25 C
Stuttgart
Freitag, 11. Juli , 2025

Weltkriegsbombe in Bad Cannstatt erfolgreich entschärft

Stuttgart-Bad Cannstatt.| Der bei Baggerarbeiten in Stuttgart-Bad Cannstatt...

Auszeichnung für Arbeitgeberkampagne der Stadt Kirchheim unter Teck

German Brand Award für Agentur fmk. Kirchheim unter...

Evangelische Kirchengemeinde Neuffen erhält Sparkassenspende

Stiftung Kreissparkasse spendet 10.000 Euro für Erhalt...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 10

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 10

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 10

Quelle: ots

Landkreis Böblingen: Betrüger auf Partnerbörse aktiv – sechsstelliger Betrag erbeutet
Eine 46-jährige Frau aus dem Landkreis Böblingen wurde Opfer einer besonders perfiden Betrugsmasche im Internet, die als “Love Scamming” oder “Romance Scamming” bekannt ist. Auf der Suche nach einer Partnerschaft lernte die Frau bereits 2023 auf einer Online-Partnerbörse eine Person kennen, die sich als US-amerikanischer Mann ausgab. Im Laufe der Zeit gelang es der unbekannten Person, mit der 46-Jährigen eine Beziehung aufzubauen und sich das Vertrauen ihres Opfers zu erschleichen. Unter verschiedenen Vorwänden sowie mit der Aussicht auf die große Liebe und ein gemeinsames Leben brachte die unbekannte Person die Geschädigte dazu, ihr zwischen Juli 2023 und Februar 2025 zahlreiche Geldbeträge zu überweisen bzw. ins Ausland zu transferieren. In der Summe wurde die 46-Jährige so um rund 500.000 Euro betrogen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Renningen: mehrere Unbekannte in Auseinandersetzung auf Schulhofgelände verwickelt
Der Polizeiposten Renningen ermittelt derzeit wegen gefährlicher Körperverletzung gegen mehrere noch unbekannte Personen, die am Donnerstagabend (06.03.2025) gegen 18:20 Uhr im Bereich einer Schule in der Poststraße in Renningen in eine Auseinandersetzung verwickelt waren. Eine vierköpfige Personengruppe im Alter von 14 bis 17 Jahren saß zunächst auf einer Bank auf dem Schulgelände, als sich eine weitere Gruppe Jugendlicher aus etwa 7 bis 10 Personen auf eine Bank neben sie setzte. Im weiteren Verlauf kam es zunächst zu verbalen Streitigkeiten und schließlich zu einer Rangelei zwischen den Mitgliedern der beiden Gruppen. Hierbei wurde ein 16-jähriger Jugendlicher der vierköpfigen Gruppe zu Boden gebracht, wo mehrere der Angreifer auf ihn einschlugen und eintragen. Der 16-Jährige wurde dabei an Kopf und Oberkörper verletzt. Die Gruppe der unbekannten Jugendlichen konnte noch vor Eintreffen der Polizei unerkannt flüchten. Die Angreifer wurden von den Geschädigten als etwa gleichaltrig beschrieben. Sie sollen überwiegend dunkle, kurze Harre gehabt und blaue Jeans getragen haben. Einer der Unbekannten trug ein matt glänzendes, schwarzes Bandana, ein anderer eine Gucci-Cap. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: [email protected] zu melden.

Sindelfingen: 21 Jahre alte Frau in Wohnung beraubt und verletzt – Zeugen gesucht
Nach einem schweren Raub, der sich am Donnerstag (06.03.2025) zwischen 09:25 Uhr und 09:40 Uhr in einem Mehrparteienhaus in der Bahnhofstraße in Sindelfingen ereignete, sucht die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg noch Zeugen.
Zwei bislang unbekannte Täter klingelten zunächst direkt an der Wohnungstüre des Opfers in dem Mehrparteienhaus. Nachdem das Opfer die Türe öffnete, überwältigten die beiden Täter die Frau und drangen in die Wohnung ein. Einer der Täter war zu diesem Zeitpunkt mutmaßlich mit einer Pistole bewaffnet. Anschließend durchsuchten die Täter die Wohnung, bevor sie kurze Zeit später flüchteten. Die Art und Höhe des Raubgutes ist noch Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Sofort eingeleitete und umfangreiche Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagenbesatzungen führten nicht zum Erfolg.
Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: zirka 40 bis 42 Jahre alt, rund 190 Zentimeter groß, sportlich Statur, schwarz gekleidet, führte eine Tasche mit sich. Täter 2: zirka 35 Jahre alt, rund 180 Zentimeter groß, normale Statur, schwarz gekleidet.
Die Kriminalpolizei, Tel. 0800 1100225 oder [email protected], bittet Anwohner des Mehrparteienhauses sowie weitere Personen, denen Verdächtiges aufgefallen ist oder Angaben zu den Tätern machen können, sich zu melden.

Tamm/Leonberg: Schockanrufe durch angebliche Ärzte
Falsche Ärzte versuchten am Donnerstag (06.03.2025) in zwei Fällen, ihre Opfer mit angeblichen Krebsdiagnosen von Familienangehörigen um ihr Hab und Gut zu bringen.
Ein vermeintlicher “Professor” einer Klinik rief eine 68-jährige Frau in Tamm an und gab vor, ihre Tochter sei schwer an Krebs erkrankt. Sie liege in einer Klinik und benötige dringend ein lebensrettendes Medikament, welches es nur in der Schweiz gibt. Das Medikament koste 170.000 Euro, werde allerdings derzeit nicht von der Krankenkasse übernommen, so dass es privat bezahlt werden müsse. Die 68-Jährige wurde misstrauisch und wollte mit ihrer Tochter sprechen. Daraufhin leitete der “Professor” das Telefon angeblich an die Tochter weiter, die jedoch nur ins Telefon weinte. Im Endeffekt beendete die 68-Jährige das Telefonat, da der unbekannte Anrufer ihre Fragen nicht ausreichend beantworten konnte, so dass es hier nicht zu einem Vermögensschaden kam.
Unglücklicherweise hatte ein unbekannter Anrufer bei einer 86-jährigen Frau aus Leonberg mehr Erfolg. Der Betrüger stellte sich ihr als “Professor Koch” aus der Uniklinik Mainz vor und konnte die Seniorin durch geschickte Gesprächsführung davon überzeugen, ihrem angeblich schwer an Krebs erkrankten Sohn nur mit einem 180.000 Euro teuren Medikament das Leben retten zu können. Die 86-Jährige wurde von dem Unbekannten über eine längere Zeit am Telefon gehalten und dazu gebracht, Bargeld, Goldschmuck und Münzen im Gesamtwert von über 20.000 Euro in eine Tüte zu packen und an einen angeblichen “Herrn Schwarz” zu übergeben. Dieser kam zur Wohnung der Rentnerin, nahm die Tüte wortlos entgegen und ging zu Fuß weg. Erst nach der besagten Übergabe erreichte die 86-Jährige telefonisch einen ihrer Söhne, woraufhin sie den Betrug erkannte und die Polizei informierte.
In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen.

Sindelfingen: Rund 4.000 Euro Sachschaden nach Brandlegung an Schule
Nach einer Brandlegung durch noch unbekannte Täter entstand zwischen Dienstag (04.03.2025) 00:00 Uhr und Mittwoch (05.03.2025) 00:00 Uhr auf einem Schulgelände in der Goldbergstraße in Sindelfingen ein Sachschaden von rund 4.000 Euro. Die Täter begaben sich auf das Gelände der Gemeinschaftsschule und kokelten mutmaßlich die Seile eines dortigen Klettergerüstes an, wodurch die Tragfähigkeit des Spielgerätes stark beeinträchtigt wurde. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Böblingen: 37-Jähriger nach Verkehrsunfall schwer verletzt – Zeugen gesucht
Die Verkehrspolizei Ludwigsburg sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, bei dem am Mittwochmorgen (05.03.2025) gegen 07:10 Uhr in Böblingen ein 37-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 37-Jährige war mit seinem Rennrad auf der Schickardstraße in Richtung Böblinger Straße unterwegs und wollte dort links nach Dagersheim abbiegen. Zeitgleich fuhr ein 39-Jähriger mit seinem Renault auf der Böblinger Straße ebenfalls in Richtung Dagersheim. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision zwischen dem Fahrradfahrer und dem von rechts kommenden Renault des 39-Jährigen. Der 37-Jährige stürzte von seinem Rennrad, zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Renault-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Erstellung eines Gutachtens an. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall aufgenommen und sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Insbesondere geht es auch um die Frage, ob einer der Unfallbeteiligten möglicherweise das für ihn geltende Rotlicht der Ampel missachtet hat. Sachdienliche Hinweise nimmt die Verkehrspolizei unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.

Sindelfingen: 70.000 Euro Sachschaden nach Unfall
Am Dienstag (04.03.2025) kam es gegen 18:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Straße “Obere Vorstadt” in Sindelfingen. Ein 66-jähriger VW-Lenker war dort in Richtung Ziegelstraße unterwegs. Auf Höhe der Einmündung der “Hohe Straße” kollidierte der 66-Jährige mutmaßlich aufgrund eines medizinischen Notfalls mit einem am Straßenrand geparkten Fiat und blieb zunächst mit seinem VW stehen. Nach kurzer Zeit beschleunigte er plötzlich stark und schob den Fiat vor sich her. Auf Höhe eines Supermarkts kamen die beiden Fahrzeuge nach links von der Fahrbahn ab und durchbrachen ein verschlossenes Garagentor einer Tiefgaragenausfahrt. In der Tiefgarage prallte der immer noch vor dem VW hergeschobene Fiat auf einen geparkten Audi, bis schließlich alle Fahrzeuge zum Stillstand kamen. Der 66-Jährige am Steuer des VW wurde noch vor Ort vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Ob er bei dem Unfall selbst verletzt wurde, ist noch unklar. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstanden rund 50.000 Euro Sachschaden. Der Gebäudeschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Magstadt: Fußgängerin angefahren und schwer verletzt
Am Dienstagmorgen (04.03.2025) kam es gegen 06:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Maichinger Straße in Magstadt. Ein 21-Jähriger Lenker eines Mercedes Sprinter war dort in Richtung Hindenburgstraße unterwegs. Auf Höhe des Rathauses übersah der 21-Jährige eine 74-jährige Fußgängerin, welche die Maichinger Straße vom rechten Straßenrand aus überqueren wollte. Die 74-Jährige wurde von dem Sprinter erfasst und stürzte zu Boden. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 21-Jährige wurde nicht verletzt. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 1.000 Euro.

Leonberg: 80.000 Euro Sachschaden nach Wohnungsbrand
Aus noch ungeklärter Ursache war am Montag (03.03.2025) eine Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Hoffmannstraße in Leonberg in Brand geraten. Anrufer alarmierten gegen 15.45 Uhr die Feuerwehr und meldeten Rauch.
Die Feuerwehr konnte die Flammen rasch bekämpfen, sodass sich der Brand auf die eine Wohnung begrenzte, die bis auf weiteres unbewohnbar bleibt. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Der entstandene Sachschaden dürfte sich vorläufigen Schätzungen zufolge auf etwa 80.000 Euro belaufen.

Böblingen: 15-Jähriger wirft Steine auf Autos und Polizeikräfte
Einen Sachschaden in Höhe von mindestens 6.000 Euro verursachte ein 15-Jähriger am Montagabend (03.03.2025) in Böblingen. Der Jugendliche randalierte gegen 21.05 Uhr zunächst in der Stuttgarter Straße und beschädigte dabei ein geparktes Fahrzeug sowie eine Haustür. Beim Eintreffen der alarmierten Polizeikräfte befand sich der 15-Jährige auf einem Garagendach und warf Steine mit einem Durchmesser von etwa sechs Zentimetern in Richtung der Polizisten sowie auf vorbeifahrende Pkws.
Die Polizeibeamten konnten die Jugendlichen schließlich vom den Dach herunterholen und ihn vorläufig festnehmen.
Das Polizeirevier Böblingen sucht nun Zeugen, die das Geschehen beobachten konnten, sowie etwaige Geschädigte der Steinwürfe. Für sachdienliche Hinweise stehen die Tel. 07031 13-2500 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel