Quelle: ots
Aichtal: Unter Alkoholeinwirkung Unfall verursacht
Ein 39-jähriger Pkw-Lenker kam am Sonntagmorgen gegen 05.30 Uhr auf einem Feldweg zwischen Aichtal-Neuenhaus und dem Schaichtal von der Fahrbahn ab und fuhr sich fest. Anschließend verständigte er selbst die Rettungsleitstelle und gab an, dass er in seinem Pkw sitzen würde, es ihm kalt sei und er Alkohol konsumiert habe. In der Folge konnte der Fahrer auf dem Waldweg “Schlaichtalstraße” von einer Streife angetroffen werden. Da der Fahrer spontan angab Alkohol konsumiert zu haben und auch nach diesem roch, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von über drei Promille ergab. Anschließend musste der Fahrer sich einer Blutentnahme unterziehen und der Führerschein wurde sichergestellt.
Kirchheim/Teck: Pkw in Brand geraten
Zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei kam es am Samstagabend, gegen 22.30 Uhr, in der Straße Im Hag in Kirchheim. Nachdem der 27-jährige Lenker eines Opel den Notruf abgesetzt hatte, rückten die Einsatzkräfte aus und konnten den brennenden Pkw in der Nähe eines dortigen Autohauses feststellen. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, Personen kamen keine zu Schaden. Der junge Mann bemerkte bereits auf der Autobahn, dass sein Fahrzeug zu rauchen begann und brachte den Pkw an der nächstgelegenen Abfahrt von der Autobahn als bereits Flammen aus dem Motorraum hervorschlugen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt ausgegangen, welcher den Brand verursachte. Aufgrund der niedrigen Temperaturen und des hierdurch überfrierenden Löschwassers musste der Bereich gestreut werden. Ferner musste der Bauhof mittels Beschilderung den Bereich absperren, da einige Fahrzeugteile durch den Brand nicht mehr von der Fahrbahn entfernt werden konnten.
Kirchheim/Teck: Flüchtigen Ladendieb gestellt
Am Samstagabend ist es in einem Supermarkt in der Dettinger Straße zu einem Diebstahl gekommen. Der Marktleiter und dessen Assistent konnten einen 45-Jährigen dabei beobachten, wie er eine Flasche Alkoholika in eine mitgebrachte Tasche steckte. Des Weiteren ließ er vier Flaschen zu Boden fallen, woraufhin er durch den Assistenten im Markt angesprochen wurde. Der Mann und dessen Begleiter flüchteten daraufhin durch den Kassenbereich. Kurze Zeit später konnten diese eingeholt und gestellt werden. Der Mann schrie lautstark umher und schubste die Verfolger dabei von sich weg. Verletzt wurde hierbei niemand. Bei der anschließenden Durchsuchung konnte weiteres Diebesgut und ein Taschenmesser aufgefunden werden.
Reichenbach an der Fils: Mit Pkw nach Überholmanöver überschlagen
Zu einem größeren Einsatz der Rettungskräfte ist es am Freitagabend auf der L 1192 kurz vor dem Ortseingang von Reichenbach gekommen. Gegen 17.55 Uhr befuhr der 28-jährige Fahrer eines VW Golf die Landesstraße aus Richtung Ebersbach an der Fils kommend und überholte auf der geraden Fahrbahn mehrere Fahrzeuge. Den bisherigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge kam er anschließend zu Beginn einer Kurve wohl aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Golf überschlug sich daraufhin und stürzte eine Böschung hinab. Der nicht angeschnallte Fahrer wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und unter seinem Fahrzeug eingeklemmt. Nach aktuellem Stand wurde er schwer verletzt durch den Rettungsdienst, der neben der Feuerwehr ebenfalls anrückte, zur weiteren Behandlung in eine Klinik transportiert. Da bei dem 28-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Im Besitz eines Führerscheins war der Golffahrer, bei welchem zudem Betäubungsmittel aufgefunden wurden, nicht. Der Golf, an dem wirtschaftlicher Totalschaden entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste aufwendig durch einen Abschleppdienst geborgen werden. An den Leitplanken entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen war die Landesstraße bis circa 22.00 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt.
Kirchheim unter Teck: Randalierer im Supermarkt
Unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte muss sich ein 22-Jähriger verantworten, der am Freitagnachmittag in einem Supermarkt randaliert hat. Gegen 17.30 Uhr war die Polizei von Mitarbeitern eines Lebensmittelgeschäftes in der Stuttgarter Straße zu Hilfe gerufen worden, da ein alkoholisierter Kunde im Geschäft herumgeschrien hatte und den Markt trotz Aufforderung nicht verlassen wollte. Bei Eintreffen der Polizei war der Mann bereits in einem Büro und verhielt sich weiterhin aggressiv und provokant. Beim Versuch die Personalien des 22-Jährigen festzustellen, wehrte sich der Mann gegen die polizeilichen Maßnahmen und musste zu Boden gebracht werden, wo ihm Handschließen angelegt wurden. Als er sich beruhigt hatte, konnte er zeitnah wieder entlassen werden. Bei der Auseinandersetzung wurde glücklicher Weise niemand verletzt.
Esslingen: Zu weit links gefahren (Zeugenaufruf)
Nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagvormittag an der Kreuzung Karl-Pfaff-Straße / Stuttgarter Straße ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei Esslingen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war ein als blaues Auto, vermutlich ein VW Golf neueren Models, beschriebener Wagen gegen elf Uhr auf der Karl-Pfaff-Straße unterwegs und bog von dort in einem großen Bogen nach rechts in die Stuttgarter Straße ein. Dabei kam er so weit nach links und auf die Fahrspur eines entgegenkommenden Linienbusses, dass dessen 31-Jahre alter Fahrer zu einer Notbremsung gezwungen war. So konnte er zwar eine Kollision vermeiden, allerdings stürzten im Bus drei Fahrgäste im Alter von 20, 42 und 81 Jahren und wurden verletzt. Zwei davon so schwer, dass sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Ob der Fahrer oder die Fahrerin des VW Golf, der ohne anzuhalten weitergefahren war, das Unfallgeschehen im Bus mitbekommen hat ist unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Esslingen, Telefon 0711/3990-420 zu melden.
Filderstadt: Gemeinsame Gaststättenkontrollen auf den Fildern
Am Donnerstag fand in der Zeit von 17 Uhr bis 23 Uhr eine gemeinsame Kontrolle des Landratsamtes, des Zolls, der Gaststättenbehörden, des Polizeireviers Filderstadt sowie des Arbeitsbereichs Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen in mehrere Gastronomiebetriebe statt. Hierbei wurden verschiedenste Verstöße unter anderem in den Bereichen Arbeitsstättenverordnung, Jugendschutz, Gaststättengesetz, Lebensmittelüberwachung und Brandschutz festgestellt. So wurden beispielsweise Vorschriften des Brandschutzes durch nicht gekennzeichnete Fluchtwege oder abgelaufene Feuerlöscher nicht eingehalten. In einem Betrieb stellten die Beamten zwei illegal aufhältige und beschäftigte Personen fest. Diese wurden vorläufig festgenommen und die hieraus resultierenden Strafverfahren wegen illegaler Einreise, Aufenthalts sowie Arbeitsaufnahme eingeleitet. Die für die einzelnen Vorschriften zuständigen Behörden bearbeiten die Verstöße und leiten die entsprechenden Verfahren ein.
Neidlingen: Mit Fahrrad auf Pkw aufgefahren
Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat ein 56 Jahre alter Rennradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag auf der Wiesensteiger Straße erlitten. Der Radler war gegen zwölf Uhr auf der Straße unterwegs. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr er auf Höhe des Rathauses auf den wegen einer Engstelle abbremsenden Renault Trafic einer 63-Jährigen auf. Die Heckscheibe des Wagens ging dabei zu Bruch. Der Rettungsdienst brachte den 56-jährigen Radfahrer zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Ein Bekannter kümmerte sich um den Abtransport seines Zweirads. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro.
Esslingen: Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen hat eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag erlitten. Kurz nach 16.30 Uhr war ein 47 Jahre alter Mann mit einem Renault Master auf der Stettener Straße aus Richtung Stadtmitte herkommend unterwegs und wollte nach links auf die L 1199 (Stettener Straße) abbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 80-Jährigen, die auf ihrem Pedelec bergabwärts in Richtung Talstraße fuhr. Die Radlerin wurde von der Fahrzeugfront des Transporters erfasst und stürzte zu Boden. Nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort musste die schwer verletzte Seniorin vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt insgesamt circa 3.500 Euro.
Nürtingen/Stuttgart: Um fünfstelligen Bargeldbetrag betrogen (Zeugenaufruf/Warnhinweis)
Ein Ehepaar ist am Mittwoch von dreisten Kriminellen mit der Betrugsmasche des sogenannten Schockanrufs um einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag gebracht worden. Am Nachmittag erhielt das Paar einen Telefonanruf, in dem sich ein Unbekannter glaubhaft als deren Enkel ausgab. Im weiteren Verlauf übernahm ein selbsternannter Polizeibeamter das Gespräch. Den Eheleuten wurde vorgegaukelt, dass der vermeintliche Enkel einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und für dessen Freilassung aus der Untersuchungshaft die Bezahlung einer Kaution in Höhe von mehreren zehntausend Euro erforderlich sei. Die in Sorge versetzten Geschädigten schenkten der frei erfundenen Geschichte Glauben und begaben sich, wie im Telefonat angewiesen, mit dem Bargeld, das zuvor von der Frau bei der Bank abgehoben worden war, nach Stuttgart. Im Bereich des Amtsgerichts in der Hauffstraße übergaben sie das Geld an einen Komplizen der dreisten Anrufer. Später flog der Betrug auf. Der männliche Abholer ist circa 170 Zentimeter groß, ungefähr 30 Jahre alt und schlank. Er war von gepflegter Erscheinung und mit einem dunkelgrauen Mantel und einer sogenannten Schiebermütze in etwa der selben Farbe bekleidet. Außerdem trug er eine dunkel umrandete Brille und sprach mit ausländischem Akzent. Zeugen, die im Bereich um das Amtsgericht in Stuttgart am Mittwoch, kurz vor 15.30 Uhr, in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise auf den Abholer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-0 bei der Kriminalpolizeidirektion Esslingen zu melden. Die Polizei warnt außerdem: Sollte jemand, egal für wen er sich ausgibt, am Telefon Geld oder Wertsachen von Ihnen fordern, legen Sie sofort auf! Sie werden betrogen!
Kirchheim: Bagger beschädigt
Zwei Bagger sind in Verlängerung der Kirchheimer Tannenbergstraße in den vergangenen Tagen beschädigt worden. In der Zeit von Dienstag, 17.30 Uhr, bis Donnerstag, 6.30 Uhr, wurden von einem bislang unbekannten Täter die Scheiben an zwei Baggern auf einer Baustelle eingeworfen. Weiterhin versuchte der Unbekannte eines der Fahrzeuge in Brand zu setzen. Der Schaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf etwa 8.000 Euro. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Esslingen: Pkw Brand
Zum Brand eines Renault sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Mittwochvormittag in die Reinhold-Krauß-Straße ausgerückt. Ein 80-Jähriger war dort gegen 10.30 Uhr unterwegs, als plötzlich Rauch aus dem Motorraum aufstieg und der Wagen stehen blieb. Der Fahrer konnte noch aussteigen und seine Habseligkeiten aus dem Fahrzeug retten, als aus dem Bereich des Motorraums Flammen schlugen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr stand die Fahrzeugfront bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, sodass zwei am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkte Autos zwar durch die enorme Hitzeeinwirkung beschädigt wurden, aber nicht in Brand gerieten. Der Renault, an dem wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein dürfte, musste in der Folge abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Derzeitigen Ermittlungen zufolge dürfte der Brand offenbar von einer Decke verursacht worden sein, die auf dem Motorblock abgelegt worden war, wohl damit dieser nicht so auskühlt. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Esslingen: Zeugen zu Unfall am Busbahnhof gesucht
Die Verkehrspolizei Esslingen sucht unter Telefon 0711/3990-420 nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Dienstagmittag am ZOB zwei Schulkinder zum Teil schwer verletzt wurden. Ein 41-Jähriger wollte gegen 13.20 Uhr mit einem Linienbus aus dem Busbahnhof auf die Eugenie-von-Soden-Straße in Richtung Oberesslingen ausfahren. Aufgrund eines von links kommenden BMW, der in Richtung Berliner Straße unterwegs war, musste der Busfahrer abbremsen. Ein nachfolgender 44 Jahre alter Lenker eines weiteren Linienbusses konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Bus des 41-Jährigen auf. Durch die Kollision zerbrach die Heckscheibe des vorderen Fahrzeugs wodurch zwei elf Jahre alte Jungs verletzt wurden. Einer zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert werden musste. Das andere Kind wurde von Angehörigen abgeholt. Der BMW-Fahrer hatte ersten Erkenntnissen nach den Unfall mitbekommen, war jedoch ohne anzuhalten weitergefahren. Er konnte am Nachmittag ermittelt werden. Der Schaden an den beiden Linienbussen wird auf 18.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Ampelschaltung an der Unfallstelle dauern an. Zeugen, die hierzu Angaben machen können, werden dringend gebeten, sich zu melden.
Esslingen: Mutmaßliche Schrottdiebe ertappt
Dreier mutmaßlicher Schrottdiebe ist das Polizeirevier Esslingen am Dienstagnachmittag habhaft geworden. Ein Zeuge wurde gegen 17.15 Uhr auf Geräusche und Personen auf einem Kompost- und Wertstoffhof in der Hohenheimer Straße aufmerksam und verständigte die Polizei. Auf dem Gelände konnten von den Beamten zwei 42 und 67 Jahre alte Männer sowie ein 15-jähriger Jugendlicher angetroffen und vorübergehend festgenommen werden. Offenbar hatten sich diese Zugang zu dem Areal verschafft, einen Container durchsucht und versucht, Elektroschrott und Altgeräte zu entwenden. Das Trio wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt und wird nun bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.
Wolfschlugen: Fahrzeugbrand
Zu einem Fahrzeugbrand sind Feuerwehr und Polizei am Dienstagmorgen in die Nürtinger Straße ausgerückt. Ein Autofahrer hatte seinen Skoda kurz vor neun Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkts abgestellt und den Wagen verlassen. Dabei stellte er Flammen unter der Motorhaube des Pkw fest, die er bis zum Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher des angrenzenden Ladens löschte. Verletzt wurde niemand. Bis auf den Skoda, der abgeschleppt werden musste, entstand nach derzeitigem Kenntnisstand kein weiterer Sachschaden.
Nürtingen: Brand durch Zigarettenstummel
Die Rettungs- und Einsatzkräfte sind am Dienstagvormittag, kurz vor neun Uhr, zu einem Vereinsgelände in der Straße Im Tiefenbach ausgerückt. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll dort der Bewohner eines Gebäudes einen noch glühenden Zigarettenstummel in den Küchenmülleimer geworfen haben, worauf der komplette Mülleimer Feuer fing und die Flammen auf einen Tisch übersprangen. Ein Zeuge konnte den Brand mit Hilfe eines Feuerlöschers löschen. Der Bewohner, der ersten Erkenntnissen zufolge eine leichte Rauchgasvergiftung erlitten hatte, wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Vorläufigen Schätzungen zufolge dürfte der Sachschaden mehrere hundert Euro betragen.
Nürtingen: Straße nach Verkehrsunfall gesperrt
Die Oberboihinger Straße musste am Dienstag aufgrund eines Verkehrsunfalls gesperrt werden. Ein 37-Jähriger war gegen 12.30 Uhr mit einem VW Polo von der Hochwiesenstraße herkommend in Richtung Innenstadt unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und streifte mehr als 150 Meter an der Leitplanke entlang. Kurz vor der Einmündung Bismarckstraße kam der Wagen zum Stehen. Ersthelfer befreiten den nicht mehr ansprechbaren Fahrer aus seinem Fahrzeug. Nach einer notärztlichen Erstversorgung wurde der Mann mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Da in dem VW Medikamente aufgefunden wurden, musste sich der 37-Jährige einer Blutentnahme unterziehen. Ersten Ermittlungen nach ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Gegen 14 Uhr war die Oberboihinger Straße wieder frei befahrbar. Zur Unterstützung war die Feuerwehr ebenfalls an die Unfallstelle ausgerückt.
Nürtingen: Mit Pedelec gestürzt
Eine Radfahrerin ist am Montagmittag, kurz vor 12.30 Uhr, auf dem Radweg zwischen Unter- und Oberensingen gestürzt. Nach bisherigen Erkenntnissen kam die 68-jährige Radlerin mit ihrem Pedelec alleinbeteiligt beim Befahren einer Kurve zu Fall und stürzte auf die Fahrbahn. Passanten versorgten die Frau und riefen den Rettungsdienst. Die 68-Jährige zog sich durch den Sturz Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes zu. Sie wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht.
Ebersbach/Fils: Hund entpuppt sich als Plüschpferd
Zu einem Tier-Rettungseinsatz wurden Beamte der Verkehrspolizei Esslingen am Montagnachmittag auf die B10 gerufen. Mehrere besorgte Verkehrsteilnehmer hatten gegen 17 Uhr zwischen Ebersbach und Reichbach, in Fahrtrichtung Stuttgart, einen auf dem Seitenstreifen der verkehrsträchtigen Bundesstraße kauernden, herrenlosen Hund gemeldet. Die herbeieilenden Beamten konnten im genannten Bereich keinen Hund antreffen, stattdessen jedoch ein großes Plüschpferd, das Unbekannte an einen parallel zur Straße verlaufenden Zaun gebunden hatten. Das Pferd sitzt nun auf der Wache der Verkehrspolizei und wartet auf seinen Besitzer.
Esslingen: Brand von Gartenhütte
Auf circa 5.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der am Montagvormittag beim Brand einer Gartenhütte gegen 9.10 Uhr in Liebersbronn entstanden ist. Beim Eintreffen der ersten Streifenwagenbesatzung auf dem zwischen der Straße Im Gehren und dem Koßmänneweg gelegenen Grundstück stand die Hütte bereits komplett in Flammen. Trotz des Eingreifens der Feuerwehr brannte das Gebäude vollständig ab. Während der Löschmaßnahmen war es auch zu offenbar mehreren Explosionen von Gasflaschen gekommen. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Reichenbach: Einbrecher erbeutet Bargeld
Bargeld hat ein bislang unbekannter Täter bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in den vergangenen Tagen in Reichenbach erbeutet. Der Unbekannte war in der Zeit vom 21.12.2024 bis Montag dieser Woche vermutlich über die Eingangstür in die Wohnung in der Weinbergstraße eingedrungen. Im Anschluss durchsuchte er sämtliche Schränke nach Wertsachen und fand etwas Bargeld vor, das er mitgehen ließ. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Neckartailfingen: Von der Fahrbahn abgekommen
Zwei leicht verletzte Personen und ein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Sonntagnachmittag auf der B 312 ereignet hat. Kurz nach 14.30 Uhr befuhr der 72-jährige Fahrer eines Renault Modus die Bundesstraße in Richtung Aichtal und kam vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf kollidierte der Renault mit einer Leitplanke. Der Senior, sowie seine 70-jährige Beifahrerin, wurden zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in eine Klinik transportiert. Da beim Fahrer der Verdacht auf eine Medikamentenbeeinflussung bestand, wurde bei diesem auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme durchgeführt. An der Leitplanke und am Renault, welcher abgeschleppt werden musste, entstand ein Gesamtsachschaden von circa 10.000 Euro. Aufgrund der Unfallaufnahme kam es auf der Bundesstraße zu leichten Verkehrsbehinderungen.
Nürtingen: Vandalismus an geparkten Pkw (Zeugenaufruf)
Sonntagnacht sind in der Zeit von 01.00 Uhr und 03.00 Uhr im Reußensteinweg mindestens drei Fahrzeuge beschädigt worden. Zeugen wurden durch den Lärm wach, als Jugendliche sich an geparkten Pkw zu schaffen machten. Neben einem abgeschlagenen Außenspiegel wurde noch eine Windschutzscheibe und eine Heckscheibe eingeschlagen. Der Schaden dürfte sich auf über 1.500 Euro belaufen. Bei den Tätern soll es sich um mindestens vier Jugendliche gehandelt haben, darunter ein Mädchen. Zeugen und auch weitere Geschädigte werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07022/92240 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden.
Nürtingen: Feuerwerkskörper gezündet
Zu einem Einsatz der Feuerwehr kam es am Sonntagabend an einem Einkaufszentrum in der Kirchstraße. Kurz nach 18.00 Uhr gab es dort mehrere automatische Alarmauslösungen, nachdem mutmaßlich Feuerwerkskörper in einer Toilette abgebrannt wurden. Zeugen konnten in der Folge mehrere Jugendliche sehen, die aus dem Gebäude flüchteten. Durch die Rauchentwicklung entstand im Gebäude ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr Nürtingen rückte mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften an. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach der Täterschaft mit mehreren Streifenwagen verlief ohne Erfolg. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen wegen versuchter Brandstiftung aufgenommen.
Esslingen-Berkheim: Brand in Mehrfamilienhaus
Keine Verletzten aber rund 20.000 EUR Sachschaden ist die Bilanz eines Brandes in der Ortsmitte von Berkheim. Sonntagmorgen wurde kurz vor 08.00 Uhr im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses ein Brand entdeckt. Ausgelöst hatte dies wohl ein überhitzter Heizofen. Die Bewohner des Gebäudes konnten das Haus alle rechtzeitig verlassen, so dass es zu keinem Personenschaden gekommen ist. Die Feuerwehr konnte den Brand in kürzester Zeit löschen, weshalb sich die Flammen nicht weiter ausbreiten konnte. Die Feuerwehr war mit neun Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst war zusätzlich noch mit zwei Fahrzeugen und neun Mitarbeiter/innen im Einsatz.