Quelle: ots
Stuttgart-Mitte: Polizeieinsatz anlässlich mehrerer Kundgebungen
Die Polizei war am Samstag (22.03.2025) anlässlich mehrerer Kundgebungen in der Stuttgarter Innenstadt mit mehreren Hundert Kräften im Einsatz. Im Stadtgarten fand eine Versammlung mit dem Thema “Gemeinsam für Deutschland” statt, zu der rund 1500 Teilnehmer kamen. Zudem fanden mehrere Gegenversammlungen zum Thema “Gegen Rechts” im Bereich der Keplerstraße, Marstallstraße und des Börsenplatzes statt, die insgesamt in der Spitze rund 2500 Teilnehmer zählten. Teilweise schlossen sich Demonstranten der Gegenveranstaltungen zusammen. Um ein Zusammentreffen der beiden Lager zu verhindern wurden die Versammlungsbereiche mit Gitterlinien getrennt. Im Laufe des Nachmittags setzte die Polizei mehrfach Drohnen zur Aufklärung ein. Von beiden Lagern gingen Provokationen aus, bei drohenden Auseinandersetzungen gingen die Beamten konsequent dazwischen.
Gegen 15.00 Uhr startete ein angemeldeter Aufzug über die Willy-Bleicher-Straße zur Theodor-Heuss-Straße und über die Büchsenstraße zurück in den Stadtgarten. Gegendemonstranten versuchten den Aufzug mit Blockaden im Bereich des Rotebühlplatzes zu stoppen, weshalb der Aufzug von der ursprünglich geplanten Strecke umgeleitet wurde. Gegen 16.10 Uhr beendete der Versammlungsleiter der Demonstration “Gemeinsam für Deutschland” vorzeitig die Versammlung.
“Vor dem Hintergrund der erwartbaren Emotionalisierung ziehen wir eine positive Bilanz. Es ist uns gelungen, größere Zusammenstöße zwischen rivalisierenden Versammlungsteilnehmern zu verhindern und durch geschickte Wegeführung einen Aufzug doch zu ermöglichen”, resümiert Timo Brenner, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Stuttgart. Im Bereich der Liederhalle verhinderten Einsatzkräfte eine drohende Auseinandersetzung zwischen rechtsgerichteten Versammlungsteilnehmern und Personen die deren Aufzug stören wollten durch den Einsatz von Pfefferspray und Schlagstock.
Durch eine linksgerichtete Versammlung im Bereich des Börsenplatzes kam es im Nachgang zum Versuch eines nichtangemeldeten Folgeaufzugs, der nach Rücksprache mit der Versammlungsbehörde durch Einsatzkräfte verhindert wurde.
Im Rahmen des Einsatzgeschehens kam es im Umfeld der Versammlungsflächen und -strecken zu mehreren vorläufigen Festnahmen wegen versammlungstypischer Straftaten, darunter Verstöße gegen das Vermummungsverbot, Körperverletzungsdelikte und tätliche Angriffe beziehungsweise Widerstände gegen Polizeibeamte. Aufgrund der noch laufenden Ermittlungen liegen hierzu noch keine abschließenden Zahlen vor.
Stuttgart-Feuerbach: Nach Probefahrt Auto nicht zurückgebracht
Unbekannte Täter haben am Freitag (21.03.2025) ein hochwertiges Fahrzeug nach einer Probefahrt nicht zurückgebracht. Ein Pärchen suchte gegen 10.30 Uhr ein Autohaus an der Heilbronner Straße auf und bat um eine Probefahrt mit einem grauen Mercedes-Benz Typ G63 AMG. Als die ursprünglich vereinbarte Nutzungszeit abgelaufen war, meldete sich die Frau telefonisch bei einem Mitarbeiter des Autohauses und bat darum, das Fahrzeug erst gegen 14.00 Uhr zurückbringen zu dürfen. Als diese Rückgabezeit nicht eingehalten wurde und das Paar auch telefonisch nicht mehr zu erreichen war, verständigten die Angestellten des Autohauses die Polizei. Am Fahrzeug, das einen Wert von zirka 200.000 Euro hat, war für die Probefahrt ein rotes Händlerkennzeichen S-060820 angebracht. Der Mann wird als zirka 50 Jahre alt und 180 Zentimeter groß beschrieben. Er soll eine Halbglatze haben und eine Rolex-Armbanduhr getragen haben. Zur Legitimation für die Probefahrt zeige er einen rumänischen Führerschein im Autohaus vor. Seine Begleiterin wird als zirka zwanzigjährig und von dicker Statur beschrieben. Die beiden Personen unterhielten sich in rumänischer Sprache. Zeugen, die Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen.
Stuttgart-West: Mit Stadtbahn kollidiert – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Freitag (21.03.2025) in der Schloßstraße ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro entstanden ist. Ein 61-jähriger Mann fuhr mit seinem Audi gegen 18.30 Uhr die Silberburgstraße von der Leuschnerstraße kommend in Richtung Breitscheidstraße. Im Kreuzungsbereich zur Schloßstraße stieß er mit einer Stadtbahn zusammen, welche die Schloßstraße in Richtung Rotebühlplatz befuhr. Durch die Kollision wurde der 61-Jährige in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Rettungskräfte kümmerten sich um den Verletzten und brachten ihn vorsorglich in ein Krankenhaus. Fahrgäste wurden in der Stadtbahn nicht verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge beläuft sich die Schadenshöhe auf rund 50.000 Euro. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Stadtbahnverkehr war während der Unfallaufnahme gesperrt und konnte gegen 20.10 Uhr wieder freigegeben werden. Die Stuttgarter Straßenbahn AG richtete währenddessen einen Schienenersatzverkehr ein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Toter nach Wohnungsbrand
Aus bislang unbekannter Ursache ist am Freitagnachmittag (21.03.2025) in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Rostocker Straße ein Feuer ausgebrochen. Zeugen meldeten gegen 15.00 Uhr eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung. Die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer. Aus der Brandwohnung konnten Rettungskräfte einen Bewohner nur noch tot bergen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Güterverkehr kontrolliert – teils erhebliche Mängel festgestellt
Polizeibeamte der Verkehrspolizei haben am Donnerstag (20.03.2025) auf dem Gelände des Cannstatter Wasen Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Beamten kontrollierten zwischen 09.00 Uhr und 14.00 Uhr Fahrzeuge des Güterverkehrs und legten ihr Augenmerk unter anderem auf die Verkehrssicherheit. Die Polizisten kontrollierten 28 Fahrzeuge, sowie 35 Personen und stellten dabei 35 Verstöße fest. Es handelte sich hierbei größtenteils um technische Mängel, Verstöße gegen die Sozialvorschriften und unzureichende Ladungssicherung, unter anderem bei einem Gefahrguttransport. Zum Teil waren die Mängel so erheblich, dass insgesamt fünf Lkw-Fahrern die Weiterfahrt untersagt wurde. Alle Betroffenen müssen nun mit entsprechenden Anzeigen rechnen.
Stuttgart-Mitte: Bei Auseinandersetzung Geldbeutel gestohlen – Zeugen gesucht
Polizeibeamte haben am Donnerstag (20.03.2025) einen 49 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, bei einer Auseinandersetzung in der Königstraße den Geldbeutel eines 43-Jährigen gestohlen zu haben. Zeugen beobachteten gegen 17.40 Uhr eine Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern und riefen die Polizei. Als die Beamten am Tatort eintrafen, war der 49-Jährige bereits geflüchtet. Ermittlungen ergaben, dass die beiden Männer aus unbekannten Gründen in Streit gerieten, der in einer handfesten Auseinandersetzung endete. Dabei soll der Tatverdächtige den Geldbeutel des 43-Jährigen gestohlen haben. Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen gegen 19.30 Uhr nach einem Zeugenhinweis vorläufig fest. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-Vaihingen: Waldbrand
Polizeibeamte haben am Donnerstag (20.03.2025) einen 15 Jahre alten Jugendlichen vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, in einem Wald an der Musberger Straße einen Brand verursacht zu haben. Eine Zeugin bemerkte gegen 11.50 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Musberger Straße und verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte im Wald eine Fläche mit einem geschätzten Durchmesser von rund 50 Metern. Polizeibeamte kontrollierten gegen 12.35 Uhr den 15-Jährigen und nahmen ihn vorläufig fest. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen übergaben sie den Jugendlichen an seine Mutter.
Stuttgart-Mitte: Polizeibeamte beobachten mutmaßlichen Rauschgifthandel – Tatverdächtige festgenommen
Polizeibeamte haben am Mittwochabend (19.03.2025) zwei Männer im Alter von 28 und 29 Jahren festgenommen, die im Verdacht stehen, mit Rauschgift gehandelt zu haben. Die Beamten beobachteten gegen 19.05 Uhr im Oberen Schlossgarten, wie die beiden Tatverdächtigen Rauschgift an einen 32-Jährigen verkauften. Bei der anschließenden Kontrolle des mutmaßlichen Käufers fanden die Polizisten das zuvor erworbene Rauschgift. Als die Beamten die beiden mutmaßlichen Rauschgifthändler kontrollieren wollten, warf der 28-Jährige eine Tüte mit elf Ecstasy-Tabletten, rund fünf Gramm Kokain, etwa einem Gramm Marihuana weg. Beim 29-Jährigen fanden die Polizisten 75 Euro mutmaßliches Dealergeld sowie rund 19 Gramm Marihuana. Die beiden Tatverdächtigen mit gambischer Staatsangehörigkeit werden am Donnerstag (20.03.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.
Stuttgart-Zuffenhausen: 12-Jähriger bei Stadtbahnunfall schwer verletzt
Ein 12 Jahre alter Junge ist am Donnerstagmorgen (20.03.2025) an der Stadtbahnhaltestelle Hohensteinstraße von einer Stadtbahn erfasst und schwer verletzt worden. Der Junge lief gegen 07.40 Uhr auf dem Bahnsteig an der Stadtbahnhaltestelle. Als er die am Übergang die Schienen überquerte, erfasste ihn eine Stadtbahn der Linie U15, die in Richtung Friedrichswahl fuhr und gerade losgefahren war. Hierbei zog sich der 12-Jährige schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte kümmerten sich um ihn und brachten ihn in ein Krankenhaus.
Stuttgart-Wangen: Geschlagen und ausgeraubt – Zeugen gesucht
Unbekannte haben am Mittwochabend (19.03.2025) an der Hedelfinger Straße einen 31 Jahre alten Mann geschlagen und ausgeraubt. Der Mann hielt sich gegen 23.05 Uhr an einem Supermarkt in der Rohrackerstraße auf. Anschließend ging er mit seiner Begleitung die Hedelfinger Straße entlang. Auf Höhe der Hausnummer 54 stellte er fest, dass ihnen eine größere Personengruppe von etwa sieben Personen folgte. Diese schlugen auf den 31-Jährigen ein, traten ihn und stahlen sein Handy und seinen Geldbeutel. Anschließend flüchteten sie zu Fuß in unterschiedliche Richtungen. Alarmierte Polizeibeamte nahmen im Rahmen der Fahndung drei Männer im Alter von 16, 17 und 25 Jahren vorläufig fest und setzten sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß. Ob sie mit der Tat in Verbindung stehen, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Stuttgart-Möhringen: Streifenwagen ausgebrannt – Zeugen gesucht
Aus unbekannter Ursache ist am frühen Donnerstagmorgen (20.03.2025) in der Balinger Straße ein Streifenwagen ausgebrannt. Polizeibeamte, die sich im Polizeirevier 4 Balinger Straße befanden, entdeckten die Flammen gegen 03.25 Uhr und alarmierten die Feuerwehr. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Streifenwagen vorsätzlich in Brand gesteckt wurde, fahndeten die Beamten nach möglichen Tatverdächtigen. Auch ein Polizeihubschrauber war zur Fahndung, die ohne Ergebnis verlief, eingesetzt. Der Schaden an dem völlig ausgebrannten Mercedes Vito beträgt nach ersten Schätzungen rund 20.000 Euro. Da eine politische Motivation im Falle einer Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart/Nürnberg: Mutmaßlichen Bankrotteur festgenommen
Beamte der Bundespolizei Nürnberg haben am Donnerstag (13.03.2025) einen 60 Jahre alten Mann festgenommen. Er steht im Verdacht, in der Zeit ab 2016 über eine Aktiengesellschaft mittels Schuldverschreibungen Anlegergelder im Umfang von ca. 30 Millionen Euro vereinnahmt zu haben, ab dem Jahr 2017 aber zur Rückzahlung dieser Gelder nicht mehr in der Lage gewesen zu sein. Bei Zahlungsunfähigkeit einer Aktiengesellschaft besteht die gesetzliche Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen. Dem Tatverdächtigen wird vorgeworfen, er habe diesen Antrag vorsätzlich nicht gestellt (Insolvenzverschleppung) und die Gesellschaft stattdessen zum Nachteil ihrer Gläubiger beerdigt, indem der Vorstand ausgetauscht, die Gesellschaft umbenannt und nach Berlin verlegt wurde, wo sie alsbald nicht mehr erreichbar war (Bankrott). Intensive Ermittlungen führten die Ermittler auf die Spur des Tatverdächtigen, der seinen Wohnsitz in Dubai hatte. Fahndern aus Stuttgart gelang es, den Aufenthaltsort des 60-Jährigen bei der Einreise nach Deutschland zu ermitteln, woraufhin ihn die Bundespolizisten im Laufe des Donnerstagvormittags in einem ICE in Nürnberg festnahmen. Der Tatverdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde am Freitag (14.03.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl erließ und den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies.
Stuttgart-Zuffenhausen: Mutmaßlich Rotlicht missachtet – Drei Leichtverletzte
Drei Leichtverletzte und ein Schaden von rund 40.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich am Mittwoch (19.03.2025) im Bereich der Ludwigsburger Straße ereignet hat. Ein 42 Jahre alter Fahrer eines Mercedes war gegen 11.00 Uhr in der Ludwigsburger Straße in Richtung Heilbronner Straße unterwegs. Auf Höhe der Frankenstraße missachtete er mutmaßlich das Rotlicht und stieß mit einem Ford eines 36-Jährigen zusammen, welcher aus der Frankenstraße nach links in die Ludwigsburger Straße abbiegen wollte. Der 42-jährige Mercedes-Fahrer und der 36-jährige Ford-Fahrer sowie der 44 Jahre alte Beifahrer im Ford verletzten sich beim Zusammenstoß leicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Stuttgart-Bad Cannstatt: Falsch abgebogen – Mercedes stößt mit Stadtbahn zusammen
Beim Zusammenstoß eines Mercedes Vito mit einer Stadtbahn sind am Mittwochvormittag (19.03.2025) in der Neckartalstraße zwei Kinder im Alter von sechs und sieben Jahren leicht verletzt worden. Ein 28 Jahre alter Mercedes-Fahrer war mit seinem Vito gegen 10.45 Uhr in der Neckartalstraße Richtung Münster unterwegs. An der Einmündung der Haldenstraße bog er nach links über die Gleise ab und stieß mit einer Stadtbahn der Linie U 14 zusammen, die in die gleiche Richtung fuhr. In der Stadtbahn stürzten die beiden Kinder. Rettungskräfte kümmerten sich vor Ort um den Sechsjährigen und das sieben Jahre alte Mädchen. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.
Stuttgart-Mitte: Betrüger erbeuten 160.000 Euro – Zeugen gesucht
Unbekannte Täter haben am Mittwoch (18.03.2025) einen 77-jährigen Mann um rund 160 000 Euro Bargeld betrogen. Ein bislang unbekannter Mann traf sich gegen 16.00 Uhr mit dem 77-Jährigen an der Königstraße, um von ihm Goldmünzen und Armbanduhren im Gesamtwert von rund 160 000 Euro zu kaufen. Der 77-Jährige übergab dem Unbekannten die Gegenstände und erhielt im Gegenzug eine Tasche mit Geldscheinen. Zuhause bemerkte der 77-Jährige, dass es sich bei den Scheinen um Fälschungen handelt und verständigte die Polizei. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Stuttgart-Bad Cannstatt: An Kreuzung mit Stadtbahn zusammengestoßen
Eine 65 Jahre alte Fahrerin ist am Dienstag (18.03.2025) mit einer Stadtbahn zusammengestoßen. Die 65-Jährige fuhr gegen 15.00 Uhr mit ihrem Dacia in der Wildbader Straße. An der Kreuzung zur König-Karl-Straße stieß sie mit der von links kommenden Stadtbahn der Linie U19 zusammen, die Richtung Daimlerplatz fuhr. In der Bahn verletzte sich ein 55 Jahre alter weiblicher Fahrgast leicht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 45.000 Euro.
Stuttgart-Hedelfingen: Beim Abbiegen mit Stadtbahn zusammengestoßen
Ein Sachschaden von rund 50.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (18.03.2025) in der Hedelfinger Straße ereignet hat. Ein 52 Jahre alter Fahrer eines Kleintransporters fuhr gegen 13.40 Uhr in der Hedelfinger Straße Richtung Hedelfingen. Auf Höhe der Hausnummer 102 bog er ersten Erkenntnissen zufolge verbotswidrig links ab und stieß mit der Stadtbahn der Linie U9 zusammen, die in dieselbe Richtung fuhr. Bei dem Zusammenprall verletzte sich niemand. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Stuttgart-Weilimdorf/Bruchsal/Wiesloch: Tatverdächtiger nach zwei sexuellen Übergriffen in Haft
Ermittler der Kriminalpolizei Stuttgart und Karlsruhe haben am Freitag (14.03.2025) einen 29 Jahre alten Mann festgenommen, dem u.a. zwei Taten des sexuellen Missbrauchs von Kindern vorgeworfen werden. Er soll ein acht Jahre altes Mädchen am 3. Juni 2024 in Stuttgart-Wolfbusch nahe der Thaerstraße und am 26. September 2024 ein neun Jahre altes Mädchen im Bruchsaler Ortsteil Büchenau sexuell missbraucht haben. Zur Aufklärung der beiden Taten richtete die Kriminalpolizei Stuttgart mit Unterstützung des Polizeipräsidium Karlsruhe eine Ermittlungsgruppe ein. Intensivste Ermittlungen führten letztlich dazu, dass sich aufgrund eines DNA-Abgleichs der Tatverdacht gegen den 29-Jährigen ergab. Zusätzlich ging noch ein Hinweis eines Zeugen in Zusammenhang mit dem vom Täter bei der zweiten Tat genutzten Fahrrad ein, welcher ebenfalls zum Tatverdächtigen führte. Die Kriminalbeamten nahmen den Mann gegen 14.15 Uhr in Wiesloch vorläufig fest. Der deutsche Staatsangehörige wurde im Laufe des Samstags (15.03.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und ihn in eine Justizvollzugsanstalt einwies.
Stuttgart-Vaihingen: Beim Überholen zusammengestoßen – Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls vom Freitagnachmittag (14.03.2025) im Bereich der Hauptstraße. Ein 29-jähriger Mann war mit seinem Renault gegen 15.35 Uhr in der Hauptstraße Richtung Autobahnauffahrt unterwegs. Auf Höhe der Einmündung Heerstraße überholte ein 55-Jähriger in einem Audi den 29-jährigen Renault-Fahrer mutmaßlich verbotswidrig auf dem rechten Abbiegestreifen und stieß mit ihm zusammen. Anschließend soll der 55-jährige Audi-Fahrer ausgestiegen sein und den 29-Jährigen durch das geöffnete Fenster der Fahrerseite bespuckt und beleidigt haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.
Stuttgart-Möhringen: Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht
Unbekannte sind am Freitag (14.03.2025) oder am Samstag (15.03.2025) in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses an der Egerer Straße eingebrochen. Die Täter schlugen zwischen 19.30 Uhr und 02.30 Uhr die Terrassentür einer Erdgeschosswohnung auf und stahlen mehrere Hundert Euro Bargeld. Anschließend gelangten die Täter über das Treppenhaus in eine Wohnung im ersten Obergeschoss und durchwühlten sämtliche Räume. Ob sie dort etwas stahlen, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.