Quelle: ots
Nürtingen: Papiertonnen in Brand gesetzt
Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt gegen einen bislang unbekannten Täter, der im Verlauf des Samstags mutmaßlich mehrere Papiertonnen im Stadtgebiet in Brand gesetzt hat. Das erste Feuer wurde gegen 8.15 Uhr von einem Passanten in der Metzinger Straße gemeldet. Durch die Feuerwehr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Durch die Hitzeentwicklung wurde ein Fenster an dem benachbarten Gebäude beschädigt. Kurz vor 23 Uhr kam es erneut zur Alarmierung der Rettungskräfte, nachdem bei der Integrierten Leitstelle in Esslingen mehrere brennende Mülltonnen in der Gerberstraße gemeldet wurden. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Wohngebäude verhindert werden. Der durch die Brände entstandene Sachschaden wird auf insgesamt circa 3.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.
Esslingen: In Wohnhaus eingebrochen
Ein Wohnhaus im Schlößlesweg ist am Samstag ins Visier eines Einbrechers geraten. In der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 20.40 Uhr versuchte der Täter zunächst die Terrassentüre aufzuhebeln. Als dies misslang schlug er die Scheibe ein und verschaffte sich so Zutritt zum Gebäude. Dort durchwühlte er Schränke, entwendete Schmuck und flüchtete anschließend unerkannt. Der entstandene Sachschaden kann bislang nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Esslingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten die Ermittlungen aufgenommen.
Reichenbach an der Fils: Rauch in Wohnung
Zu einem gemeldeten Brand im Bruckwasen sind am Samstagmittag gegen 13 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei alarmiert worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Wohnung verraucht war, in welcher sich noch der 47-jährige Bewohner befand. Er wurde vom Rettungsdienst mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die Wohnung wurde durch Öffnen der Fenster belüftet. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte das unsachgemäße Verbrennen von Plastik durch den Bewohner Ursache für den Rauch gewesen sein, eine Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Das Polizeirevier Esslingen hat diesbezüglich Ermittlungen gegen den Mann aufgenommen.
Esslingen am Neckar: Rettungsdienst angegangen
Das Polizeirevier Esslingen ermittelt gegen einen Mann, der in der Nacht zum Sonntag in der Plochinger Straße einen Rettungssanitäter körperlich angegriffen hat. Der 48-jährige war gegen 01.40 Uhr gerade dabei, einen 44-jährigen Patienten medizinisch zu behandeln, als dieser ihm unvermittelt mit der Faust ins Gesicht schlug. Nach einer anschließenden kurzen Rangelei konnte der 44-Jährige zunächst flüchten, im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung aber in unmittelbarer Nähe angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Er sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige entgegen. Der verletzte Sanitäter wurde mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht.
Esslingen: Frau belästigt und geschlagen
Eine 26-jährige ist in der Nacht zum Sonntag im Bereich der Sportanlagen Zell von zwei bislang unbekannten Männern angegangen und verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen war die junge Frau in der Zeit zwischen 23.30 Uhr und 00.30 Uhr zu Fuß auf einem Feldweg in der Nähe des Sportplatzes unterwegs als sie von den Männern zunächst aufdringlich angesprochen wurde. Im weiteren Verlauf wurde die Frau von einem der Beiden beleidigt und unsittlich berührt, woraufhin sie den Mann zurückstieß. Dies veranlasste den Unbekannten mehrfach auf die 26-Jährige einzuschlagen, wodurch sie schließlich zu Boden ging. In der Folge sollen beide Männer noch mehrfach auf die am Boden liegende eingeschlagen haben, so dass sie kurzzeitig das Bewusstsein verlor. Als sie wieder zu sich kam waren die Täter geflüchtet. Im Verlauf der anschließenden Anzeigeerstattung beim Polizeirevier Esslingen wurde die Geschädigte wegen zunehmendem Unwohlsein zur ärztlichen Behandlung in ein Klinikum gebracht. Einer der Angreifer konnte von der 26-Jährigen wie folgt beschrieben werden: circa 30 Jahre alt, 180-190 cm groß, stämmige Statur, Kurzhaarschnitt, Drei-Tage-Bart, dunkel bekleidet. Die Ermittlungen dauern an.
Ostfildern: Wohnungseinbruch
Zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Senefelderstraße ist es am Samstagabend im Zeitraum zwischen 19 Uhr und 20 Uhr gekommen. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich über ein gekipptes Fenster gewaltsam Zutritt zum Wohngebäude. Zuvor nutzte er das Dach eines angrenzenden Nachbarhauses als Aufstiegshilfe. Der Täter durchwühlte mehrere Zimmer und entwendete diverse Schmuckgegenstände. Die während der Tatausführung anwesenden Bewohner stellten den Einbruch erst einige Stunden später fest. Zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik hat das Polizeirevier Filderstadt die Ermittlungen aufgenommen.
Aichtal: Phosphorbombe aufgefunden
Das Auffinden einer britischen Phosphorbombe hat am Samstagmittag zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst, Kampfmittelbeseitigungsdienst und Polizei geführt. Ein Mann hatte um 12.25 Uhr den Gegenstand an der Landesstraße 1185 zwischen Neuenhaus und Burkhardtsmühle in der Aich festgestellt und in der Annahme, dass es sich um Metallschrott handelt, aus dem Fluss gezogen. Als dieser dabei anfing zu rauchen, ließ er davon ab und wählte den Notruf. Bis zum Eintreffen der Fachdienste wurde die Fundstelle und auch die Landstraße in diesem Bereich für circa zwei Stunden abgesperrt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst konnte die 15 Kilogramm schwere Bombe anschließend bergen und einer fachgerechten Entsorgung zuführen. Die Feuerwehr war mit fünf, der Rettungsdienst mit vier Fahrzeugen vor Ort.
Weilheim/Teck: Mann ohrfeigt Jungen auf Bolzplatz
Am späten Freitagnachmittag spielten mehrere Kinder im Alter zwischen 10 und 14 Jahren Fußball auf einem kleinen Fußballfeld des Spielplatzes im Wermeltswiesenweg. Während dem Kicken schoss ein 12-Jähriger unabsichtlich aus nächster Nähe einem anderen Jungen den Fußball gegen den Kopf. Dieser Junge rief danach seine Eltern an, die auch kurze Zeit später, gegen 17 Uhr, auf dem Bolzplatz erschienen. Während die Mutter ihren Sohn tröstete, lief der Vater auf das Spielfeld und ohrfeigte mit voller Wucht den 12-Jährigen. Nach dem Angriff stieg der Täter mit seiner Familie in ein Auto und fuhr weg. Die Mutter des 12-jährigen Geschädigten begab sich nach der Anzeigenaufnahme mit ihrem Sohn in ein Krankenhaus. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen
Filderstadt: Brennende Wiese
Sachschaden in bislang unbekannter Höhe ist das Ergebnis von mehreren gelegten Bränden, welche am späten Freitagabend entstanden sind. Gegen 20.15 Uhr wurde durch die Integrierte Leitstelle ein Brand auf einer Wiesenfläche im Gewann “Im Löhle” gemeldet. Vor Ort konnte eine mit Dornensträuchern bedeckte brennende Wiesenfläche und weitere kleinere Brandherde rund um ein Gartengrundstück festgestellt werden. Diese konnten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache und dem Brandleger dauern an.
Aichwald: Bagger ausgebrannt
Ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro ist beim Brand eines Kleinbaggers am Donnerstagabend in Aichelberg entstanden. Anwohner hörten kurz nach 22 Uhr Knallgeräusche in der Schnaiter Straße und stellten beim Nachschauen einen brennenden Bagger auf einem Grundstück fest. Trotz des raschen Eingreifens der Feuerwehr brannte das Fahrzeug aus. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Wernau: Pannen-Lkw blockiert über Stunden B313
Ein defekter Lkw hat ab dem frühen Freitagmorgen für massive Verkehrsbehinderungen auf der B313 in Fahrtrichtung Plochingen gesorgt. Der 40-Tonner war gegen zwei Uhr auf der Bundesstraße unterwegs, als sich etwa auf Höhe von Wernau die Antriebswelle löste und infolgedessen der Tank aufgerissen wurde. Der 59-jährige Lenker stoppte sein Fahrzeug, aus dem eine größere Menge Diesel austrat. Der Kraftstoff verteilte sich über die gesamte Fahrbahn, den Grünstreifen und floss auch teilweise in die Kanalisation. Polizei, Feuerwehr und die Straßenmeisterei eilten daraufhin zur Unglücksstelle. Die vielbefahrene Bundesstraße musste für die komplizierte Bergung des Iveco-Lkws mit Spezialgerät sowie zur aufwendigen Reinigung der Fahrbahn, bei der eine Ölreinigungsmaschine eines Unternehmens zum Einsatz kam, bis kurz nach acht Uhr komplett gesperrt werden. Dazu wurde eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Das kontaminierte Erdreich musste ebenfalls abgetragen und entsorgt werden. Die Höhe des eingetretenen Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Nürtingen / Leinfelden-Echterdingen: Taxis und Mietwagen kontrolliert
Die Verkehrspolizei Esslingen hat am Donnerstagvormittag bei Kontrollmaßnahmen im Bereich von Nürtingen und dem Flughafen insbesondere Taxis sowie Mietfahrzeuge überprüft. Hierbei stellten die Beamten verschiedenste Verstöße fest, wie z. B. nicht vorhandene Dokumente für die Fahrgastbeförderung, fehlende Ordnungsnummern an den Fahrzeugen oder nicht angelegte Sicherheitsgurte.
Neidlingen: Gleitschirmflieger abgestürzt
Zu einem Einsatz von Bergwacht, Rettungsdienst und Polizei ist es am Donnerstagnachmittag im Bereich des Gleitschirmstartplatzes Neidlingen gekommen. Gegen 14 Uhr war ein 64-jähriger Gleitschirmflieger ersten Erkenntnissen nach infolge eines Flugfehlers in die Baumkronen gestürzt. Er musste von der Bergwacht in einem Steilhang in mehreren Metern Höhe gerettet werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte der Mann, der eine entsprechende Fluglizenz besitzt, nur leichte Verletzungen erlitten.
Ostfildern: Bekannten bedroht und beleidigt
Wegen Bedrohung und Beleidigung ermittelt der Polizeiposten Ostfildern seit Donnerstagnachmittag gegen eine 37-Jährige. Dieser wird vorgeworfen, gegen 15 Uhr an der U-Bahn-Haltestelle Plochinger Straße / Hedelfinger Straße einen 43-jährigen Bekannten mit einem kleineren Küchenmesser bedroht und beleidigt zu haben. Die alkoholisierte Frau wurde von den hinzugerufenen Beamten angetroffen. Das Küchenmesser wurde beschlagnahmt. Verletzt wurde niemand. Die Tatverdächtige sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen.
Wendlingen: Kind bei Unfall verletzt
Ein Kind ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Wendlingen verletzt worden. Gegen 14.50 Uhr war der 13-Jährige mit einem Fahrrad auf der Bürgerstraße von der Kirchstraße herkommend unterwegs und fuhr in die Kreuzung mit der Schlossstraße ein. Im Kreuzungsbereich kollidierte der Junge mit dem dort bereits befindlichen Laster eines 65-Jährigen, der schon wieder dabei war, die Kreuzung in Richtung Bahnhof zu verlassen. Das Kind stürzte in der Folge zu Boden und erlitt ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte den Jungen zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Am Laster war kein Schaden erkennbar, das Fahrrad wurde lediglich geringfügig beschädigt.
Wernau: Auffahrunfall mit Personenschaden
Ein Auffahrunfall hat sich am Mittwochmittag auf der Kirchheimer Straße ereignet. Im Bereich des Stadionwegs war dort gegen 13.30 Uhr eine 44 Jahre alte Frau mit einem VW von der Innenstadt herkommend unterwegs und fuhr auf den Opel einer 49-Jährigen auf, die verkehrsbedingt angehalten hatte. Bei der Kollision verletzte sich die 55-jährige Beifahrerin im Opel ersten Erkenntnissen zufolge leicht. Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Den Blechschaden an den beiden Autos beziffert die Polizei insgesamt mit rund 4.500 Euro.
Wernau: Brand in Sporthalle
Zum Brand in der Wernauer Neckartalsporthalle mussten am Mittwochnachmittag die Einsatzkräfte ausrücken. Kurz vor 17 Uhr wurden Beamte der Verkehrspolizei, die gerade ihre Kontrollstelle auf dem nahegelegenen Festplatz abgebaut hatten, auf Knallgeräusche aus der Turnhalle aufmerksam gemacht. Sofort eilten sie in die Halle und mussten einen Mitarbeiter aus einem Technikraum befreien, da sich die Tür nicht mehr öffnen ließ. Ersten Ermittlungen nach hatte der Mann Flexarbeiten durchgeführt, die zu dem Feuer in dem Raum geführt haben könnten. Erste Versuche mit Feuerlöschern den Brand zu bekämpfen, waren nicht erfolgreich, da er sich bereits auf eine Holztribüne ausgedehnt hatte. Erst der sofort verständigten Feuerwehr gelang es schließlich, das Feuer zu löschen. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich eine Jugend-Handballmannschaft und eine Gruppe des Kinderturnens samt ihren Trainern in der Halle. Sie alle konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Der mutmaßliche Brandverursacher zog sich Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes zu. Er musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der Schaden kann noch nicht abgeschätzt werden. Er dürfte sich jedoch im sechsstelligen Bereich bewegen. Die Feuerwehr war mit 67 Einsatzkräften und zwölf Fahrzeugen sowie der Rettungsdienst mit sieben Einsatzkräften und drei Fahrzeugen an der Brandstelle. Der Polizeiposten Wernau hat die Ermittlungen übernommen.
Wernau: Hohe Beanstandungsquote bei Fahrzeugkontrollen
Von elf kontrollierten Fahrzeugen mussten am Mittwochnachmittag zehn Fahrzeuge beanstandet werden. Beamte der Verkehrspolizei richteten in der Zeit von 13.30 Uhr bis kurz vor 17 Uhr am Festplatz vor dem Wernauer Eisstadion eine Kontrollstelle für den gewerblichen Güterverkehr ein. Zwei Beamte auf Polizeimotorrädern zogen die Lkw aus dem fließenden Verkehr und führten sie der Kontrollstelle zu. Die Beamten stellten im Anschluss unter anderem Verstöße im Bereich der Lenk- und Ruhezeiten, der Anschnallpflicht sowie der Ladungssicherung aber auch technische Mängel an den Fahrzeugen fest. Bei einem Lkw waren durch einen Verkehrsunfall die Längsträger erheblich abgeknickt. Ein Sachverständiger musste daraufhin vor Ort kommen. Er stufte den Laster bei einer Begutachtung als verkehrsunsicher ein. Die Kontrollen werden in Zukunft fortgesetzt. Im Anschluss mussten die Beamten noch die ersten Maßnahmen beim Brand in der nahegelegenen Turnhalle treffen und einen Mann aus dem Technikraum befreien.
Nürtingen: Gaststätte mit erheblichen Mängeln
Am Dienstagabend stellten Beamte des Polizeireviers Nürtingen bei der Kontrolle einer Gaststätte erhebliche betriebliche Mängel fest. Während der Überprüfung des Lokals im Stadtgebiet gegen 21 Uhr konnten die Verantwortlichen weder eine Konzessionsbescheinigung noch ein Ausweisdokument vorzeigen. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten zudem ein zwar ausgehängtes, jedoch ungültiges Jugendschutzgesetz fest. Neben fehlenden Eichstrichen an Gläsern, fand sich in der Gaststättenräumlichkeit keine Preisübersicht als Aushang. Zuletzt stellten die Beamten Unzulänglichkeiten beim Betrieb der Geldspielautomaten fest sowie das Fehlen von vorgeschriebenen Hygieneräumlichkeiten für die Angestellten. Die Verstöße werden entsprechend zur Anzeige gebracht.
Neidlingen: Auseinandersetzung unter Angehörigen
Mit mehreren Streifenwagenbesatzungen ist die Polizei am Mittwochvormittag, kurz vor 10.30 Uhr, in die Gottlieb-Stoll-Straße nach Neidlingen ausgerückt. Dort war es nach derzeitigem Kenntnisstand zunächst zwischen zwei 74 und 75 Jahre alten Angehörigen zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen, in die im weiteren Verlauf auch ein 71-jähriger Bekannter eingriff. Im Zuge des Streits sollen eine Schaufel sowie ein Stock gegenseitig zum Einsatz gekommen sein. Bei der Auseinandersetzung wurden alle drei Personen verletzt. Die 74-jährige Frau wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Da der 75-Jährige nach dem Streit gedroht haben soll, mit einer Waffe zurückzukehren, waren mehrere Streifenwagenbesatzungen angerückt und hatten teilweise zusätzliche Schutzausstattung angelegt. Er wurde vorübergehend festgenommen und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Der Polizeiposten Weilheim/Teck hat nun die Ermittlungen zu den Hintergründen sowie zu dem genauen Ablauf der Auseinandersetzung aufgenommen.
Wernau: Auf Pannenfahrzeug aufgefahren
Eine Verletzte und Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag am Plochinger Dreieck. Ein 40-Jähriger befuhr gegen 15.30 Uhr mit einem Peugeot TGSL die Bundesstraße 313 in Richtung Nürtingen. Dabei fuhr er auf den Audi eines 26-Jährigen auf, der infolge einer Panne mit seinem Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen zum Stillstand gekommen war. Der 26-Jährige erlitt nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Im Zuge der Abschlepparbeiten musste die Bundesstraße in Richtung Nürtingen gesperrt werden. Gegen 16.45 Uhr war die Unfallstelle geräumt.
Esslingen: Nach Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in Fachklinik eingeliefert
Ein psychisch auffälliger Mann musste am Dienstagabend in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik eingeliefert werden. Kurz nach 18.30 Uhr war die Polizei von einem Zeugen in die Hauptstraße gerufen worden, da ein dortiger Bewohner randaliert und Gegenstände umhergeworfen hatte. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung hatte sich der Betroffene bereits in seine Wohnung zurückgezogen und antwortete auf die Ansprachen und Kontaktversuche der Einsatzkräfte nicht. Nachdem sich die Beamten Zugang zur Wohnung verschafft hatten, hielt der Mann ein Messer in der Hand, weshalb gegen ihn Pfefferspray eingesetzt wurde. Da er darauf keine Reaktion zeigte, musste zur Überwältigung des Mannes ein Diensthund hinzugezogen werden. Der Betroffene leistete derart Widerstand, dass ihm nur unter erheblichem Kraftaufwand mehrerer Beamter Handschließen angelegt werden konnten. Der durch Bisse des Diensthundes verletzte Mann wurde nachfolgend zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht und anschließend in eine Fachklinik eingeliefert. Auch einer der eingesetzten Beamten war im Zuge der Widerstandshandlungen leicht verletzt worden. Ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurde eingeleitet.
Leinfelden-Echterdingen/Landesflughafen Stuttgart: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt das Polizeirevier Flughafen seit Dienstagnachmittag gegen einen 30-Jährigen. Gegen 17 Uhr waren die Einsatzkräfte zu einem Kiosk am Busterminal gerufen worden, da sich der Mann dort äußerst aggressiv verhalten und herumgeschrien hatte. Einem Passanten soll der 30-Jährige außerdem einen Aschenbecher gegen den Kopf geworfen haben. Gegen die erforderliche Ingewahrsamnahme, bei der er auch geschlossen werden musste, leistete der Tatverdächtige erheblichen Widerstand. Auch noch auf der Dienststelle setzte der psychisch auffällige Mann sein aggressives Verhalten fort und fügte sich selbst Verletzungen zu. Er musste schließlich in eine Fachklinik eingeliefert werden. Beim Einsatz wurden auch drei Polizeibeamte verletzt. Sie konnten ihren Dienst zunächst fortsetzen. Der 33-Jährige wird nun bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Esslingen: Mann in Klinik gebracht
Aufgrund einer vermeintlichen Bedrohung ist es am Dienstagnachmittag zu einem größeren Polizeieinsatz in der Hirschlandstraße in Oberesslingen gekommen. Aufmerksame Zeugen meldeten gegen 17 Uhr, dass eine Person das Personal in einem Imbiss mit einem Messer bedrohen soll. Bis zum Eintreffen der ersten Polizeistreifen vor Ort, hatte sich der Mann bereits entfernt. Kurze Zeit später kehrte der 23-Jährige jedoch zurück und konnte vorläufig festgenommen werden. Hierbei leistete der Mann erheblichen Widerstand. Er führte das mutmaßlich zuvor verwendete Messer in seinem Hosenbund mit sich. Dieses wurde beschlagnahmt. Aufgrund seines Gesundheitszustandes musste der 23-Jährige der psychiatrischen Abteilung eines Krankenhauses vorgestellt und dort untergebracht werden.
Kirchheim: Unfall mit vier beteiligten Fahrzeugen
Ein Auffahrunfall hat am Dienstagmorgen für Verkehrsbehinderungen auf der B297 zwischen Kirchheim und Reudern gesorgt. Eine 57-Jährige befuhr gegen 7.15 Uhr mit einem Ford Focus die Bundesstraße in Richtung Reudern. Auf Höhe des Fluggeländes fuhr sie mit ihrem Wagen auf den vor ihr befindlichen VW Caddy auf, dessen 19 Jahre alter Lenker verkehrsbedingt angehalten hatte. Der VW wurde daraufhin auf den davorstehenden Opel Corsa einer 30-Jährigen geschoben. Der Opel prallte wiederum auf den davor befindlichen Opel Zafira eines 18-Jährigen. Sowohl die 57-Jährige als auch ihre 16 Jahre alte Beifahrerin erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Ford und der VW mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Im Zuge der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten kam es zu Behinderungen. Der Verkehr musste vor Ort durch Polizeibeamte geregelt werden. Gegen 8.50 Uhr war die Unfallstelle geräumt.
Frickenhausen: Aufgefahren und aufgeschoben
Ein Auffahrunfall mit Verletzten und vier beteiligten Fahrzeugen hat sich am Montagnachmittag in Frickenhausen ereignet. Gegen 15 Uhr war ein 40 Jahre alter Mann mit einem Streetscooter Elektrofahrzeug auf der Hauptstraße unterwegs und fuhr im Bereich des Bahnübergangs auf den verkehrsbedingt stehenden VW Polo einer 52-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Polo noch auf einen Skoda geschoben, der wiederrum auf einen Ford gedrückt wurde. Beim Unfall erlitten die 52-Jährige und ihr 49 Jahre alter Beifahrer ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur ambulanten Behandlung in eine Klinik. Da sich beim Unfallverursacher Hinweise auf eine Beeinflussung durch berauschende Mittel ergaben, musste dieser eine Blutprobe abgeben. Den Gesamtschaden an den vier Fahrzeugen beziffert die Polizei auf schätzungsweise 24.000 Euro. Der Streetscooter sowie der VW mussten zudem abgeschleppt werden.
Neuhausen/Fildern: Grill in Brand geraten
Zum Brand eines Elektrogrills sind Feuerwehr und Polizei am Montagabend in die Filderstraße ausgerückt. Gegen 19.45 Uhr war der auf einem Balkon eines dortigen Wohnhauses stehende Grill in Brand geraten. Einem Bewohner gelang es, diesen noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte zu löschen. Verletzt wurde niemand. Sachschaden entstand nach derzeitigem Kenntnisstand nicht.
Kirchheim/Teck: Angriff auf junge Frau am 14.03.2025 – Ermittlungen laufen auf Hochtouren (Zeugenaufruf)
Wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen derzeit gegen einen noch unbekannten Tatverdächtigen, der am Freitagnachmittag (14.02.2025) im Stadtgebiet eine Fußgängerin schwer verletzt hat.
Gegen 15.45 Uhr war die Polizei von einer 27 Jahr alten Frau alarmiert worden. Diese war auf dem Fußweg zwischen der Senefelder Straße und der Henriettenstraße in Richtung Innenstadt unterwegs gewesen. Dort soll sie, wie bereits berichtet, unvermittelt von einem Unbekannten angegriffen und mutmaßlich mit einem Messer verletzt worden sein. Als die Frau lautstark um Hilfe schrie, ließ der Mann von ihr ab und flüchtete zurück in die Senefelderstraße und mutmaßlich weiter in Richtung Boschstraße oder Liststraße. Ein Rettungswagen brachte die Schwerverletzte zur Behandlung ins Krankenhaus. Zwischenzeitlich soll sie sich wieder auf dem Wege der Besserung befinden. Sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndungsmaßnahmen mit zahlreichen Streifenwagen, Polizeihundeführern und einem Polizeihubschrauber verliefen bislang ergebnislos.
Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen. Zur Ergreifung des Täters wurde zwischenzeitlich eine 15-köpfige Ermittlungsgruppe gebildet. Die mit Hochdruck geführten Ermittlungen zum Tatablauf und möglichen Hintergründen dauern an. Bislang ergaben sich keine Hinweise, dass sich das Opfer und der Täter kannten.
Der Angreifer, der bei der Tat nichts gesprochen haben soll, wird als etwa 30 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß, von normaler Statur und von dunklem Teint beschrieben. Er hatte dunkle Haare und soll mit einer schwarzen Winterjacke mit Kapuze und glänzender Oberfläche bekleidet gewesen sein.
Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen bittet weiterhin unter der Telefonnummer 0711/3990-0 um Hinweise. Diese nimmt auch das Polizeirevier Kirchheim unter der Telefonnummer 07021/501-0 entgegen.
Esslingen: Mit Fahrrad als Falschfahrer auf B10
Auf der B10 ist am Sonntagmittag ein 30-jähriger Radler als Falschfahrer unterwegs gewesen. Mehrere in Richtung Stuttgart fahrende Verkehrsteilnehmer alarmierten ab 13.50 Uhr die Polizei, nachdem ihnen der Radfahrer auf dem Standstreifen entgegengekommen war. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Mann zwischen den Anschlussstellen Esslingen-Mettingen und -Zentrum anhalten. Zu einem Unfall oder einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer war es nicht gekommen. Der offensichtlich psychisch auffällige 30-Jährige wurde anschließend in einer Fachklinik aufgenommen.
Esslingen: Angebranntes Essen auf Herd
Aufgrund eines ausgelösten Rauchmelders sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Sonntagmittag, gegen 13.10 Uhr, in die Lerchenbergstraße ausgerückt. Eine Seniorin hatte Essen auf den eingeschalteten Herd gestellt und konnte dieses infolge gesundheitlicher Probleme nicht mehr rechtzeitig herunternehmen, sodass es verbrannte und qualmte. Die Seniorin wurde von einem Notarzt und einer Rettungswagenbesatzung vor Ort versorgt. Ob durch die Rauchentwicklung Sachschaden entstand, ist noch nicht bekannt.
Esslingen: Von der Fahrbahn abgekommen
Ein 29-Jähriger ist am Sonntagabend wohl aufgrund gesundheitlicher Probleme mit einem Mercedes von der B10 abgekommen. Der Mann befuhr kurz nach 17.30 Uhr mit dem Wagen die Bundesstraße in Richtung Stuttgart. Auf Höhe von Mettingen touchierte er mit dem Fahrzeug die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand. Einige hundert Meter später verkantete sich der Mercedes im Bereich der Anschlussstelle zur Hafenbahnstraße in der Leitplanke und kam dort zum Stehen. Daraufhin lösten die Airbags aus. Ersthelfer kümmerten sich um den 29-Jährigen, der vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zu einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer war es Zeugenangaben zufolge nicht gekommen. Die Ausfahrt zur Hafenbahnstraße musste im Zuge der Bergungsarbeiten mehrfach gesperrt werden. Kurz nach 19.30 Uhr waren diese beendet.
Ostfildern: Mit Gegenverkehr kollidiert
Fünf nach ersten Erkenntnissen Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagnachmittag auf der Breslauer Straße ereignet hat. Eine 42-Jährige befuhr kurz vor 16 Uhr mit einem VW Sharan die Breslauer Straße in Richtung L1200. Den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge kam sie kurz nach der Kreuzung mit der Robert-Koch-Straße wohl infolge eines Sekundenschlafs mit dem Wagen auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte der VW frontal mit dem entgegenkommenden Opel Mokka eines 55-Jährigen. Sowohl der Opel-Lenker als auch seine 47 Jahre alte Beifahrerin wurden nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Der Rettungsdienst, der mit einem Notarzt und drei Rettungswagen vor Ort war, brachte sie ins Krankenhaus. Auch die VW-Fahrerin und vier im Auto befindliche Kinder zwischen fünf und elf Jahren wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Neben der 42-Jährigen wurden nach aktuellem Kenntnisstand zwei der Kinder leicht verletzt. Beide beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften zur Unfallstelle ausgerückt. Diese musste bis zum Abschluss der Bergungs- und Reinigungsarbeiten gegen 18.15 Uhr voll gesperrt werden.
Leinfelden-Echterdingen/Filderstadt: Pkw aufgebrochen
Auf Wanderparkplätzen bei der Seebruckenmühle und im Schlattweg haben am Sonntagnachmittag Pkw-Aufbrecher ihr Unwesen getrieben. Zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr brach ein Unbekannter die hintere rechte Scheibe eines auf einem Parkplatz bei der Seebruckenmühle abgestellten Ford Fiesta auf und entwendete einen auf der Rückbank liegenden Rucksack. Im Zeitraum von 16 Uhr bis etwa 17.50 Uhr beschädigte ein Unbekannter das Beifahrerfenster des auf einem Parkplatz im Schlattweg abgestellten Ford EcoSport. Aus dem Inneren entwendete er eine auf dem Beifahrersitz liegende Handtasche, die unter einer Decke lag. In beiden Fällen beläuft sich der entstandene Sachschaden auf jeweils 1.000 Euro. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang, auch bei nur kurzer Abwesenheit beim Verlassen eines Fahrzeugs Wertsachen stets mitzunehmen. Diebe nutzen oft auch spontan eine sich auf die Schnelle bietende Gelegenheit. Wertgegenstände und persönliche Papiere sollten daher weder offen noch scheinbar gut versteckt im Wagen zurückgelassen werden.
Wendlingen: Unter Alkoholeinfluss mit Pedelec gestürzt
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat ein 57-Jähriger bei einem Sturz mit einem Pedelec am Sonntagnachmittag in der Heinrich-Otto-Straße erlitten. Der Mann befuhr gegen 16.30 Uhr den dortigen Fuß- und Radweg in Richtung Oberboihingen. Als er im Bereich der Sportplätze an einer entgegenkommenden Fußgängerin vorbeifahren wollte, stürzte er mit seinem Zweirad zu Boden. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 57-Jährigen ins Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen werden musste. Weil ein im Zuge der Unfallaufnahme durchgeführter Alkoholtest einen vorläufigen Wert von über drei Promille ergeben hatte, musste er dort auch eine Blutprobe abgeben. Das Pedelec wurde zum Polizeirevier transportiert und dort untergestellt.
Esslingen: Brennender Bad-Mülleimer auf Gehweg (Zeugenaufruf)
Ein brennender Bad-Mülleimer hat das Polizeirevier Esslingen am frühen Montagmorgen in der Oberen Beutau beschäftigt. Anwohner hatten gegen vier Uhr ein verdächtiges Knallgeräusch auf der Straße gehört und den Notruf gewählt. Die Beamten stellten einen Bad-Mülleimer und dessen brennenden Inhalt, bei dem es sich um Hygieneartikel handelte, auf dem Gehweg fest. Die kleine Brandstelle konnte durch die Einsatzkräfte umgehend gelöscht werden. Das Polizeirevier Esslingen ermittelt und nimmt Hinweise zu verdächtigen Personen, Handlungen oder zur Herkunft des Mülleimers unter Telefon 0711/3990-330 entgegen.