von ihnen gefordert haben. Anschließend flüchtete der Mann ohne Beute in Richtung Cannstatter Carré. Der Mann hat eine schlanke Figur und gebräunte Haut. Er wird auf zirka 20 bis 25 Jahre geschätzt und war bekleidet mit einer schwarzen, dünnen Sommerjacke, darunter trug er einen braunen Kapuzenpullover mit weißer Aufschrift und eine schwarze Basecap. Über Mund und Nase trug er ein Bandana-Tuch und führte eine schwarze Sporttasche mit sich. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 beim Raubdezernat zu melden. Die Fahndung ist unter folgendem Link abrufbar: https://t1p.de/13lq0

Stuttgart-Vaihingen: Mutmaßlich betrunken von der Fahrbahn abgekommen
Eine 40 Jahre alte Frau ist am späten Montagabend (14.04.2025) in der Heerstraße von der Fahrbahn abgekommen. Die Frau war gegen 23.30 Uhr mit ihrem Skoda in Richtung Allmandstraße unterwegs, als sie auf Höhe der Bushaltestelle Heerstraße nach rechts von der Fahrbahn abkam und zuerst gegen einen geparkten VW und anschließend gegen eine Mauer stieß. Durch den Aufprall stieß der VW gegen einen weiteren VW. Ersten Erkenntnissen zufolge könnte die Frau alkoholisiert gewesen sein, weshalb sie neben einer Blutprobe auch ihren Führerschein abgeben musste. Der Schaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro.

Stuttgart-West: Mutmaßlichen Telefontrickbetrüger festgenommen
Polizeibeamte haben am Freitag (11.04.2025) einen 30-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, an der Betrugsmasche “Falscher Bankmitarbeiter” beteiligt gewesen zu sein und dabei mehrere 1.000 Euro Bargeld erbeutet haben soll. Bei dieser Masche gaben sich unbekannte Anrufer gegenüber betagten Geschädigten als Bankmitarbeiter aus und verlangten unter einem Vorwand die Bankkarte der Geschädigten, etwa um sie gegen eine neue zu tauschen. Durch geschickte Gesprächsführung benannten die Geschädigten auch die PIN-Nummern. Der Beschuldigte nahm als Abholer in der Folge an den Wohnanschriften die EC-Karten und in Einzelfällen auch Bargeld von den Senioren an sich und hob an Bankautomaten damit Geld ab. Umfangreiche Ermittlungen führten auf die Spur des 30-Jährigen und Beamte nahmen ihn gegen 11.30 Uhr im Bereich der S-Bahnhaltestelle Schwabstraße fest. Der 30 Jahre alte syrische Staatsangehörige wurde im Laufe des Freitags (11.04.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der den bereits zuvor antragsgemäß erlassenen Haftbefehl in Vollzug setzte.

Stuttgart-Mitte: 36-Jährigen ausgeraubt – Zeugen gesucht
Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag (12.04.2025) einen 36 Jahre alten Mann in der Hohe Straße ausgeraubt. Der 36-Jährige war gegen 03.20 Uhr zu Fuß am Eck Lange Straße unterwegs, als die drei Unbekannten ihn zu Boden drückten. Sie durchsuchten ihn und erbeuteten über 200 Euro Bargeld und ein Smartphone der Marke Samsung. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Stadtmitte. Die Männer waren 20 bis 30 Jahre alt und etwa 180 Zentimeter groß. Sie hatten alle kurz Haare, eine schmale Statur und keinen Bart. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Ostfildern/Stuttgart-Hedelfingen: Mit mutmaßlich gestohlenen Kennzeichen davongerast – 18-jährigen Fahrer vorläufig festgenommen – Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Polizeibeamte haben am Sonntagabend (13.04.2025) einen 18 Jahre alten Heranwachsenden vorläufig festgenommen, der versucht haben soll, sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Beamte des Polizeipräsidiums Reutlingen entdeckten den Peugeot gegen 21.20 Uhr in der Breslauer Straße. Als sie das Fahrzeug kontrollieren wollten, beschleunigte der 18-jährige Fahrer in Richtung Stuttgart-Hedelfingen. In der Champagnestraße stieß der Peugeot offenbar gegen eine Leitplanke am linken Fahrbahnrand und beschädigte kurz darauf in der Amstetter Straße bei seiner Flucht einen Renault am Außenspiegel. In der Heimgartenstraße endete die Fahrt in einem Zusammenstoß mit der Absperrung einer Baustelle. Dort nahmen die Polizisten den 18-Jährigen und zwei Mitfahrer, ein 17 Jahre altes Mädchen und einen 17-jährigen Jungen, vorläufig fest. Ersten Ermittlungen zufolge sollen die beiden Jungen die Kennzeichen des Peugeot am Vorabend gestohlen haben. Aufgrund der rücksichtlosen und deutlich zu schnellen Fahrweise kann eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer nicht ausgeschlossen werden. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel