9.5 C
Stuttgart
Samstag, 26. April , 2025

Untere Naturschutzbehörde informiert zu Hornissen und Wespen

In Haus und Garten gilt: Vom Nest Abstand...

Drei Porsche 911 GT3 R in der DTM dabei

Kundenteam Manthey vertritt Porsche im 24...

U-Boot U17 öffnet am 24. Mai 2025 die Luken

Technik Museum Sinsheim präsentiert technikhistorisches Highlight zum...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 15

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 15

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 15

Quelle: ots

Filderstadt: Unfallverursacher geflüchtet (Zeugenaufruf)
Die Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Reutlingen ermittelt aktuell gegen einen noch unbekannten Audi-Fahrer, nachdem dieser auf der B 27 einen Verkehrsunfall verursacht hat und anschließend geflüchtet ist. Gegen 17.15 Uhr fiel ein Audi A6 auf der B 27, auf Höhe Filderstadt in Fahrtrichtung Reutlingen, zunächst durch seine aggressive Fahrweise auf. Der Fahrer fuhr zudem augenscheinlich mit überhöhter Geschwindigkeit sehr nah auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf, weswegen dessen Fahrer den Fahrstreifen wechseln musste. Im Zuge eines Überholvorgangs des Audi-Fahrers kam es zu einem Zusammenstoß mit dem eben überholten Mini Cooper, der von einem 69-Jähringen gelenkt wurde. Der Fahrer des Mini Cooper verlor aufgrund der Kollision mit dem Audi die Kontrolle und prallte mit seinem Fahrzeug in die Leitplanken. Hierdurch ergab sich ein etwa 140 Meter langes Trümmerfeld auf der B 27, weswegen ein Fahrstreifen in Richtung Reutlingen für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden musste. Die 66-jährige Beifahrerin aus dem Mini Cooper erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen und musste nach medizinischer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Der 69-jährige Fahrer selbst erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden am Mini Cooper wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt, das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Der Sachschaden an den beschädigten Leitplankenelementen wird zudem auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zu dem flüchtigen Audi ist lediglich bekannt, dass es sich um einen eventuell tiefergelegten grauen bzw. graublauen Audi A6 der Modellreihe C6 handeln soll. Durch Zeugen konnte zudem eine Reutlinger Zulassung am Fahrzeug abgelesen werden. Aufgrund der Kollision mit dem Mini Cooper dürfte der flüchtige Audi deutliche Schäden am rechtsseitigen Heckbereich aufweisen. Mögliche Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Audi A6 machen können, werden gebeten, sich bei unter der Telefonnummer 0711/3990-330 beim Verkehrsdienst Esslingen zu melden.

Beuren: Schwerstverletzter Motorradfahrer
Schwere Bein- und Fußverletzungen hat ein 39 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am frühen Samstagabend auf der Beurener Steige erlitten. Der 39-Jährige befuhr mit seinem Kraftrad der Marke M.V. Agusta gegen 18.50 Uhr die K 1262 in Fahrtrichtung Beuren, als er in einer Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle verlor und über den Mittelstreifen in den Gegenverkehr fuhr. Hier kollidierte das Motorrad mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden VW Polo, der von einer 31-Jährigen gelenkt wurde. Durch den Unfall erlitt der 39-Jährige trotz getragener Schutzkleidung so schwere Beinverletzungen, dass er im weiteren Verlauf durch den verständigten Rettungsdienst in eine Klinik verbracht werden und stationär aufgenommen werden musste. Da sich im Rahmen der Unfallaufnahme durch Beamte des Polizeireviers Nürtingen jedoch Hinweise auf eine Alkoholisierung des 39-Jährigen ergaben, musste er sich in der Klinik auch einer Blutentnahme unterziehen. Am Motorrad des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Das Motorrad wurde in der Folge durch Bekannte des 39-Jährigen abtransportiert. Der Schaden an dem entgegenkommenden VW Polo der 31-Jährigen wird mit etwa 5.000 Euro beziffert.

Bempflingen: Polizeibeamte beleidigt und bedroht
Augenscheinlich in Folge eines psychischen Ausnahmezustandes einer 28-Jährigen ist es am Samstagabend in Bempflingen zu einem Einsatz der Polizei sowie des Rettungsdienstes gekommen. Die junge Frau saß gegen 22.30 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus und fiel hier mehreren Passanten aufgrund ihres Verhaltens auf. Unter anderem beleidigte und bedrohte sie hier einen vorbeilaufenden Mann, der daraufhin die Polizei verständigte. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten vor Ort neben dem auffälligen Verhalten noch eine starke Alkoholisierung bei der 28-Jährigen feststellen. Im Rahmen des Polizeieinsatzes steigerte sich die Störerin in ihrem Verhalten immer weiter, weswegen sie durch die Polizeibeamten fixiert werden und der Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert werden musste. Seitens der 28-Jährigen kam es fortlaufend zu versuchten Tritten, Beleidigungen und Bedrohungen zum Nachteil der Beamten. Einem der Polizisten spuckte sie zudem ins Gesicht. Verletzt wurde hierbei jedoch niemand. Aufgrund ihres instabilen psychischen Zustands wurde die Dame im weiteren Verlauf zur Behandlung in eine psychiatrische Fachklinik verbracht und sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen.

Esslingen: Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes angegriffen
Wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt das Polizeirevier Esslingen gegen einen 59-Jährigen, der am frühen Freitagabend zwei Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes angegriffen und verletzt hat. Gegen 18.30 Uhr wurde der Mann im Bereich des Bahnhofsplatzes aufgrund einer vorausgegangenen Ordnungswidrigkeit einer Personenkontrolle unterzogen. Im Verlauf der Maßnahme verweigerte er die Angaben seiner Personalien, woraufhin sein mitgeführter Rucksack durchsucht werden sollte. Dies versuchte der Tatverdächtige zu verhindern, indem er mit den Händen in Richtung der 26-jährigen Mitarbeiterin des Kommunalen Ordnungsdienstes schlug. Bei der anschließenden Festnahme wehrte sich der 59-Jährige erheblich, wodurch die 26-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Ihr 33-jähriger Kollege blieb infolge des Angriffs unverletzt. Beide Mitarbeiter konnten im Anschluss ihren Dienst fortsetzen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige auf freien Fuß entlassen.

Wolfschlugen: Radfahrerin mit Arbeitsmaschine zusammengestoßen
Leichte Verletzungen hat eine Radfahrerin am Freitagabend erlitten, als sie mit einer selbstfahrenden Bewässerungsmaschine kollidiert ist. Die 60-jährige Pedelec-Fahrerin befuhr gegen 21.45 Uhr einen landwirtschaftlichen Weg in der Verlängerung der Grötzinger Straße. Dort fuhr sie gegen den Ausleger einer Bewässerungsmaschine, welcher auf die Fahrbahn ragte. Die 60-Jährige musste aufgrund ihrer Verletzungen am Unfallort durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in eine Klinik eingeliefert werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass die Verunfallte unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Vortest ergab einen Wert von knapp zwei Promille, weshalb zudem eine Blutentnahme veranlasst wurde. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war die Feuerwehr Wolfschlugen mit einem Fahrzeug und drei Einsatzkräften an der Unfallstelle.

Esslingen: Renitente Ladendiebin
Wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt das Polizeirevier Esslingen seit Mittwochvormittag gegen eine 57-Jährige. Die Frau war kurz vor zwölf Uhr in einem Modegeschäft in der Bahnhofstraße einem Angestellten aufgefallen, da sie Bekleidungsstücke mit sich führte, ohne diese an der Kasse zu bezahlen. Nachdem die Frau daraufhin angesprochen wurde, versuchte sie zu flüchten. Als sie der Angestellte festhalten wollte, riss sie sich los, sodass weitere Mitarbeiter zu Hilfe eilten, um die Frau unter Kontrolle zu bringen. Auch entriss sie dem Angestellten das Mobiltelefon, als dieser die Polizei verständigen wollte. Bei dem Gerangel wurde niemand verletzt. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf knapp 165 Euro. Die Beschuldigte wurde im Anschluss durch die Polizei übernommen und sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige entgegen.

Leinfelden-Echterdingen: Führerschein beschlagnahmt
Seinen Führerschein sowie eine Blutprobe musste ein Autofahrer nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend in Musberg abgeben. Kurz nach 18 Uhr bog der Opel-Lenker im Bereich Karlstraße / Filderstraße nach rechts ab und geriet hierbei mit seinem Wagen auf die Gegenfahrspur. Dabei streifte der Opel einen geradeausfahrenden Mercedes Sprinter. Verletzt wurde niemand. Allerdings ergab ein Atemalkoholtest beim Unfallverursacher einen vorläufigen Wert von über 1,5 Promille. Der Blechschaden an den Fahrzeugen beträgt insgesamt ungefähr 4.000 Euro.

Filderstadt: Nach Verkehrsunfällen davongefahren (Zeugenaufruf)
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einer Reihe von Verkehrsunfällen mit Sachschaden, die ein 32-Jähriger am Donnerstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, in Sielmingen und Bernhausen verursacht haben soll. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein zunächst unbekannter Smart-Lenker die Sielminger Hauptstraße von Wolfschlugen herkommend und wich im Bereich des Gebäudes Nr. 73 aufgrund des an einer mobilen Ampel stehenden Verkehrs auf den Gehweg aus. Hierbei beschädigte er mit dem Wagen eine Hauswand sowie einen anderen Pkw. Nachdem er seine Fahrt über die Nürtinger Straße nach Bernhausen fortgesetzt hatte, streifte er an der Kreuzung mit der Gartenstraße beim Vorbeifahren ein Motorrad. Über die Scharnhäuser Straße gelangte er in die Bernhäuser Hauptstraße, wo er vor der Einmündung Pfarrberg erneut nach rechts auf den Gehweg wechselte. Hier beschädigte er einen parkenden Pkw, einen Blumenkübel sowie einen Poller. Der Fahrer stieg daraufhin aus dem total beschädigten Auto aus und flüchtete zu Fuß. In der Obere Bachstraße konnte der Tatverdächtige schließlich vorübergehend festgenommen werden. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von über 0,5 Promille. Zudem bestand der Verdacht auf eine Drogenbeeinflussung. Der 32-Jährige musste daher im Krankenhaus eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Er ist bisherigen Erkenntnissen zufolge außerdem nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Der Mann sieht nun entsprechenden Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen. Der bei den Verkehrsunfällen verursachte Gesamtschaden kann abschließend noch nicht beziffert werden, dürfte sich jedoch auf mehrere tausend Euro belaufen. Der Smart wurde abgeschleppt. Zeugen, die die Fahrt bzw. die Unfälle beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden.

Bempflingen: Streuobstwiese in Brand gesetzt
Zum Brand einer Streuobstwiese sind die Einsatzkräfte am Donnerstagabend gerufen worden. Gegen 22 Uhr waren Flammen auf der Wiese im Bereich der Kleinbettlinger Straße gemeldet worden. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 28 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte die Fläche von rund 20 Quadratmetern schnell ablöschen, sodass der entstandene Schaden mit geschätzten 200 Euro überschaubar geblieben sein dürfte. Zeugenhinweisen zufolge hatten sich kurz zuvor zwei vermutlich Heranwachsende auf der Wiese aufgehalten und dort Silvesterraketen gezündet, von denen eine die trockene Wiese in Brand gesetzt haben dürfte. Anschließend sollen beide in einem schwarzen Kleinwagen in Richtung Bempflingen geflüchtet sein. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Bilanz des Speedmarathons am 9. April 2025 in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis
Rund 1.190 Geschwindigkeitsverstöße mussten von Polizei und Verkehrsbehörden während des Speedmarathons im Bereich des Polizeipräsidium Reutlingen beanstandet werden.
Die Verkehrspolizei und die Polizeireviere im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen haben im Rahmen des europaweiten Speedmarathons am Mittwoch in enger Abstimmung mit den Landkreisen und Kommunen intensive Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Besonders im Fokus der Überwachungsmaßnahmen lagen dabei die gefahren- und unfallträchtigen Strecken in den vier Landkreisen Reutlingen, Esslingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis. Dieser Aktionstag war eingebettet in die ebenfalls europaweite Geschwindigkeitskontrollwoche vom 7. bis 13. April 2025.
Insgesamt wurden durch das Polizeipräsidium Reutlingen, das an diesem Tag rund 137 Beamtinnen und Beamte an 33 Kontrollstellen einsetzte, und den beteiligten Behörden, die mit 24 Mitarbeiter an 29 Kontrollstellen im Einsatz waren, die Geschwindigkeiten von knapp 42.000 Fahrzeugen gemessen. Während sich die ganz überwiegende Mehrheit der Verkehrsteilnehmer an die Geschwindigkeitsregeln hält, mussten dennoch 1.186 Fahrerinnen und Fahrer beanstandet werden. Dabei lag in 170 Fällen die Geschwindigkeitsüberschreitung im Anzeigenbereich, d.h. die Betroffenen erwartet mindestens ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro. 19 Fahrerinnen und Fahrer waren gar so viel zu schnell unterwegs, dass sie mit einem Fahrverbot rechnen müssen.
Einer der unrühmlichen Spitzenreiter war ein 44-Jähriger, der auf der B28 bei Römerstein mit seinem Audi A6 bei erlaubten 100 km/h rund 54 km/h zu schnell fuhr. Neben zwei Punkten in Flensburg erwartet ihn nun ein Bußgeld von mindestens 480 Euro und ein Monat Fahrverbot. Noch schneller unterwegs war ein 59 Jahre alter Fahrer eines Audi TT RS, der auf gleicher Strecke rund 67 km/h zu schnell fuhr. Zwei Punkte in Flensburg, ein Fahrverbot von zwei Monaten und ein Bußgeld von mindestens 600 Euro sind die zu erwartenden Folgen.
Zudem musste am Mittwoch ein Fahrer aus dem Verkehr gezogen werden, der unter Alkoholeinfluss stand, zwei Fahrer mussten ihre Autos stehen lassen, weil sie unter der Einwirkung von Drogen standen. Einen Punkt in Flensburg und ein Bußgeld von mindestens 100 Euro erwarteten 21 Fahrer oder Fahrerinnen, die mit dem Handy am Steuer ertappt wurden. Auch mussten 16 Verkehrsteilnehmer verwarnt werden, weil sie keinen Gurt angelegt hatten.
Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen verloren im vergangenen Jahr bei 36 Verkehrsunfällen 40 Menschen ihr Leben. In neun Fällen, also knapp einem Viertel der tödlichen Unfälle, war überhöhte Geschwindigkeit ursächlich oder mitursächlich. Deshalb wird die Geschwindigkeitsüberwachung weiterhin integraler Bestandteil der polizeilichen Arbeit zur Erhöhung der Sicherheit auf unseren Straßen sein. Die intensiven Kontrollen werden in der noch bis Sonntag laufenden Speedweek und auch darüber hinaus fortgesetzt.

Ostfildern: Brand auf Balkon rasch gelöscht
Dank aufmerksamer Zeugen und dem raschen Eingreifen einer Polizeistreife ist ein Balkonbrand am Donnerstagmorgen in Nellingen glimpflich verlaufen. Kurz vor 9.30 Uhr bemerkten aufmerksame Zeugen Rauch von einem Balkon im 1. Obergeschoss einer Seniorenwohnanlage in der Esslinger Straße aufsteigen, worauf sie die Feuerwehr verständigten. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte ein Polizeibeamter mit einem Feuerlöscher die Flammen bekämpfen, so dass sie nicht auf das Gebäude übergriffen. Im Anschluss wurde der Brand von der Feuerwehr vollends gelöscht. Ersten Erkenntnissen nach dürfte das Feuer durch eine nicht ordnungsgemäß entsorgte Zigarettenkippe einer Bewohnerin ausgelöst worden sein. Die Seniorin konnte in der dazugehörigen Wohnung unverletzt angetroffen werden. Sie hatte von dem Brand noch nichts mitbekommen. Es dürfte geringer Sachschaden entstanden sein. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 36 Einsatzkräften ausgerückt.

Plochingen: Von der Fahrbahn abgekommen
Einer Strafanzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs sieht ein 41-Jähriger entgegen, der am frühen Donnerstagmorgen auf der Schorndorfer Straße (L1201) mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen ist. Der Mann war gegen 0.45 Uhr mit seinem Mercedes auf der Schorndorfer Straße von Plochingen in Richtung Stumpenhof unterwegs. Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge dürfte er wohl aufgrund von Übermüdung am Steuer eingenickt sein, weshalb er mit seinem Wagen auf gerader Strecke zunächst nach links von der Fahrbahn abkam und eine Wiese durchfuhr. Im weiteren Verlauf geriet sein Mercedes wieder nach rechts, überfuhr die Landesstraße und kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr die dortige Böschung hoch und krachte gegen zwei Bäume, zwischen denen das Auto im Gebüsch letztendlich rundherum beschädigt zum Stehen kam. Verletzt wurde niemand. Der Mercedes, an dem wirtschaftlicher Totalschaden in einer geschätzten Höhe von rund 12.000 Euro entstanden war, musste von einem Abschleppdienst geborgen und abtransportiert werden. Der Flurschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Leinfelden-Echterdingen: Erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der B 27
Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ist es am Mittwoch im Feierabendverkehr auf der B 27 in Fahrtrichtung Tübingen aufgrund von drei Verkehrsunfällen gekommen. Im Bereich des Flughafentunnels stießen kurz nach 16 Uhr zunächst drei Fahrzeuge zusammen, wobei ein Fahrer sich leichte Verletzungen zuzog. Im sich bildenden Rückstau bemerkte eine Pkw-Lenkerin den vor ihr abbremsenden Lkw zu spät und prallte in dessen Heck. Hierbei verletzte sich die Frau. Kurz darauf krachten nochmals drei Pkw aufeinander. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Verletzten. Mehrere Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Mitarbeiter der Straßenmeisterei rückten an die Unfallstelle aus, da neben den ausgelaufenen Betriebsstoffen ein Pannenfahrzeug noch eine Ölspur hinterlassen hatte. Da der Verkehr während der Unfallaufnahme, der Bergung der Fahrzeuge sowie der Straßenreinigung nur einspurig vorbeigeleitet werden konnte, bildete sich ein kilometerlanger Rückstau bis nach Stuttgart zurück. Gegen 21 Uhr waren sämtliche Reinigungsarbeiten beendet und der Verkehr konnte wieder auf allen Fahrspuren in Richtung Tübingen fließen.

Nürtingen: Von der Fahrbahn abgekommen
Vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache hat sich am Mittwochmittag ein Verkehrsunfall auf der Nürtinger Hochwiesenstraße ereignet. Ein 46-Jähriger war kurz nach 13 Uhr mit einem VW Touran in Richtung B 313 unterwegs. Kurz nach der Einmündung Hohes Gestade kam er mit seinem Fahrzeug nach links von der Straße ab. Der Wagen prallte im Anschluss gegen eine Bushaltestelle sowie ein Verkehrszeichen und einen Baum. Der Fahrer zog sich hierbei schwere Verletzungen zu und musste nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert werden. Der VW wurde abgeschleppt. Der Schaden an dem Pkw wird auf 8.000 Euro geschätzt. Über die Höhe des Schadens an der Bushaltestelle liegen noch keine Erkenntnisse vor. Mitarbeiter des Bauhofs kamen vor Ort und kümmerten sich um die Trümmer der total beschädigten Haltestelle.

Neidlingen: Brand in Waldgebiet
In den Bereich der Neidlinger Wasserfälle sind die Einsatzkräfte am Mittwochnachmittag, kurz vor 15.30 Uhr, ausgerückt. Zuvor hatte ein Zeuge über Notruf der Polizei aufsteigende Rauchwolken in der dortigen Gegend gemeldet. Wie sich vor Ort herausstellte, hatten im entsprechenden Waldgebiet aus noch unbekannter Ursache circa 1.300 Quadratmeter Fläche Feuer gefangen, das durch die Feuerwehr in der Folge gelöscht werden konnte. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand. Der Polizeiposten Weilheim ermittelt zur Brandursache.

Kirchheim: Mann nach tätlichem Angriff in Gewahrsam genommen
Wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte muss sich seit Dienstagabend ein 69-Jähriger verantworten. Der Senior hielt sich kurz vor 20 Uhr im Eingangsbereich eines Einkaufszentrums in der Stuttgarter Straße in Kirchheim auf. Dort soll er mehrere Passanten verbal belästigt und einen bislang unbekannten Jugendlichen geschlagen haben. Zeugen verständigten daraufhin die Polizei. Bis zum Eintreffen der Beamten hatte sich der Jugendliche bereits entfernt. Da sich der Mann immer noch sehr aggressiv verhielt und einen Passanten schlagen wollte, gingen die Polizisten dazwischen und konnten dies verhindern. Als er anschließend einen Beamten schlug, wurde der 69-Jährige zu Boden gebracht und es wurden ihm Handschließen angelegt. Im Anschluss wurde der erheblich alkoholisierte Mann in Gewahrsam genommen. Ein Beamter wurde durch den Angriff leicht verletzt.

Denkendorf: Tatverdächtiger nach räuberischem Diebstahl in Haft
Wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart sowie der Polizeiposten Neuhausen seit Montagnachmittag (7.4.2025) gegen einen 29-Jährigen. Dem Mann wird zur Last gelegt, nach einem Diebstahl in einem Supermarkt einen Mitarbeiter angegriffen zu haben. Der Tatverdächtige befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Den derzeitigen Ermittlungsergebnissen zufolge hielt sich der 29-Jährige gegen 16.45 Uhr in einem Supermarkt in der Köngener Straße in Denkendorf auf und soll dort unter anderem einen flüssigen Grillanzünder entwendet haben. Als er nach dem Verlassen des Geschäfts daher von einem Mitarbeiter angesprochen wurde, soll er versucht haben, diesen mit einer mitgeführten Schere zu verletzen, um sich im Besitz des Diebesgutes zu halten. Außerdem soll der 29-Jährige den Grillanzünder auf einen abgestellten Roller sowie einen auf dem Parkplatz befindlichen Passanten geschüttet haben. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Durch eine alarmierte Streifenwagenbesatzung konnte der Tatverdächtige noch vor Ort widerstandslos vorläufig festgenommen werden.
Der türkische Staatsangehörige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Dienstagnachmittag (8.4.2025) der Haftrichterin beim Amtsgericht Esslingen vorgeführt. Diese erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Kirchheim: Mutmaßlicher Rauschgifthändler in Haft
Ein mutmaßlicher Rauschgifthändler ist von der Polizei am frühen Samstagmorgen bei einer Verkehrskontrolle festgenommen worden. Der polizeibekannte und einschlägig vorbestrafte Beschuldigte befindet sich bereits in Untersuchungshaft.
Eine Streife des Polizeireviers Kirchheim hielt am Samstag (5.4.2025) gegen 1.15 Uhr einen Pkw in der Jahnstraße an. Bei der Kontrolle des mit drei Personen besetzten Fahrzeugs fanden sie anschließend knapp 30 Gramm Kokain, das sie dem 29-jährigen Tatverdächtigen zuordnen konnten. Zudem führte er knapp sechs Gramm Haschisch sowie knapp zwei Gramm Marihuana und 30 verschreibungspflichtige Tabletten mit sich.
Der noch unter Bewährung stehende 29-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am selben Tag der Haftrichterin beim Amtsgericht Nürtingen vorgeführt. Diese erließ den beantragten Haftbefehl und ordnete gegen den italienischen Staatsangehörigen die Untersuchungshaft an. Die polizeilichen Ermittlungen zur Herkunft der Rauschmittel dauern an.

Esslingen: In Schulgebäude eingebrochen und randaliert (Zeugenaufruf)
In die Schule im Bernhard-Denzel-Weg sind ein oder mehrere Kriminelle in der Nacht von Montag auf Dienstag eingebrochen. Über ein Fenster verschafften sich die Einbrecher zwischen 19 Uhr und 6.30 Uhr gewaltsam Zutritt zum Gebäude in dem sie in der Folge mit brachialer Gewalt weitere Türen aufbrachen, Schränke und Schubladen durchwühlten, weitere Scheiben einwarfen und offenbar mutwillig die Räume verwüsteten. Ob etwas gestohlen wurde und die Höhe der angerichteten Sachschäden sind derzeit noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Oberesslingen sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen die zur genannten Zeit im Bereich der Schule verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sonst Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/310576810 zu melden.

Deizisau: Rettungssanitäterin geschlagen
Wegen tätlichen Angriffs auf eine Rettungssanitäterin und Polizeibeamte muss sich seit Montagabend eine junge Frau verantworten. Der Integrierten Leitstelle wurde eine auf dem Boden liegende Frau in der Deizisauer Marktstraße gemeldet. Nachdem der Rettungsdienst kurz vor 18.30 Uhr eingetroffen war, sollte die 18-Jährige zur Behandlung in den Rettungswagen gebracht werden. Hierbei schlug sie unvermittelt einer Sanitäterin in den Rücken. Daraufhin zog sich der Rettungsdienst zunächst zurück und verständigte die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort beleidigte die stark alkoholisierte Frau die Sanitäterin. Aufgrund ihres aggressiven Verhaltens wurde die Heranwachsende in Gewahrsam genommen. Hierbei wehrte sie sich und versuchte eine Polizeibeamtin zu schlagen. Dies konnte von den Polizisten verhindert werden, indem die 18-Jährige zu Boden gebracht wurde. Im Anschluss musste sie ihren Rausch in einer Arrestzelle ausschlafen.

Landkreis Esslingen: Allgemeine Verkehrskontrollen
Die größte Kontrollstelle wurde in der Zeit von 15 Uhr bis 22.15 Uhr auf dem Festplatz in Oberensingen neben der B 313 eingerichtet. Es wurden knapp 500 Fahrzeuge und deren Insassen kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten zehn Fahrzeuglenker fest, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen. Fünf Fahrer hatten keine gültige Fahrerlaubnis. An 20 Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis erloschen. 18 Insassen waren nicht angeschnallt und fünf Fahrer beschäftigten sich während der Fahrt mit ihren Handys. Zudem wurden Verstöße gegen die Ladungssicherung und die Lenk- und Ruhezeiten bei Lastwagen und deren Lenkern festgestellt. Unterstützt wurden die Beamten von Mitarbeitern des THW.
Beamte des Polizeireviers Kirchheim führten in der Zeit von 16 Uhr bis 22.30 Uhr zwei Kontrollstellen auf der L 1200 bei Weilheim und der Jesinger Straße in Kirchheim durch. Sie stellten acht nicht angeschnallte Insassen fest, wobei zwei Kinder nicht ordnungsgemß gesichert waren. Ein Fahrer telefonierte wärend der Fahrt. Weiterhin führten mehrere Verkehrsteilnehmer die erfolderlichen Papiere nicht mit sich. An einem Fahrzeug war die Betriebserlaubnis erloschen, was geahndet werden musste.
In der Zeit von 17 Uhr bis Mitternacht kontrollierte die Polizei noch den Verkehr auf der Stuttgarter Straße bei Wolfschlugen und der Plieninger Straße bei Neuhausen. Hierbei stellten sie sechs Fahrer fest, die ebenfalls unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen. Acht Insassen waren nicht angeschnallt und ein Fahrer beschäftigte sich auch mit seinem Handy während der Fahrt. Die Kontrollen werden fortgesetzt.

Kirchheim/Teck: Spielzeugwaffe in Öffentlichkeit getragen und Polizeieinsatz ausgelöst
Durch das offene Mitführen einer Spielzeugpistole hat ein 65-Jähriger am Montagnachmittag in Kirchheim einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Gegen 16.15 Uhr erkannte eine aufmerksame Zeugin in der Hand des auf dem Bürgersteig der Stuttgarter Straße gehenden Mannes eine Pistole und wählte daraufhin den Notruf. Nachdem der 65-Jährige von den alarmierten Streifenwagenbesatzungen gestellt worden war, stellte sich heraus, dass es sich bei der Pistole, die der Mann zwischenzeitlich im Rucksack verstaut hatte, um ein Spielzeug handelte. Dieses wurde beschlagnahmt. Wegen des Verdachts des verbotenen Führens einer sogenannten Anscheinswaffe wurde gegen den 65-Jährigen ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Hochdorf: Brand von Terrassenüberdachung
Zu einem Wohn- und Geschäftshaus in der Max-Eyth-Straße sind die Einsatzkräfte am Montagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, ausgerückt. Dort hatte sich aus noch unbekannter Ursache die Terrassenüberdachung des Gebäudes entzündet. Dank des schnellen Handelns des Brandentdeckers mit einem Feuerlöscher, der aufsteigenden Rauch wahrgenommen hatte, konnte ein größerer Schaden verhindert werden. Dieser wird vorläufig auf circa 1.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand.

Leinfelden-Echterdingen: Flächenbrand
Aus noch unbekannter Ursache ist es am Montagmittag, gegen 13.40 Uhr, auf einem Flurstück bei der Beethovenstraße in Leinfelden zu einem Brand gekommen. Auf einer Fläche von rund 80 Quadratmetern brannte in einem Waldstück ein Baumstumpf und das umliegende Gelände. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Verletzt wurde ersten Erkenntnissen zufolge niemand. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Reichenbach/Fils: Hoher Sachschaden nach Parkversuch
Ein sich selbstständig gemachter Lkw hat am Montagmorgen in der Steinäckerstraße erheblichen Sachschaden verursacht. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte kurz vor acht Uhr ein 27-Jähriger seinen Iveco Transporter an einem Gefällebereich abgestellt und zwar die Handbremse des Fahrzeugs angezogen, jedoch keinen Gang eingelegt. Infolgedessen setzte sich der 3,5 Tonner eigenständig in Bewegung und rollte die Straße abwärts. Dort prallte er zunächst gegen einen geparkten VW Touran, bevor er mit einem Stromkasten kollidierte. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 13.000 Euro geschätzt. Der schwer beschädigte Stromkasten wurde umgehend von Technikern überprüft.

Leinfelden-Echterdingen: Brennende Papiertonne hinter Holzhütte
Ein aufmerksamer Spaziergänger hat am Montagabend im Bereich des Gräbleswiesenweges in Stetten eine brennende Papiertonne neben einer Holzhütte entdeckt und kurz nach 20.30 Uhr die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei alarmiert. Die neun Wehrleute der Feuerwehr konnten das brennende Behältnis rasch ablöschen. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Durch das Feuer entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.

Filderstadt: Gas- und Bremse verwechselt
Ein mutmaßlich Leichtverletzter und ein Sachschaden von geschätzten rund 20.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagvormittag auf der Bonländer Hauptstraße im Stadtteil Bonlanden ereignet hat. Ein 90-Jähriger wollte gegen 11.34 Uhr mit seinem Toyota von der Bonländer Hauptstraße in einen Parkplatz einfahren. Dabei verwechselte er allerdings das Gas- mit dem Bremspedal woraufhin der Wagen nach vorn schoss und einen ordnungsgemäß geparkten BMW Mini rammte. Dadurch wurde Toyota ausgehebelt und durchbrach einen Gartenzaun bevor er in einen Garten schanzte, wo der Wagen nach mehreren Metern zum Stehen kam. Ein Rettungswagen brachte den Senior in der Folge zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein des Mannes noch an Ort und Stelle einbehalten. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Wegen des Verdachts möglicherweise ausgelaufener Betriebsstoffe war auch die Feuerwehr im Einsatz.

Filderstadt: Aggressiver Imbiss-Besucher greift Gäste und Polizisten an
Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt seit Sonntagabend gegen einen 30-Jährigen wegen Körperverletzung, Widerstand und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte. Der deutlich alkoholisierte Mann hatte gegen 20.30 Uhr in einem Imbiss in der Filderbahnstraße in Bernhausen sein dort geordertes Essen im Speiseraum verstreut. Nachdem ihn die Angestellten aufforderten das Lokal zu verlassen, reagierte der 30-Jährige äußerst aggressiv und biss mehrere Gäste. Durch die verständigten Streifenbeamten wurde der Mann in Gewahrsam genommen und durch den Rettungsdienst zur Untersuchung in eine Klinik gebracht, wo er weiter kaum zu beruhigen war. Noch während seiner Behandlung versuchte er die eingesetzten Polizeibeamten anzugreifen und zu verletzen. Aufgrund seines bedenklichen Gesundheitszustandes verblieb er zunächst in der Klinik. Ihn erwarten nun gleich mehrere Strafanzeigen.

Leinfelden-Echterdingen: Angebranntes Essen löst größeren Rettungseinsatz aus
Feuerwehr und Polizei wurden am Samstagmittag zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Hohenheimer Straße nach Leinfelden gerufen. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr, die mit neun Fahrzeugen, darunter einer Drehleiter sowie rund 60 Einsatzkräften, gegen 12.45 Uhr zum vermeintlichen Brandort ausgerückt war, konnte die betroffene Wohnung des Mehrfamilienhauses geöffnet werden. Diese war aufgrund von angebranntem Essen auf dem Herd stark verraucht, wodurch die Brandmelder ausgelöst hatten. Der betroffene Wohnbereich wurde gelüftet und die Essensreste entsorgt. Verletzt wurde niemand.

Filderstadt: Müll in mehreren Straßen angezündet (Zeugenaufruf)
Bislang Unbekannte haben am frühen Montagmorgen in der Kreuzäckerstraße in Bonlanden mehrere Müllsäcke in Brand gesetzt. Anwohner hatten gegen 1.30 Uhr brennende gelbe Säcke bemerkt und den Notruf gewählt. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden durch mindestens drei dunkelgekleidete Täter zunächst in der Kreuzäckerstraße drei Müllsäcke angezündet und durch diese im Anschluss auch in der Brombergstraße zwei Mülltonnen in Brand gesetzt. Infolgedessen geriet dort auch noch eine Hecke in Brand. Die alarmierten 18 Feuerwehrleute konnten die beiden Brandstellen rasch ablöschen. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.200 Euro geschätzt. Das Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen unter der Telefonnummer 0711/7091-3 um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen.

Nürtingen: Geparkter Pkw entpuppt sich als Trunkenheitsfahrt
Ein mitten auf der Fahrbahn geparkter Pkw hat am frühen Montagmorgen die Polizei auf den Plan gerufen. Gegen 1.30 Uhr war einer Streife des Polizeireviers Nürtingen ein auf der Neuffener Straße stehender Skoda Fabia aufgefallen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten eine über das Lenkrad gebeugte Fahrerin fest und gingen zunächst von einem medizinischen Notfall aus. Noch während dem Versuch die Frau aus dem Fahrzeug zu bergen, erwachte diese plötzlich und setzte für mehrere Meter die Fahrt fort, bevor sie den Wagen stoppte. Die Beamten stellten bei der 26-Jährigen deutliche Hinweise auf den Konsum von Alkohol fest. Ein Vortest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Die 26-Jährige musste daraufhin ihren Führerschein abgeben. Bevor die Beamten die Frau mit zur Blutprobe nahmen, stellten sie ihren Skoda auf einem richtigen Parkplatz ab.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel