Quelle: ots
Stuttgart-West: Gebäudeschaden durch Mülleimerbrand – Zeugen gesucht
Aus unbekannter Ursache sind Samstagnacht (15.03.2025) an der Johannesstraße mehrere Mülltonnen in Brand geraten. Ein Zeuge entdeckte die Flammen kurz nach 23.00 Uhr und alarmierte die Polizei. Als die Beamten eintrafen, standen mehrere große Mülltonnen neben einem Gebäude in Brand. Durch das Feuer wurden vier Mülltonnen zerstört und am Gebäude die Fassade und zwei Fenster beschädigt. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen über 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-West: Zwei Autofahrer bei Frontalzusammenstoß verletzt
Zwei Autofahrer haben sich am Donnerstagabend (13.03.2025) bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Botnanger Straße/Geißeichstraße leichte Verletzungen zugezogen. Ein 23 Jahre alter Mann fuhr mit seinem BMW kurz nach 21.00 Uhr in der Botnanger Straße Richtung Botnang und wollte an der Kreuzung zur Geißeichstraße nach links Richtung Vaihingen abbiegen. Dabei stieß der BMW mit dem Porsche eines 62-Jährigen zusammen, der in der Botnanger Straße Richtung Stuttgart-West unterwegs war und geradeaus über die Kreuzung fahren wollte. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie vorsorglich in ein Krankenhaus. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Schaden von rund 100.000 Euro. Die Unfallstelle war bis kurz nach 23.00 Uhr gesperrt, es kam lediglich zu leichten Verkehrsbehinderungen.
Stuttgart-Nord: Verkehrskontrollen anlässlich der europaweiten Schwerpunktkontrollwoche zur Gurtanlegepflicht
Polizeibeamte haben am Donnerstag (13.03.2025) Verkehrskontrollen anlässlich der europaweiten Schwerpunktkontrollwoche zur Gurtanlegepflicht durchgeführt und dabei ihr Augenmerk auf nicht angelegte Gurte gelegt. Die Beamten kontrollierten zwischen 08.00 Uhr und 09.45 Uhr den Verkehr in der Heilbronner Straße. Insgesamt stellten die Beamten 34 Ordnungswidrigkeiten und 11 Straftaten fest. Darunter waren 24 verbotswidrige Nutzungen von Mobiltelefonen, zehn Gurtverstöße, sieben unerlaubte Aufenthalte, zwei Fahren ohne Fahrerlaubnis, eine Urkundenfälschung und ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Es wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 4.000 Euro erhoben, die anderen Betroffenen sehen nun einem entsprechenden Bußgeld beziehungsweise einer Strafanzeige entgegen.
Stuttgart-Ost: Fahrzeuglenkerin vor Kontrolle geflüchtet – Zeugen gesucht
Eine 28-jährige Fahrerin eines Audi ist am Mittwoch (12.03.2025) vor einer Verkehrskontrolle geflüchtet. Eine Polizeistreife beobachtete gegen 14.00 Uhr wie die 28-Jährige verbotenerweise ihr Mobiltelefon während der Fahrt benutzte. Als die Fahrerin im Bereich der Talstraße/Wangener Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte, fuhr sie ohne anzuhalten mit überhöhter Geschwindigkeit davon. Beamte nahmen daraufhin die Verfolgung über die Landhausstraße, Welzheimer Straße und Krauchenweg auf, bis die 28-Jährige mit ihrem Audi schließlich in einer Sackgasse Am Klingenbach zum Stehen kam. Hier flüchtete die Frau zu Fuß weiter, bis sie an der Schönbühlstraße von Beamten vorläufig festgenommen wurde. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die 28-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Zeugen und mögliche Verkehrsteilnehmer die durch die Fahrweise der Audi-Fahrerin gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 an die Verkehrspolizei Stuttgart zu wenden.
Stuttgart / – Göppingen / – Löchgau: Nach Betrugsstraften in Millionenhöhe: Zwei Tatverdächtige in Haft
Polizeibeamte haben am Mittwoch (12.03.2025) zwei Männer im Alter von 24 und 30 Jahren festgenommen, die im Verdacht stehen, sich seit Mitte 2023 an Betrugsstraftaten zum Nachteil von Firmen im In- und Ausland beteiligt zu haben und einen Schaden von rund 1,5 Millionen Euro verursacht zu haben. Bei der sogenannten Business E-Mail Compromise Masche verschicken die Täter betrügerische E-Mails mit gefälschten Rechnungen an Kunden. Umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei führten auf die Spur der Tatverdächtigen. Die Polizeibeamten vollstreckten sieben Durchsuchungsbeschlüsse bei sechs Tatverdächtigen im Alter zwischen 23 und 41 Jahren. Sie beschlagnahmten umfangreiches Beweismaterial, unter anderem elektronische Beweismittel, die nun der Auswertung bedürfen. Die beiden 24 und 30 Jahre alten kamerunischen Staatsangehörigen wurden am Mittwoch (12.03.205) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und wies die beiden in Justizvollzugsanstalten ein.
Stuttgart-Münster: Autofahrer fährt ohne Fahrerlaubnis und verursacht Unfall – Zeugen gesucht
Zwei Leichtverletzte und ein Schaden von mehreren Tausend Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend (11.03.2025) in der Neckartalstraße ereignet hat. Ein 42-jähriger Mann war gegen 19.15 Uhr mit seinem Skoda in der Neckartalstraße Richtung Mühlhausen unterwegs. Als er nach links in die Austraße abbiegen wollte, missachtete er mutmaßlich das Rotlicht und stieß mit der Stadtbahn der Linie U14 zusammen, welche ebenfalls in Richtung Mühlhausen unterwegs war. Durch den Zusammenprall wurden der 42-jährige Skoda-Fahrer und der 34-jährige Stadtbahnfahrer leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 42-Jährige ohne Fahrerlaubnis unterwegs war und einen gefälschten Führerschein mit sich führte. In seinem Skoda fanden die Beamten außerdem mutmaßliches Diebesgut und Einbruchswerkszeug. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei Stuttgart zu melden.
Stuttgart-West: In Gegenverkehr geraten und Unfall verursacht
Mehrere Zehntausend Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend (11.03.2025) an der Bergheimer Steige ereignet hat. Gegen 18.10 Uhr fuhr eine 68 Jahre alte Frau in ihrem Peugeot die Bergheimer Steige Richtung Schloss Solitude entlang. In einer Rechtskurve kam sie nach links ab und stieß mit einem entgegenkommenden Skoda eines 80-Jährigen und einem BMW eines 54-Jährigen zusammen. Der Skoda wurde anschließend gegen einen Seat abgewiesen, den ein 38-Jähriger lenkte. Bei dem Unfall verletzte sich niemand, es entstand ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro. Der Peugeot, Skoda und BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Stuttgart-Mitte: Einbrecher auf frischer Tat ertappt – Polizei nimmt Tatverdächtigen vorläufig fest
Polizeibeamte haben in der Nacht zum Mittwoch (12.03.2025) einen 22 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, in eine Bäckerei an der Schloßstraße eingebrochen zu sein. Eine Zeugin beobachtete den Tatverdächtigen, wie er gegen 02.20 Uhr an der Eingangstür einer Bäckerei rüttelte und alarmierte die Polizei. Als die Polizisten an der Bäckerei eintrafen, flüchtete der 22-Jährige die Schloßstraße aufwärts. Die Beamten verfolgten ihn und nahmen den Tatverdächtigen an der Senefelderstraße vorläufig fest. Dabei entdeckten sie eine größere Menge Münzgeld sowie eine Dose eines Energydrinks die er mutmaßlich aus der Bäckerei gestohlen hatte. Ersten Ermittlungen zufolge gelangte der 22-Jährige in die Bäckerei indem er die Eingangstür aufdrückte. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Stuttgart-Ost: Erfolg für Stadt und Polizei Stuttgart – 21-Jährige Autofahrerin mit über 100 Geschwindigkeitsverstößen ermittelt
Polizeibeamte haben am Freitag (07.03.2025) an der Reitzensteinstraße eine 21-Jahre alte Frau vorläufig festgenommen, die in den vergangenen Monaten eine Vielzahl von Geschwindigkeitsverstößen begangen haben soll. Die erfolgreichen Ermittlungen, die zur vorläufigen Festnahme führten, sind durch eine aufmerksame und schnelle Zusammenarbeit zwischen der Verkehrsüberwachung, der Bußgeldstelle und der Verkehrspolizei gelungen. Die Polizei fahndete nach Anfrage der Stadt Stuttgart nach der zunächst unbekannten Frau, die im Zeitraum von Oktober 2024 bis Februar 2025 über 100 Mal die erlaubte Geschwindigkeit überschritten haben soll. Am Freitag bemerkte eine Streife der Motorradstaffel gegen 13.40 Uhr den gesuchten VW Passat mit polnischem Kennzeichen und kontrollierten die Fahrerin. Auf die Frau kommt nun ein Gesamtbußgeld in Höhe von rund 11.700 Euro zu. Zudem erhält sie ein siebenmonatiges Fahrverbot sowie 25 Punkte in Flensburg.
Stuttgart-Mitte: 51-Jähriger ausgeraubt – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Mann hat am Montagabend (10.03.2025) einen 51-jährigen Mann im Bereich der Lautenschlagerstraße ausgeraubt. Der Unbekannte näherte sich gegen 18.45 Uhr dem 51-Jährigen, als dieser gerade zwei Fünf-Euro-Scheine neben sich auf einer Mauer abgelegt hatte. Der Mann nutze die Gelegenheit, stahl das Geld und flüchtete in die S-Bahn der Linie S6. Der 51-Jährige verfolgte den Dieb und forderte ihn in der S-Bahn auf, ihm sein Geld zurückzugeben. Daraufhin schlug der Unbekannte ihm unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. An der Haltstelle Nordbahnhof stieg der Mann aus und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Täter war zirka 175 Zentimeter groß und hatte eine Glatze. Er war bekleidet mit einer schwarzen Jacke und einer dunklen Hose. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 beim Raubdezernat zu melden.
Stuttgart-West: Autos und Briefkästen beschmiert – Zeugen und Geschädigte gesucht
Unbekannte haben in der Nacht zum Montag (10.03.2025) im Bereich der Kantstraße und Forststraße mehrere Autos und Briekästen beschmiert. Die Unbekannten brachten in der Kantstraße zwischen 23.00 Uhr und 06.30 Uhr an zwei Autos und mehreren Briefkästen eine rot-violette Farbe an. Auch in der Forststraße beschmierten sie mehrere Fahrzeuge. Des Weiteren wurde eine Hauswand im Schweglerweg durch die Farbe beschädigt. Der genaue Sachschaden ist Gegenstand der Ermittlungen. Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.
Stuttgart-Hedelfingen: 71-Jähriger bei Unfall schwer verletzt – Zeugen gesucht
Ein 71 Jahre alter Autofahrer hat sich am Montagmorgen (10.03.2025) bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 10 schwere Verletzungen zugezogen. Der 71-Jährige fuhr gegen 07.40 Uhr mit seinem Citroen auf dem rechten Fahrstreifen Richtung Stuttgart. Auf Höhe der Otto-Hirsch-Brücken prallte der Citroen auf den Ford Transit eines 62-Jährigen. Anschließend lenkte der 71-Jährige sein Auto nach links und streifte den VW eines 51 Jahre alten Mannes bevor er gegen die Mittelleitplanke prallte. Rettungskräfte kümmerten sich um den Verletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus. Da eine medikamentöse Beeinflussung des mutmaßlichen Unfallverursachers nicht ausgeschlossen werden konnte, musste er eine Blutprobe abgeben. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Schaden von rund 30.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr über den Standstreifen vorbeigeleitet, es kam zu Verkehrsbehinderungen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Stuttgart-Münster: Zusammenstoß mit Stadtbahn
Bei einem Unfall an der Neckartalstraße hat sich am Montag (10.03.2025) ein 62-jähriger Mann leichte Verletzungen zugezogen. Der 62 Jahre alte Fahrer eines Sprinters war gegen 08.55 Uhr auf der Neckartalstraße Richtung Mühlhausen unterwegs. An der Reinhold-Maier-Brücke wendete er ersten Ermittlungen zufolge trotz Rotlicht und stieß mit der Stadtbahn der Linie U14 zusammen, die in dieselbe Richtung fuhr. Rettungskräfte kümmerten sich um den leichtverletzten 62-Jährigen und brachten ihn in ein Krankenhaus. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 60.000 Euro. Der Sprinter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Stuttgart-Mitte: Rabiater Dieb stiehlt Bargeld – Zeugen gesucht
Ein unbekannter Mann hat sich in der Nacht zum Sonntag (09.03.2025) das Vertrauen eines 54-Jährigen erschlichen und ihm 150 Euro Bargeld gestohlen. Der 54-Jährige saß gegen 00.50 Uhr auf einer Parkbank in den Mittleren Anlagen. Der Unbekannte sprach ihn auf Arabisch an und verwickelte ihn in ein Gespräch. Während des Gesprächs öffnete der Unbekannte die Tasche des 54-Jährigen, die neben ihm auf der Parkbank stand und stahl daraus das Bargeld. Nachdem der 54-Jährige den Diebstahl bemerkt hatte, trat der Unbekannte nach ihm und flüchtete Richtung Neckartor. Er ist etwa 25 Jahre alt, zirka 160 Zentimeter groß und trägt einen schwarzen Bart. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Jacke und hatte einen schwarzen Rucksack dabei. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart-West: Mutmaßlicher Rauschgifthändler in Haft
Polizeibeamte haben am Freitag (07.03.2025) einen 22 Jahre alten Mann an der Rosenbergstraße festgenommen, der unerlaubt mit Betäubungsmitteln gehandelt haben soll, zudem lag gegen den 22-Jährigen ein Haftbefehl vor. Um diesen zu vollstrecken suchten die Beamten den Mann gegen 09.30 Uhr in einer Wohnung an der Rosenbergstraße auf. In dieser fanden die Beamten 83 Ecstasy-Tabletten, etwa 22 Gramm Kokain, 29 Gramm Ecstasy-Pulver und 60 Gramm Marihuana. Der 22-Jährige wurde am Samstag (08.03.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Stuttgart-Mühlhausen: Mutmaßlicher Exhibitionist belästigt Angler – Tatverdächtiger vorläufig festgenommen – Zeugen gesucht
Polizeibeamte haben am Sonntagabend (09.03.2025) im Bereich der Hofener Schleuse einen 32 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, einen 37 Jahre alten Mann sexuell belästigt zu haben. Der 37-Jährige hielt sich gegen 21.40 Uhr am Neckarufer auf und angelte, als er den Tatverdächtigen bemerkte, der wenige Meter entfernt auf dem Libauer Weg stand und onaniert haben soll. Kurze Zeit später verschwand der Tatverdächtige in Richtung Max-Eyth-See. Alarmierte Polizisten trafen den 32-Jährigen unweit des Tatortes an, nahmen ihn vorläufig fest und setzten ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Stuttgart/Esslingen: Mutmaßlich betrunkener Autofahrer beleidigt Polizeibeamte – Zeugen und mögliche Geschädigte gesucht
Polizeibeamte haben am Samstag (08.03.2025) einen 30 Jahre alten Autofahrer gestoppt, der mutmaßlich betrunken auf der Bundesstraße 10 von Esslingen nach Stuttgart gefahren ist und dabei möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat. Ein Zeuge meldete den 30-Jährigen, der mit einem VW Golf 5 gegen 11.40 Uhr mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und auf seiner Fahrt andere Fahrzeuge auf dem Standstreifen überholt und gefährdet haben soll. Alarmierte Polizeibeamte stoppten den 30-Jährigen vor dem Leuzetunnel und stellten bei der Kontrolle fest, dass er unter Alkoholeinwirkung steht. Auf dem Polizeirevier beleidigte er die Beamten. Er musste eine Blutprobe abgeben und die Polizisten beschlagnahmten seinen Führerschein. Zeugen, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die der 30-Jährige bei seiner Fahrt gefährdet hat, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.