Stuttgart.| Nach einer langen Reise per Spezialtransport aus Kroatien ist am 25. November 2024 ein neuer Transformator für das Umspannwerk in der Sattlerstraße eingetroffen. Das moderne Gerät ersetzt den dienstältesten Transformator im Stuttgarter Netz, der 58 Jahre lang im Einsatz war.
Transformatoren sind zentrale Bestandteile der Stromversorgung. Sie wandeln die hohen Spannungen, die für den effizienten Transport von elektrischer Energie notwendig sind, in niedrigere Spannungen um und machen diese vor Ort nutzbar. Während beispielsweise Smartphone-Netzteile 230 Volt auf 5 Volt reduzieren, transformiert der Transformator in der Sattlerstraße 110.000 Volt auf 10.000 Volt. Das eindrucksvolle Gerät misst 6,8 Meter in der Länge, 3,4 Meter in der Breite und 4,8 Meter in der Höhe. Und mit 67 Tonnen ist dieser fast genauso schwer wie elf ausgewachsene Elefanten.
Die Installation erfolgt ohne Unterbrechung der Stromversorgung. „Dank der Redundanz im Netz können wir solche Arbeiten durchführen, ohne dass die Verbraucher etwas merken. Alle Leistungstransformatoren sind doppelt vorhanden und arbeiten jeweils nur mit etwa 50 % ihrer maximalen Leistung.“, erläutert André Post, Ingenieur für Leitungsbau Hochspannung. „Das gute an den neuen Transformatoren ist neben der langen Nutzungsdauer die steigende Effizienz. Mit 30 % geringeren Wandlungsverlusten leistet er einen spürbaren Beitrag zur Kostensenkung und zum Umweltschutz“, ergänzt Jakob Schmalen, Ingenieur für Hochspannung.
Nachhaltige Nutzung der alten Geräte
Die alten Transformatoren werden nachhaltig weitergenutzt: Im Mai 2024 spendete die Stuttgart Netze im Rahmen der Deutsch-Ukrainischen Energiepartnerschaft drei Transformatoren, die 50.000 Menschen in der Ukraine mit Strom versorgen können. Geräte, die nicht mehr verwendet werden können, werden fachgerecht recycelt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.
Technik für die Zukunft
Transformatoren wie der neue in der Sattlerstraße sind das Bindeglied zwischen Hoch- und Mittelspannung. Sie sichern den Stromfluss in einem immer dezentraler werdenden Energiesystem. Durch konstruktive Optimierungen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, indem sie Verluste minimieren und Kapazitäten für erneuerbare Energien schaffen.
Mit der Modernisierung ihrer Umspannwerke stellt die Stuttgart Netze sicher, dass die Landeshauptstadt auch in Zukunft stabil, effizient und umweltbewusst mit Strom versorgt wird.