5.5 C
Stuttgart
Donnerstag, 23. Januar , 2025

W&W-Gruppe erhält Auszeichnung „Top Employer“

Auch 2025 und somit zum fünften Mal...

Bundestagswahl 2025

So funktioniert die Briefwahl Wer...

Silvester: Waffen‐ und Messerverbotszonen gelten bereits ab 18 Uhr

Stadt informiert über Sicherheitskonzept an Silvester Stuttgart.| Das...
StartPolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 02

Polizei-Report Kreis Böblingen | Woche 02

PolizeiPolizei-Report BöblingenPolizei-Report Kreis Böblingen | Woche 02

Quelle: ots

Gäufelden-Öschelbronn: Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Eine 20-jährige Toyota-Fahrerin war am Freitag (10.01.2025) gegen 10:15 Uhr auf der Jettinger Straße in Gäufelden-Öschelbronn in Richtung Stuttgarter Straße unterwegs. Mutmaßlich infolge der Blendung durch die tiefstehende Sonne übersah sie eine 87-jährige Fußgängerin, die gerade im Begriff war, die Jettinger Straße an einem Fußgängerüberweg zu überqueren. Die Seniorin wurde vom Toyota der 20-Jährigen erfasst, wobei sie sich schwere Verletzungen zuzog und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Am Toyota entstanden rund 1.000 Euro Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Jettinger Straße bis gegen 11:30 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden.

Waldenbuch: 31-Jähriger zerkratzt fünf Autos
Vermutlich unter dem Eindruck einer psychischen Ausnahmesituation zerkratzte ein 31 Jahre alter Mann am Donnerstagnachmittag (09.01.2025) in Waldenbuch in den Straßen “Im Gaiern” und “Auf dem Graben” mehrere Autos. Zeugen hatten gegen 14.40 Uhr eine der Taten beobachtet und die Polizei alarmiert. Als sich die Einsatzkräfte des Polizeipostens Waldenbuch dem 31 Jahre alten Mann näherten, reagierte dieser aggressiv und wehrte sich, als er von einem Polizisten festgehalten wurde. Der Polizist und seine Kollegin konnten den Tatverdächtigen schließlich fixieren. Da er im weiteren Verlauf Wirres gegenüber den Einsatzkräften äußerte, wurde er an eine psychiatrische Einrichtung überstellt. Der durch die Sachbeschädigungen entstandene Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Insgesamt dürfte der 31-Jährige fünf PKW, einen Nissan, einen Skoda, einen Seat und zwei VW beschädigt haben. Die Ermittlungen dauern an.

Böblingen: Kompletträder aus Tiefgarage entwendet
Auf hochwertige Autoräder hatten es noch unbekannte Personen zwischen dem 06.01.2025 und dem 07.01.2025 in Böblingen abgesehen. Sie gelangten auf unbekannte Weise in eine nichtöffentliche Tiefgarage in der Liesel-Bach-Straße und entwendeten von zwei Stellplätzen jeweils einen Satz Reifen auf Alufelgen. Der Wert des Diebesguts wird auf insgesamt über 4.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Böblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

A81/Sindelfingen: zwei Unfälle auf der Autobahn sorgen für morgendlichen Stau
Am Donnerstagmorgen (08.01.2025) ereigneten sich innerhalb weniger Minuten gleich zwei Unfälle auf der Bundesautobahn 81 auf Höhe Sindelfingen.
Kurz nach 08.00 Uhr kam ein 40 Jahre alter Rollerfahrer im Bereich der derzeit eingerichteten Baustelle zwischen den Anschlussstellen Böblingen/Sindelfingen und Sindelfingen/Ost in Fahrtrichtung Stuttgart im Kurvenbereich vermutlich ins Rutschen und stürzte in der Folge. Der Mann schlitterte getrennt vom Roller über die Fahrbahn. Der Roller prallte gegen die Mittelleitplanke und schleuderte anschließend zurück auf die Fahrbahn, wo er mit dem VW einer 50 Jahre alten Fahrerin zusammenstieß. Der Rollerfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die VW-Fahrerin wurde leicht verletzt und musste ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme sowie Abschlepp- und Bergemaßnahmen musste die Autobahn in Fahrtrichtung Stuttgart teilweise voll gesperrt werden. Ein angeforderter Rettungshubschrauber kam letztlich nicht zum Einsatz. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Neben den Rettungskräften waren auch die Autobahnmeisterei Herrenberg und die Feuerwehr an der Unfallstelle eingesetzt. Gegen 10.45 Uhr waren die Maßnahmen vor Ort beendet.
Der zweite Unfall ereignete sich gegen 08.15 Uhr zwischen den Anschlussstelle Böblingen-Hulb und Böblingen/Sindelfingen. In diesen waren ein 37 Jahre alter VW-Lenker, ein 39-jähriger Renault-Fahrer, eine 47-jährige Fiat-Fahrerin und ein 47 Jahre alter Opel-Lenker verwickelt. Eine der beteiligten Personen erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der VW, der Renault und der Fiat waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Während der Unfallaufnahme war die Autobahn im Bereich der Unfallstelle teilweise voll gesperrt. Gegen 11.15 Uhr waren die Abschlepp- und Fahrbahnreinigungsarbeiten abgeschlossen. Durch die Unfälle entstand ein Rückstau von mindestens fünf Kilometern.

Herrenberg-Haslach: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus mit drei verletzten Personen – Nachmeldung
Wie wir bereits am Mittwoch (08.01.2025) berichteten, ist es am Dienstagabend (07.01.2025) gegen 20.15 Uhr in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Weinbergstraße in Haslach zu einem Brand gekommen. Die polizeilichen Ermittlungen deuten zwischenzeitlich daraufhin, dass fahrlässiges Handeln ursächlich für die Entstehung des Feuers gewesen sein könnte. In der Wohnung hielten sich am Dienstagabend eine 36-jährige Bewohnerin und deren beide zehn und fünf Jahre alten Kinder auf. Vermutlich hatte die Frau in einem der Zimmer Kerzen angezündet und diese wohl unbeaufsichtigt brennen lassen. Mutmaßlich sprangen die Flammen auf das Mobiliar über, das hierauf Feuer fing. Die 36-Jährige, der zehn Jahre alte Junge und das fünfjährige Mädchen erlitten leichte Rauchgasvergiftungen. Sie kamen zunächst in Krankenhäuser, konnten diese jedoch zwischenzeitlich wieder verlassen. Neben der Brandwohnung wurden weitere fünf Wohnung durch das Feuer beschädigt. Der Sachschaden wird derzeit auf mindestens 160.000 Euro geschätzt. Vier Wohnungen sind weiterhin nicht bewohnbar.

Schönaich: 71-Jährige kollidiert mit Reklameschild
Mit der Beschlagnahme ihres Führerscheins endete am Mittwoch (08.01.2025) die Fahrt einer 71 Jahre alten Frau in Schönaich. Die VW-Lenkerin fuhr gegen 12.10 Uhr vom Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters aus in die Waldstraße ein. Dabei kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Bordstein und kollidiere frontal mit einem Reklameschild. Eine Zeugin hielt die 71-Jährige daraufhin vom Weiterfahren ab und verständigte die Polizei. Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die 71-Jährige aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung nicht in der Lage sein könnte, ihr Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Die eingesetzten Polizeibeamten untersagten der Seniorin die Weiterfahrt und beschlagnahmten ihren Führerschein. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt etwa 3.000 Euro belaufen.

Weissach: Unbekannter fährt Fußgänger an und flüchtet
Ein noch unbekannter Fahrzeuglenker war am Dienstag (07.01.2025) gegen 17.00 Uhr in Weissach unterwegs. Er fuhr die Hindenburgstraße aus Richtung Porschestraße kommend entlang, als er mutmaßlich einen 16 Jahre alten Fußgänger übersah, der die Fahrbahn von rechts nach links überqueren wollte. Der Unbekannte kollidierte mit dem 16-Jährigen, der dadurch zwar nicht stürzte, jedoch leichte Verletzungen erlitt. Der Pkw-Lenker soll sich durch das geöffnete Beifahrerfenster nach dem Zustand des Jugendlichen erkundigt, dann aber seine Fahrt fortgesetzt haben, ohne sich weiter zu kümmern. Der Unbekannte wird als 20 bis 30 Jahre alter Mann mit blonden Haaren und Bart beschrieben. Er soll mit einem roten BMW mit deutscher Zulassung unterwegs gewesen sein. Für sachdienliche Zeugenhinweise stehen beim Polizeirevier Leonberg die Tel. 07152 605-0 sowie die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.

Waldenbuch: Skoda gestohlen
Noch unbekannte Täter stahlen am Montag (06.01.2025) zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr einen Skoda Octavia, der in Danziger Straße in Waldenbuch geparkt war. Das schwarze Fahrzeug hat einen Wert von rund 50.000 Euro. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an [email protected] zu melden.

Weil der Stadt: Senior wird Opfer von Betrug – Zeugen gesucht
Nachdem ein 79-Jähriger am Samstag (04.01.2025) gegen 10.40 Uhr bei einer Bankfiliale in der Paul-Reusch-Straße in Weil der Stadt Geld abgehoben hatte, wurde er von einem noch unbekannten Täter angesprochen. Der Unbekannte machte dem Senior durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft, dass er ein alter Bekannter sein, sodass die beiden ins Gespräch kamen. Mit dem Vorwand, er habe seinen Autoschlüssel verloren und benötige Geld für ein Taxi, um zu Hause den Zweitschlüssel holen zu können, brachte der Unbekannte den 79-Jährigen dazu, ihm 100 Euro zu geben. Am Folgetag nahm der Senior mit dem vermeintlichen Bekannten telefonischen Kontakt auf und stellte fest, dass der einem Betrug aufgesessen war.
Bei dem Täter soll es sich um einen etwa 50 Jahre alten und ca. 180 cm großen Mann gehandelt haben, der einen grünen Arbeitsoverall trug und kurze dunkle Haare hatte.
Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Weil der Stadt unter der Tel. 07033 5277-0 oder per E-Mail an [email protected] entgegen.

Sindelfingen: Brems- und Gaspedal verwechselt – knapp 10.000 Euro Sachschaden
Eine 29 Jahre alte VW-Lenkerin war am Dienstag (07.01.2025) gegen 11.30 Uhr im Begriff auf einem Parkplatz am Hans-Thoma-Platz in Sindelfingen einzuparken. Dabei verwechselte sie mutmaßlich Brems- und Gaspedal miteinander, drückte vermutlich das Gaspedal durch und verlor kurzzeitig die Kontrolle über den Pkw. Der VW Polo touchierte daraufhin zunächst ein Verkehrszeichen, ehe er mit einem geparkten VW Golf sowie einem geparkten Mercedes kollidierte. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf insgesamt rund 10.000 Euro belaufen. Der VW Polo war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Herrenberg-Haslach: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus mit drei verletzten Personen
Am Dienstag gegen 20:15 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Weinbergstraße in Herrenberg-Haslach gerufen. Der Brand war in einer Wohnung ausgebrochen, in der sich zu diesem Zeitpunkt drei Bewohner aufhielten. Die Personen konnten die Wohnung leicht verletzt noch selbständig verlassen. Aufgrund starker Rauchentwicklung im Treppenhaus mussten jedoch insgesamt 16 Personen zum Teil mit einer Drehleiter durch die Feuerwehr aus dem Wohngebäude evakuiert werden. Die verletzten Personen wurden anschließend vom Rettungsdienst versorgt und in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Brandes sind aktuell insgesamt vier Wohnungen nicht mehr bewohnbar. Die betroffenen Bewohner wurden zunächst beim Bezirksamt versorgt und kamen anschließend eigenständig bei Angehörigen unter. Die Ursache für den Brand ist bislang noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können bislang keine Angaben gemacht werden. Neben zahlreichen Kräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes waren auch insgesamt vier Streifen des Polizeireviers Herrenberg im Einsatz.

Leonberg: Zeugen nach illegaler Müllablagerung gesucht
Mehr als 20 blaue Müllsäcke entsorgten noch unbekannte Täter zwischen Mittwoch (01.01.2025) und Freitag (03.01.2025) am Rande der Landesstraße 1187 bei Leonberg. Die mutmaßlich mit Dämmwolle befüllten Säcke lagen an einer Böschung gegenüber der Bushaltestelle “Schumisberg”. Das Polizeirevier Leonberg ermittelt nun wegen unerlaubtem Umgang mit Abfällen und sucht Zeugen, die sachdienlichen Hinweise geben können, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail an [email protected].


Weitere Artikel

Beliebte Artikel