6.8 C
Stuttgart
Donnerstag, 23. Januar , 2025

W&W-Gruppe erhält Auszeichnung „Top Employer“

Auch 2025 und somit zum fünften Mal...

Bundestagswahl 2025

So funktioniert die Briefwahl Wer...

Silvester: Waffen‐ und Messerverbotszonen gelten bereits ab 18 Uhr

Stadt informiert über Sicherheitskonzept an Silvester Stuttgart.| Das...
StartPolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 01

Polizei-Report Kreis Esslingen | Woche 01

PolizeiPolizei-Report EsslingenPolizei-Report Kreis Esslingen | Woche 01

Quelle: ots

Esslingen: Gartenhütte abgebrannt
Noch unklar ist die Ursache für den Brand einer Gartenhütte, der sich am Samstagabend auf einem Wiesengrundstück südlich von Oberhof ereignet hat. Eine Anruferin hatte über Notruf kurz nach 20.20 Uhr einen von der naheliegenden L1150 sichtbaren Feuerschein gemeldet. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand zwar rasch löschen, jedoch nicht mehr verhindern, dass die aus Holz bestehende Hütte nahezu vollständig abbrannte. Auch wurden umstehende Bäume in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 4.000 Euro beziffert.

Denkendorf: Versuchtes Raubdelikt
Am frühen Sonntagmorgen ist es im Bereich der Marie-Curie-Straße / Justus-Liebig-Straße zu einem versuchten Raub gekommen. Gegen 0.25 Uhr wurde ein 23-Jähriger auf der Straße von drei noch unbekannten, dunkel bekleideten Personen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren mit Pfefferspray und Schlägen attackiert, wobei er sich leicht verletzte. Die Täter forderten zudem Geld von dem 23-Jährigen. Der Verletzte ergriff die Flucht und verständigte anschließend die Polizei. Die Fahndung nach der Täterschaft, welche ohne Beute geflüchtet war, verlief ohne Erfolg. Zur Behandlung der Verletzungen des 23-Jährigen war der Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Die Kriminalpolizei Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Ostfildern: Weihnachtsbaum in Brand geraten
Ein Weihnachtsbaum ist in einem Wohnzimmer im Kemnater Fauserweg am Samstagabend in Brand geraten. Gegen 22.15 Uhr entzündeten die angebrachten Wachskerzen den Baum, welcher nach erfolglosen Löschversuchen durch den anwesenden 75-jährigen Bewohner in den Garten getragen wurde, noch bevor die Feuerwehr vor Ort eintraf. Der Bewohner wurde hierbei leicht verletzt und gemeinsam mit seiner unverletzten 73-jährigen Frau im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Am Gebäude und Inventar entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 40.000 Euro. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften zu Löscharbeiten vor Ort.

Lenningen: Nach Diebstahl aus Pkw festgenommen
Nach einem Diebstahl aus einem geparkten Fahrzeug in der Straße In den Sandäckern sind am frühen Samstagmorgen zwei mutmaßliche Tatverdächtige vorläufig festgenommen worden. Einer aufmerksamen Anwohnerin waren gegen 02.00 Uhr zwei verdächtige Personen aufgefallen, die wiederholt um die Häuser und geparkten Fahrzeuge geschlichen waren und deren Verschlussverhältnisse prüften. Im Zuge der Fahndung traf eine Streifenwagenbesatzung in der Grimmstraße auf zwei Personen, deren Beschreibung auf die zuvor beschriebenen Tatverdächtigen zutraf. Bei einer Durchsuchung der mitgeführten Gegenstände konnte mutmaßliches Diebesgut aus einem in der Nikomödiestraße unverschlossen geparkten Pkw aufgefunden und sichergestellt werden. Nach Durchführung der erforderlichen Maßnahmen wurden die beiden 27 und 29 Jahre alten Beschuldigten wieder auf freien Fuß entlassen.

Leinfelden-Echterdingen: Mit Messer verletzt
Ein 33 Jahre alter Mann hat am Samstagvormittag einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifenwagenbesatzungen im Pfründweg ausgelöst. Gegen 09.00 Uhr griff er im Wohngebäude einen 69-jährigen Hausbewohner mit einem Messer an und verletzte ihn hierbei, sodass dieser mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Als die verständigten Polizeibeamten vor Ort eintrafen, hatte sich der 33-Jährige zunächst wieder in seine Wohnung begeben, woraufhin das Gebäude vorsorglich durch Einsatzkräfte umstellt wurde. Als der psychisch auffällige Beschuldigte schließlich die Wohnung verließ, konnte er in Gewahrsam genommen und im Anschluss in eine Fachklinik eingewiesen werden.

Esslingen: Streit endet im Polizeigewahrsam
Am frühen Samstagmorgen ist es im Diakonissenweg in Esslingen zu Streitigkeiten zwischen mehreren Personen gekommen, in deren Verlauf ein junger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Mehrere Bekannte gerieten gegen 1.30 Uhr in einen verbalen aber lautstarken Streit, was die Alarmierung mehrerer Streifenwagenbesatzungen nach sich zog. Ein 26-jähriger Beteiligter entfernte sich zunächst von der Örtlichkeit, konnte aber kurze Zeit später durch Beamte des Polizeireviers Esslingen einer Personenkontrolle unterzogen werden. Da er sich im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen durchgehend uneinsichtig und unkooperativ zeigte und auch dem ihm gegenüber ausgesprochenen Platzverweis nicht nachkam, musste der 26-jährige in Gewahrsam genommen werden. Er verbrachte die nächsten Stunden in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Esslingen, was eine entsprechende Kostenrechnung nach sich ziehen wird.

Weilheim an der Teck: Ein Verletzter nach Auseinandersetzung
Wegen des Verdachts einer gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Kirchheim unter Teck derzeit gegen einen 35-jährigen Mann, der im Verdacht steht, einen 39-jährigen Mitbewohner in einer Wohnung in der Wehrstraße mit einem bislang unbekannten Gegenstand mehrere Verletzungen zugefügt zu haben. Anwohner meldeten gegen 23.05 Uhr massive Streitigkeiten in der Wohnung der beiden Beteiligten. Beim Eintreffen der ersten Streifenbesatzungen konnte zunächst lediglich der verletzte und erheblich alkoholisierte 39-Jährige angetroffen werden. Dieser wurde nach einer medizinischen Erstversorgung in eine Klinik verbracht, wo er im weiteren Verlauf jedoch nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden konnte. Sein ebenfalls alkoholisierter 35-jähriger Mitbewohner konnte im weiteren Verlauf im Gebäude angetroffen und festgenommen werden. Unter anderem aufgrund der Alkoholisierung der Beteiligten konnte der Tathergang bislang nicht zweifelsfrei geklärt werden. Zur Spurensicherung wurden Spezialkräfte der Kriminalpolizei hinzugezogen. Nach Abschluss aller polizeilichen Sofortmaßnahmen wurde der Tatverdächtige durch die Polizei anderweitig untergebracht, um weitere Auseinandersetzungen mit dem 39-Jährigen zu verhindern. Die Ermittlungen zur Ursache und dem Ablauf der Auseinandersetzung dauern an.

Esslingen: Rotlicht missachtet
Ein heftiger Verkehrsunfall hat sich am Freitagvormittag in der Pliensauvorstadt ereignet. Ein 58-Jähriger war kurz vor zehn Uhr mit einem Dacia Sandero auf der Brückenstraße von der Vogelsangbrücke herkommend unterwegs. An der Einmündung der Stuttgarter Straße missachtete er das Rotlicht der dortigen Ampel und kollidierte mit dem Mercedes-Benz Vito eines 73 Jahre alten Mannes. Der Senior wollte mit seinem Fahrzeug von der Brückenstraße kommend nach links in Richtung Innenstadt abbiegen. Der Unfallverursacher zog sich Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes zu und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der 73-Jährige wollte sich im Anschluss selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 40.000 Euro geschätzt. Zur Unterstützung rückte die Feuerwehr ebenfalls an die Unfallstelle aus. Gegen 11.30 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

Kirchheim: Pkw gestohlen (Zeugenaufruf)
Zwischen Donnerstag, 21 Uhr, und Freitag, 10.20 Uhr, hat ein Unbekannter einen verschlossen, in der Hans-Böckler-Straße geparkten Audi RS6 Avant in Grau entwendet. An dem mit Keyless-Go ausgestatteten Fahrzeug im Wert von etwa 167.000 Euro waren die amtlichen Kennzeichen ES-KC 667 angebracht. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07021/501-0 um Zeugenhinweise.

Nürtingen: Mit Gegenverkehr kollidiert (Zeugenaufruf)
Eine verletzte Pkw-Lenkerin und zwei total beschädigte Autos sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstagnachmittag zwischen Nürtingen und Wolfschlugen. Gegen 15.30 Uhr befuhr eine 63-Jährige mit ihrem Dacia Dokker die Stuttgarter Straße in Richtung Nürtingen. Aus noch ungeklärter Ursache geriet sie mit ihrem Wagen auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender BMW, den ein 47 Jahre alter Mann lenkte, versuchte zwar noch nach rechts auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenprall nicht mehr verhindern. Die 63-Jährige wurde bei der Kollision leicht verletzt. Sie wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Die Insassen des BMW blieben nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Beide Wagen wurden so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf mindestens 18.000 Euro beziffert. Die Stuttgarter Straße war für die Unfallaufnahme bis circa 17.30 Uhr nur einseitig befahrbar, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, um Hinweise unter Telefon 07022/9224-0.

Esslingen: Autoreifen beschädigt (Zeugenaufruf)
Vermutlich in der Silvesternacht hat ein Unbekannter die Reifen vier geparkter Fahrzeuge in der Landenbergerstraße, Neckarstraße und der Plochinger Straße zerstochen. Am Mittwochnachmittag wurden von Zeugen zwei in der Neckarstraße geparkte und jeweils ein in der Plochinger- sowie Landenbergerstraße abgestellter Pkw festgestellt. An allen Fahrzeugen hatte ein Unbekannter die vier Reifen offenbar zerstochen. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und geht von einem Zusammenhang der Taten aus. Hinweise bitte unter Telefonnummer 0711/3990-0.

Notzingen: Vernachlässigte Schafe
Zu offenbar unterversorgten und vernachlässigten Schafen ist das Polizeirevier Kirchheim am Mittwochvormittag gerufen worden. Passanten waren die Tiere kurz vor zwölf Uhr auf und auch neben einer Weide außerhalb von Notzingen aufgefallen, woraufhin sie die Polizei verständigten. Die Beamten stellten mehrere, augenscheinlich kranke Tiere auf der Weide fest. Zudem ergaben sich Hinweise auf eine Unterversorgung. Der 47-jährige Besitzer der Schafe wurde angewiesen, umgehend die Missstände zu beseitigen und sich um die erkrankten Tiere zu kümmern. Das Polizeirevier Kirchheim hat zusammen mit dem Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt die Ermittlungen aufgenommen und prüft nun mögliche Tatbestände. Das zuständige Veterinäramt wurde ebenfalls unterrichtet.

Filderstadt: Brand in Mehrfamilienhaus
Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei sind am frühen Donnerstagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Finkenstraße im Stadtteil Plattenhardt gerufen worden. Ein aufmerksamer Anwohner eines Mehrfamilienhauses hatte kurz nach drei Uhr den Brand in einer der Wohnungen bemerkt und den Notruf getätigt. Die Bewohner konnten durch die Rettungskräfte unverletzt aus dem Gebäude gebracht werden. Währenddessen betrat die Feuerwehr den betroffenen Wohnbereich, löschte den Brand und belüftete das Wohnhaus. Alle Bewohner konnten im Anschluss wieder in ihre Wohnungen. Ersten Schätzungen zufolge dürfte in der brandgeschädigten und nicht mehr bewohnbaren Wohnung ein Schaden von mindestens 50.000 Euro entstanden sein. Ob möglicherweise als Brandursache ein technischer Defekt vorlag, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen des Polizeireviers Filderstadt. Die Feuerwehr war mit insgesamt sechs Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort. Vorsorglich wurde auch der Rettungsdienst hinzugezogen, der mit 11 Kräften und sechs Fahrzeugen im Einsatz war.

Esslingen: Mehrere Pkw mutwillig beschädigt (Zeugenaufruf)
Ein bislang unbekannter Mann hat am späten Mittwochabend mehrere Pkw im Bereich der Halberg- und der Rieslingstraße in Mettingen mutwillig beschädigt. Ein Zeuge konnte den Täter gegen 22.15 Uhr kurzzeitig während der Tat beobachten, bevor dieser flüchtete. Eine sofort durchgeführte Fahndung verlief ohne Erfolg. Die verständigten Polizeibeamten stellten an insgesamt elf geparkten Pkw Beschädigungen in Form von abgeschlagenen bzw. abgetretenen Seitenspiegeln oder Schäden an der Karosserie fest. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen unter Telefon 0711/3990-330 um Hinweise zum noch unbekannten Täter. Von diesem liegt folgende Beschreibung vor: etwa 25-30 Jahre alt, circa 170 cm groß, kurze blonde Haare, Drei-Tage-Bart, komplett schwarz gekleidet. Pkw-Besitzer, deren Fahrzeuge auch beschädigt wurden, sollten sich ebenfalls melden und Anzeige erstatten.

Frickenhausen: Mit Feuerwerkskörper Zigarettenautomaten gesprengt (Zeugenaufruf)
Ein oder mehrere bislang unbekannte Täter haben am späten Mittwochabend in Frickenhausen einen Zigarettenautomaten in der Robert-Bosch-Straße gewaltsam geöffnet. Zeugen hatten gegen 23.15 Uhr explosionsartige Geräusche wahrgenommen und die Polizei verständigt. Bei der Überprüfung durch mehrere Streifenwagenbesatzungen konnte ein schwer beschädigter Zigarettenautomat auf einem Firmengelände festgestellt werden, in dem offenbar ein Feuerwerkskörper gezündet worden war. Zigaretten und Bargeld blieben unangetastet. Der Schaden dürfte ersten Schätzungen zufolge mehrere tausend Euro betragen. Zeugen, die Angaben zu dem bzw. den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 07022/9224-0 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden.

Neuhausen auf den Fildern: Pkw durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt
Zu einem Pkw-Brand rückten Feuerwehr und Polizei am Mittwochmorgen in die Rupert-Mayer-Straße aus. Kurz vor sechs Uhr hatte ein Anwohner einen stark rauchenden Pkw entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Die Polizeibeamten stellten an dem Ford Mondeo eine offensichtlich durch einen Feuerwerkskörper beschädigte Windschutzscheibe fest. Hierdurch geriet das Innere des Pkw in Brand und der komplette Innenraum wurde stark brandgeschädigt. Die Feuerwehr, welche mit drei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort war, löschte das Fahrzeug ab. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Kirchheim: Zigarettenautomat hielt Feuerwerkskörper stand
Ein Zigarettenautomat hat am Neujahrsvormittag in Ötlingen einem Feuerwerkskörper standgehalten. Ein bislang unbekannter Täter versuchte kurz vor 10.30 Uhr mit einem Böller den in der Straße In der Warth aufgestellten Automaten zu sprengen. Dieser ließ sich jedoch nicht öffnen. Laut einem Zeugen war der Täter etwa 20 Jahre alt, zirka 190 cm groß und schlank. Er war dunkel bekleidet und hatte einen Kapuzenpullover an. Der Unbekannte lief in Richtung Schönblickstraße davon. Der Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Silvesterbilanz
In der Nacht zum Jahreswechsel waren im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen knapp 450 Einsätze zu verzeichnen. Überwiegend handelte es sich um Ordnungsstörungen, Auseinandersetzungen zwischen Personen, Sachbeschädigungen und Kleinbrände durch Feuerwerk. Hierbei wurden zum Großteil Mülleimer, Altkleider aus einem Container, Hecken und gelbe Säcke in Brand gesteckt oder durch Silvesterfeuerwerk entzündet. Insgesamt wurde ein Vorfall bekannt, bei welchem eine Person durch Feuerwerkskörper verletzt wurde.
Am Silvesterabend ist es in Plochingen zu einem Wohnwagenbrand gekommen. Unbekannte setzten gegen 20.25 Uhr vermutlich mittels eines Feuerwerkskörpers die Abdeckplane eines Wohnwagens in Brand, welcher in der Wiesbrunnenstraße geparkt stand. Der Wohnwagen mit einem Restwert von circa 2.000 Euro brannte komplett aus, ein Sachschaden am Gebäude entstand nicht.
In Nürtingen, in der Hans-Möhrle-Straße, kam es gegen 21.48 Uhr zu einem Vorfall mit einer Leuchtfackel. Ein 16-Jähriger hielt einen Feuerwerksgegenstand in Richtung eines vorbeifahrenden Streifenfahrzeugs, welcher zu diesem Zeitpunkt zündete. Durch glückliche Umstände wurde niemand verletzt und es entstand nach derzeitigem Kenntnisstand kein Sachschaden. Die restlichen Feuerwerkskörper des Jugendlichen wurden sichergestellt und er muss mit einer Anzeige rechnen.

Kirchheim unter Teck: Messerstiche bei Silvesterfeier (Zeugenaufruf)
In den frühen Morgenstunden ist es nahe einer Veranstaltungslokalität in der Marie-Curie-Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen jungen Männern gekommen, in deren Verlauf ein 22-Jähriger niedergestochen wurde. Zuvor soll es bereits in den Veranstaltungsräumlichkeiten zum Streit gekommen sein. Gegen 05.00 Uhr morgens eskalierte dieser Streit auf einem Parkplatz und es ist zu den schweren Verletzungen beim Geschädigten gekommen. Tatverdächtige sind zu Fuß geflüchtet und konnten trotz einer groß angelegten Fahndung nicht ermittelt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Vom Rettungsdienst waren ein Notarzt und ein Rettungswagen und von der Feuerwehr Kirchheim ein Fahrzeug zur Abschirmung der Einsatzörtlichkeit vor Ort. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden aufgerufen sich beim Polizeirevier Kirchheim unter der Telefonnummer 07021/501-0 zu melden.

A8 Gem. Köngen: Fehler beim Fahrstreifenwechsel fordert zwei Verletzte
Der 78-jährige Fahrer eines Ford C-Max befuhr am Montag gegen 15:45 Uhr die A8 aus Richtung München kommend in Richtung Stuttgart. Kurz nach der Anschlussstelle Wendlingen geriet der Ford-Fahrer aus bislang noch ungeklärter Ursache von der linken Spur auf den mittleren Fahrstreifen und prallt gegen das Heck des dort fahrenden Citroen Jumpy. Der Fahrer des Ford versucht noch, wieder nach links zu lenken, wobei er übersteuert und seitlich erneut mit dem Citroen zusammenstieß. Durch die Kollision wurde der Ford im weiteren Verlauf zunächst nach links gegen die Mittelleitplanke abgewiesen, ehe er über die drei Fahrstreifen nach rechts rollte und im Grünstreifen zum Stillstand kam. Durch die Kollision wurde der Fahrer des Ford schwer verletzt, der 54-jährige Fahrer des Citroen wurde leicht verletzt. Beide kamen mit dem angeforderten Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser. Die 54-jährige Beifahrerin wie auch der 17-jährige Jugendliche, welche beide im Citroen saßen, blieben nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 12.000 EUR geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme, der Bergung und der Fahrbahnreinigung musste der rechte Fahrstreifen für ca. zwei Stunden gesperrt werden. Zudem wurde die Fahrbahn in Richtung Stuttgart kurzzeitig komplett gesperrt, um umherliegende Fahrzeugteile zu beseitigen. Es kam zu einem Rückstau von geschätzt 10 Kilometern.

Reichenbach an der Fils: Brand einer Gartenhütte
Zum Brand einer Gartenhütte ist es am Montagabend im Bereich der Neuwiesenstraße gekommen. Gegen 20.00 Uhr teilten mehrere Anrufer eine brennende Gartenhütte mit, woraufhin Einsatzkräfte der Feuerwehr und Polizei ausrückten. Trotz des raschen Eingreifens der Feuerwehr, welche mit sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften vor Ort tätig war, konnte nicht verhindert werden, dass die Gartenhütte vollständig ausbrannte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Das Polizeirevier Esslingen hat zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik die Ermittlungen aufgenommen und prüft erste Hinweise, die auf eine Brandstiftung hindeuten.

Nürtingen: Mit Gegenverkehr kollidiert
Nach derzeitigem Stand vier Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von circa 14.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Montagabend auf der B297 bei Nürtingen ereignet hat. Der 57-jähriger Lenker eines Opel Astra und seine 52-jährige Beifahrerin befuhren gegen 18.15 Uhr die B297 von Nürtingen kommend in Richtung Kirchheim. In einer langgezogenen Rechtskurve vor Nürtingen-Reudern kam der Opel aus bislang unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Ford Mondeo eines 28-Jährigen. Der Ford-Fahrer und sein 26-jähriger Beifahrer waren im Fahrzeug eingeschlossen und wurden durch die Feuerwehr befreit. Insgesamt waren Feuerwehr und Rettungsdienst mit 13 Fahrzeugen und entsprechenden Einsatzkräften vor Ort. Die vier Leichtverletzten kamen mit dem Rettungsdienst in eine nahegelegene Klinik. Beide beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße voll gesperrt, wodurch es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam.

Weilheim/Teck: Hoher Sachschaden nach Küchenbrand
Am Sonntagmittag sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Brand nach Hepsisau in die Mittlere Ortsstraße gerufen worden. Nachbarn hatten kurz nach 13.45 Uhr Brandgeruch sowie einen auslösenden Rauchmelder aus dem betroffenen Gebäude wahrgenommen und den Notruf getätigt. Die Feuerwehr konnte den Brand in einer Küche im zweiten Obergeschoss rasch löschen und belüftete das Gebäude. Alle Bewohner des Gebäudes konnten in Sicherheit gebracht werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf mindestens 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Nach bisherigen Erkenntnissen könnte hierfür die Zubereitung von Essen auf dem Herd in Betracht kommen.

Wolfschlugen: Küchenbrand
Zum Brand in einer Küche eines Wohnhauses ist es am Sonntagvormittag gekommen. Gegen 11.35 Uhr war ein Hausbewohner auf den Rauch aus einer Küchenschublade aufmerksam geworden. Als er die Schublade öffnete, schlugen ihm gleich Flammen entgegen. Er alarmierte die Feuerwehr und begann mit ersten Löschversuchen, die von der Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 19 Feuerwehrleuten im Einsatz war, erfolgreich abgeschlossen wurden. Anschließend wurde das Gebäude von der Feuerwehr durchlüftet. Drei Hausbewohner wurden wegen des Verdachts einer möglichen Rauchgasvergiftung vorsorglich vom Rettungsdienst zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass es im Bereich von in der Schublade aufbewahrten Batterien zu einer Selbstentzündung gekommen sein könnte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Nürtingen: In Firma eingebrochen
In eine Firma in der Walter-Rauch-Straße ist ein Unbekannter am vergangenen Wochenende eingebrochen. Zwischen Freitag, 22 Uhr, und Sonntag, 13.15 Uhr, drang ein Einbrecher über ein Fenster gewaltsam ins Gebäude ein und durchsuchte in mehreren Räumen die Schränke und Schubladen. Da dort aber nichts von Wert aufbewahrt wird, dürfte er nach derzeitigem Stand ohne Beute wieder abgezogen sein. Der hinterlassene Sachschaden fiel mit geschätzten 5.000 Euro allerdings beträchtlich aus. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Großbettlingen: Einbruch in Fahrradgeschäft (Zeugenaufruf)
Im Laufe des Wochenendes ist in ein Fahrradgeschäft in der Großbettlinger Hegelstraße eingebrochen worden. In der Zeit von Freitag, 16.30 Uhr, bis Sonntag, neun Uhr, warfen bislang unbekannte Täter mit einem Stein die Scheibe eines Fensters ein und drangen durch dieses ins Innere vor. Aus dem Laden ließen die Unbekannten eine Vielzahl an Fahrrädern im Wert von mehreren zehntausend Euro mitgehen. Das Diebesgut wurde ersten Ermittlungen nach in ein Fahrzeug, das vermutlich in der Lessingstraße abgestellt war, verladen und abtransportiert. Der angerichtete Sachschaden an dem Fenster beläuft sich auf zirka 2.000 Euro. Das Polizeirevier Nürtingen hat zusammen mit Spezialisten der Kriminaltechnik die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07022/9224-0 um sachdienliche Hinweise.

Nürtingen: Brand eines Gartenhauses
Möglicherweise nicht vollständig erkaltete und in einem Plastikkübel entsorgte Asche dürfte derzeitigen Ermittlungen zufolge die Ursache eines Gartenhausbrandes am Sonntagnachmittag in der Panoramastraße gewesen sein. Gegen 16.45 Uhr waren Polizei und Feuerwehr vom Besitzer der Gartenlaube alarmiert worden, der den Brand aber bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte bereits nahezu gelöscht hatte. So konnte sich der Einsatz der Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten vor Ort war, auf eine Überprüfung mittels einer Wärmebildkamera und kleinere Nachlöscharbeiten beschränken. Verletzt wurde niemand. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Information vor.


Weitere Artikel

Beliebte Artikel